useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data)
Charter Nr. 478.
Date: 99999999
Abstract Walram von Jtilich Herr zu Bergheim verzichtet der Stadt Koln ge- genuber anf alle Anspritche, mit Ausnahme von 100 Mark Btirgerlehen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 189.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Sigfrid ldst vom Burggrafen Johann von Arberg die kolner Bnrggrafschaft mit dem Burggrafenhaus, dem Stockhaus, dem Gerichte, einer Rente von 15 sol. zu Bruhl und allen Attinentien in der Stadt nnd dem Gerichtsbezirke Ko1n gegen Anweisung einer Rente von 100 Mark an den erzbischdflichen Einktinften zu Bonn ein. — 1279, 16. August.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 386.
Date: 99999999
Abstract Kbnig Adolf gibt dem Erzbischof Sigfrid zum Ersatz der bei seiner Wahl und Kronung aufgewendeten Kosten Kaiserswerth und den neuen Zoll zu Bonn auf bestimmte Zeit in Nutzung. — 1293, 28. Mai.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 441.
Date: 99999999
Abstract Die Biehter, Sch&ffen, Officialen der Richerzeche und die Rathsherren setzen die Strafe fest, welcher die drei Sdhne des Friedrich Schegtere und Hermann Morart ftir ihre Verletzung der stadtischen Gesetze in der Immunitat von St. Georg sich zu unterziehen haben. — 1297, 11. Februar. tDie Copie vom 3. Marz.)

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 357.
Date: 99999999
Abstract Ueberlassung von Hausantheilen in der Ortwinsgasse und neben dem „Herrn-Ulhorn-Haus" auf dem Griechenmarkt. — 1291, 19. October.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 293.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Sigfrid verspricht den kölner Schöffen in Verfolgung aller derjenigen, die mit falschem Gelde betroffen werden, hulfreiche Hand zu leisten. — 1288, 1. Februar.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 388.
Date: 99999999
Abstract Das Domcapitel erklart, dass der Canonich Albert von Hammerstein seine Domherren-Wohnung mit einer Rente von zwei Mark gegen eine Baarsomme von 25 Mark zu einer Memorie fur Arnold von Elslo belastet hat. — 1293, 1. Juli.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 559.
Date: 99999999
Abstract Der Ritter Dietrich von Bheimbach weist die Stadt Koln an, die ihm zustehenden zehn Mark Manngeld seinem Diener Bruno Schdnweder auszuzahlen. — 1308, 4. December.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 129.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Sigfrid bestimmt, dass der Mtinzprufer und die Mtinzer- Hausgenossen von jeder Mark neu gepragter Denare vier Denare erhalten sollen. — 1276, 19. Marz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 183.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Sigfrid weist die Stadt Koln an, die 100 Mark, die sie nachsten Martinstag dem Edeln Walram von Jiilich zu Bergheim zu zahlen schuldig ist, an den Vogelo genannt Kune auszuzahlen. — Koln, 1279, 26. April.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 235.
Date: 99999999
Abstract Häuser und Liegenschaften in der Nähe des Klosters Sion, des alten Eatharinenthores, auf dem alten Graben, beim Deutschordenshaus, beim Kloster der Minoriten u. s. w. — 1283.3)

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 81.
Date: 99999999
Abstract Kdnig Rudolf gewahrt den Gesandten, welche die Stadt Koln an sei- nen Hof je schicken wird, sicheres Geleit. — Hagenau, 1274, 2. Marz.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 353.
Date: 99999999
Abstract Johann von Reifferscheid erhält vom Erzbisohof Sigfrid gegen Verzicht auf die ihm zustehenden acht Fuder Wein die Güter bei Schiderich verpfändet; er behält dabei die Burg Bedbur als ein kölnisches Lehen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 399.
Date: 99999999
Abstract Der Decklakenmacher Johannes und dessen Frau erhalten von deu Provisoren des Hospitals auf der Breitstrasse ein Haus gegen einen Erbzins von 15 Schilliug. — 1294, gegen Ende Juli.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 172.
Date: 99999999
Abstract Die Stadte Nymwegen und Koln schliessen ein Bundniss zum gegen- teitigen Schutz von Person und Eigen, setzen fest, dass nur der Selbstschuldner wegen Schulden angegriffen werden kann, und bestim- men, dass ein Krieg zwischen Koln und Geldern auf den Bestand dieses Bundnisses keinen Einfluss haben soll. — 1278, 9. December.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 215.
Date: 99999999
Abstract Abtissin und Convent des Mariengartenklosters treten die ihnen vom Domcanonich Dietrich von Rheinbach vermachte Mark Erbzins an das h. Geisthaus ab. — 1282, 18. Marz.1)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 350.
Date: 99999999
Abstract Die Gebrüder von Bernsau und deren Oheim Nikolaus von Menden bekennen, den Sold für den der Stadt geleisteten Militärdienst er halten zu haben. — 1291, 28. März.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 300
Date: 99999999
Abstract Graf Wilhelm von Salm verbürgt sich der Stadt Köln gegenüber da für, dass Tibald de Marcuil und Wilhelm de Cineroy die der Stadt Köln bezüglich der Schlacht bei Worringen geschworene Urfehde hal ten werde. — 1288, 16. Juni.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 528.
Date: 99999999
Abstract Richter, Schdffcn, Rath und andere Btirger der Stadt Koln geben das Versprechen, den Rath, der wegen dcs Todes des Hilger Kleingedank genannt Printz gerichtlich angesprochen worden, in dieser Sache zu unterstutzen und schadlos zu halten. — 1305, 7. Marz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 161.
Date: 99999999
Abstract Der Abt Heinrich von Corvey schliesat mit dem Erzbischof Sigfrid ein Bfradnisa gegen Heinrich von Hessen, den Herrn von Waldeck, die Orafen von Mark und Arnsberg. — Soest, 1277, 17. November.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 238.
Date: 99999999
Abstract Das Kloster Dünwald verzichtet dem h. Geisthaus gegenüber auf eine aus dem Vermächtniss des Canonicus Dietrich von Rheimbach stammende Rente von einer Mark gegen eine andere Rente von gleichem Ertrag. — 1284, 1. April.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 362.
Date: 99999999
Abstract Die Stadt Köln überlässt dem Kloster Erbach das Servatiusthor and behält sich nur die Benutzung desselben zum Zwecke der Stadtver- theidigung vor. — 1292, 3. Januar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 434.
Date: 99999999
Abstract Sibodo in der Spitze und dessen Schwester Hilla erhalten vom Lepro- «enhaus vor der Stadt Koln ein in der Spitze gelegenes Hans in Erbpacht. — 1296. 17. December.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 100.
Date: 99999999
Abstract Papst Gregor X. ertheilt den Dechanten des kölner Domstiftes, des Mariengradenstiftes und des mainzer Domstiftes die Vollmacht, den Grafen von Jülich von dem wegen der Gefangennahme des Erzbischofs Engelbert über ihn verhängten Banne und sein Land vom Interdict loszusprechen. — Lyon, 1275, 13. April.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 118.
Date: 99999999
Abstract Richter, Schdffen und Rath der Stadt Koln iiberlassen einer Gesell- schaft benannter kolner Burger fiir 2704 Mark den Bierpfennig auf vier Jahre. — 1275, 7. December.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 24.
Date: 99999999
Abstract Gerhard von Herne und funf Genossen verbtirgen sich dafur, dass Eberhard von Kuninxwerde die mit der Stadt Koln geschlossene Suhne halten werde. — 1270, 10. September.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 213.
Date: 99999999
Abstract Die Stadt Köln sichert dem Grafen Reinald von Geldern sammt all seinen Unterthanen zwischen den Thürmen von Biel und Bayen allen Schutz zu. — 1282, 23. Februar.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 481.
Date: 99999999
Abstract Richter, Schdffen und Rath der Stadt Koln erneuern mit dem Grafen Wilhelm von Berg das Freundschaftsbtindniss, wonach zu Deutz keine Festungswerke errichtet werden durfen, gegenseitiger Schutz fur Land und Leute, so wie freier Verkehr gehandhabt, kein Angriff ftlr fremde Schulden geduldet, die Schlichtung etwaiger Streitigkeiten benannten Schiedsrichtern uberlassen werden soll, und die Anfrechthaltung des Vertrages durch benannte Bilrgen garantirt wird. —1299, 7. September.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 49.
Date: 99999999
Abstract Der Edelherr Wilhelm von Vrenze und sechs Genossen verbürgen sich dafür, dass der Edelherr Dietrich von Schinna die mit der Stadt Köln bezüglich seiner Gefangenschaft geschlossene Sühne halten werde.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 247.
Date: 99999999
Abstract Das Kloster Steinfeld verkauft einen Antheil eines steinernen Hauses und einen Antheil eines Hauses neben Heinrich Sunere; Elisabeth, die Tochter des Dietrich Bischof, verzichtet zu Gunsten ihres Vaters auf ihr gesammtes Eigenthum. — 1285, 3. Januar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 398.
Date: 99999999
Abstract Der Edelvogt Gerhard und dessen Frau Cunigunde belehnen die Brii- der Heinrich und Richwin Grin mit dem kolner Marktzoll. — 1294,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >