Collection: Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data)
Charter: Nr. 144.
Date: 99999999
Abstract: Walram von Falkenburg und Montjoye sagt dem Erzbischof Sigfrid die Lehenstreue
auf. — 1277, 22. Februar.
Charter: Nr. 127.
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Sigfrid trifft mit der Stadt Xoln eine Einigung in Betreff der
Rheinmuhlen. — 1276, 15. Marz.')
Charter: Nr. 276.
Date: 99999999
Abstract: Der Dechant Richolf von St. Cunibert ubertragt den Brtidern Heinrich und Ludwig
von der Schildergassen ein Haus in der Maximinstrasse.
Charter: Nr. 317.
Date: 99999999
Abstract: Gerard Herr von der Dick, welcher von den kolnischen Btirgern in der Schlacht
bei Worringen gefangen worden war, schwdrt der Stadt Koln Urfehde. — 1289, 15. Marz.
Charter: Nr. 345.
Date: 99999999
Abstract: Das Kloster Weiher wird in den Besitz eines Antheils eines Haus platzes
gewiesen, von dem der Erbzins nicht rechtzeitig bezahlt worden.
Charter: Nr. 2.
Date: 99999999
Abstract: Gerhard von der Sandkaule schenkt ein Haus zur Wohnung ftir neun arme Weiber. —
1270, im Mai.
Charter: Nr. 387.
Date: 99999999
Abstract: Johann Herr von Reifferscheid und Bedburg wird Edelburger der Stadt Koln und
verpflichtet sich zu personlicher Hulfe mit zwei Rittern und acht Knappen, gegen 6 Mark
Monatssold fttr jeden Ritter und 3 Mark fur jeden Knappen. — 1293, 1. Juni.
Charter: Nr. 822.
Date: 99999999
Abstract: Kflnig Rudolph erklart, dass alle TJneinigkeiten zwischen ihm und dem
Erzbischof Sigfrid beigelegt seien und verspricht letzterem seinen Schntz. — Oppenheim,
1282, 27. Juli.
Charter: Nr. 159.
Date: 99999999
Abstract: Schreinsnotum uber Gerechtsame des Hauses Schwanenberg. 1277, im September.
Charter: Nr. 227.
Date: 99999999
Abstract: Wolbert Polpeir von Erp und Erau verkaufen dem Domstift einen Mansus Ackerland
in der Pfarrei Erp, nehmen denselben vom Kapitel in Pacht und machen sich zu Hofhörigen
des Domhofes in Erp. —
Charter: Nr. 119.
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Sigfrid verbtirgt sich daftir, dass eine Gesellschaft benann- ter
kolner Burger die bestimmte Zeit hindurch in dem ungestdrten Besitz des Bierpfennigs
gelassen werde. — 1275, 20. December.
Charter: Nr. 289.
Date: 99999999
Abstract: Die Beghine Bertha vom Walde vermacht ihr Haus auf der Maximin strasse zur
Wohnung für 12 Beghinen, die der Beaufsichtigung des Dominicanerpriors unterstellt werden.
— 1287, 9. October.
Charter: Nr. 410.
Date: 99999999
Abstract: Ruprecht von Virneburg erklart, sich bei der Entscheidung, welche die Stadt
bezuglich der ihm und der Stadt Koln von Seiten Walthelm's von der Aducht und Genossen
widerfahrenen Vergewaltigung treffen werde, beruhigen zu wollen. — 1295, 29. Marz.
Charter: Nr. 480.
Date: 99999999
Abstract: Der Graf Wilhelm von Berg erneuert mit der Stadt Koln das Freund-
schaftsbiindniss, wonach zu Deutz keine Festungswerke errichtet wer- den dilrfen,
gegenseitiger Schutz fttr Land und Leute so wie freier Verkehr gehandhabt, kein Angriff
fur fremde Schulden geduldet, die Schlichtung etwaiger Streitigkeiten benannten
Schiedsrichtern uberlassen werden soll und die Aufrechthaltung des Vertrages durch
benannte Burgen garantirt wird. — 1299, 7. September. 1)
Charter: Nr. 544.
Date: 99999999
Abstract: Christian in der Wahlengasse kanft von Bela Witwe des Dietrich von Brempt
dreissig und einen halben Morgen Ackerland im Bayenthal.
Charter: Nr. 471.
Date: 99999999
Abstract: Gobelin von Tiedenhoven verkauft dem Domstift einen Hausplatz zu Tiedenhofen
und 16 Morgen Land fiir 43 Mark kolnischen Pagaments.
Charter: Nr. 534.
Date: 99999999
Abstract: 1306 Kdnig Albrecht erklart, dass er den Erzbischof Heinrich mit den Re- galien
belehnt habe. — Frankfurt, 1306, 26. Juni.
Charter: tir. 106.
Date: 99999999
Abstract: Eichter, Schdffen und Rath der Stadt Koln versprechen dem Erz- bischof Sigfrid,
alle erzbischdflichen und erzstiftischen Rechte und Freiheiten zu beobachten. — 1275, 5.
Juni.
Charter: Nr. 381.
Date: 99999999
Abstract: Hikolaus von Rockelingen erklart, dass er von der Stadt Koln fur den derselben
geleisteten Kriegsdienst vollstandig befriedigt worden sei.
Charter: Nr. 378.
Date: 99999999
Abstract: König Adolf sichert den kölner Bürgern, die den Landfrieden beschwo ren und vor
ihm Recht zu nehmen versprochen haben, den königlichen Frieden zu. — 1292, 11. October.
Charter: Nr. 564.
Date: 99999999
Abstract: Gotfrid von Heinsberg weist die Stadt Koln an, seiner Tante Mathilde dai ihm
zugehende Burgergeld von 50 Mark auszuzahlen. — 1309,
Charter: Nr. 575.
Date: 99999999
Abstract: Die Meister und Provisoren des h. Geisthauses geben dem Daniel Rosenbaum und
dessen Frau Bela ein Hans in der Sternengasse fur 30 Schilling jahrlich iu Erbpacht. —
1310, 7. Juni.
Charter: Nr. 146.
Date: 99999999
Abstract: Der Ritter Gerhard Scherfgin schenkt seinem Sohne Gerhard und dessen Frau
Elisabeth die Hälfte des Hauses Achen, wo die Tuch macher voт Griechenmarkt ihre
Verkaufsstände haben, so wie den Hof bei Lintweiler. — 1277, im März.1)
Charter: Nr. 455.
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Wicbold, Graf Gerhard von Jtilich, der jenem lehenpflichtig ist,
versprechen, sich in ihrer Streitsache dem in bestimmtem Termine zu fallenden Spruche
benannter Schiedsrichter bereitwillig zu ftigen.
Charter: Nr. 110.
Date: 99999999
Abstract: Eichter, Schdffen und Rath der Stadt Koln versprechen, den Erz- bischof von
seiner Btirgschaft fiir 1500 Mark zu befreien. — 1275,
Charter: Nr. 267.
Date: 99999999
Abstract: Walram von Bergheim tragt dem Erzbischof Sigfrid seine Burg Berg- heim anf und
erhalt sie als Lehen zuruck. — 1286, 7. September.
Charter: Nr. 400.
Date: 99999999
Abstract: Die Witwe des Vogtes Johannes von Hunoltstein und ihr Sohu Johann Burggraf von
Berukastel bevollmachtigen den Minoriten Werner von Merle, ihre Streitigkeiten mit der
Stadt Koln zu schlichten. — 1294,
Charter: Nr. 443.
Date: 99999999
Abstract: Eine Anzahl kölnischer Bürger übernimmt dem Rathe gegenüber die Bürgschaft,
dass Hennann Morart, der auf bestimmte Zeit ans seiner Gefangenschaft beurlaubt worden,
sich rechtzeitig wieder stellen werde.
Charter: Nr. 351.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich von Bernsau gibt der Stadt Köln Anweisung, die ihm zuste henden 20 Mark
an Heribert von der Schafpforte zu zahlen. 1291, 29. März.
Charter: Nr. 408.
Date: 99999999
Abstract: Der Bechtsanwalt Werner uberlasst die Nutzniessung an drei Hausern seinen
Kindern. — 1294, 15. December.
Charter: Nr. 116.
Date: 99999999
Abstract: Die Pröpstin, eilf Canonissen, der Dechant und zehn Canonichen von Essen wählen
den kölner Erzbischof Sigfrid zum Vogt. — Essen, 1275,
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data