useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data)
Charter Nr. 113.
Date: 99999999
Abstract Eichter, Schdffen und Eath der Stadt Koln tiberlassen einer Gesell- schaft benannter kolner Burger fttr 2704 Mark den fruheren Malz- muhlen-, jetzigen Braupfennig auf vier Jahre. — 1275, 2. October.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 301.
Date: 99999999
Abstract Der Vogt Dietrich von Runnonde, der in der Schlacht bei Worringen durch kolner Btirger gefangen worden, schwort der Stadt Koln, dem Herzog von Brabant und deren Helfern TJrfehde. — 1288, 22. Juni.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 278.
Date: 99999999
Abstract Heinrich Scherffgin gibt ein Haus in der Bechergasse in Erbpacht.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. IL
Date: 99999999
Abstract Sibertus Rode von Kerbuisch, der für kurze Zeit aus seiner Gefangen schaft beurlaubt wird, stellt Bürgen für seine rechtzeitige Rückkehr in das Gefängniss. — 1270, 2. August.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 551.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Heinrich bestimmt, dass die Zahl der Priesterprabenden, die im Stifte St. Georg vermindert worden, wieder auf vier gebracht werden und die zunachst vacant werdende Prabende nur an einen Priester vergeben werden solle. — Auf der kolner Synode 1308,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 555.
Date: 99999999
Abstract Hadewig, Tochter von Hermann dem Schwarzen tibertragt dem Feter von Bonn ein Hani, welches er vom St. Georgsstift gegen einen Erb- zins besass, mit Zustimmung des genannten Stifte». — 1306, 30. Juni.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter ». 511.
Date: 99999999
Abstract Konig Albrecht bekundet die mit dem Erzbischofe Wicbold eingegan- gene Stihne, nach welcher dieser seine Zoll- und Geleitsgefftlle zu Ander- nach auf den alten Euss zu setzen, den Zoll zu Bonn und Rheinberg abzuthun, Rolandseck zu schleifen und dem Kdnige gegen dessen Feinde Hulfe zu leisten verspricht. — Im Lager bei Koln, 1302, 24. October.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 112.
Date: 99999999
Abstract Johann von Opladen etc. kauft einen Gaddem tsupra pontem inter corricidas etc). — 1275, im September.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 197.
Date: 99999999
Abstract Daniel von Bachem verkauft dem Hermann Sterre junior und dessen Frau Agnes seinen Allodialhof zu Junkersdorf, der Kirche gegenüber gelegen. — 1280, 29. November.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 258.
Date: 99999999
Abstract Sophia die Rothe (Rufa) und ihr Mann Heinrich kaufen von Eberhard ßir drei Hausantheile mit bestimmten Lasten zu Gunsten der kölner Hospitäler. — 1285, im Juli.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 433.
Date: 99999999
Abstract Das Kloster Dtinwald gibt dem Sohne des Zollners Bertolf von St. Severin die ihm von Dietrich Kleingedank vermachten vier und einen halben Morgen Ackerland fiir eine Mark und acht Hiihner in Erbpacht ')

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 349.
Date: 99999999
Abstract Vererbung und Verkauf von Antheilen an dem von Johann vom Leo pard herrührenden Hause zur Gans. — 1291, 22. März.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 379.
Date: 99999999
Abstract König Adolf beauftragt den Herzog Johann von Brabant, wenn je Bitter Heinrich von Vorst oder dessen Erben eine Befestigung zu Vorst anlegen würden, sich solchem Beginnen zu widersetzen und die etwa errichteten Werke bis auf den Grund zu zerstören. — Köln, 1292,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 380.
Date: 99999999
Abstract Der Ritter Heinrich von Ossendorf, der von der Stadt Koln fur eine bestimmte Zeit aus der Gefangenschaft entlassen wird, stellt eilf be- nannte Btirgen fiir seine rechtzeitige Ruckkehr. — 1292, 20. October.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 397.
Date: 99999999
Abstract Hilger der Tirteyer und Frau erhalten vom Kloster Dtinwald ein beim Kirchhof von St. Cunibert gelegenes Erbe in Erbpacht. — 1294,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 510.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Wicbold bestatigt der Stadt Koln ihre Rechte, Freiheiten und guteu Gewohnheitcn und sichert ihren Burgern vollige Zollfreiheit zu. — 1302, 24. October.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 340.
Date: 99999999
Abstract Lambert von Strithane und Wenemar von Retersbeke, die in den Dienst der Stadt Köln getreten sind, erklären, dass diese für einen etwaigen Unfall, den sie im Kampf gegen deren Feinde erleiden würden, nicht verantwortlich gemacht werden dürfe. -- 1290, 15. April.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 529.
Date: 99999999
Abstract Graf Gerhard von Julich, der in der Streitsache zwischen Emund von Frankenberg und der Stadt Koln zum Schiedsrichter gewahlt worden, f&llt den Spruch, dass Emund die von seinem Vater geschworene TJr- fehde zu halten habe. — 1305, 7. Mai.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 78.
Date: 99999999
Abstract Der Burggraf Gottfried von Drachenfels gestattet dem Domcapitel und dem Domcantor Ulrich, dem der Dombau übertragen worden, den Steinbruch des Drachenfelses im Interesse des Dombaues vier Jahre lang auszunutzen mit sechs Steinarbeitern. — 1274, 31. Januar.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 64.
Date: 99999999
Abstract Der julich'sche Marschall Wenemar ertheilt der Stadt Koln Quittung tiber den Empfang von neun Mark. — 1272, 26. Juli.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 496.
Date: 99999999
Abstract Ablassbrief mit der bischdflichen Bestatigung ftir diejenigen, welche »ich wohlth&tig gegen das Kloster Mechtern erweisen. — Rom, 1300.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 208.
Date: 99999999
Abstract Abtissin und Convent des Klosters Burbach verzichten zu Gunsten der Offizialen von St. Martin auf zwei Mark Erbzins von zwei Gaddemen unter Gewandschneider. — 1281, 10. September.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 368.
Date: 99999999
Abstract Konig Adolf schwdrt dem Erzbischof Sigfrid, das mit demselben ge- schlossene TJebereinkommen treu halten zu wollen. — Boppard, 1292,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 483.
Date: 99999999
Abstract Walram von Jnlich. Herr zu Bergheim, ersucht Richter, Schoffen und Rath der Stadt Koln, dem Ritter Johann Scherfgin 100 Mark in sei- nem Namen auszuzahlen. — 1299, 2. October.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 498.
Date: 99999999
Abstract Richolf Overstolz und Gob. de Cusin nehmen den Magister Johannes von Arweiler zum kolner Btirger auf. — 1301, 3. Februar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 448.
Date: 99999999
Abstract Die Burgen des Hermann Morart, die ftlr eine bestimmte Zeit aus ihrer Einlagerung beurlaubt werden, geben das Versprechen, den Brtidern Schegtere nicht behulflich zu sein, der Stadt Koln irgend welchen Nachtheil zuzufugen. — 1297, 26. April.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 444.
Date: 99999999
Abstract Hermann von Helpenstein und dessen Bruder Heinrich sdhnen sich mit der Stadt Koln aus und verzichten auf alle Anspruche gegen dieselbe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 59.
Date: 99999999
Abstract Dietrich von Limburg an der Lenne und dessen Sohn Johann schliessen mit dem Erzbischof Engelbert II. bezuglich ihrer Anspruche wegen Isenburg, Essen, Bucheim u. s. w. Stihne. — Isenburg, 1272, 15. Mai.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 416.
Date: 99999999
Abstract Der Propst Engelbert von St. Cunibert erklart, dass zwischen ihm und der Stadt Koln eine Einigung bezuglich der hinter der Cunibertskirche vorgenommenen Banten zu Stande gekommen sei; in einem besondern Transfiz sind die Namen der Helfer des Propstes verzeichnet. 1295, 20. Juni.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 520.
Date: 99999999
Abstract Der Ritter Ludwig von Deutz erklärt, sieb mit der Stadt Köln bezüg lich des Brandschadens, den er an seinem Hofe durch die Kölner er litten, ausgeglichen zu haben. — 1303, 17. Mai.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 28.
Date: 99999999
Abstract Graf Wilhelm von JtiJich intercedirt bei der Stadt KAln zu Gunsten des Gerhard von Spralant. — 1270, 26. September.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >