Collection: Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data)
Charter: Nr. 280.
Date: 99999999
Abstract: König Eudolf verkündigt auf dem Hoftage zu Würzburg einen allge meinen
Landfrieden, der auf drei Jahre von den Fürsten, Freien, Grafen, Dienstmannen und
Reichsgetreuen beschworen wird. — Würz burg, zu dem offen hove in dem concilio, 1287, 24.
März. 1)
Charter: Nr. 425.
Date: 99999999
Abstract: Der Edelherr Gerhard von Jtilich, Herr von Kaster, ubernimmt die Verpflichtung,
ftir die Stadt, so oft dieselbe ihr pflichtmassiges Con- tingent von 50 Bewaffneten zum
Schutze des Landfriedens stellen muss, gegen einen halbjahrigen Sold von 600 Mark ftir das
erste und 500 Mark fur das zweite Halbjahr, dann einen Tagessold von 10 Mark, mit 25
bedeckten Schlachtrossen und 25 passenden Pferden einzutreten.
Charter: Nr. 420.
Date: 99999999
Abstract: Vogelo Kune und sein Sohn Hermann, deren Hans in der Glockengasse wegen
Zinsversäumniss dem h. Geisthause rechtlich verfallen ist, eini gen sich mit den
Provisoren über die Bedingungen, unter welchen sie das Haus zurückerhalten. — 1295, 8.
October.
Charter: Nr. 34.
Date: 99999999
Abstract: Der Abt N. von Middelburg berichtet an den Grafen Florenz von Holland, dass
verschiedene benannte Anverwandte des in Köln er schlagenen Johann und des eben daselbst
gefangen genommenen Dietrich von Hüsden vor ihm Sühne mit der Stadt Köln beschworen haben.
1270, 14. November.
Charter: Nr. 513.
Date: 99999999
Abstract: Jacob, Christian Krowel und Johann von Pulheim schworen der Stadt Koln Urfehde.
- 1302, 21. November.
Charter: Nr. 375.
Date: 99999999
Abstract: Konig Adolf zeigt dem Schultheiss, den Schdffen und Rathsherren von Sinzig an,
dass er die Stadt dem Erzbischof Sigfrid verpfandet habe, und fordert sie zum Gehorsam
gegen denselben auf. — Koln, 1292,
Charter: Nr. 148.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Simon von Paderborn, Landgraf Heinrich von Hessen, Graf Wilhehn von
Julich, Wilhelm dessen Erstgeborener, Adolf von Berg, dessen Bruder Heinrich, Godfrid von
Sayn, Otto von Nassau, Engel- bert von Mark, dessen Sohn Eberhard, Godfrid von Arnsberg,
dessen Sohn Ludwig, Dietrich genannt Lnf von Cleve, Heinrich nnd Johann von Sponheim,
Heinrich von Kessel, Wilhelm von Salm, Heinrich von Winneberg, Friedrich von Ritberg, Otto
von Teklenburg, Dietrich von Limburg und dreizehn Andere schliessen ein Btlndniss gegen
den Erz- bischof Sigfrid. — Deutz, 1277, 7. April.
Charter: Nr. 413.
Date: 99999999
Abstract: Goswin von Dortrecht verkanft eine Parzelle des Weinberges Meilag dem
Lederschneider Gotfrid als Banplatz. — 1295, 14. Mai.
Charter: Nr. 341.
Date: 99999999
Abstract: Vorbescheid uber das Eigenthumsrecht an einer Mauer in der Nahe des Hauses des
Johann Schechtere. — 1290, 9. Juni.
Charter: Nr. 264.
Date: 99999999
Abstract: Wilhelm Durwege verschreibt seiner Frau Elisabeth sein dem Hause Durwege
gegenüber gelegenes Erbe als Heirathsgabe. — 1286, 11. April.
Charter: Nr. 525.
Date: 99999999
Abstract: Hermann Schbnweder vermacht zum Zwecke einer Erbmemorie dem Kloster Dimwald
eine Rente von vier Schilling, haftend auf dem Hause ad luteum, frtiher zum Buttehen
genannt. — 1304, 24. April.
Charter: Nr. 225.
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Sigfrid iiberlasst gegen Erlegung der Summe von 100 Mark dem
Florinus von der Sandkulen und dessen Erben das sogenannte Punderamt mit der
Verpflichtung, den davon zu entrichtenden Pacht von 40 Mark an die Grafin Mathilde von
Sayn abzufuhren. — 1282,
Charter: Nr. 12.
Date: 99999999
Abstract: Goswin von Gersbach und ftinf Genossen verbtirgen sich dafur, dass ihr
Verwandter Goswin de Puteo die mit der Stadt Koln geschlossene Stihne halten werde. —
1270, 2. Angnst.
Charter: Nr. 512.
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Wicbold bekuudet die mit dem Konige Albrecht abgeschlossene Silhne,
nach welcher er seine Zoll- und Geleitsgefalle zu Andernach auf den alten Fuss zu setzen,
den Zoll zu Bonn und Rheinberg abzuthun, Rolandseck zu schleifen und dem Konige gegen
dessen Feinde Htilfe zu leisten verspricht. — Im Felde bei Koln, 1302, 24 October.
Charter: Nr. 313.
Date: 99999999
Abstract: Die in der Streitsache zwischen dem Grafen Walram von Jillich und der Stadt
Koln gewahlten Schiedsrichter Johann von Brabant und Eberhard von der Mark iibertragen den
Spruch in dieser Sache den H. Flache, Const. von Lyskirchen und Franko vom Horne. — 1289,
Charter: Nr. 9.
Date: 99999999
Abstract: Amold Gir und zwolf Genossen verbtirgen sich dafur, dass ihr Ver- wandter
Jordan von Lothe die bezuglich seiner Gefangenhaltung mit der Stadt Koln geschlossene
Stihne halten werde. — 1270, 28. Juli.
Charter: Nr. 56.
Date: 99999999
Abstract: Die Ritter von Sulen, von Strunkede und von Elverveld schwdren der Stadt Kdln
dieselbe TJrfehde, zu welcher sich ihr Blutsverwandter der Edelvogt Gerhard wegen des
Todes seines Vaters und seines Oheims und wegen der eigenen Gefangenschaft verpflichtet
hat. — 1271.
Charter: Nr. 224.
Date: 99999999
Abstract: Daniel Jude kauft einen Hausantheil u. s. w. in der platea gallica.
Charter: Nr. 376.
Date: 99999999
Abstract: Konig Adolf iibertragt dem Erzbischof Sigfrid alle innerhalb und aus- serhalb
der Stadt Duisburg gelegenen Rechte und Einktinfte fur eine gewisse Sunune Geldes bis zu
deren Ruckzahlung und befiehlt der Stadt, dem Erzbischof zu huldigen. — Koln, 1292, 4.
October.
Charter: \r. 519.
Date: 99999999
Abstract: Der Bitter Gotfrid de Pomerio weist den Joh. von Cusin an, das ihm schnldige
Geld an Emund von Cusin auszuzahlen. — 1303, 14. Mai.
Charter: \r. 454.
Date: 99999999
Abstract: Johann von Heinsberg Herr von Lowenburg erklart, dass er hinsicht- lich des
zwischen ihm nnd der Stadt Koln schwebenden Streites nnn- mehr vollstandig befriedigt sei.
— 1270—1297.
Charter: Nr. 495.
Date: 99999999
Abstract: Walram von Montjoye und Johann von Kuik fallen einen Schiedsspruch in der
Streitsache des Erzbischofs Wicbold mit dem Burggrafen Johann von Rheineck und anderen
Verbundeten des Grafen von Jiilich.
Charter: Nr. 3.
Date: 99999999
Abstract: Vererbung des in der Nähe des Rathhauses gelegenen Hauses „cer Misten" etc. in
der Judengasse. — 1270, im Mai.
Charter: Nr. 193.
Date: 99999999
Abstract: Ricbter, Schdffen und Rath der Stadt Koln erneuern mit dem Grafen Adolf von
Berg das Freundschaftsbundniss, wonach zu Deutz keine Festungswerke errichtet werden
durfen, gegenseitiger Schutz fur Land und Leute gehandhabt, kein Angriff ftir fremde
Schulden geduldet, die Schlichtung etwaiger Streitigkeiten benannten Schiedsrichtent
tlber- lassen werden solle und die Aufrechthaltung des Vertrages durch benannte Btirgen
garantirt wird. — 1280, 7. Januar2).
Charter: Nr. 133.
Date: 99999999
Abstract: Gerlach von Isenburg und seine Frau Lisa verzichten gegen die Zah- lung einer
bestimmten Summe Geldes auf das von Seiten der Stadt Ko1n dem Gerlach jahrlich zu zahlende
Btirgerlehen von 20 Mark.
Charter: Nr. 151.
Date: 99999999
Abstract: Hermann de Lobio verkauft dem Stifte von St. Severin vier Morgen Land zwischen
dem Weingarten von St. Severin und dem des Dietrieh Raitze. — 1277, 22. April.
Charter: Nr. 367.
Date: 99999999
Abstract: Verpflichtungen und Versprechungen, deren Erfallung Graf Adolf von Nassau
ubernimmt, wenn er durch den Erzbischof Sigfrid zum deutschen Konig gewahlt wird. —
Andernach, 1292, 26. April.
Charter: Nr. 281.
Date: 99999999
Abstract: Hermann, Canonich von St. Gereon, bestimmt die ihm durch Erbschaft überkommene
Wohnung seines Vaters Heinrich Bischof zu einem Be- ghinenconvent, und überweist demselben
verschiedene andere Wohnungen.
Charter: Nr. 30S.
Date: 99999999
Abstract: Besitz des Juden-Spielhauses; die Genossenschaft der Juden tiberlasst dieses
Spielhaus ihrem Bischofe; Erbzins, der auf diesem Spielhaus haftet. — 1288, 21. September.
Charter: Nr. 569.
Date: 99999999
Abstract: Schreinsnotum, wonach Margaretha Frau des Tilmann Halverpaffe dem Hilger Rufus
ihr Kindtheil am Griechenthor uberlassen hat. — 1309.
Charter: Nr. 530.
Date: 99999999
Abstract: Der Burggraf von Drachenfels erklart, dass Hermann Vynke, Sohn des BitUri
Heinrich von Ossendorf, ihm in dem Oefechte bei Guntersdorf nicht beigestanden habe. —
1305, 8. Juni.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data