Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: CCXIII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Stephan kauft für den Pa»sauer Domherrn, Meisler Friedrich von Göttweih,
einen Weingarten von Albrecht von Praunsdorf.
Charter: LIII.
Date: 99999999
Abstract: Gerhard von Obersezze und Tuta von Feldsberg dotiren die Capelle zu
Charter: CCLXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Die Stoizendorfer anerkennen, dass ihre Besitzungen %u Stoi%endorf ein Lehen
des Stiftes sind.
Charter: CCXVI.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Altert von Passau bestätigt die vorhergehende Schenkung.
Charter: CCCCLV.
Date: 99999999
Abstract: Schirmbrief Herzog Alhrecht'» Hl. für die bei dem St. Clara-Kloster %«
Charter: CLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Richza die Kienbergerin überträgt ihren Hof zu Lun%endorf an ihren Bruder
Konrad von Nuisdorf
Charter: CCCXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Ortolf mit der Pelzichen und Wolfhart der Schlussler verkaufen Andreas
Charter: CXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Otto, Abt von Zwettl, nimmt den Klosterneuburger Dechant Eberhard
Charter: CCCCLXII.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich der Probier verkauft Reinhart dem Gross einen Weingarten %«
Charter: XXIII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Nicolaus bezeugt den zwischen Pilgrim von Reinprechtspölla und Heinrich
von Stoi%endorf eingegangenen Vergleich.
Charter: CCCCLX.
Date: 99999999
Abstract: Das Slif't Seckau nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrüderung auf. Dat.
Seckau, 11. November 1372.
Charter: CCCXII.
Date: 99999999
Abstract: Br. Heinrich , Graf von Schaumberg, OhrUter Meister der Johanniter %u Mailberg
verkauft Ortolf mit der Petzichen Gelddienste *u Kloster neuburg.
Charter: CLX.
Date: 99999999
Abstract: Leutold von Ekendorf und Konrad von Parsenbrunn verkaufen dem Stifte
Gelddienste zu Ottakring.
Charter: LXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Ernst der Lederer, versetzt Rudgern dem Stekkendorfer seine Mühle. i»f
Charter: XCIV.
Date: 99999999
Abstract: Der Bergmeister des Stiftes Gerung bestätigt die durch Herbort von Wien
erfolgte Versetzung seines Weingartens %u Kallenberg an Schön-
Charter: CCCLIX.
Date: 99999999
Abstract: Vlrich Schweiker, Stifts - Pfistermeister, bestätigt den Verkauf eines
Weingartens zu Klosterneuburg an den Stiftskoch Ulrich den Springer.
Charter: CCXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Hermann von Gros»au verkauft ein dem Stifte Klosterneuburg gehörendes Lehen zu
Roggendorf.
Charter: LXXXV.
Date: 99999999
Abstract: Vergleich zwischen dem Stifte und dem Marschall von Österreich Stefan von
Meissau über gegenseitige Giebigkeiten.
Charter: XXIX.
Date: 99999999
Abstract: Marquard von Pillichdorf verkauft an Dietrich von Kahlenberg Gülten
Charter: CCLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Georg der Sehnaizuuf verkauft dem Stifte Besitzungen zu Krizendorf Dat. 23.
April 1340.
Charter: CCXLI.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Albrecht II. bewilligt Otto und Georg den Marchburgern die Theilung
ihrer landesfürstlichen Lehen.
Charter: CCCCLXV.
Date: 99999999
Abstract: Meister Tenichel der Jude verkauft dem Schaffer des Stiftsdcchants, Tho mas von
Efferding, einen Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: CCCCLIV.
Date: 99999999
Abstract: Bernhard der Rot verkauft dem Stifte einen Gelddienst %tc Lang-
Charter: CCCLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Ortolf und das Kapitel geben der Schiffleutzeche %u St. Martin
Charter: CCXIX.
Date: 99999999
Abstract: Versicherungsbrief Sweikers von Engersdorf und seines Eidams über ein Gut zu
Tattendorf.
Charter: CCCIII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Rudwein verkauft seinen 'Kämmerern Bartholomäus und Ortolf einen
Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: CXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Vidimus der Fundations-Urkunde der Pfarre Kierling durch Bischof Bernhard von
Passau.
Charter: CL.
Date: 99999999
Abstract: Bernhard, Bischof von Passau, hebt die 1301 erlassenen Visitations-
Vorschriften wieder auf.
Charter: CLXIX.
Date: 99999999
Abstract: Schiedsspruch zwischen Konrad von Mulingen und dem Stifte Klosterneu burg über
den Hof zu Meidling.
Charter: CCXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Martin, Caplan und Verwe»er der Capelle im Rathhause zu Wien, schenkt den
Schotten einen Weingarten in den Nussbergen.
Charter: CXLIX.
Date: 99999999
Abstract: Der Passauer Domherr und herzogt, österr. Protonotar Meister Bertold
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data