Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: CCCCXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad von Lieehteneck verkauft dem Stifte Gelddienste %u Ottakring. Dat. 19.
November 1366.
Charter: XCHI.
Date: 99999999
Abstract: Bi»ehof Wernhart von Passau verleiht dem Stifte das Recht, die Pfarre
Heiligenstadt nach dem Tode des Pfarrers Heinrich sofort in Besitz, zu
Charter: CCCCLXVII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Propst zum heil. Magnus in Regensburg, bestätigt den Empfang der zur
päpstlichen Kammer zu zahlenden Abgabe.
Charter: XXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Kuno, der Allmünzmeister von Wien, bezeugt, dass die Zehentfreiheit »einer
Weingärten im Nussberg nur für seine Lebenszeit Geltung habe.
Charter: CXLVII.
Date: 99999999
Abstract: Der Hofmarschall Dietrich von Pillichdorf bezeugt , dass Ulrich von Weidendorf
allen seinen Ansprüchen auf Besitzungen zu Enzersdorf
Charter: CCLII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad Gweltel von Ameisthal bestätigt die durch Friedrich Weismann geschehene
Widmung einer Hofstatt zu Ameisthal für das Stift Kloster neuburg. Dat. 30. Mai 1333.
Charter: CCCIX.
Date: 99999999
Abstract: Adelheid, Herwar?» Hau»frau, verkauft ein Haus und zwei Weingärten zu
Klosterneuburg ihrem Eidam, Jakob dem Schreiber.
Charter: CXI.
Date: 99999999
Abstract: Schwester Eysal, die Meisterin der Büsserinen zu Wien, reversirt dem
Charter: CCCCLVI.
Date: 99999999
Abstract: Rudolf von Schiltern verkauft der Äbtissin von Sand Laurenz zu Wien,
Charter: CXCVII.
Date: 99999999
Abstract: K. Friedrieh bestätigt das durch Herzog Friedrieh den Streitbaren der
Charter: CCCXLI.
Date: 99999999
Abstract: Stefan, Pfarrer *a Hörersdorf, stiftet bei seiner Pfarrkirche ein wöchent
liches Amt zu Ehren U. L. Fr.
Charter: CCXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Niclas von Ekreichsdorfreversirl dem Stifte die Einlösung eines stiftliehen mit
Bewilligung des Propstes Stephan den Juden versetzten Lehens.
Charter: CXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad der Veltzer, Stadtrichter von Korneuburg, bezeugt die Stiftung zweier
Jahr tage durch Marquart den Poghart und Margareth seine Hausfrau bei dem Stifte
Klosterneuburg. Dat. Korneuburg 30. Juli 1322. Ich Chunrat der Veltzer, ze den zeiten
Rihter vnd der Rat vnd auch die Purger gemain ze Newenburch marchthalb wir veriehen — daz
Marquart der Poghart, dem got genad, geschafft vnd gegeben hat mit rat vnd mit gunst
seiner hausfrowen vron Margreten — den ersamen vnd geistleichen herren ze Newenburch
Chlosterhalb in ir Oblaye iren weingarten, der gelegen ist an Mukkerawer perig ze den
Reuttern, des ein halbez Jeuch ist der gelegen ist ze nechst des Meuer weingarten mit so
beschaidner red, daz die vorgenanten herren alle iar ierleich sullen davon begen zwen
Jartag, ainen des dritten tages vor sant Philippes tag, den andern an dem vierden tag vor
vnser vrowen tag ze der schidung — Auch hat die vorgenant vrow Margaret daz vorgenant
gescheft vnd die gab des selben wein garten bestette vnd stet gehabt nach ires vorgenanten
wirtes tod mit so vzgenomner red, daz si den vorgenanten weingarten enphangen hat ze einem
rehten leipgeding zv iren tagen — Des geben wir disen prief — besigelten mit vnser Stat
Insigel. Der prief ist geben in vnser vorgenanten Stat marchthalbe ze Newenburch —
dreuczehen- hundert Jar in dem zwai vnd zwainczigisten Jar an dem nechsten vreitag nach
sand Jacobes tag.
Charter: CCLXXII.
Date: 99999999
Abstract: Ablassbrief für die Pfarrkirche St. Martin zu Klosterneuburg. Dat. Rom, 30.
März 1338.
Charter: CCCCLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Schiedsspruch über den Graben bei Rast ob dem Perschling-Bache. Dat. 20. April
1379.
Charter: CCLXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Wiesentausch, zwischen dem Stifte und Hermann von Kronberg.
Charter: CCLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Jakob von Eslarn reversirt dem Stifte die Bestiftung seiner Besitzung zu
Charter: CCCII.
Date: 99999999
Abstract: Johann Jung quitlirt dem Klosterneuburger Sladtrathe über einen zur Reise nach
Rom erhaltenen Vorschnss.
Charter: CCCXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Christina die Prüschenkin, Priorin von Tuln, bestätigt, dass die Nonne Anna die
Heinlitt mit ihrer Forderung von dem Stifte Klosterneuburg
Charter: CCLXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Hans von Mailberg verkauft der Nonne zu St. Jakob in Klosterneuburg,
Charter: CCCXI.
Date: 99999999
Abstract: Spruchbrief des österr. Hofrichters, Weichort des Topel, zwischen dem Stifte
und Ulrich dem Redeprunner um einen Hof zu Stoizendorf.
Charter: CCCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Agnes, die Witwe Virgil's des Praunsdorfer's, versetzt Ulrich dem Flötzer von
Wullersdorf ihr Bergrecht zu Nussdorf und Grinzing.
Charter: CCCLXXX.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Albrecht II. bestätigt den Gerichtsbrief Jansens von Tierna vom
Charter: CCXXII.
Date: 99999999
Abstract: Hermann von Gronau verkauft ein halbes Lehen zu Roggendorf an Walther Ekhard's
Sohn.
Charter: CCCIV.
Date: 99999999
Abstract: Dietrich der Zwickel versetzt dem Oblayamte des Stiftes einenWeingarten zu
Klosterneuburg.
Charter: XXXV.
Date: 99999999
Abstract: Diepold von Baden erneuert den Verkauf einiger Wiesen bei Hadwarstorf
Charter: CCCCXI.
Date: 99999999
Abstract: Der Stadtrath von Klosterneuburg bestätigt das Testament Jims de»
Charter: XXIV.
Date: 99999999
Abstract: Johann von Merswang reversirt ein auf Leibgeding erhaltenes Fuder Zehentweins
vom Eichberge bei Höflein.
Charter: LXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Die bischöflichen Visilatoren bestätigen die dem Propste Hadmar bewil ligten
Leistungen.
Charter: CLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad der Gnaiu von Losdorf schenkt dem Stifte Besitzungen %n
Charter: XX.
Date: 99999999
Abstract: Paltram vom Slephan»friedhofe rever»irt dem Stifte den von dem Hofe zu
Riedendorf jährlich %u reichenden Zins.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data