Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: CCCCXLI.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich Neuhofer ver%ichtet auf alle Ansprüche an den Widemhof %u
Charter: CLXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Stefan bezeugt die durch Heinrich Neudeker geschehene Ablösung eines
Gelddienstes von einem Weingarten %u Kierling.
Charter: CCXCI.
Date: 99999999
Abstract: Eberhard von Wallsee bezeugt, das» er von dem Stifte blos für seine
Charter: CCCXLVII.
Date: 99999999
Abstract: Andreas der Fleischhacker versetzt Geverlein dem Juden sein Haus auf dem
Grashofe zu Klosterneuburg.
Charter: CCCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Stefan, Pfarrer %u St. Veit, und das Stift vertauschen Besitzungen.
Charter: CCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Rudwein's Schiedsspruch über Konrad's des Siebenhosen Nachlass. Dat.
Klosterneuburg, 25. Januar 1337. Wir Rüdwein von gotes gnaden ze den zeiten Brobst daez
Newnburch verichen — Daz ein chrieg fur vns chom, da erwer rittcr
Charter: LIV.
Date: 99999999
Abstract: Wernhard, Bischof von Passau, ertheilt der Capelle ». Johannis Bapti»tae zu
Herzogbierbaum die Bechte einer Pfarrkirche.
Charter: CLXIV.
Date: 99999999
Abstract: Rudolf und Heinrich, die Krizendorfer, verkaufen dem Stifte ihre Besitzungen
bei dem Gozzleinsee.
Charter: CLVI1I.
Date: 99999999
Abstract: Das Stift Klosterneuburg verleiht Heinrich dem Chaeser ein Haus zu
Charter: CCCLV.
Date: 99999999
Abstract: Rüpel, des Fischer's Sohn von Nussdorf, verkauft der Enzersdorfer Pfarr
gemeinde einen Weingarten zu Nussdorf.
Charter: CCCXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Die Stifte Heiligenkreuz und Klosterneuburg tatlichen Gülten zu Eber hardsdorf
und Pfaffstätten.
Charter: CIV.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich von Merkenstein gibt dem Stifte einen Gelddiemt zu Nieder-
Charter: CCCCIII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad und Rudolf von Wolfart, die Gespane von Wieselburg, schenken dem
Friedrieh und Heinrich von Sumerau ein Lehen zu Tunderskireh.
Charter: CCCCLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Der Pfarrer von Kuhlenberg, Chadolt der Eysnein, verkauft dem herzog lichen
Küchenmeister Hans dem Poschen einen Weingarten zu Kahlenberg für die St. Sigmunds-Capelle
zu St. Martin in Klosterneuburg.
Charter: CLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Rudolf von Kri%endorf verzichtet auf die von seinem Grossvater Ulrich ererbten
Geldforderungen an das Stift.
Charter: CCXII.
Date: 99999999
Abstract: Albre.cht von Praunsdorf verkauft seinen Weingarten zu Kaldenberg dem
Charter: CCLXX.
Date: 99999999
Abstract: Der Stadtrichter Simon zu Klosterneuburg bezeugt den Verkauf eines
Charter: CCCCXLII.
Date: 99999999
Abstract: Vergleich zwischen dem Stifte. und dem Frauenkloster zu lps über streitige
Gülten zu Krems.
Charter: LXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Hadmar von Aspern f/uittirt dem Stifte den Empfang der con ihm dar geliehenen
20 Muth Korn.
Charter: CXCVI.
Date: 99999999
Abstract: Bischof» Albert von Passau zweites Visilalions-Stalut. Dat. Klosterneuburg 10.
Juni 1322. Nos Albertus, Dei gracia Ecclesie Pataviensis Episcopus ad perpetuam rei
memoriam. Cum iuxta officii nostri debitum in Mona
Charter: CCCCXXI.
Date: 99999999
Abstract: Hersog Rudolf IV. erklärt einen von der Stadt Klosterneuburg Sleuz% dem
Charter: CCLXI.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich, Pfarrer zu Zwentendorf, und seine Brüder reversiren dem Stifte die
Bergrechtspflichtigkeit ihres Weingartens.
Charter: CCCCLXX.
Date: 99999999
Abstract: Propst Kolomann investirt den neugewählten Propst von Herzogenburg, Johann
Schnabel von Burgstall, im bisehöflichen Auftrage.
Charter: CCXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Stephan und das Capitel %u Klosterneuburg bestätigen und erwei tern
demPassauer Capitel die Zehentfreiheit seiner Weingärten, und regeln
Charter: CCCCLXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Albrecht II [.bestätigt den Schiedspruch seines Hofmeisters, Hans von
Liechtenstein, zwischen dem Stifte Klosterneubnrg und dem Franenkloster
Charter: CCCCXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Jans von Kierling überträgt seine Rechte %u Krizendorf und Utting
bedingnisstneise dem Stifte.
Charter: CCCCXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Der Passauer Domherr und Pfarrer zu Falkenstein, Meister Georg, stiftet das
Lieht auf dem St. Laurenzen-Altar in der Kirche %n Bier baum.
Charter: VII.
Date: 99999999
Abstract: Ablas»brief für die von den Greifen»teiner Edlen erbaute Katharina-Capelle.
Dat. apud Wiennam 29. Juni 1250.
Charter: CLIX.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich von Ccutel, Comthur zu Mailberg und Meisters-Stellvertreter durch
Charter: CCLXV.
Date: 99999999
Abstract: Alolt von Stockerau verkauft dem Stifte einen Gelddienst %u Hezehberg.
Charter: CCXIII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Stephan kauft für den Pa»sauer Domherrn, Meisler Friedrich von Göttweih,
einen Weingarten von Albrecht von Praunsdorf.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data