Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: CCCXLIV.
Date: 99999999
Abstract: Irnfried von Clement verkauft einen Steinbruch %u GSt%endorf dem Pfarrer
Wolfker von Jedenspeugen.
Charter: CXLIV.
Date: 99999999
Abstract: Ortolf, Meister des heil. Geistordens zu Wien, bezeugt den Verkauf eines
Weingartens zu Hülteldorf durch Friedrich von Am.
Charter: CCCCXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad Ratnung's Gerichtsbrief über zwei Weingärten %u Kaklenberg. Dat. 23.
Februar 13G6.
Charter: CLIII.
Date: 99999999
Abstract: Ablassbrief des Passauer Bischofs Bernhard für die Theilnehmer der zu
Klosterneuburg üblichen Procession etc.
Charter: V.
Date: 99999999
Abstract: Propst Conrad I. von Klosterneuburg vertauscht mit dem Magister Heinrich zwei
Lehen zu Himberg.
Charter: CCCXLV.
Date: 99999999
Abstract: Gerichtsbrief des österreichischen Hofrichlers Weichart von Topel über den Hof
%u Ottenthal.
Charter: CCXLIII.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Otto bewilligt die Übertragung de» Nutzgenusses zweier zum Glas-
Charter: XXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Agnes von Falkenberg und ihre Kinder verkaufen dem Stifte die Scherfing-
Badstube zu Klosterneuburg. Dat. Wien 12. December 1285.
Charter: CCCLIV.
Date: 99999999
Abstract: Ablassbrief für die St. Barbara- und Margaretha - Capelle im stiftliehen
Charter: CCCXCIII.
Date: 99999999
Abstract: Pilgrim der Strein verkauft den Holden zu IVeinsteig Besitzungen daselbst für
den Altar St. Peters zu IVeinsteig. Dat. 1. Mai 1358. Ich Pilgreim der Strävn von
Ulreichschirichen vnd Ich Mari- gret sein Hausvrowe vnd alle vnser erben, wir veriehen —
Daz wir — verchauft haben vnsers rechten aygens, daz wir in recht aygens gewer vnd
vnversprochenleichen herpracht haben, vnd daz wir mit furtzicht von allen vnsern erben
getailt haben Achczk Jeuchart akchers vnd zwo wis, der do sint dreuzehen tagwerich, vnd
ist gelegen dacz Sweinsteig in drin velden, vnd ain wis, haizzt die Langwis vnd die ander
haizzt di Wispennch, vnd hat gehort in den mairhof dacz Sweinsteig vnd alles daz dar in
gehort an die hof- marich alain, di hab wir auzgenomen, waz aver dez andern ist, daz darin
gehort — daz hab wir alles verchauft den Erbern leuten, vnsern holden dacz Sweinsteig,
Nyclasen, dem amman vnd Elspe- ten, seiner hausvrown, vnd seinem Prüder Meiiten vnd
Margreten, seiner hausvrowen, vnd Chunraten, dem Röten vnd Katrein, seiner hausvrOwen, vnd
Perchtolten dem hakcher vnd Perichten, seiner hausvrowen, vnd Andren, dem Snokken vnd
Katrein, seiner haus vrowen , vnd Nyclasen, dem Nuechten vnd Dyemuten, seiner haus vrowen,
vnd Chunrat Gerharten vnd Margreten, seiner hausvrowen, vnd Vlreichen, dem Vnger vnd
seiner hausvrowen, vnd Symon, dem Stainwant vnd Margreten, seiner hausvrowen, vndJansen,
des Phaf- fen aydem, vnd Margreten, seiner hausvrawen vnd Andren demWirt- lein vnd
Elspeten seiner hausvrawen vmb zwai hundert phunt vnd vmb viertzk phunt phenning wienner
munzz — Wir veriehen auch — daz wir die egenanten aygenschaft auf dem egenanten gut nach
rat vnd mit irm guetleichen willen t der egenanten leut vnser holden, di daz gut von vns
gechaufthabent vnd auch schon vergolten babent, gemacht vnd gegeben haben in die chirichen
dacz Sweinsteig auf sand Peters alter, Also daz si da pey ewichleich beleiben schol, vnd
nimer mer her dan chomen schol. Iz wellent auch die vorgenannten leut, vnser holden daz
vorgenante gut — durch got vnd durch irr sel hail willen gutleich vnd gern haben vnd
emphahen ze rechtem Purchrecht — von dem erbern herren hern Micheln ze den zeiten Pharrer
dacz Sweinsteig, oder wer do pharrer ist, vnd wellent auch fürbaz do von dienn von einer
Jeuchart akchers ainn wienner helblinch, vnd ie
Charter: CLXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Stiftungsbrief eines Jahrtages bei der Kirche zu Heiligenstadt. Dat. Nussdorf
3. Mai 1318.
Charter: LXIX.
Date: 99999999
Abstract: Bisehof Bernhard von Passau bestätiget die früher ertheilten Abläset unter
Ertheilung eines neuen der Pfarrkirche St. Martin %u Kloster-
Charter: CCCVI.
Date: 99999999
Abstract: Schuldbrief Ortulf» des Schlüsslers an Gundolt den Tuzen von Kloster neuburg.
Charter: CCCCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Jans der Vogel verkauft dem Stifte einen Gelddienst zu Lang-Enzersdorf. Dat. 3.
Februar 1368.
Charter: LXV.
Date: 99999999
Abstract: Wigand Eysenpentel verkauft dem Stifte Pfenniggülten zu Mechsendorf. Dat.
Klosterneub. 24. Febr. 1298.
Charter: CCCCLXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Kloster Garsten verkauft einen Weingarten zu Klosterneuburg an Ulrich, den Alt
- Spitalmeister.
Charter: CCLVIII.
Date: 99999999
Abstract: Vergleich zwischen dem Pfarrer zu Heiligenstadt und den Erben Johann's von
Nussdorf über die von Letzterem testirte Stiftung.
Charter: CCCLXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Jans von Mannswörth und Stefan von Stinkenbrunn verkaufen dem Stifte Gülten zu
Grinzing.
Charter: CCCXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich der Pretumann stiftet für »ich und seine Hausfrau Elsbeth zwei
Charter: CLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Otto von Stalleck verkauft dem Stifte einen Gelddienst zu Fratingsdorf. Dat.
Klosterncuburg 25. Januar 1319.
Charter: CCCCLXXX.
Date: 99999999
Abstract: Entscheid Herzog AlbrechCs III. über den Graben beiRusl im Tvlner Felde. Dat.
Wien, 21. November 1376. Wir Albrecht von gotes gnaden Herczog ze Osterreich, ze Steyr, ze
Kernden vnd ze Krain, Graf ze Tyrol etc. Tun kund vmb den graben gelegen pey Rust auf dem
obernmos, den die lewt gemainleich au/f dem Tulner veld gemachet vnd auff gewarffen habent
mit vnserer gunst vnd guettem willen, das wir chundleich vnd aigenleich bebeyset sein von
Erbern lewten, das der selb graben der ganezen lantschaf t nuez und guet ist, vnd da von
bestetten wir in mit disem vnserm brief in aller der mazze, als er aufgewarffen vnd mit
stainen geraint ist, vnd wellen gar ernstleich, das er fuerbaz also beleihe ewikchleich,
vnd das auch allermenigkleich, er sey edl oder vnedl, reich oder arme, der desselben
graben geniezzen wil, Dar zu geholfen sey mit graben oder mit welicherlay sache das sey,
wo des derselbe graben nottduerftig ist, wereauch, das man von vorgenanten grabens wegen
yman seiner Akcher oder wisen ichts abgegraben hette, dem das noch nicht vergolten were,
Mainen wir vnd wellen gar ernstlich, Daz dem das dy ganeze gemain nach gelte In aller der
mazze, als man das andern lewten vor mals gegolten hat. Mit vrkund diez brieffs. Geben ze
Wienn an freytag vor Sand kathrein tag — drewezehen hundert Jar, darnach in dem Sechs und
Sybenczigistem Jare.
Charter: CCCLXIX.
Date: 99999999
Abstract: Nikolaus von Pechlarn und »ein Sohn Martin geben dem Stifte ein Bergrecht *«
Grinzing.
Charter: CCCCLXIII.
Date: 99999999
Abstract: Niklas der Leider gibt dem Stifte einen Weingarten als Unterpfand, dass er den
ah Leibgedinge besessenen Weingarten in gutem Baustande
Charter: XIV.
Date: 99999999
Abstract: Das Capitel der Lateran-Kirche %u Rom empfiehlt seinenChorherrn,Thomas,
Charter: CCCXXI.
Date: 99999999
Abstract: ßundaker der Werder und Heinrich der Sehad geben dem Stifte vier
Charter: CCXLVII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Stephan von Klosterneuburg bestätig: den Gültentausch zwischen den
Söhnen Vlrich's von Zistersdorf und Konrad von Nussdorf.
Charter: CCXLIV.
Date: 99999999
Abstract: Dietrich und Alber die Kierlinger bestätigen den Verkauf der halben Besitzung
in den Althöfen durch Georg den Schnaizauf.
Charter: CCXCVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Oberkellner Hartmann legt Rechnung über seine Ämter. Dat. Klosterneuburg,
10. September 1341.
Charter: CVII.
Date: 99999999
Abstract: Abt Friedrich von Kremsmünster verzichtet auf jede Seehorge bei seinem neu
erkauften Hofe in Klosterneuburg. Dat. Klosterneuburg 29. Juni 1306. Nos Fridericus Dei
gracia Abbas Totusque Conventus Ecclesie in Chremsmvnster constare volumus vniversis
presentes litteras intueutibus tam presentibus, quam futuris. Quod Nos de favore et
licencia Venerabilis patris Domini Rudgeri Prepositi Totiusque Con ventus Nevnburgensis
Ecclesie consensu Domum quamdam sitam intra muros civitatis Nevnburge propria pecunia
emendam compara- vimus, quam non licet nobis modo aliquo ampliare, nec in ea Orato rium,
Capellam vel altare aliquod edificare, nec in ea vnum de nostris fratribus locare, nec
quiequam in ea operum facere, quod dicte Ecclesie possit generare dispendium, nisi super
omnibus hiis, que dieta sunt, Prepositi et qui pro tempore fuerit ipsiusque Conventus
favore babito et licencia speciali, sed empeio arec adiacentis, que ad predietam domum
annuatim Tredecim servit denarios nobis
Charter: CCLIV.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Albrecht II. entscheidet den Streit zwischen dem Propste Stefan von
Charter: CCCXXII.
Date: 99999999
Abstract: Jakob, Heinrich's des Schreiber's Sohn, stiftet einen ewigen Jahrtag bei der
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data