Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: CCCXXII.
Date: 99999999
Abstract: Jakob, Heinrich's des Schreiber's Sohn, stiftet einen ewigen Jahrtag bei der
Charter: CCCLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Gerichtsbrief Wi»enVs auf dem Anger, Amtmann» Rudolf» von Liechten stein, über
einen Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: XXVI.
Date: 99999999
Abstract: Propst Mcolaus verkauft, durch die Noth gedrängt, einen Weingarten zu Nussdorf
an den Landschreiber von Osterreich, Mag. Konrad von Tulln. Dat. Wien 12. November 1275.
In Nomine sanete et individue Trinitatis. Amen. Cum gestarum rerum series litteris
inseritur, vniverse calumpnie prevenitur materia, ne prestetur litis occasio successori.
Ea propter nos Nycolaus dei gracia prepositus, Ulricus decanus et nos totus Conventus
claustri siue ecclesie s. Marie in Neunburch scire volumus presencium quos- libet
inspectores, quod de comuni consilio et vnanimi deliberacione ad precavendum indempnitati
ecclesie nostre propter necessitatem tunc iminentem vineam nostram dietam lithn wingarten
in monte iVHzrfor/'situatam rev. Magistro Chvnrado de Tulna tunc scribe et procuratori
Austrie et uxori sue domine Eyte ad dies vite ipsorum dedimus pro beneficio personali sub
servicio vnius vrne vini pro deci- ma et vna vrna vini pro iure montano annis singulis
persolvendis, quia ipsam vineam a Judea dieta Dreslina, cui per nos fuerat obligata, Idem
mag. Chvnradus pro centum talentis denar. vsualis monete ex- solvit ad nostram instanciam
et nostri beneplaciti et consilii voluntatem,
Charter: CXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Friedrich I. bezeugt die Begabung Ludwig's von Mulingen (Meidling) mit
dem Hofe zu Meinkartsdorf.
Charter: CCCCIX.
Date: 99999999
Abstract: Das Stift Lilienfdd verkauft dem Klosterneuburger Bürger Stefan dem Lilien fet
der Weingärten zu Klosterneuburg.
Charter: CLXX.
Date: 99999999
Abstract: Ein gewisser Rudolf verkauft dem Propste Bertold von Klosterneuburg eine
Pfenniggült zu Obersdorf.
Charter: LXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Rudger bestätigt die durch seinen Vorgänger geschehene Verlei hung einer
Herberge an Heinzelein, den Kämmerer als Leibgedinge und erlaubt ihm, dieselbe zu
verkaufen.
Charter: CCLXIII.
Date: 99999999
Abstract: Peter von Riedenthal und Konrad von Hadmarsdorf reversiren dem Stifte die
Dienstpflichtigkeit ihres Lehens %u Leiss.
Charter: LX.
Date: 99999999
Abstract: Gebhard der Jüngere von Klosterneuburg, reversirt seine Zelientpflichtig-
Charter: CXCI.
Date: 99999999
Abstract: Testament Weigant's von Kritzendorf und seiner Hausfrau Margareth. Dat. 12.
April 1321.
Charter: CCCCXVHI.
Date: 99999999
Abstract: Jans der Chästler verkauft dem Harnischmeister Herzog Rudolfs IV., Niklas dem
Eckartsawer, seinen Hof zu Meinhartsdorf.
Charter: CCCCLXXV.
Date: 99999999
Abstract: Nolariats-Instrnment über die Altaristenstelle in der St. Agnes-Capelle im
Kreu%gange zu Klosterneuburg.
Charter: LXXX1X.
Date: 99999999
Abstract: Ortolf und Heinrich, die Azzenbrukker reversiren den Gelddienst de»
Charter: CLVII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad Hagenauer verkauft dem Stifte einen Gelddienst zu Albrechtsdorf. Dat.
Klosterneuburg 24. April 1314.
Charter: CCCXCVI.
Date: 99999999
Abstract: Friedrich der Miiüner von Enzersdorf verkauft dem Stifte einen Geld dienst
daselbst.
Charter: LXX.
Date: 99999999
Abstract: Ablassbrief für die Kirche St. Martin zu Klosterneuburg. Dat. Rom im März 1300.
Charter: XXII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Nicolaus gibt Heinrich von Stoizendorf ein Bergrecht und Besitzungen
daselbst.
Charter: CXIII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad der Harmarkter, Hubmeister in Österreich, bestätigt, dass ihm
Charter: CXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Propst Bertold verleiht das dem Stifte eigenthümliehe Haus zu Ens
Charter: CCCXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Bestätigungsbrief Herzog Albrecht's 11. über den zwischen dem Stifte und Konrad
und Andreas Hauser eingegangenen Gültentausch.
Charter: CCCXVII.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Albrecht II. entscheidet den Streit des Stiftes und der Stadt Kor
neuburg über ein Fischwasser daselbst.
Charter: CCCCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Otto der Tn% gibt dem Stifte ein Haus und einen Weingarten gegen
lebenslänglichen Gew'ss zweier Herrenpfründen.
Charter: CCCCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: IVeieharl der Steiner verkauft dem Stifte Gülten in und beiAtzenbruck.
Charter: CCCCLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Weichart der Steiner verkauft Besitzungen zu Atzenbruck an Reinhart
Charter: COCCLIX.
Date: 99999999
Abstract: Johann von Reimbaeh, Domherr zu Regengburg, quittirt über die empfan genen
Primi fruettu der Pfarrkirche Kornenburg.
Charter: LXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Albero, Abt po>' Lilienfeld reservirt dem Stifte Kloslerneuburg das Gruntt-
recht des von ihm erkauften Grundes zu Dietrichstock.
Charter: CCL.
Date: 99999999
Abstract: Schiedspruch zwischen Mechüld von Ri%endorf und Dietrich demStarchant von
Stadlern über den Hof zu Eipeltau. Dat. 6. December 1332. Ich Gerunch hern Choln Svji von
Newnburch, Purchgraf auf dem Chalnperg vnd ich Chunrat der HuebmaisterVeriehen — Daz wir
ein schidung beschaiden haben zwischen Junefrauen Maechthilten, hern Friedreichs Tochter
von Riczendorf vnd Dietreichen dem Starichant von Stadlawe vmb ein chrieg, vnd vmb ein
ansprach, di die vorgenannt Maechtilt gehabt hat auf einen hof ze Alpertawe, vund haben
auch die schidung beschaiden mit ir paider guetleichen willen also, daz der Brobst von
Newnburch des guetes, des er noch an dem egeschiden hof daz Alpertawe gelten svl der
oftgenannten Junchvrowen Maechtilten hern Fridreichs Tochter von Riczendorf gelten sol
vier vnd zwainzich phunt wienner phenning, vnd daz zwi schen in aller Chrieg furbaz vmb
den hof daz Alpertawe gelegen sei,
Charter: CCLVI.
Date: 99999999
Abstract: Peter der Utz und seine Hausfrau Uilda stiften eine ewige Messe auf dem St.
Peter's- und St. Leonhard's-Altare in der Capelle auf dem Karner zu
Charter: CCCCLXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich der Igelbeck verkauft dem Wiener Bürger, Heinrich dem Hut»tock,
Charter: CCCCLXVHI.
Date: 99999999
Abstract: Das Stift Neuzelt in Tirol nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrü derung
auf.
Charter: XLVI.
Date: 99999999
Abstract: Algron, Bischof von Torcelli, quittirt über die bei Propst Pabo aufbe wahrten
Summen des %ur Hilfe des heil. Landes ausgeschriebenen Zehentes.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data