Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: CCCCXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Die Erben ElisabetKs von Losenheim bezeugen die testamentarische Schen kung des
Hauses im Grashof %u Klosterneuburg an das Stift.
Charter: CCCCLXXII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich der Herwerger, Richter zu HörenIlorf, reversirt die Einlösung
Charter: XXI.
Date: 99999999
Abstract: Adelheid von Brunn schenkt der Kirche zu Pazmansdorf ein Lehen zu
Charter: LVI.
Date: 99999999
Abstract: Ablassbrief für das Chorfrauenstift ad s. Jacobum in der untern Stadt
Charter: CCVII.
Date: 99999999
Abstract: Papst Johann XXII. bewilligt dem Propste Stephan gegen Vergehungen seiner
Untergebenen ohne Rücksieht auf eine eingelegte päpstliche Appel lation einzuschreiten.
Charter: CCCLXIV.
Date: 99999999
Abstract: Alolt von Rez verkauft Ulrich dem Scherfink Besitzungen zu Harmangdorf. Dat.
10. November 1354.
Charter: CCCLXXI.
Date: 99999999
Abstract: Andre» der Falkel verkauft einen Weingarten *« Klosterneuburg an Ulrich
Charter: XVII.
Date: 99999999
Abstract: König Otlokar be»tätiget dem Stifte dessen Anspräche auf Kogelbrunn. Dat.
Klostern. 2. Dec. 1261.
Charter: CCCL.
Date: 99999999
Abstract: Eberhard von Eibesbrunn verkauft an Konrad Vorlauf seinen Weingarten am
Hungersberg %u Klostemeuburg.
Charter: CCXLIX.
Date: 99999999
Abstract: Seifried von St. Martin verkauft dem Pfarrer zu Bibersdorf und Vicar zu
Charter: CCCCLI.
Date: 99999999
Abstract: Jakob, Dechant zu Aspern, stellt den Betrag der primi fruetus bei der
Korne.nburger Pfarrkirche fest.
Charter: CUV.
Date: 99999999
Abstract: Hermann von Ebenthal reversirt dem Stifte die Dienstpflichtigkeit und das
Vorkaufsrecht des Hofs zu Reinprechtspölla.
Charter: CCCCXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Niklas Vetter verkauft Niklas dem Tuzen einen Gelddienst %« Kloster neuburg.
Dat. 8. April 1365.
Charter: LXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Statuten der von Bisehof Wcrnhard o>i Passau aufgestellten Visilatoren. Dat.
Klosterneuburg 26. Mai 1301.
Charter: CLII.
Date: 99999999
Abstract: Bernhard der Schiefer, Amtmann des Stiftes, bezeugt den Kauf eines
Charter: CCCCXVI.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich der Würfel verkauft Niklas dem Schlecht Güter zu Grinzing. Dat. 6.
September 1362.
Charter: LXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Propst Rudger bestätiget den durch Heinrich den Schreiber geschehenen Kauf des
Dienstes einer Mühle zu Nieder-Weidling.
Charter: CCCXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Andreas , der Kämmerer Herzog Albreckt's 11., stiftet einen Gesellen-Prie ster
bei der Pfarrkirche zu Sievering.
Charter: CCCCL.
Date: 99999999
Abstract: Johann von Reimbach dankt dem Stifte für ein ihm zu Theil gewordenen
Charter: CCCLXI.
Date: 99999999
Abstract: Jakob von Wolmannsberg verkauft dem Siechmeister Marquard einen Weingarten zu
Klosterneuburg.
Charter: CCLV.
Date: 99999999
Abstract: Georg, der Reichen Waltherin Sohn, verkauft seinen Weingarten an den Pfarrer
Peter zu Ebersdorf.
Charter: LXVII.
Date: 99999999
Abstract: Die Brüder Alber, Ulreich und Wernhart, die Streun von Schwarzenau,
Charter: XCIX.
Date: 99999999
Abstract: Hager von Nussdorf versetzt seinen Weingarten zu Nussdorf dem Propst Rudger,
seinem Bürgen, bei den Juden Abraham und Paltram von
Charter: XL.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Albrecht bestätigt den obigen Verkauf. Dat. Wien 16. December 1285. Nos
Albertus Dei gratia Dux austrie et Stirie, Dominus Car- niole, Marchie ac portus naonis
profitemur tenore presencium vni-
Charter: CCCCI.
Date: 99999999
Abstract: Vlrich der Drugsner verkauft der 8t. Agnes-Capelle im Kreuzgange einen
Weingarten %u Klosterneuburg.
Charter: LI.
Date: 99999999
Abstract: Propst Hadmar verleiht Konrad dem Reussen %u Klosterneuburg ein halbes Lehen zu
Trestorf, Dat. s. 1. 1293. Wier Brobst Hadmar von Gotesgenaden vnd die samnvnge ze
Nevmburch tun chunt an disen brief, daz vns her Alber von Pusen- berge hat aufgeben ein
halben lehen ze Trestorf rechtes aigens, vnd ist auch vnser scherm Worten mit gutten
Willen vber die Vorgenan ten aigenschaft also alles aigens recht ist, so hab wier mit
vnser samnvnge guten Willen daz vorgenant halbe lehen Chvnratcn dem Revsen von Nevnburch
verlihen ze rechten Pvrchrecht also, daz er vns schol dienen dreizzich Wienner phenninge
an Sand Mychahels tach alle iar, vnd schol von vns niht beswart werden, weder mit fver,
noch mit nacht selde, noch mit niht anders, vnd daz selbe halbe lehen schulle wier vnd
vnser samnvnge, dev nv ist, oder nach chvmftich wiert, verantwurten an aller stat, also
reht ist. Darvber zv einer vrchvnde hab wier dem vorgenanten Chvnraten diesen brief
besigelt mit vnserm insigel. Des sint gezevge Her Nyclos, Her Chvl, ffriderich hvlstoch,
her Wernhart Schiver, Her Pernhart vnd her Vlrich von Rizendorf, herman Ymian, Her Albreht
der Sibenhoz, Her Ortwein, Her Prehtel der Schreiber, Albreht des sibensvsen svn, Chvnrat
von Mukerawe, Rvedolf zoll, Livpolt vnder der Lavben, Livpolt schem, her herman vnd her
prehtel der hvrrein. Daz ist geschehen, dv von Gotes pvrde waren Tausent jar vnd
zwaihvndert jar vnd drev vnd Nevnzich Jar.
Charter: CCCLIII.
Date: 99999999
Abstract: Geriehtsbrief des Ktoslerneubnrger Stadtrichter» Jakob (des alten Schlüss-
ler's Sohn) über eine Geldfordernn'j Ortolf's des Tuc%en.
Charter: CCCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Peter von Ollem ver%ichtet auf seine Anspräche auf den öden Keller im
Charter: CCLXII.
Date: 99999999
Abstract: Der Pas»auer Bürger, Ulrich Schenk, verkauft dem Pfarrer Johann von St. Martin
für seine Kirche einen Weingarten zu Klosterneuburg.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data