Collection: Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data)
Charter: CCLXII.
Date: 99999999
Abstract: Der Pas»auer Bürger, Ulrich Schenk, verkauft dem Pfarrer Johann von St. Martin
für seine Kirche einen Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: CCCCXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Vergleich %wischen dem Stifte und dem Kellerschreiber Konrad von Meis»en über
eine von des Letzteren Oheim gestiftete Messe.
Charter: LVII.
Date: 99999999
Abstract: Vergleich zwischen dem Stifte Göttweig und dem Stifts»pitale zu Klo»ter-
neuburg über einige Weingärten.
Charter: CCI.
Date: 99999999
Abstract: Dietrich, Abt zu Güldenkron, verkauft an den Bürger von Loa, Colomann, »ein
Bergrecht zu Klosterneuburg.
Charter: CCXLVIII.
Date: 99999999
Abstract: Ablassbrief für die Kirche der h. Katharina zu Lang-Enzersdorf. Dat. Rom, 9.
April 1332.
Charter: XLV.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Albrecht verleiht den Weingarten Vilz dem Sigfrid von der
Charter: CCCIL.
Date: 99999999
Abstract: Der Stadtrath von Klosterneuburg bestätigt den Kauf einer neuen allge meinen
Lehmgrube durch die Zeche am Neusiedel.
Charter: CCXL.
Date: 99999999
Abstract: Gerichtsbrief des Stadtrichters Simon und des Rathes von Klosterneuburg über
einen streitigen Gelddienst %u Krizendorf.
Charter: CCCCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Gerichtsbrief Konrad's des Marner's, Amtmanns des Herrn von Kapellen
Charter: CCLXXVHI.
Date: 99999999
Abstract: Ablassbrief für die Stiftskirche zu Klosterneuburg. . Dat. Rom, 20. März 1339.
Charter: LXIV.
Date: 99999999
Abstract: Wernhart der Charnebrunner willigt in die Begabung Pernhart» de»
Charter: CXLV.
Date: 99999999
Abstract: Johann von Nussdorf verkauft dem Propste Bertold von Klosterneuburg
Charter: XXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Vergleich %wischen dem Stifte und dem Greifen von Wien über einen Hof
Charter: CLXXII.
Date: 99999999
Abstract: Reichgart von Tribuswinkel verkauft Bertold dem Wentehramer an dem hohen Markte
zu Wien, den Zehent zu Gukking.
Charter: CCCXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Ortolf, des Herzogs Schlüssler zu Klosterneuburg, verkauft dem St. Mar-
Charter: CLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Der päpstliche Legat Adhemar Targa, be»tätigt, von dem Propste Stephan hundert
Mark Silber als die „primi fructus" empfangen zu haben.
Charter: CCCLXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Kunigunde die Minbekin stiftet einen Jahrtag in der Pfarrkirche *u
Charter: LIX.
Date: 99999999
Abstract: Radmars Amtmann %u Meidling, Ulrich, bestätiget die Beilegung des Streites um
den dortigen Meierhof auf dem Wege des Compromisses. Dat. Wien 7. Mai 1296. Ich Vlrich
herrn Starchandes svn von Nuzdorf vergifie vnd tuen chunt allen den, die disen brief
lesent oder horent lesen, di nv lebent vnd her nach chunftich sint, daz ain chriech waz
zwischen der erbern vrown vron Margreten vnd irem stief svn Seifriden paidenthalben vmb ir
erbe gut, den selben chriech liezzen sie vnver- schaidenleichen mit guetem willen an alles
geverde an die erbern vier man, an Maister Dietreicben ze den zeiten vnser genädigen vrown
gchreiber vrown Elspeten der herczoginne in Osterreich, an hern haymen, herrn Otten svn zu
Wienne, an herrn Otten sein prveder, vnd an hern Chonraten den Huebmaister. Die habent ez
also zwischen in verscheiden, daz vrown Margret haben sol den hof zv Mevrlinge mit allev
dev vnd dar zv gehoret, versuecht oder vnver- suecht, swi so ez benant ist. Ez hat auch ir
stief svn Seifrit sich des selben hofes rechtes fuerzicht getan vnd ist auch seiner stief
mueter vrown Margreten bestetiget mit meiner hant, wan ich amptman vnd
Charter: CCLXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Slephan der Redebrunner versetzt seinem Sohne Johann Besitzungen zu
Charter: CCCXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Pfarrer zu Weihendorf, schenkt dem Stifte aus Dankbarkeit ein
Bergrecht zu Heiligenstadt.
Charter: XVIII.
Date: 99999999
Abstract: Conrad von Weigerwerch vermacht dem Stifte einen Weingarten %u Weidling. Dat.
Klostern. 30. April 1262. Ego Chunradus de Weigerwerch et uxor mea nomine Alheidis
existentes in Niwenburgk vltra Danubium omnibus Christi fidelibus presentem paginam
inspicientibus publice profltemur. Quod vineam nostram sitam in Weydnigk iuxta vineam, que
dicitur Wasser Wein garten post mortem nostram ecclesie sanete Marie in Newnburgk sine
aliqua impedicione parentum nostrorum libere delegavimus isto modo: vi si aliquis dietam
ecclesiam post mortem nostram in eadem vinea temptaverit agravare, vinea nostra, quam aput
memoratos fratres pro XX libris comparavimus sita in Geswent adeos libere denuo
revertatur.
Charter: CXXII.
Date: 99999999
Abstract: Gültentausch zwischen Hadtnar von Sonnenberg und Propst Bertold %u
Charter: CCCCLXIX.
Date: 99999999
Abstract: Gerichtsbrief des österreichischen Hofriehters, Ulrich von Pergau, über ein
Haus %m Klosterneuburg.
Charter: CCCXL.
Date: 99999999
Abstract: Die Baumgartner verkaufen ihrem Oheim, Weichart von Vttendorf, ein halbes Lehen
zu Bierbaum.
Charter: CCCCXL.
Date: 99999999
Abstract: Der Klosterneuburger Stadtrath verschreibt der Oblay des Stifts einen
jährlichen Dienst von einem Pfund Geldes.
Charter: XLVII.
Date: 99999999
Abstract: Leopold von der Hochstrasse und sein Sohn Sigfrid gehen dem Stifte den
Weingarten Vilz.
Charter: CCII.
Date: 99999999
Abstract: Die Kierlinger verkaufen ihre Besitzungen %u Krizendorf an Colomann
Charter: CCCCXLVII.
Date: 99999999
Abstract: IVahlinstrument des Propsts Kolomann von Loa. Pat. 25. April 1371. Reverendo in
Xto patri etdomino domino Alberto Episcopo Eccle- sie Pataviensis, Cholomannus Decanus,
Marchardns Cellerarius,
Charter: CCCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Fragment des Wahlinstrumentes Propst Ortolf s von IVolkersdorf.
Charter: LXIII.
Date: 99999999
Abstract: Bernhart der Naternpech gibt dem Stifte Gülten zu Hagenbrunn. Dat. s. 1. 16.
Febr. 1298.
Charter: CCLXVII.
Date: 99999999
Abstract: Nikolaus, Dietmar'» des Gafferswenz Bruder, stiftet eine ewige Messe auf dem
Zwölf boten-Altar in dem Frauenkloster zu der Himmelpforte in Wien.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data