useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter 842.
Date: 99999999
Abstract 24. Juni 1422. o. O. Ernst Merhelt, Schultheiß zu Rotenburg, und Johans Menloch, Stadtschreibcr daselbst, bezeugen, daß die Grafen von Hohenberg von Alter her verordnet haben, es solle kein Bastard Chorherr am Stift in Ehingen werden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 728.
Date: 99999999
Abstract 22. Juni 1385. Rotweil. Zeisolf von Lupfen, Hofrichter zu Rotweil, bekennt, daß Graf Rudolf von Hohenberg halb Burg und Dorf Nenhcinfen (O.A. Eßlingen), was ihm von Reinhart von dort angefallen, um 14VV schwere Goldgulden an Werncrn und Hein richen von N. verkauft habe, jedoch mit Vorbehalt der lehensherr lichen Ansprüche der Herrschaft Hohenberg.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 809.
Date: 99999999
Abstract 23. Dezember l4«l. Notenburg. Heinrich Entringer, Kirch-Rektor zu Oeschelbronn, gibt vor dem öffentlichen Notar zu Rotenburg, dem Grafen Rudolf von Hohenberg und andern Zeugen die Kirche in O. mit allen Rechten und Einkünften an das Kl. Bebcnhcmsen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 579.
Date: 99999999
Abstract 17. Januar 1366. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Pfaff Rüssen, den Ammann, Kirchherren zu Bühl, mit dem Gut, das sein Bruder, Konrad der Ammann, daselbst von ihm zu Lehen gehabt, und gibt ihm als Träger darüber Konrad von Melchingen (K. Pr. O.A. Gammertingen).

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 642.
Date: 99999999
Abstract 24. März 1377. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Graf Konrads -j- Sohn, verkauft mit Willen seines Vetters, des Grafen Konrad, Kirchherrn zu Sulz (beziehungsw. Wildbcrg), den Kirchensatz dieser beiden Ortschaften, welchen er in einen „agker" auf dem „Käppfel- bcrg" bei Wildberg „gelegt" hatte, um 5VO Pfd. Heller an den Pfalzgrafcn Ruprecht bei Rhein, (beziehungsw.) das Kl. Reuthin.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 557.
Date: 99999999
Abstract 25. Mai 1361. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg erneuert die Gründung des Chorherrnstifts zu Ehingen, fowie die Einver leibung der St. Remigien-Kirche zu E., und bittet den Bischof von Constanz um Bestätigung der Stiftung und Inkorporation.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 755.
Date: 99999999
Abstract 1K. November 1387. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, genannt Graf Nümelin,' Herr zu Altensteig, verkauft eine Heller- und Hühner-

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 6l5.
Date: 99999999
Abstract I I. November 1372. Pirna an der Elbe. Rudolf, Graf von Hohem berg, bezeugt, daß die Feste und Burg Wicsencck (in Baden) von Alters her böhmisches Lehen gewesen und von seinen Vorfahren von der Grafschaft Hohenberg entfremdet worden fey, und gibt zur Wiederlegung der genannten Lehenschaft der Krone Böhmen die Stadt Friedingen nebst den Dörfern Kölbingen, Renquishausen (O.A. Tuttlingen) und Egcshcim (O.A. Spaichingen) zu Lehen auf.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 793.
Date: 99999999
Abstract ltt. Januar 1400. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Hauptmann dieser Herrschaft, belehnt den Ulrich Maier von Waßncck, Chor herrn zu Konstanz, mit 9 Morgen Ackers zu Holzgerlingen (O.A. Böblingen), Lehen von Hohenberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 463.
Date: 99999999
Abstract 12. Marz 1348. o. O. Graf Hugo von Hohenberg gibt dem Kloster St. Georgen für eine Leibeigene in Gruol (O.A. Haigerloch) eine andere in Owingen (O.A. Hechingen).

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 589.
Date: 99999999
Abstract 2V. März 1367. Lindau. Jakob von Rintpach, freier Landrichter in der Virsse, bittet den Grafen Rudolf von Sulz, Landrichter zu Rotweil, den Brief, welchen er den Grafen Eberhard von Wir- temberg über den Kauf von Ebingen und'Haigerloch ausgestellt, zu bestätigen.

Images7
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 737.
Date: 99999999
Abstract 19. Dezember 1385. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg bekennt, daß Werner und Heinrich von Neuhausen ihm den Kaufschillmg von halb Burg und Dorf N. bis auf 113 Gulden bezahlt haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 866.
Date: 99999999
Abstract 25. August l4«3. Stuttgart. Graf Ulrich von Wirtcmberg gelobt, wenn die Stadt Ebingen und das Dorf Winterlingen durch Einlösung wieder an ihn kommen, erster« alle ihre Freiheiten zu lassen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 758.
Date: 99999999
Abstract 2. Juni 1388. o. Katheriim von Lichtenstein, Wilhelms von We- hingen Wittwc, bekennt, daß Graf Rudolf von Hohenberg das Recht habe, wieder an sich zu lösen 13 Malter Roggcngült aus dem Laicnzchnten zu Notenburg um 130 Psd. Heller, 2V Malter Roggengült aus dem Laicnzehnten zu Secbronn lim IlX) Pfd. Heller, endlich eine Weingült aus Bergen bei Wurmlingen um 5« Pfd. Heller.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 794.
Date: 99999999
Abstract 24. März 1309. Eusißhcim. Herzog Lcupolt von Oestrcich bekennt daß Graf Rudolf von Hohenberg, Hauptmann daselbst, die Pfand- fchaft des Dorfes Hirschau, welche er um 480 rhein. Gulden und 60 Pfd. Heller von Marquard von Ow eingelöst, in dieser Eigenschaft besitzen solle.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 594.
Date: 99999999
Abstract 24. Juni 1307. o. O. Verabredung der Grafen von Wirtemberg uno Montfort in Betreff der von diesen über den Verkauf von Ebingen und Haigerloch gestellten Bürgen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 7l4.
Date: 99999999
Abstract l. September 1384. Rotweil. Markgraf Bernhard von Baden und dessen Gemahlin Margaretha von Hohenberg leisten vor dem Hof gericht zu Rotweil Verzicht auf alle Ansprüche an die Herrschaft Hohenberg.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 870.
Date: 99999999
Abstract 10. Mai 1465. o. O. Graf Sigmund von Hohenberg und Doman Loner, Keller zu Balingen, thun als Schiedsleute zwischen Hans von Thicrberg und dem Kloster Margarethenhaufen einer- nnd Aeberli Lendli, gen. Hossmcm, andererseits den Spruch, daß die streitenden Parteien vor dem Schultheißen und Gericht zu Ebingen Recht nehmen sollen.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 8,6.
Date: 99999999
Abstract 22. November 1403. Bruck cm der Muhr. Herzog Lcupolt von Oest rich, welcher Graf Rudolf von Sulz, dem Aeltcrn, die Feste Hohen berg auf Lebtag pflcgswcise übergeben, sagt solche in derselben Weise dessen gleichnamigem Sohne zu, jedoch mit einigen: Vorbehalt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 580.
Date: 99999999
Abstract 17. Januar 1366. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Hatten von Ehingen, Hansen des Ammans sel. Wittwc, mit dem Gut zu Bühl und gibt ihr darüber zu einem Träger Burkard von Ehingen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 498.
Date: 99999999
Abstract 27. April ISS2 Rotenburg. Erblehen-Vertrag zwischen dem Stift zu Ehingen und Vollen dem Wegglcr, Bürger zu Rotenburg, über das Widumgut zu Ehingen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 505.
Date: 99999999
Abstract April 1353. o. O. Graf Burkard von Hohenberg der Junge ver pfändet mit feiner Gemahlin Anna, des Gotfried von Hohenloh, Herren zu Bruneck, Tochter, um 42V Pfd. Heller feinem Bruder Konrad die Dörfer Egenhausen und Mindelstetten (wohl Sindel stetten) und 7 Pfd. Heller und 12 Schilling von Spielberg (sämmtl. Ortschaften im O.A. Nagold) auf Wiederlosung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter «35.
Date: 99999999
Abstract 1373. o. T. u. O. Konrad und Volz von Wcitingcn (O.A. Horb) bekennen, daß die Burg Wchrstcin (O.A. Haigerloch) Pfand von dem Grafen Rudolf von Hohenberg fey, wieder eingelöst werden könne, und demselben offen gehalten werden solle.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 683.
Date: 99999999
Abstract 23. Juli 1383. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt sein („vnser") Kloster Kirchberg (bez. dessen Träger Benz den Amman von Rotenburg) mit denjenigen Gütern zu Jmnau (O.A. Haiger loch), welche Hans der Amman von Hciigcrloch demselben zu einem „selgcrätt" vermacht und vordem von der „hcrschaft ze Hohem- berg" zu Lehen gerragen hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 494.
Date: 99999999
Abstract «. Januar 1352. o. O. Die Grafen Otto, Vurkard und Rudolf von Hohenberg verkaufen an das Kloster Bebenhausen den Widemhof, Kirchen satz und die Vogtei der Kirche zu Bondorf (O.A. Herrcnberg).

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 856.
Date: 99999999
Abstract 3. Oktober 1444. Heidelberg. Otto Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Baiern, der im Jahr 1440 seine Herrschaft Wildberg-Bulach an die Grafen Ludwig und Ulrich von Wirtemberg verkauft hatte, weist Konrad von Hailfingen, Heinrich und Konrad von Gültlmgen, Helfrich von Neuenstatt und alle andern Mannen der gen. Herr schaft an die Grafen von W.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 562.
Date: 99999999
Abstract l«. Juli 1362. Prag. K. Karl IV. erlaubt dem Grafen Rudolf von Hohenberg, in dem Städtlem Schömberg einen Wochcnmarkt zu errichten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 519.
Date: 99999999
Abstract 17. November 1355. Wien. Graf Rudolf der junge von Hohenberg gibt feine Zustimmung zu dem Verkauf der Herrschaft Triberg von Seiten feines Oheims des Grafen Albrecht von Hohenberg und Bischofs in Freising.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 708.
Date: 99999999
Abstract 12. August 1384. Brugg im Ergäu. Herzog Lcupold von Oestreich verpfändet der Gräsin Margaretha von Hohenberg, Gemahlin des Markgrafen Bernhard von Baden, für IVOOV Gulden die Nutzen der Stadt Rotenburg (jährlich l«0« fl.) auf Wiederlosung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 552.
Date: 99999999
Abstract 27. März läKO. o. O. Ziemlich gleichlautende Urkunde des Grafen Burkard über denselben Gegenstand.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 600.
Date: 99999999
Abstract 12. September 1367. Heidelberg. Graf Burkard von Hohenberg gebietet den zu feinem Theil der Herrschaften Wildberg und Bulach gehörigen Mannen und Burgmannen, dem Pfalzgrafen Ruprecht zu huldigen und ihre Lehen von demselben zu empfangen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >