Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter: 734.
Date: 99999999
Abstract: II. März I3V7. Horb. Graf Rudolf von Hohenberg, Hauptmann der Herrschaft H.,
belehnt Hcinzlin Metzgern mit einer Fleischbank
Charter: 610.
Date: 99999999
Abstract: 2«. März 1370. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg bringt mit Wilhelm, dem Schenken
von dem Stein, in Betreff des Zehnten von Wankheim (O.A. Tübingen) eine Richtung zu Stande
zwischen Rüdiger dem Lescher (von Kilchberg) nebst Genossen nnd Claus Wanken.
Charter: 855.
Date: 99999999
Abstract: '23. Juli 14^2. Frankfurt. Der römische König Friedrich bestätigt der
Herrschaft Hohenberg und namentlich den Städten Rotenburg und Horb die Freiheiten, welche
solche von seinen Vorfahren am Reiche, besonders von König Wenzel erhalten.
Charter: 617.
Date: 99999999
Abstract: 7. Juni 1373. o. O. Hainz der Cajp von Mindersbach verkauft unter dem Siegel
seines Herrn, des Grafen Rudolf von Hohen berg, des Jungen, eine Hcllergült aus einer
Wiese und einem Acker an das Kloster Reuthin.
Charter: 479.
Date: 99999999
Abstract: I. Februar 1350. Horb. Graf Albrccht von Hohenberg, Bischof von Freismg,
spricht mit Zustimmung seiner Brüder Hugo und Heinrich, desgleichen der Stadt Horb die
Sammlungsfrauen daselbst von allen Steuern und Diensten frei.
Charter: 629.
Date: 99999999
Abstract: 15. Januar 1375. Rotenburg. Lehen-Revers Graf Rudolfs von Hohen berg um die
Stadt Oberndorf fammt andern, zu dem St. Gallischen Schenkenamte gehörigen Lehen.
Charter: 495.
Date: 99999999
Abstract: 12. Januar 1352. o. 57. Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof zu Freising,
bestätigt die Stiftung des Spitals zu Horb und freit dessen Besitzungen.
Charter: 613.
Date: 99999999
Abstract: 29. September 1373. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg gibt Ber thold von Mm,
seinem „Valckner" und dessen chlicher Hausfrau zu Leibgcding fünf Malter Rocken von seiner
„gcwonlichen stür" zu Seebronn (O.A. Rotenburg) und ebensoviel von seinem Bau hof zu
Rotenburg.
Charter: 652.
Date: 99999999
Abstract: 21. Juli l37!1. Notiveil. Konrad der Bock, Bürger zu Rotweil, welcher von dem
Grafen Rudolf von Hohenberg um l'ZV Pfd. Heller das Dorf Fcckcnhaufcn (O.A. Rotweil)
gekauft, gestattet demselben und dessen Erben die Einlösung desselben.
Charter: 663.
Date: 99999999
Abstract: 25. Oktober 138«. Kirchhcim. Graf Rudolf von Hohenberg gelobt dem Herzog Lupolt
von Oestreich, vor nächsten St. Katharinen-Tag (25. Nov.) keine seiner Festen, Leute und
Güter irgendwie hin zugeben.
Charter: 679.
Date: 99999999
Abstract: 8. Juni 1382. o. O. Der Schultheiß, die Nichter, der Rath und die Bürgerschaft
der Stadt Horb geloben alle Punkte des Ver trags, welchen Graf Rudolf von Hohenberg in
Betreff des Ver kaufs seiner Herrfchaft mit Herzog Leupold von Oestreich abge schlossen,
in ihrem Theil getreulich halten zu wollen.
Charter: 748.
Date: 99999999
Abstract: 9. August 1387. Notweil. Jta von Tockenburg, Gräfin von Hohen-- bcrg, vermacht
an die Frauen-Kapelle zu Rotweil ihre Gültgüter zu Schörtzingcn, Dettingen, Delkofen,
Gosheim und Denkingen, welche sie als Pfand für 50^ Pfd. Heller von dem Hause Oest rich
inne hatte, das solche aber wieder einlösen konnte.
Charter: 8l5.
Date: 99999999
Abstract: s Februar l^l)3. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Hauptmann dieser Herrfchaft,
und Ritter Volz von Mellingen schlichten als Obmänner eines Schiedsgerichts die
Streitigkeiten zwischen dem Kl. St. Blasius und denen von Bubenhofcn in Betreff von Leuten
nnd Gütern zu Dürrwangen (O.A. Balingen) nnd Noßwcmgen (O.A. Spaichingen).
Charter: 468.
Date: 99999999
Abstract: 24. Juli 1348. Passau. K. Karl IV. entbindet die Stadt Oberndorf von der
Reichsacht und freit sie von dem Hofgericht zn Notweil.
Charter: 525.
Date: 99999999
Abstract: 13. Januar 1366. Nagold. Konrad der Bommer, ein Bürger von Nagold, verkauft
unter dem Siegel seines Herrn, des Grafen Otto von Hohenberg, eine Hellergült aus einer
Wiese bei Nagold an Klosterfrauen zu Reuthin.
Charter: 763.
Date: 99999999
Abstract: I«. März l3W Wien. Herzog Albrecht von Oestrcich belehnt Hansen von Bühl (O.A.
Rotenburg) mit dem Dorf Bühl, ein Lehen von der
Charter: 837.
Date: 99999999
Abstract: 10. August 1536. Eberbach. Otto Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Baiern
ersucht den Markgrasen von Baden, er möchte die Ein wohner von Unter-Jettingen anweisen,
daß sie dem Kl. Renthin die Steuer bezahlen, welche dasselbe von den Herren von Hohen berg
vor Zeiten gekauft hatte.
Charter: 883.
Date: 99999999
Abstract: K. Juli 1487. Stuttgart. Graf Eberhard der ältere von Wirtemberg verkauft um
400 rhein. Gulden an das Spital zu Ebingen die Behausung, welche Graf Sigmund von
Hohenberg selig von ihm „in sitzweise ingehabt" hatte.'
Charter: 835.
Date: 99999999
Abstract: 12. August I4l0. Hall am Inn. Die Herzoge Ernst und Friedrich von Oestrcich,
Gebrüder, welchen die in der Urkunde aufgeführten Reichsstädte 38343 rhcin. Goldguldcn
geliehen, verpfänden diesen auf Wiedcrlofung dafür Rotenburg die Beste ob der
gleichnamigen Stadt, R. die Beste in der Stadt, diese selbst, ferner Ehingen, Burg und
Stadt Horb, endlich die Städte Schömberg und Ams dorf fammt den dazu gehörigen Dörfern u.
f. w.
Charter: 513.
Date: 99999999
Abstract: !. Oktober 1354. Brugg. Herzog Albrecht von Oestreich bringt einen Vergleich zu
Stande zwischen Graf Albrecht von Hohenberg, Bi schof von Freising, und dessen Neffen
Rudolf einer- und Gräsin Ursula, Wittwe des Grafen Hugo von Hohenberg, andererseits in
Betreff der Hinterlassenschaft des Letzteren.
Charter: 756.
Date: 99999999
Abstract: 31. Januar 1388. Rotenburg. Werner Märheld, ein freier Land richter zu
Rotenburg von des edeln Grafen Rudolf von Hohenberg wegen, bekennt, daß Albreht der Durncr
von Lustnau auf dem Landgericht zu R. alle seine Habe an das Kloster Bebenhausen vermacht
habe.
Charter: 773.
Date: 99999999
Abstract: 6. Januar 1304. Horb. Benz von Böchingen bekennt, an den 880 Pfd. Heller, um
welche ihm das Dorf Wurmlingen verpfändet worden, von Herzog Leupolt von Bestreich 380
erhalten zu haben.
Charter: 603.
Date: 99999999
Abstract: 15. Juli I3K9. o. O. Heinrich der Stahler von Rotenburg verschreibt seiner
chlichcn Wirthin Pfd. Heller Morgcngabe auf verschie dene Güter, worunter solche zu
Unter-Jcttingen (O.A. Herrcnbcrg), welche sein Vater (Konrad der Stahler) von dem ^ Grafen
Kon rad von Hohenberg, genannt von Wildberg, gekauft hatte.
Charter: 7S4.
Date: 99999999
Abstract: ». Dezember 1384. o. O. Jcrij von Hailsingen bekennt, daß Graf Rudolf von
Hohenberg ihm nun nichts mehr schuldig sey, auch ihm allen Verlust und Schaden, den er
sonst wegen seiner in „Laistung" u. s. w. erlitten, ersetzt habe.
Charter: 676.
Date: 99999999
Abstract: lv. November 138!. Nhcinfelden. Herzog Leopolt von Oestrcich, der bei Graf
Hansen von Helfenstein, welchem Graf Rudolf von Hohen berg 48W Gulden schuldig war, für
diese Summe eingestanden, verspricht, solche an nächst S. Jergen Tag zu bezahlen.
Charter: 633.
Date: 99999999
Abstract: 22. Juni 1375. o. O. Adelheid von Bermatingen, Werners des Buwenburgers
Hausfrau, schenkt zu ihrem und ihres Ehemannes Seelenheil mit Willen Graf Rudolfs von
Hohenberg ihren 4 Mor gen großen Weingarten bei Wurmlingen (O.A. Rotenburg) an das Kloster
Kilchberg.
Charter: 587.
Date: 99999999
Abstract: 14. Februar 1367. o. O. Der Grafen Eberhard und Ulrich von Wirtemberg Zusagen,
wie sie Graf Wilhelm von Montfort den Kauf schilling für Haigerloch und Ebingen bezahlen
wollen.
Charter: 597.
Date: 99999999
Abstract: 9. August 1367. o. O. Renhard von Ehingen und Konrad der Stahlcr bringen mit
Zustimmung des Vogts von Rotenburg und Graf Rudolfs v. H. Marschalken zwischen den
Gemeinden Wurmlingen und Jesingen in Betreff des Wichtriebs eine Richtung zu Stande.
Charter: 624.
Date: 99999999
Abstract: 14. April 1374. Tübingen. Graf Rudolf von Hohenberg verpflichtet sich auf ein
Jahr, dem Grafen Eberhard von Wirtemberg und dessen Sohn Ulrich gegen Jedermann, den
Kaiser, die Herzoge von Ocstrcich und Markgrafen von Baden ausgenommen, beizu stehen, und
verabredet mit demselben, wie es in Streitsachen der beiderseitigen Diener und Bürger zu
halten sey.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data