useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter 560.
Date: 99999999
Abstract 7. Februar 1362. o. O.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 839.
Date: 99999999
Abstract 14. Oktober Hall im Innthal. Erzherzog Ernst zu Oestreich

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 662.
Date: 99999999
Abstract 3l. August 1380. o. O. Kunz von Hailfingen (O.A. Rotenburg) be kennt, daß ihm Graf Rudolf von Hohenberg alle feine eigenen Leute zu Jesingen, Pfäffingen, Poltringen und Obcrndorf (fämmtl. im O.A. Hcrrenberg), fowie zwei Theile des Korn- und Wein zehnten im Sulzthale bei Pfäffingen um 2lX) Pfd. Heller auf Wie- derlofung verpfändet habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 796.
Date: 99999999
Abstract 22. Oktober I3W. Vaihingen a. d. Enz. Graf Rudolf von Hohen berg thut als Obmann eines Schiedsgerichts einen Spruch in Betreff des !3W zwischen dein Markgrafen Bernhard von Baden und Graf Eberhard von Wirtcmbcrg abgeschlossenen Bündnisses.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 632.
Date: 99999999
Abstract 20. Juni 1373. o. O. Werner der Buwenburger und Adelheid von Bermatingen, seine ehliche Hausfrau, in der oberen Stadt Haiger loch gesefsen, verpfänden mit Willen Graf Rudolfs von Hohenberg, Heinzen von Lichtenstein und dessen ehlicher Wirthin Adelheid von Neuneck um 200 Pfd. Heller zwei Höfe zu Thieringen und Hausen „vnder Lochvn" (O.A. Balingen), welche sie von dem genannten Grafen hatten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 6?3.
Date: 99999999
Abstract 4. April 1374. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Marquart Lutram von Eßlingen als Träger des dortigen Spitals mit zwei Rädern der Holfenten-Mühle daselbst.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 8!8.
Date: 99999999
Abstract 3. Oktober 1404. Ensißhcim. Herzog Friedrich von Oestrcich ver pfändet dem Grafen Rudolf von Hohenberg, welcher bereits die „ausser Burg zu Rotenburg," Hirschau, Vinsdorf und den östrcichi- schen Antheil an „Obern Ow dem Stctlein," Schwaldorf, Rie- dernau und Frommcnhaufcn, Wein- Korn-Gülten und Zehnten von Rotenburg und Hirschau eingelöst hatte, für 800 schwere Goldguldcn noch weiter die Dörfer Dettingen und Weiler unter der Rotenburg.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 677.
Date: 99999999
Abstract 29. März 1382. Ehingen. Herzog Lcupolt von Oestrcich gibt seine Einwilligung dazu, daß, laut der Verfügung des Grafen Rudolf von Hohenberg, die Kirche in Bietcnhciufen (k. pr. O.A. Hcchingcn) an den „Tum" zu Ehingen falle.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 832.
Date: 99999999
Abstract 8. November 1485. Rotenburg. Hans.Jakob von Bvdmann, Hauptmann der Herrschaft Hohenberg, belehnt Bcrthold Egolf mit einem der drei herrschaftlichen Maicrhöfc zn Rotenburg und setzt die Lics> rungcn, beziehungsweise Leistungen des Maicrs sest. Ich Hanns Jakob von Bödmen Ritter Hoptman der Herrschafft Hohembnrg Bekenn vnd thün kunt menglich mit disem brief Das Ich vs Sondrer befelch des durchluhtigen Hohgepornen surften vnd Herren Herrn Sigmunds Ertz- hertzogen zu Osterrich ete. mins gnedigsten Herren zu ainem Steten Erblehen verlichen Hon den ainen mayrhof zwischen der grossen mülln vnd der ych gelegen seinen gnadn zugehörig Mit namen Berchtolt Egolffen dem mayr mit aller fryhait vnd zugehörde mit Huß, Schuren Hof Hofraitiu Ecker maten wisen vichwaiden zutriben vnd garten wie dan das mins gnedigen Herren vrbar von stuck ze stück Clarlich vßwyst vnd innhalt doch also das Berchtolt Egolf der mayr obgenant oder sein Erben den Hof Hinfür mit aller zugehord In der Statt vnd vff dem feld In rechten redlichen vnd onabgcngigen buw vnd onzcr- trennt Halten vnd Haben sol nach aller Notdurfft on allen Costen vnd schaden mins gnedigsten Hern Wa aber Er oder sein Erben vnd nachkamen solichen nit nachkämen vnd theten So Hatt min gnedigster Her oder sein gnaden amptlüt macht zwen darzegeben Dartzü vnd deßglich sol der mayr ouch zmen dargeben Erber Per sonen die sich vmb buw verstand die sollend darüber gefürt werden vnd den vnbum lassen besennhen wan es die amptlüt not bedunckt vnd den vnbuw erkennen vff ir gewissne vnd wo die vier nit «ins wurden Sollent sie ainen obman nenien der sol ain merß machen vnd ma mit dem Meren vnbuw oder schaden Erkent wirr Solichen schaden oder vnbuw sol der mayr der daruff kompt ober kurtz oder lang ablegen in ainem Monat Es wer an Huß, schüren oder andern gütern So in den Hof geHorn nichtzit vßgenomen Wo aber solichs von dem mayr nit Aeschach das dan min gnädigster Herr oder seiner gnaden amptlüt dem mayr ab dem Hof ze- bieten haben on alle fürwort vnd Hindernuß dawider Er nit sein sol zu kam weg der mayr sol och mincm gnedigsten Hern von seinem Hof alle Jar Mich Raichen vnd geben voran den zehenndcn vnd darnach das Halbtail aller Winterfrucht vnd das Drittail des Haberns So Er das Jar Erbuwt vff den Eckern da sol min gne digster Herr Lüt haben die das abzeln vnd vff den karren oder wagen bieten mann das geschicht So sol der mayr solich abgezelt frucht von korn vnd Habern In mins gnedigsten Herrn Schüren cmtmurten vnd fürn on sein gnaden schaden vild wann solich korn vnd Habern getroschin wirbt So sol dem mayr alles kurtz futer Ruck vnd Haberstrow werden das mag Er mit seinem vich bruchen vnd myst daruß machen vnd den andern myst So Im och von seinen: tail korns morden ist sol Er vff die Ecker des Hofs fürn vnd vff kam ander gütt wa Er das ober-

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 776.
Date: 99999999
Abstract 17. Mai 1394. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg quittirt dem östreichischen Amtmann zu Rotenburg Hans Buk für 122 Gul den als Abschlags-Summe an den 20V fl., welche die Herrschaft Oestreich ihm für seinen „Dienst" versprochen hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 850.
Date: 99999999
Abstract 6. April 1^40 o. O. Graf Eberhard von Kilchberg, der ältere, lind Graf Sigmund von Hohenberg verkaufen an Berthold von Sachsen- Heim um 180 rhcin. Gulden eine Weingült von 10 Eimer von Hohen- und Nieder-Haßlach (O.A. Vaihingen), welche sie von Anna, gcborne von Kirchberg, vormals Nonne im Kloster Kirchbcrg, ihrer Schwester (Muhme) geerbt hatten.

Images8
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 675.
Date: 99999999
Abstract 30. Oktober I38l. Brugg iin Ergau. Graf Rudolf von Hohenberg macht dieselbe Mitthcilung an Kun von Stoffeln, Abt von St. Gallen, richtet an denselben in Betreff der Lehen, welche er von dem Kloster zu Lehen getragen, die gleiche Bitte.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 535.
Date: 99999999
Abstract 28. Februar 1358. o. O. Mcnloch von Zell (Peterzell, O.A. Olen dorf) schenkt unter dein Siegel des Grafen Vurkard von Hohen berg, Herren zu Wildberg, an das Jobannitcrbcnis zu Rexingen ' (O.A. Horb) die Kirche und dcn Kirchensatz zu Schnait (? Schnaiter- thal, O.A. Freudcnstadt) mit einem Hof zu Unter-Jflingen (in dem gen. O.A.).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 577.
Date: 99999999
Abstract 13. Dezember I3li4. o. O. Adelheid und Anna, Gräfinnen von Hohen berg und Klosterfrauen zu Reuthin, verkaufen unter dem Siegel ihrer Brüder, der Grafen Burkard und Otto von Hohenberg, um 3V Pfd. Heller an die Nonne Jrmengart, die Tettelingerin daselbst, Roggen- und Haber-Gülten aus Gütern zu Schönbrunn (O.A. Nagold).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 555.
Date: 99999999
Abstract 12. Oktober 1360. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg urkundet, daß seine Gemahlin Jta von Toggenburg von Vurkard Salzfaß Garten- und Hofstatt'Zinse zu Horb gelöst hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 533.
Date: 99999999
Abstract 3. Mai 1357. o. O. Graf Burkard von Hohenberg, Herr zu Wild berg, und seine Gemahlin Anna von Brauneck verkaufen an das Kloster Rcuthin 3^ Pfd. Heller von der Steuer zu Schönbronn (O.A. Nagold).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 7ä6.
Date: 99999999
Abstract 4. Dezember 138«. Rotweil. Das Hofgericht zu Notweil thut auf besondere Bitte des Grafen Rudolf von Hohenberg den Spruch, daß die Freiheitsbriefe, welche K. Wenzeslaus dem Herzog Leopold von Oestreich und Graf Rudolf von Hohenberg, beziehungsweise ihren Herrschaften, Dienern und Untcrthanen unter dem l. Nov. 1379 und 22. Juli 1384 ertheilt hatte, noch in Kraft seycn.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 703.
Date: 99999999
Abstract 22. Juli 1384. Heidelberg. Der römische König Wenzeslaus gibt zu der schon von seinem Vater K. Karl IV. bewilligten Verlegung des Landgerichts zu Wendelsheim in die Stadt Rotenburg auch seine Zustimmung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 487.
Date: 99999999
Abstract 28. November I35V. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg gibt der Stadt Straßburg das eidliche Versprechen, alle Artikel des Briefes halten zu wollen, welchen der Bifchof der genannten Stadt, die edeln Herren und Dienstleute in Betreff der Inden solcher gegeben.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 682.
Date: 99999999
Abstract 13. Juli 1383 o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Graf Konrads von Hohenberg fcl. Sohn, verkauft um i)7 Pfd. Heller an einen Bürger zu Wildbcrg eine ewige Gült von 8 Pfd. Heller aus fei nem Dorf Pfrondorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 473.
Date: 99999999
Abstract 13. Januar 135«. o. O. - Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof von Freising, trifft als Kirchhcrr von Weildorf (O.A. Haigerloch) einen Gütertausch mit dem Kloster Kirchberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 657.
Date: 99999999
Abstract 22. Dezember 1379. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Albrecht den Hauser mit des „Husers Güter" zu Thüringen (O.A. Balingen).

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 730.
Date: 99999999
Abstract II. Juli 1385. Constanz. Bischof Nicolaus von Consta«; incorporirt dem Kloster Stein am Rhein die Pfarrkirche zu Nagold.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 585.
Date: 99999999
Abstract 9. Februar l3«7. „ze der Schere." Graf Wilhelm von Montfort- Bregenz der ältere und dessen gleichnamiger Sohn verkaufen mit Zustimmung der Gräfin Ursula, des letzteren Gemahlin und Tochter Grafen Hugo (i) von Hohenberg, um II000 Pfd. Heller an Graf Eberhard von Wirtemberg ihre Pfandrechte an Haigcrloch und Ebingen, wie solche durch Ursula von Pfirt, erstmals mit Hugo von Hohenberg und dann mit Wilhelm von M. dem älteren ver mählt, von dem Hause Hohenberg erworben worden.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 655.
Date: 99999999
Abstract 7. Dezember 1379. o. O. Diem von Stcinhülben verkauft um 250 Pfd. Heller an Jta von Tockcnburg, Gräfin zu Hohenberg, die Hälfte des Dorfes Salzstetten (O.A. Horb).

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 523.
Date: 99999999
Abstract 20. Dezember 1355. Notweil. Graf Rudolf von Hohenberg urkundet, daß sein Oheim, Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof zu Freising, von der Stadt Rotweil für die Verpfändung der dortigen Reichs- Einkünfte 4000 Gulden erhalten habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 573.
Date: 99999999
Abstract 15. Dezember 1365. Reuthm. Agnes Gräfin von Hohenberg und Priorin des Kl. Rcuthin verträgt sich mit Gertrud, des Schäffcrs fel. eliche Wirthin, in Betreff einer Hellergült aus Wiesen zu Gültlingerl.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 674.
Date: 99999999
Abstract ZV. Oktober I38l. Brugg im Ergau. Graf Rudolf von Hohenberg macht dem Bischof Lamprecht zu Bamberg die Mittheilung, daß er die Lehen, welche er von dessen Gotteshaus bisher gehabt, an Herzog Lupolt von Oestrcich verkauft habe, gibt dieselben dem Bischof auf und bittet ihn, mit solchen den genannten Herzog zu belehnen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 753.
Date: 99999999
Abstract 3l Oktober 1387. Baden im Ergau. Herzog Albrecht von Oestreicb gibt seine Zustimmung zu der Schenkung der Gräfin Jta von Tocken- bürg an das Spital zu Horb. S. 28. August 1387.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 787.
Date: 99999999
Abstract 18. Dezember 1397. Notweil. Stephan von Gundelfingen, ein Freier, verkauft vor dem kaiserlichen Hofgericht zu Rotwcil um 1959? rheinische Goldgulden an Reinhard von Remchingen, Vogt zu Pforz heim, die Hälfte von Altensteig, Burg und Stadt mit Dörfern, Weilern u. f. w., wie er solches von seinem „Bruder", Grafen Rudolf von Hohenberg, genannt Rümelin, geerbt hatte.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >