useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter 600.
Date: 99999999
Abstract 12. September 1367. Heidelberg. Graf Burkard von Hohenberg gebietet den zu feinem Theil der Herrschaften Wildberg und Bulach gehörigen Mannen und Burgmannen, dem Pfalzgrafen Ruprecht zu huldigen und ihre Lehen von demselben zu empfangen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 885.
Date: 99999999
Abstract 17. Juni 1492. o. O. Appolonia Gräfin von Hohenberg, Aebtisfin zu Königsfcld, quittirt Eitelsritz, Grafen zu Zollcrn, ihren Vetter, für 40 rh. Gulden Lcibgeding.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 5l3.
Date: 99999999
Abstract 1V. November 1355. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg leiht mit Zustimmung seiner Mutter Göbeln und Hänfen Sänglin das Eichamt in Rotenburg und setzt die näheren Bestimmungen über dasselbe fest.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 879.
Date: 99999999
Abstract 28. September 1477. o. O. Sigmund von Hohenberg gibt an das Kl. Reuthin zu einem Jahrstag für sich, seine verstorbene Gemah lin und seine Vorfahren 6^ Pfd. Heller jährlicher Gült aus vcr Widumwicse zu Schietingen (O.A. Nagold).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 546.
Date: 99999999
Abstract 17. Juli 1359. Wien. Graf Rudolf von Hohenberg gelobt den Her zogen Rudolf, Friedrich, Albrecht und Leupold von Oestreich mit allen feinen Burgen, Städten, Dienern und Leuten wider Jeder mann zu dienen, wogegen ihm dieselben die Hälfte von Hohen- klingen und der Stadt Stein zu Behausung und Nutznießung, fo- wic jährlich je auf Martini 8VV Florentiner Gulden Dienstgeld auf die Maut zu Linz verschreiben.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 845.
Date: 99999999
Abstract 16. Oktober !423. o. O. Agnes von Hohenberg, Priorin des Kl. NcurlM, weist eine Gült von Dinkel und Eier 4 Klosterfrauen daselbst

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 586.
Date: 99999999
Abstract 14. Februar 1367. o. O. Die Grafen Eberhard und Ulrich von Wirremberg machen sich verbindlich, ein Lcibgeding von l4 Pfd. Heller jährlich, welches Graf Wilhelm von Montfort der ältere und dessen Gemahlin Ursula Adelheid von Wehingen ausgefetzt, dieser von der Steuer zu Ebingen folgen zu lassen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 741.
Date: 99999999
Abstract 25. Mai 1386. o. O. Benz von Böchingen bekennt, daß ihm dos Chorherrnstift zu Ehingen zur Entschädigung für seine Ansprüche an dessen Keltern 10V Pfd. Heller gegeben habe.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 873.
Date: 99999999
Abstract v. Dezember 1467. o. O. „Dem Erwirdigcn Edeln Strengen vnd vestcn Herrn Jacoben Trappen Hoffmcistcrn :c. vnd andern mins gne digen Herrn röten minen sonndern guten fründen." '

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 782.
Date: 99999999
Abstract 29. November I3W. Ensißheim. Markgraf Bernhard von Baden, welchem und dessen vormaliger Gemahlin, Gräfin Margaretha von Hohenberg, von Herzog Lüpolt von Oestreich zusammen 1700 fl. jährlich von dem Einkommen der Stadt Rotenburg angewiesen worden waren, die sie gleich unter sich getheilt hatten, gibt seine Zustimmung, daß Herzog Lüpolt die 850 Gulden der Gräfin Margaretha anderweitig verschreibt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 558.
Date: 99999999
Abstract l. Juli 1361. Karlstein. K. Karl IV. gebietet dem Grafen Rudolf von Hohenberg, den Markt, welchen dieser in seinem Städtlein Schöm berg errichtet, ohne Verzug wieder abzustellen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 673.
Date: 99999999
Abstract 29. Oktober I38l. Brugg. Bedingungen und Verabredungen, unter welchen der vorstehende Verkauf der Grafschaft und Herrschaft Hohen berg vor sich gegangen.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 542.
Date: 99999999
Abstract 27. März !3',9. Constanz. Graf Albert von Hohenberg, Bischof von Frcising, belehnt eine Rentlinger Bürgerin mit verschiedenen Gütern zu

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 606.
Date: 99999999
Abstract ll November 1368. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, welcher von denen von Neuneck den Kirchcnsatz von Jhclingcn (O.A. Horb) um 1400 Pfd. Heller gekauft, verschreibt denselben dafür 14« Pfd. Hellcrgelt auf Wiederlosung.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 563.
Date: 99999999
Abstract 23. Juni 1363. Tübingen. Graf Otto von Hohenberg verkauft um 23OW Gulden an die Grafen Eberhard und Ulrich von Wirtcm- berg Burg und Stadt Nagold, Haiterbach, seinen Theil an der Vogtei und Gewaltsame über das Johanniterhaus zu Rohrdorf und das Kloster Reuthin, den Kirchensatz und Fronhof zu Haiter bach, die Dörfer Bondorf (O.A. Herrenberg), Schietingen, Jsels- hausen, Böfingen, Schwandorf (Ober- und Unter-) und Beihingen (sämmtlich im O.A. Nagold), sammt den Wäldern „Schorntzhart" und „Aichalden."

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 563.
Date: 99999999
Abstract l«. August 1362. Konstanz. Bischof Heinrich von Constanz bestätigt das Chorherrnstift zu Ehingen.

Images9
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 539.
Date: 99999999
Abstract 7. Mai 1358. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Wcrncvn von Gomaringen mit einem Hof in Kirchentellinsfurt (O.A. Tübingen).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 5l6.
Date: 99999999
Abstract 23. August 1355. Rotweil. Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof zu Freising, urkundet, daß er Walgern, den Bürgermeister von Reutlingen, und Kadolf von Wehingen (O.A. Spaichingen), seinen Diener, und sonst Niemand mit ihren Forderungen an ihn auf die Reichs-Einkünfte von Notweil verwiesen habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 583.
Date: 99999999
Abstract 17. Februar 1367. o. O. Die Grafen Eberhard und Ulrich von Wirtemberg, welche von Graf Wilhelm von Montfort-Bregenz Ebingen und Haigerloch gekauft hatten, versprechen, Herrn Hans von Bregenz als Kirchherrn von Owingen (O.A. Hechingen) zu belassen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 5l2.
Date: 99999999
Abstract 14. September 1354. Ncu-Regcnsberg. Gräfin Ursula., Wittrve des Grafen Hugo von Hohenberg, begibt sich mit ihren Städten, Bur gen, Leuten u. f. w. in den Schuh der Herzoge Albrccht und Rudolf von Oestrcich.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 805.
Date: 99999999
Abstract 5. August 1401. o. O. Volkart von Ow von Zimmern verzichtet unter dem Siegel des Grafen Rudolf von Hohenberg, Hauptmann dieser Herrschaft, auf feine Rechte an einen Hof zu Altingen (O.A. Herrenberg), welchen er an das Kloster Bellnhausen verkauft hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 6?6.
Date: 99999999
Abstract 3l. Dezember 137^. Rotenburg. Herzog Friedrich von Teck, welcher an Graf Rudolf von Hohenberg die Stadt Oberndorf mit Zuge- hör, 'Lehen des Klosters St. Gallen, sammt dem damit verbun denen Schcnkcnamt desselben verkauft hatte, gibt folchcs dem Abte des gen. Gotteshauses auf und bittet, den Grafen von Hohenberg damit zu belehnen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 860.
Date: 99999999
Abstract 22. Oktober o. O. Graf Sigmund von Hohenberg, der Kirch

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 537.
Date: 99999999
Abstract 12. März 1358. Rotenburg. Margarethe von Nasfan, weiland Gräfin von Hohenberg, ihr Sohn Rudolf und ihre Tochter Agnes (Ann), weiland Herzogin zu Teck, stiften einen Altar in der St. Moriz- kirche zu Ehingen, und leihen solchen dem Sohne ihres Kellners.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 689.
Date: 99999999
Abstract 25. November 1383. o. O. Vertrag zwischen Herzog Lcupolt von Ocstreich und Graf Eberhard von Wirtemberg, den eventuellen Anfall der halben Herrschaft Hohenberg an diesen anlangend.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 802.
Date: 99999999
Abstract 8. November I^vv. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Hauptmann dieser Herrschaft, schlichtet die Streitigkeiten zwischen dem Chor herrnstift zu Ehingen und Peter Fürst, einem Burger zu Roten burg, die Bannkeltcrn des crsteren betreffend.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 722.
Date: 99999999
Abstract 8. November 1384. Rotenburg am Neckar. Graf Rudolf von Hohen berg bekennt, daß aus der Bürgschaft, welche Herzog Leopolt von Oest- reich für ihn übernommen, für diesen kein Schaden erwachsen solle.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 877.
Date: 99999999
Abstract 8. August 1^74. Rotenburg. Pfalzgräfin Mechthild belehnt mit dem dritten Thcil der Burg zu Lcinstcttcn und mit zwei Theilen an Burg und Dorf L. dm Konrad von Bubenhofen, der solches von Jörg von L. gekauft hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 5t7.
Date: 99999999
Abstract 2. September 1335. o. O. Die Grafen Burkard und Konrad von Hohenberg, Gebrüder, Herren zu Wildberg, theilen ihre Herrschaft.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 659.
Date: 99999999
Abstract — 643 —

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 8Z8.
Date: 99999999
Abstract 24. Dezember 1409. Oberndorf. Graf Rudolf von Hohenberg, an welchen Markgraf Bernhard von Baden Schloß und Stadt Obern- dorf nebst Zugehör verpfändet, gelobt, dieselbe bei ihren alten Rechten und Freiheiten zu belassen.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >