useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter 733.
Date: 99999999
Abstract 7. April 1398. o. O. Margareth, Gräsin von Hohenberg, Hausfrau des Grafen Hermann von Sulz, quittirt den Herzog Leopold von Oestreich für 300 fl. aus dem Nutzen der Stadt Rotenburg von dem Jahr 1397.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 556.
Date: 99999999
Abstract 136«. o. T. n. O. Wezcl von Mausen stiftet an die St. Nicolai- Capelle bei Nagold 10 Pfd. Hellcrglilt von Ebhauscn und Rohrdorf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 573.
Date: 99999999
Abstract l. Mai I3K4. Heidelberg. Graf Burkard von Hohenberg und seine Gemahlin Anna von Brauneck verkaufen um Pfund Heller

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 749.
Date: 99999999
Abstract 28. August 1387. o. O. Jw von Tockenburg, Gräfin von Hohen berg, vermacht mit Zustimmung ihres Gemahls, Grafen Rudolf von Hohenberg und ihrer Tochter Margaretha, Markgräfin von Baden, dem Spital in ihrer Stadt Horb das Dorf Altheim (O.A. Horb), welches sie als Pfand für 655 Pfd. Heller von ihrem Gemahl besaß, der dasselbe aber wieder einlösen konnte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 564.
Date: 99999999
Abstract 24. August 1362. Herrenberg. Graf Otto von Hohenberg, Herr zu Nagold, erklärt gegen den Pfalzgrafcn Konrad von Tübingen alle Wiederlofungsbricfe über Rcmmingsheim und Wolfenhausen für ungültig.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 709.
Date: 99999999
Abstract 12. August 1384. Brugg im Ergäu. Herzog Lüpold von Oestreich, welcher Margarethen von Hohenberg, Markgrafen Bernhards von Baden Hausfrauen, namens deren Vater, von dem er die Herr schaft Hohenberg gekauft, 20000 Gulden zu Heimsteuer verschrie ben hatte, verpfändet derselben für die eine Hälfte dieser Summe die Burg Waßneck und die Städte Obcrndorf und Schömberg mit dem Einkommen davon, für die andere Hälfte Rotenburg die Stadt (bez. 700 fl. jährliches Einkommen davon) auf Wiederlosung.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 780.
Date: 99999999
Abstract l3W. o. T. u. O. Engelhard, Herr zu Weinsbcrg, östreichischer Land vogt, belehnt Kunz von Bühl, Hansen von Bühl Sohn, mit dem Dorf Bühl und dem „Haus" zu Notenburg.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 663.
Date: 99999999
Abstract 25. Juli 138!. o. O. Konrad der Kecheler von Schwandorf verschreibt unter den Siegeln der Gr. Hugo und Rudolf von Hohenberg seiner Schwester, einer Nonne zu Reuthin, Gülten aus einem Hof zu Bondorf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 757.
Date: 99999999
Abstract 21. April 1388. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg erlaubt der edcln Frau Katharina von Lichtenstein, Wilhelms von Wehm- gen Wittwe, die 13 Matter Roggengült, welche er (Rudolf) am 25. Mai 1375 um 130 Pfd. Heller an Watther Sifriden von Rotenburg verpfändet hatte, um die gleiche Summe an sich zu bringen.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 878.
Date: 99999999
Abstract ltt. September 1477. o. O. Konrad von Thierbcrg gibt unter den Siegeln der Grafen Sigmund von Hohenberg und Johaimö von Zollern an seinen Vetter Melchior von Thierbcrg all' fein Vesitzthum zu Lautlingen und Margarethenhausen (O.A. Balingen).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 834.
Date: 99999999
Abstract 23. April I4lv. o. O. Eingerückte Urkunde des Grafen Hugo von Hohenberg, S. Johanns-Ordcns, Kundschaft über die Grenzen des Wildbanns von Nagold enthaltend.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 638.
Date: 99999999
Abstract 2. Dezember I37tt. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg bestätigt dic Schenkung feines „vrcnin", des Grafen Albrecht von Hohenberg, der an das Karmeliter-Kloster zu Rotenburg ein Malter Roggen gült von feinem Bauhof zu R. und einen „Amen" Weingült aus seinen Weinbergen in der „vnhalden" vermacht hatte.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 622.
Date: 99999999
Abstract !7. März 1374. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Mar- quard und Eberhard Lutran von Eßlingen mit einem Hof zu Neuhausen

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 852.
Date: 99999999
Abstract Oktober I4-tO. Baden. Der römische König Friedrich belebnt Kräften von Dürmenz, als Träger seiner chlichcn Hansfrau, der Anna Hcrdcrin, mit dem Kirchenlchen und einem Zehnten zu Mähringen „auf den Hcrdcrcn" (O.A. Tübingen), mit einem Hof, einer Hub und einem „Seld" ebendaselbst, endlich mit einem Zehnten und einem Fifchwasscr zu Kirchentellinsfurt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 553.
Date: 99999999
Abstract 23. Juni 1360. o. O. Vergleich Werners und Reinhards von Neu haufen in Betreff der Lehen, die sie von der Herrschaft Hohen berg trugen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 778.
Date: 99999999
Abstract IS. April 1395. Heidelberg. Lehen-Revers von Heinrich, Burkard und Konrad von Gültlingen gegen Pfalzgraf Ruprecht bei Rhein über die obere und niedere Feste Bcrneck.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 727.
Date: 99999999
Abstract 22. März 1385. Oberndorf. Markgraf Bernhart von Baden, welchem Herzog Lüpolt von Oestreich die Stadt Oberndorf mit Zugehör ver pfändet hatte, bestätigt die Freiheiten dieser Stadt.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 721.
Date: 99999999
Abstract 7. November 138-4. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg be kennt, daß Herzog Lcopolt von Oestreich bei seinen Gläubigern für ihn eingestanden ist, demselben aber hieraus kein Nachtheil erwach sen solle.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 824.
Date: 99999999
Abstract 25. November 1405. o. O. Diem Kccheler thut einen Spruch des Gerichts zu Oberthalheim (O.A. Nagold), die Rechte der Kapelle zu Bildechingen auf ein Gütlein in dem obgencmnten Ort betreffend.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 793.
Date: 99999999
Abstract „I3V8. Schätzung Rotenburg, Horow und Haygcrloch."

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 540.
Date: 99999999
Abstract 24. Juli 1358. o. O. Graf Burkard von Hohenberg, Herr zu Wild berg, verschreibt unter dein Siegel feines Bruders Otto und feines Schwagers, Grafen Friedrich von Zollern, feinen Schwestern, Adel heid und Anna, Klosterfrauen zu Neuthin, Gülten aus vielen Lehen gütern zu Schönbrunn (O.A. Nagold), Haugstctt und Waldeck (O.A. Calw).

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 670.
Date: 99999999
Abstract 17. Oktober l38l. o. O. Jta von Tockenburg, Gräfin von Hohen berg, und Graf Rudolf von Hohenberg, ihr chlicher Hauswirth, verpfänden auf Wicdcrlosung um 6<X) Pfd. Heller an Brun von Lichtenfels, dem Rudolf 8»3 Pfd. Heller schuldig war, eine Gült von 60 Pfd. Heller aus den drei Mühlen ihrer Stadt Horb.

Images8
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 476.
Date: 99999999
Abstract 18. September I34i1. Rotweil.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 6l9.
Date: 99999999
Abstract 8. Dezember 1373. Rotweil. Die von Rüti geben vor dem Hof gericht zu Rotweil dem Grafen Rudolf von Hohenberg ihren Theil an der Beste Neckerbnrg ans, von deren Zugehör ein Bürger von Rotweil einen Theil (4V Morgen des Dietinger Tannwaldcs) be saß und nach dem Spruch des Hofgcrichts auch behielt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 627.
Date: 99999999
Abstract gl. Dezember 1374. Rotenburg. Die vorige Urkunde mit einigen

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 880.
Date: 99999999
Abstract !4. März I47U. Rotenburg. Mechthild, geb. Pfcilzgräfin bei Rhein und Erzherzogin zu Oestrcich, schlichtet durch ihren Landvogt die Streitigkeiten zwischen dem Chorhcrrnstift in Ehingen und dem Dorfe Weiler unter Rotenburg, welches nach Ehingen cingepfarrt war.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 804.
Date: 99999999
Abstract ll. Januar 1401. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Hauptmann dieser Herrschaft, belehnt im Namen des Herzogs Leupolt von Oestreich das Spital zu Eßlingen mit zwei Rädern der Molfenten Mühle daselbst.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 474.
Date: 99999999
Abstract 27. April 134«. Notweil. Die Stadt Schömberg gibt ihre Zustim mung zu der Bestimmung des Grafen Hugo vom 22. April 1349.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 876.
Date: 99999999
Abstract 7. Januar 1474. o. O. Jos Niclaus, Graf zu Zollcrn, der mit Hans von Bubcnhofcn das Schloß Höllenstein und die Dörfer Stetten, Hörfchwcmg und Willmandingcn, den Hof zu Erpfingen und die Mühle zu Guckenloh erkauft hatte, überläßt unter dem Siegel seines „vattcrs", des Grafen Sigmund von Hohenberg, dem- selben gegen Bezahlung von 1200 rh. Gulden den gen. Hof und Willmcmdmgcn, welches bis dahin Mannlehen der Grafschaft Zollern gewesen, als Eigenthum.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 789.
Date: 99999999
Abstract 19. April 1398. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg verkauft um 1599 fl. an den Markgrafen Bernhard von Baden die Hälfte von Altensteig, Burg und Stadt, nebst Dörfern, Weilern u. f. w., wie er solches von seinem Vetter, 1' Graf Rudolf von Hohenberg, genannt Nümelin, ererbt hatte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 884.
Date: 99999999
Abstract I. Juni 1488. o. O. Graf Eitelfritz von Zollern, Hauptmann der Herrschaft Hohenberg, verkauft um 1200 rh. Gulden an Thoman von Wehingen alle feine Gülten und Zinsen zu Rcmmingshcim und Wolfcnhauscn, welche er von seinem Vater Joß Niclauscn, Grafen von Zollcrn, beziehungsweise von Graf Sigmund von Hohenberg, feinem „anHerren", geerbt hatte.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >