Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter: 8Z8.
Date: 99999999
Abstract: 24. Dezember 1409. Oberndorf. Graf Rudolf von Hohenberg, an welchen Markgraf
Bernhard von Baden Schloß und Stadt Obern- dorf nebst Zugehör verpfändet, gelobt, dieselbe
bei ihren alten Rechten und Freiheiten zu belassen.
Charter: 768.
Date: 99999999
Abstract: !5. Mörz 1393. o. O. Johans der Pfuser, welcher von dem Haus Bestreich die
Feste Hohenberg nnd das Städtlcin Friedingcn an der Donau mit den dazu gehörigen Dörfern
als Pfand inne hatte, bekennt, daß solche dem genannten Fürstenhaus offen gehalten werden
sollen, und von demselben wieder eingelöst werden können.
Charter: 800.
Date: 99999999
Abstract: 2. Juli 1400. Weil die Stadt. Ein Schiedsgericht, dessen Obmänner Graf
Friedrich von Zollcrn, der Schwarzgraf, und Graf Rudolf von Hohenberg, entscheidet in den
Streitigkeiten zwischen Markgraf Bernhard von Baden und Graf Eberhard von Wirtembcrg be
treffend die Feste Hornberg (O.A. Calw) und den Thurm zu Altensteig auch Hugen von Berneck
wegen.
Charter: 482.
Date: 99999999
Abstract: 22. Mai 135«. o. O. Bifchof Berthold von Straßburg richt den vorgenannten
Streit dahin aus, daß das Kloster Murbach dem Grafen Hugo als Entschädigung ««« kl. Gulden
und I« Fuder weißen Wein gibt.
Charter: 738.
Date: 99999999
Abstract: 9. Januar 1386. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg quittirt Werner und Heinrich
von Neuhauscn für die Goldguldcn von dem Kauf
Charter: 832.
Date: 99999999
Abstract: l-tv9. „Vurkhartes von Manspcrg Rechnung an Montag nach Andrea
Charter: 752.
Date: 99999999
Abstract: 3l. Oktober 1387. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg erhebt die Kirche des h.
Kreuzes zu Horb zu einem Chorherrnstift und incorporirt demselben die Kirchen,
Kirchcnfätze und Kelnhöfe zu Jhlingen und Eutingen (O.A. Horb) nebst den vier
Altarpfründen an der obgen. Kirche zu Horb.
Charter: 720.
Date: 99999999
Abstract: 3. November 1384. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Arnolds von Sielmmgcn
(O.A. Stuttgart) Wittwe mit einem Gütlcin
Charter: 797.
Date: 99999999
Abstract: 13. November l3W. Altensteig. Ein Schiedsgericht legt die Streitig keiten bei
zwischen den Herren von Gültlingen und den armen Leuten, welche in das Kirchspiel zu
Altensteig gehören, betreffend die kleinen Fische in der Nagold.
Charter: 536.
Date: 99999999
Abstract: 3. März !358. o. O. Graf Otto von Hohenberg, Herr zu Nagold, und seine Gemahlin
Kunegunde verzichten auf alle Ansprüche an die Hinterlassenschaft des 1' Grafen Rudolf von
Wertheim, Vaters der Kunegunde.
Charter: 750.
Date: 99999999
Abstract: 3. September 1387. o. O. Jta von Tockenburg, Gräsin zu Hohen berg, vermacht mit
Zustimmung ihres Gemahls und ihrer Tochter an das Spital ihrer Stadt Horb zu einer
Kaplan-Pfründ die llv Pfd. Heller, um welche ihr ihr Gemahl die Hofstatt- und Gartenzinse
von Horb aus Wiederlosung verpfändet hatte.
Charter: 643.
Date: 99999999
Abstract: 19. Mai 1377. Heidelberg. Graf Rudolf von Hohenberg, Graf Konrads -j- Sohn,
verkauft um 5870 fl. an den Pfalzgrafen Ruprecht bei Rhein, Herzogen in Baiern :c. die
Hälfte von Wild berg, Burg und Stadt, dem Kl. Reuthin und der Vogtei über dasselbe, den
Wäldern „Burey" und den „Kriegsweldcn", endlich seinen Theil an Gültlingen. ^
Charter: 635.
Date: 99999999
Abstract: 21. August 1383. Horb. Lütold der Schenk von Landegg verschreibt sich dein
Grafen Rudolf von Hohenberg zum Lehcns-(Dienst-)inann.
Charter: 795.
Date: 99999999
Abstract: l. Mai l3W. o. O. Konrad Goldast, Abt des Klosters Stein am Rhein, belehnt
Hensli, Schultheiß zu Nagold, mit drei Jauchart Ackers in der Zelg gegen „Obekilch".
Charter: 710.
Date: 99999999
Abstract: l6. August 1384. Villingen. Graf Rudolf von Hohenberg verspricht dem Herzog
Leopolt von Oestrcich, dazu behilflich zu seyn, daß diesem von den Städten, Märkten und
Dörfern der Herrschaft Hohenberg 13000 Pfd. Heller aufgebracht werden.
Charter: 567.
Date: 99999999
Abstract: 14. April I3«3 o. O. Hans und Benz von Haiterbach, Gebrüder, Edelknechte,
verkaufen unter dem Siegel ihres Herren, des Grafen Otto von Hohenberg, Herren zu Nagold,
an ihre Schwester Agnes, Nonne zu Reuthin, eine Hühner- und Hellergült von Jselshausen
(O.A. Nagold).
Charter: 697.
Date: 99999999
Abstract: 5. Februar 1384. Schaffhausen. Hans von Klingenberg, Ritter, be kennt, daß ihm
Herzog Leopolt von Oestreich und Graf Eberhard von Wirtcmberg zwei Briefe, anlangend des
letzteren Geldvor streckung und Bürgschaft für ersteren, zur Verwahrung übergeben haben.
Charter: 666.
Date: 99999999
Abstract: «. April I38l. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg freit die Convent- Schrocstern
in der „Clösen der Lütkirchen" zu Ehingen und deren Gut von allen Steuern und Diensten;
verspricht, sie schirmen und nicht nöthigen zu wollen, Jemand in ihren Orden aufzunehmen.
Charter: 739.
Date: 99999999
Abstract: 17. April 138«. Baden. Graf Rudolf von Sulz, welchem Graf Rudolf von Hohenberg
die Herrschaften und Festen zu Hohenberg, Rotenburg, Horb und Haigerloch übergeben, gelobt
eidlich, solche nach dessen Tode dem Herzog Leupolt von Ocstrcich wieder zu zustellen.
Charter: 645.
Date: 99999999
Abstract: 9. September 1377. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt eine Eßlingcr
Bürgerin mit den Gütern zu Neuhaufen (O.A. Eßlingen), welche sein eni selig, Graf Rudolf
von Hohenberg, vormals dem Anverwandten derselben, Albrccht von Winnenden, einem Bürger
von E., geliehen hatte.
Charter: 534.
Date: 99999999
Abstract: 14. November 1357. Pondorf. Die Grafen Otto und Burkart von Hohenberg,
Gebrüder, Herren zu Nagold, freien ein Haus mit Zugehör zu Vondorf (O.A. Hcrrenberg),
welches zu einer Woh nung für Sammlungsfrauen bestimmt war.
Charter: 541.
Date: 99999999
Abstract: 22. Dezember 1358. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg über gibt Werner von
Ulm, einem Priester S. Pauls-Ordens, die Hof statt und den Morgen Holz in der Norhaldcn
(bei Kiebingen, O.A. Rotenburg), was vorher Bruder Berthold von Horb, ein Einsiedler, im
Besitz hatte.
Charter: 475.
Date: 99999999
Abstract: 2l. August 134». Rotwcil. Graf Albrecht von Hohenberg „erwelter bischoff ze
Wirtzburch," thut K. Karl IV. kund, daß er die Herr schaft Tribcrg, Burg und Stadt, mit
der Beste Alt-Hornberg an Johansen, den Kanzler des Herzogs Albrecht von Oestreich ver
kauft habe, und bittet den Kaiser, er möchte den Käufer mit der genannten Herrschaft,
welche Lehen von dem Reiche ist, belehnen.
Charter: 669.
Date: 99999999
Abstract: lv. August l38l. o. O. Gräfin Anna von Hohenberg, Nonne zu Reuthin, verkauft
unter dem Siegel der Priorin Agnes von Hohen berg an Pfalzgraf Ruprecht den jüngeren alle
Roggen- Haber und Heller-Gülten, welche ihr und ihrer 1- Schwester Adelheid von ihrem -j-
Bruder Burkard überlassen worden waren.
Charter: 574.
Date: 99999999
Abstract: 7. Mai 1364. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt das Chorherrnstift zu
Ehingen (bez. dessen Träger Engelfrid von Roten burg) mit einem halben Hof zu Hailfingen
(O.A. Rotenburg), deu vordem Konrad Richter, Schultheiß zu Horb, von ihm zu Lehen
getragen.
Charter: 5S3.
Date: 99999999
Abstract: 14. März 1356. Stuttgart. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt das Spital zu
Eßlingen mit zwei Räder der Olfcntcn Mühle daselbst, welche ihm Simon von Kirchhcim
ausgegeben hatte.
Charter: S04.
Date: 99999999
Abstract: 12. März 1853. Nagold. Die Grafen Otto und Burkard von Hohen berg verkaufen an
Pfalzgraf Konrad von Tübingen 4« Pfund Hellergült von ihren Dörfern Remmingsheim und
Wolfenhauscn (O.A. Rotenburg).
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data