useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter 624.
Date: 99999999
Abstract 14. April 1374. Tübingen. Graf Rudolf von Hohenberg verpflichtet sich auf ein Jahr, dem Grafen Eberhard von Wirtemberg und dessen Sohn Ulrich gegen Jedermann, den Kaiser, die Herzoge von Ocstrcich und Markgrafen von Baden ausgenommen, beizu stehen, und verabredet mit demselben, wie es in Streitsachen der beiderseitigen Diener und Bürger zu halten sey.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 545.
Date: 99999999
Abstract 26. Mai o. O. Walthcr der Eber von Hcrrenbcrg bekennt,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 543.
Date: 99999999
Abstract Z. Mai 1359. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Hans von Leinstcttcn mit zwei Meilen der Burg und des Dorfes Leinstctten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 656.
Date: 99999999
Abstract 17. Dezember 1379. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg und der Kirchherr zu Schömberg verpfänden dem Edelknecht Marquart von Bubcnhofen, Vogt zu Rotenburg, um l2tt Pfd. Heller einen Hof zu Bondorf (O.A. Herrenberg), der eine jährliche Roggengült von 13 Malter zu entrichten hatte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 5l4.
Date: 99999999
Abstract 1354. o. T. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Simon von Kirchhcim mit der Olvcnten Mühle zu Eßlingen und einem Theil

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 6!3.
Date: 99999999
Abstract 29. September 1371. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg erlaubt Marquartcn von Owe „ab Stoffenberg," seine cliche Hausfrau Anna vom Stein mit ihrer Heimsteucr und Morgengabe auf die Pfandschaft Hirschau (O.A. Rotenburg) — 8» Mark Silber und KV Pfd. Heller zu verweisen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 843.
Date: 99999999
Abstract l«. Juli !423. o. O. Bentz Hüllcr, Bürger zu Horb, Waltber Syfrids von Rotenburg Enkel, verkauft um 57V Pfd. Heller eine Heller- und Hühncrgült von Untcr-Jettingen an Agnes von Hohen berg, Priorin zu Neuthin, beziehungsweise an dieses Kloster.'

Images7
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 863.
Date: 99999999
Abstract 31. Oktober o. O. Graf Sigmund von Hohenberg schlichtet

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 649.
Date: 99999999
Abstract 2l. Januar 1379. o. O. Agnes von Hohenberg, Priorin zu Reuthin, und der Convent dieses Klosters überlassen einer Rotenburger Bürgerin, von welcher sie einen Hof zu Unter-Bondorf (Nicder- Neuthin, O.A. Herrcnberg) gekauft hatten, derselben solchen zu lebenslänglicher Nutznießung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 859.
Date: 99999999
Abstract 8. Juli 1450. o. O. Bürgermeister und Rath der Reichsstadt Rot- weil beschweren sich bei Graf Sigmund von Hohenberg, Hart man« zu Balingen, daß seine Leute in dem reichsstädtischen Dorfe Dietingen Vieh (im Werth von 600 fl.) geraubt hätten, wofür Ersatz verlangt wird. Antwort des Grafen darauf vom 15. Juli.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 833.
Date: 99999999
Abstract 4. Oktober 1416. Innsbruck. Graf Rudolf von Sulz, welchem Her zog Friedrich von Oestreich erlaubt, zum Bau der Burg Hohen berg von den Leuten dieser Herrschaft 400 ft. aufzubringen, be kennt, daß, wenn er dieses Geld anderweitig verwenden würde, es an der Losung der Herrschaft Hohenberg abgehen sollte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 696.
Date: 99999999
Abstract 2V. Januar 1384. Haigcrloch. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Werner von Neubausen (O.A. Eßlingen) mit der halben Burg und

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 743.
Date: 99999999
Abstract 10. Juni 138tt. Wildbad. Hans Lustenau, Edelknecht, bekennt, ein Haus und einen Hof zu Oferdingen (O.A. Tübingen), was vor dem Friz von Lustnau und dessen Sohn Heinz von Graf Burkard von Hohenberg fel. zu Lehen gehabt, nun von Pfalzgraf Ruprecht dem jüngeren als Besitzer der Herrschaft unv Stadt Wildberg zu Lehen empfangen zu haben.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 827.
Date: 99999999
Abstract 2^ November l^OK. o. O. Margaretha, Gräsin von Sulz, geborne von Hohenberg, verzichtet gegen Herzog Friedrich von Oestreich auf die Feste Wcißncck, die Städte Oberndorf und Schömberg und 85« fl. jährliche Gült von der Stadt Rotenburg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 522.
Date: 99999999
Abstract 19. November 135«. Wien. Wibrecht von Gottes Gnaden, Bischof zu Frcising und Graf zu Hohenberg bekennt, daß ihm Herzog Albrecht von Oestreich nur noch schuldig sehe: Gulden von dem Kauf von Triberg, 25W ff. für die 500 Mark Silber, welche sein Vater selig dem Grafen von Wirtemberg für den Herzog von Oestreich gegeben, endlich 2WV ff. für den Schaden, welchen er (Albrecht) vor Zürich gehabt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 808.
Date: 99999999
Abstract 14. September 1401. Jnsbruck. Herzog Leupolt von Oestreich ver pfändet für 1745 rh. Gulden dem Truchseßcn Hans von Walpurg Burg und Herrschaft Kallenberg, die vordem von Graf Rudolf von Hohenberg an Graf Rudolf von Sulz verpfändet worden war.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 862.
Date: 99999999
Abstract 15. Februar !4S«. Notwcil. Die Reichsstadt Rotweil, welche von der Zerstörung des Schlosses Hohenberg her noch eine Entfchädi gmigs-Fordcrung an die mit ihr verbündeten Reichsstädte in Schwa ben hatte, überträgt in Übereinstimmung mit diesen die Bereini gung dieser Sache dem kleinen Rath der Stadt Straßburg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 462.
Date: 99999999
Abstract 12. März 1348. Rotenburg. Die Chorherren zu St. Moriz in Ehingen überlassen mit Genehmigung der Gräfin Margarethe von Nassau (Hohenberg) ihrem Probst den Weiher an dem Wcrd bei Rotenburg zu lebenslänglicher Nutznießung.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 660.
Date: 99999999
Abstract 25. Mai 1380. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg verkauft an Walther Sifridcn, Bürger zu Rotenburg, um 10« Pfd. Heller 20 Malter Noggcngült aus dem Laienzehnten zu Sccbronn, seinem Dorf.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 868.
Date: 99999999
Abstract 3l) August 1463. Ebingen. Graf Sigmund von Hohenberg und Ursula, gebornc von Notzinß, seine Gemahlin, geloben, die Stadt Ebingen bei den Freiheiten zu belassen, welche ihr Graf Eberhard von Wirtemberg, der solche pfandweise iune gehabt, am 26. April 1409 ertheilt hatte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 790.
Date: 99999999
Abstract 29. April I3»8. Ensißheim. Herzog Lcupolt von Oestreich bestätigt Marqucnt, Wolf und Wcilther von Ow, Gebrüder, und deren Mutter im Pfandbesitz von Hirschau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 745.
Date: 99999999
Abstract 7. November 1386. o. O. Margaretha von Hohenberg, MarkgrSfm zu Baden, bekennt, den Brief, welchen ihr Vater Graf Rudolf von Hohenberg über 700 jährlichen Geldes ihr ausgestellt und sie dem Herzog Leopold von Oestreich in Verwahrung gegeben hatte, durch Ventz von Böchingen wieder zurückerhalten zu haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 785.
Date: 99999999
Abstract 21. September I3i)7. Rotenburg. Herzog Leupolt von Oestrcich gibt dem Grafen Rudolf von Hohenberg, seinem Hauptmann zu Ro tenburg, auf, das Stift zu Ehingen bei seinen Rechten und Frei heiren zu schirmen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 7^7.
Date: 99999999
Abstract Januar 1387. o. O. Dietrich Böcklin bekennt, daß Graf Rudolf von Hohenberg seine ehliche Hausfrau Elsbet von Haußen, be ziehungsweise ihn, mit dem vierten Theil des Zehenten zu Haußen „vnder lochen" belehnt habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 8^9.
Date: 99999999
Abstract l. Januar 1440. o. O. Gmnpolt von Gültlingen, Water und Solm, verkaufen um I l24 rh. Gulden an Pfalzgrafcn Otto bei Rhein und Herzogen in Baicrn alle ihre Besitzungen zu Gültlingen, Hadclstatt und Geisburg.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 693.
Date: 99999999
Abstract 2«. November 1383. o. O. Der Schultheiß, die Richter, der Rath und die Bürgerschaft der Stadt Rotenburg geloben, alle sie be treffenden Punkte des Vertrags, welchen Graf Rudolf von Hohen berg mit Herzog Leupold von Oestreich über den Verkauf seiner Herrschaft abgeschlossen, getreulich halten zu wollen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 688.
Date: 99999999
Abstract 14. November 1383. o. O. Marquart, Bürgermeister von Eßlingen und Genossen bekennen, von Graf Rudolf von Hohenberg einen Hof zu Neuhauscn „vff den vildern" zu Lehen erhalten zu haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 695.
Date: 99999999
Abstract 8. Dezember 1383. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg gibt seinem Schreiber Hainrice für den Fall, daß „pfaff Hans von Ow, Kirchs Herr zu Spaichingen" mit Tod abgehe, ein „Wartung" auf die dortige Kirche und präsentirt solchen hiczu zum Voraus dem Bischof von Constanz.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 731.
Date: 99999999
Abstract 24. Juli 1385. o. O. Hermanli von Ow von Messen (K. Pr. O.A. Haigerloch) verkauft unter den Siegeln Marquards von Ow von Hirrlingen und Marquards von Ow von Staufenberg an Herr Hermann von Ow, Commenthur zu Hemmendorf, um « Pfd. Heller fünf Jauchart Ackers zu Bodelshausen (O.A. Rotenburg).

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 503.
Date: 99999999
Abstract 2V. Dezember 1352. Rotenburg. Graf Hugo von Hohenberg handelt mit Anderen als Schiedsrichter in einer Streitsache der Wittrve des Bcrthold von Sirchingen (O.A. Urach).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 497.
Date: 99999999
Abstract 24. April 1352. o. O. Die Grafen Konrad und Heinrich von Vaihingen, Vater und Sohn, verkaufen an ihrer Schwester (Tante) Töchter, Agnes und Mechthild von Hohenberg, Nonnen im Kloster Reuthin, beziehungsweise an deren Brüder Otto und Burkard, Grafen von Hohenberg, ein Fuder Wein aus den Weinbergen bei Haslach (O.A. Vaihingen).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >