useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter 609.
Date: 99999999
Abstract lv. November 1369. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg gibt feine Zustimmung, als Hans der Amman von Rotenburg, genannt von Bühl, seine ehliche Hausfrau mit llXX) Pfd. Heller auf sein Lehen zu B. verweist.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 459.
Date: 99999999
Abstract 14. Februar 1348. Notweil. Graf Heinrich von Hohenberg, welcher an die Reichsstadt Rotwcil das Uingelt daselbst verkauft hatte, verspricht, derselben auch die darauf bezüglichen Briefe zustellen und die Zustimmung seines Bruders Albrecht beibringen zu wollen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 515.
Date: 99999999
Abstract 2l. August lZZZS. Rotweil. Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof zu Freising, verkaust um Ilw Mark Silber und 1000 Pfund Münchner Pfenning die Pfandschaft der Reichseinkünfte von Rot weil an diese Stadt selbst.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 323.
Date: 99999999
Abstract l« September 1405. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Haupt mann der Herrfchaft Hohenberg, belehnt als solcher Wilhelm Ungcltcr, Bürger zu Ulm, mit Vogtci und anderen Einkünften von einem Gut zu Kirchentellinsfurt, welches Lehen von Ocstreich war.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 527.
Date: 99999999
Abstract 17. Februar I35K. Notwcil. Graf Albrecht von Hohenberg, Bischof zu Freising, quittirt wiederholt die Reichsstadt Rotweil für den Empfang von 4VW Gulden, welche diese ihm für die Verpfän dung der Rcichs-Einkünfte daselbst bezahlt hatte.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 551.
Date: 99999999
Abstract 27. Mörz 136«. o. O. Graf Burkard von Hohenberg, Herr zu Wildberg, bezeugt zugleich als Vormund feines Neffen Rudolf, dem Pfalzgrafen Ruprecht, Herzogen in Baiern zc., daß gewisse Aecker und Wiesen (beziehungsweise deren Ertrag) von Alter her zu der Stadt und Burg Wildberg gehören. Wir Graue Burkard von hohemberg Herr zü Wilperg erkennen offenlich an disem brief für vns, Rüdolf vnsers brüder sun, dez fürmunt vnd pfleger wir sin vnd für vnser beder erben vnd nachkamen vmb die wisen vnd ägger, die ietzunt in bume ligent vnd bi vnsern vnd vnsers vater ziten gelü- hen vnd gen Wilperg in gefüret sint die nütz vnd fruht die dar ab gant daz die allesamt hörent vnd vallen füllen gen Wilperg der stat vnd bürg mit allen rehten vnd gcwonhaiten als wir si von vnser vnd vnser vater ziten haben her braht an alle geverde. Vnd dez zu ainem offenn vrkunde so geben wir disen brief vnserm genadigen dem hochgebornen fürsten vnd Herren Hern Ru pr eh t dem Eltern Pfalzgrauen bi Rin dez Hailigen Römschen Richs oberosten Truhsäfz vnd Herzog in Baiern bestgelt mit vnserm aigenn Jnsigel. Geben in dem Jar do man zalt von Gotez geburt drüzehen hundert Jar vnd sehtzig Jar an dem nahsten fritag vor dem valme abent.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 7S6.
Date: 99999999
Abstract 22. März 1385. Rheinfelden. Herzog Leupolt von Ocstreich ver pfändet dem Grafen Rudolf von Hohenberg um 1400 Gulden I4V Gulden Gült von dem Nutzen und den Gülten der Burg und beiden Städte Haigerloch.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 806.
Date: 99999999
Abstract 23. August o. O. Graf Hugo von Hohenberg, Convcnt-Bruder

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 826.
Date: 99999999
Abstract 2«. Mai 140«. Schasshausen. Graf Rudolf von Sulz, welcher die Burg Hohenberg von dem Hause Oestreich zum Lcibgeding erhal ten, bekennt, daß dieses das Recht hat, solche gegen Ersatz von 400 fl. Baukosten von seinen Erben einzulösen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 639.
Date: 99999999
Abstract 9. März 1377. o. O. Volkart von Ow von Bodclshausen (O.A. Rotenburg), den man nennt Wutföß, verkauf: um 125 Pfd. Heller an Graf Rudolf von Hohenberg alle feine Rechte zu Schwaldorf und alle seine Leibeigenen zu Rotenburg, zu Kalchweil, Niedernau und zu Dettingen (sämmtl. im O.A. Rotenburg).

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 8kZ4.
Date: 99999999
Abstract 25. Januar 1463. o. O. Bertrag zwischen der Herrschaft Hohenberg und dem Kl. Alpirsbach, die Dörfer Goshcim und Wchingcn (O.A. Spaichingen) betreffend.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 636.
Date: 99999999
Abstract 22. Mai 1376. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt Hans von Börstingen (O.A. Horb) mit einem Theil des Laienzehnten zu Wcitingcn (in demselben O.A.).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 791.
Date: 99999999
Abstract 13. Juni 1398. Frciburg im Breisgau. Herzog Lcupolt von Oest rich übergibt der Stadt Horb die dortigen drei Mühlen gegen 250 Pfd. Heller jährlich zu einem ewigen Zinslehcn.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 723.
Date: 99999999
Abstract 7. Dezember 1384. Ravensburg. Die Streitigkeiten zwischen Herzog Leopolt von Oestreich, Graf Rudolf von Hohenberg einer- und den Reichsstädten andererseits wegen der Pfandschaften Oberndorf und Schömberg werden zu Ravensburg vor einem Schiedsgericht beigelegt.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 625.
Date: 99999999
Abstract 30. November l374. o. O.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 733.
Date: 99999999
Abstract 16. Oktober 1385. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg schlichtet die Streitigkeiten zwischen seinem Chorhcrrnstift zu Ehingen und Benz von Böchingen der Keltern, „des druckens vnd duhens wegen."

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 665.
Date: 99999999
Abstract 15. Dezember I38V Freiburg im Breisgau. Graf Rudolf von Hohen berg, welcher sich an St. Lucien Tag (!3. Dez.) zu Schaffhausen vor Herzog Lupolt hätte stellen sollen, bekennt, daß ihm ^dieser auf St. Thomastag (2l. Dez.) weitere Frist gegeben, an welchem Tage er dann vor dem Herzoge, sieben oder neuncn dessen Raths zu erscheinen habe.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 5t0.
Date: 99999999
Abstract 17. März 1354. Rotenburg. Renhard von Ehingen ab Entringen, Ruf und Renhard, dessen Brüder, vergleichen sich mit dem Chor- hcrrnstift zu Ehingen in Betreff des Laienzehnten zu Schaden weiler (bei Rotenburg).

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 740.
Date: 99999999
Abstract 15. Mai 1386. Rotenburg. Jta von Tockenbnrg, Gräfin von Hohen berg, vermacht ihrem Spital zu Rotenburg in der „vorstatt" vier Jau chart Ackers, welche in den Kirchensatz von Sülchen gehörten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 637.
Date: 99999999
Abstract 31. Mai I37K. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg vollzieht die von seiner verstorbenen Mutter, Margaretha, geb. Gräfin von Nassau, beabsichtigte Stiftung des Altars der lllXX) Jungfrauen in der Collegiat-Kirche zu Ehingen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 554.
Date: 99999999
Abstract 2». September 1360. Rotenburg. Albrecht von Rüti, Ritter, verkauft an Graf Rudolf von Hohenberg einen Leibeigenen, Peter den Fuchs von Vierlingen (O.A. Horb).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 819.
Date: 99999999
Abstract I«. Januar l4<15 o. O. Hanman von Lupfen, Probst, Keller und Pfleger des Kl. Reichenau, gibt auf Bitte des Grafen Rudolf von Hohenberg, Hauptmann der gleichnamigen Herrschaft, einen zu Gruol seßhaften Zinsmann des obigen Gotteshaus an das Kloster Kirchberg.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 550.
Date: 99999999
Abstract 23. März 136«. Heidelberg. Pfalzgraf Ruprecht der ältere räumt den Grafen Burkard und Rudolf von Hohenberg und deren Erben das Wiederlofungsrecht von Wildberg, Burg und Stadt, nebst Zugehör ein.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 707.
Date: 99999999
Abstract 12. August 1384. Brugg im Ergäu. Herzog Leupold von Oestreich verleiht dem Markgrafen Bernhard von Baden auf 10 Jahre die Landvogtei im Breisgau und weist ihm dazu jährlich 2VVV Gul den an.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 833.
Date: 99999999
Abstract 24. Juni 1543. o. O. Die Stadt Zürich verkauft als Schirmherr und Kastvogt des Kl. Stein am Rhein um 220K fl. an Herzog Ulrich von Wirtenberg 5 Achtel von dem großen Zehnten zu Nagold, Emmingen, Mündersbach, Jselshausen und Unter-Schwandorf, den Zins aus der Zehntscheuer und Widemwiese zu N., die Hälfte am Heuzchnten, das Patronat der Kirche und dreier Kaplaneien zu N., samt der zu Rotfelden und Neren.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 848.
Date: 99999999
Abstract 3l. Januar 1432. o. O. Diemen Kachelers Kuntschaft über den Widem-Zchnten der Kirche zu Nagold.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 486.
Date: 99999999
Abstract 27. Juli 135«. Constanz. Eine Streitsache zwischen Constanzcr Bür gern, deren Bruder vordem Pfarrer auf dem Wurmlingcr Berg gewesen war, einerseits, dem Kloster Kreuzlingen, der Gräfin Mar garetha von Nassau und den Grafen Eberhard und Ulrich von Wirtemberg andererseits wird von dem Offizial des Bisthums Constanz beigelegt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 658.
Date: 99999999
Abstract 2«. Februar 1380. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg verpfändet auf Wiederlosung fein Dorf Bösingen (O.A. Rotwcil) um 4l l Pfd. Heller an den Edelknecht Hans von Gültlingen den Schwarzhansen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 548.
Date: 99999999
Abstract 17. Mörz 1360. o. O. Willa die Ernstin von Bondorf verzichtet mit ihren Söhnen unter dem Siegel des Grafen Otto von Hohenberg gegen ihre Schwester Lüggelin Stichcrlin auf ihre Ansprüche an ein Haus, einen Hof zc., welches Anwefcn zu einem Beguincn-Haus bestimmt war.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 499.
Date: 99999999
Abstract 25. Mai 1352. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg, der Vogt und Rath der Stadt Rotenburg setzen ein Untergangsgericht ein.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter 604.
Date: 99999999
Abstract 15. Juni l»«8. Notwcil. Markgraf Rudolf von Baden und Graf Rudolf von Hohenberg verloben ihre Kinder Bernhard und Mar garetha mit einander und setzen vor dem Hofgcricht zu Rotweil die dißfallsigen Bestimmungen fest.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >