Collection: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)
Charter: 787.
Date: 99999999
Abstract: 18. Dezember 1397. Notweil. Stephan von Gundelfingen, ein Freier, verkauft vor
dem kaiserlichen Hofgericht zu Rotwcil um 1959? rheinische Goldgulden an Reinhard von
Remchingen, Vogt zu Pforz heim, die Hälfte von Altensteig, Burg und Stadt mit Dörfern,
Weilern u. f. w., wie er solches von seinem „Bruder", Grafen Rudolf von Hohenberg, genannt
Rümelin, geerbt hatte.
Charter: 628.
Date: 99999999
Abstract: ll). Januar. 1375. Obcrndorf. Graf Rudolf von Hohenberg gelobt die Rechte und
Freiheiten der Stadt Obcrndorf zu halten und setzt die Steuer derselben fest.
Charter: 891.
Date: 99999999
Abstract: Vogt Gerichtbuch/ Auch Rechtlich Ordnung vnd Satzung Des dorffs KirchBcrg^ ^ono
N XV° vnd qusrto. (I. Eingang.)
Charter: 732.
Date: 99999999
Abstract: 10. August 1385. o. O. Cuntz und Diem die KSchelcr bekennen, von Graf Rudolf
von Hohenberg Ober- und Unter-Thalheim (O.A. Nagold) zu Lehen empfangen zu haben.
Charter: 549.
Date: 99999999
Abstract: 23. März 1360. Heidelberg. Graf Burkard von Hohenberg, Herr zu Wildbcrg,
verkauft zugleich für feinen Neffen Rudolf an den Pfalzgrafen Ruprecht bei Rhein, Herzog
in Baiern?c., um kl. Gold-Gulden Burg und Stadt Wildberg mit aller Zugehör, ausge nommen
das Dorf Sulz und den Kirchensatz daselbst, sowie den zu Wildberg, ferner das Kloster
Reuthin und die Vogtei über das selbe, seine Rechte an das Dorf Gültlingen (O.A. Nagold)
u. A.
Charter: 5S6.
Date: 99999999
Abstract: 26. Januar 1356. Rotenburg. Marquarv von Hailfingcn (O.A. Rotenburg) urkundet,
daß weder Graf Nlbrccht von Hohenberg, Bischof in Freising, noch dessen -z- Bruder Hugo
ihm etwas schul dig scycn.
Charter: 595.
Date: 99999999
Abstract: 4. Juli 1367. Brcgeuz. Die Grafen Wilhelm und Heinrich von Montfort, welche den
Grafen Rudolf III. von Hohenberg für das Zugelt der Ursula von Hohenberg mit lvvv Gulden,
auf die nie dere Stadt Haigcrloch angewiesen, entschädigt, die genannte Stadt aber
inzwischen an Wirtemberg verkauft hatten, versprechen den Bürgern von Haigerloch, sie
schadlos zu halten.
Charter: 684.
Date: 99999999
Abstract: II. August 1383. o. O« Herzog Lupolt von Oestreich schlägt dem Hans Pfuser, der
mit 2W Pfd. Heller auf die Mühlen zu Horb ange wiesen war, die Hälfte davon auf die
Pfandschaft von Isenburg.
Charter: 735.
Date: 99999999
Abstract: 23. November 1383. o. O. Graf Hugo von Hohenberg, Johanniter- Ritter, ist
Zeuge, als Hans Müller von Mandelberg (Ruinen bei Böfingen, O.A. Nagold) feine Burg M. mit
Zugehör an Graf Wolff von Eberstein verkauft.
Charter: 489.
Date: 99999999
Abstract: 1. Juni 1351. o. O. Agnes von Bulach vermacht unter dem Siegel des Grafen
Burkard von Hohenberg, des alten, an das Kloster Reuthin Gülten aus einem Hof zu
Ober-Jesingen (O.A. Hcrrenberg).
Charter: 603.
Date: 99999999
Abstract: 18. April 1368. Stuttgart. Graf Eberhard von Wirtemberg gibt dem Grafen Otto
von Hohenberg für eine Schuld von 2660 fl. und 1866 Pfd. Heller auf Wicderlosung zu einem
„burggcsäß" Haigcrloch die Burg und die niedere Stadt mit den dazu gehöri gen Dörfern und
Weilern: Trillfingen, Steinhofen, Owingen, Rangcndingen, Hart, Dietenhausen, Höfcndorf,
Hospach und Jmnau.
Charter: 507.
Date: 99999999
Abstract: l. Mai 1353. o. O. Albert von Rüti Ritter verkauft um 330 Pfd. Heller an
Marquart von Owe die Wein-, Korn- und andere Zehn ten von dem Dorfe Hirschau, welche von
dem Hause Hohenberg um 80 Mark Silber und «0 Pfd. Heller an die von Ruti ver pfändet
worden waren.
Charter: 698.
Date: 99999999
Abstract: 28. Juni 1384. Brugg im Ergäu. Graf Rudolf von Hohenberg, welchem Herzog
Lcopolt die Herrschaft Hohenberg wieder auf Leb tag überlassen, gelobt, das Land, die
Städte, Dörfer u, s. w. nicht schätzen zu wollen.
Charter: 621.
Date: 99999999
Abstract: Ernewerung des Einkommens S. Jergen pfriend zu Nagolt uff dem Schloß. 1373.
(Dieses von neuerer Hand als das Folgende.)
Charter: 8.4.
Date: 99999999
Abstract: o. T. Rotenburg. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt als Hauptmann dieser
Herrschaft Hans den Bochteler von Weil der Stadt mit einem Hof zu Ncnnmgcn (O.A.
Lconberg).
Charter: 8l7.
Date: 99999999
Abstract: 24. Dezember 1403. v. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Haupt mann der Herrschaft
Hohenberg, belehnt im Namen des Herzog? Leupolt von Ocstreich das Spital zu Eßlingen mit
zwei Rädern der Molfcnken Mühle daselbst.
Charter: 711.
Date: 99999999
Abstract: 16. August 1384. Villingen. Graf Rudolf von Hohenberg, dessen Tochter
Margaretha und deren Gemahl, Markgraf Bernhard von Baden, 7000 fl. Zugcld (jährlich 700
fl. aus dein Einkommen von Rotenburg) verschrieben worden und wofür sich Herzog Leu- pold
von Oestreich verbürgt, bekennt, diesen schadlos zu halten, wenn jenen die genannte Summe
jährlich nicht gereicht würde.
Charter: 719.
Date: 99999999
Abstract: 15. Oktober 1384. o. O. Hans der Vogel, Bürger zu Rotenburg, verkauft unter den
Siegeln des Grafen Rudolf von Hohenberg, Kastvogts der Kirche zu Sülchen, und Pfaff Konrad
Stahlers, Kirchherrn zu Rotenburg, um 18 Pfd. Heller und 14 Schilling an Gräfin Jta von
Tockenburg 4 Jauchart Ackers, die zu dem Kirchenfatz von Sülchen gehören.
Charter: 799.
Date: 99999999
Abstract: 30. Januar 1400. Ensißheim. Herzog Leupolt voii Oestreich bekennt, daß er seine
Zustimmung gegeben, als Graf Rudolf von Hohen berg, fein Hauptmann, um 800 rhein. Gulden
von Konrad Böcklin, genannt Hoppeler, feinen (Leupolts) Theil an obcrn Ow dem Städtlein,
die Dörfer Schwaldorf, Niedernau und Frommcichaufcn nebst einer Weingült von 9 Amen aus
der Neckarhalden bei Ro tenburg eingelöst.
Charter: 705.
Date: 99999999
Abstract: 3l. Juli 1384. Rotenburg am Neckar. Die Grafen Eberhart und Ulrich von
Wirtembcrg bekennen, an den IV4I3 Gulden, welche sie Herzog Lcopolt von Oestreich zu dem
Kauf der Herrschaft Hohenberg geliehen, l7I80 Gulden erhalten zu haben. Sollten der Rest
und andere 867V Pfd. Heller, für welche sie an des Herzogs Statt ihre Schlösser versetzt
hatten, an nächst St. Martins tag nicht bezahlt werden, so verfalle ihnen die Herrschaft
Hohen berg u. s. w.
Charter: 485.
Date: 99999999
Abstract: 22. Juli 1350. Laibach. Graf Hugo von Hohenberg und seine Ge mahlin Ursula von
Pfirt verzichten gegen eine Entschädigung von llXXX) Gulden auf ihre Ansprüche an die
Herrschaft Rotenberg.
Charter: 572.
Date: 99999999
Abstract: 23. April 1364. o. O. Graf Burkard von Hohenberg und feine Ge mahlin Anna von
Brauneck verkaufen um 4V Pfd. Heller an Herrn Künin den Stadelherren von Waldeck ihr
Eigenthum zu Waldeck, an dem Berg und im Thal.
Charter: 488.
Date: 99999999
Abstract: 3. Dezember 135«. o. O. Kunz Engelfrid, Bürger zu Rotenburg, verkauft an das
Chorherrnstift zu Ehingen um 1v Pfd. Heller und 5 Schilling eine Hofstatt zu Ehingen.
Charter: 506.
Date: 99999999
Abstract: 16. April 1353. o. O. Graf Burkard von Hohenberg der alte ver pfändet seinem
Sohne Konrad mit Zustimmung seines anderen Sohnes Burkard das Dorf Nothfelden (O.A.
Nagold).
Charter: 777.
Date: 99999999
Abstract: 14. September 1394. Baden im Aargau. Herzog Leupolt von best reich bestätigt
und erneuert die Rechte und Freiheiten des Chorherrn-
Charter: 690.
Date: 99999999
Abstract: 2S. November 1383. Rotenburg am Neckar. Die Grafen Eberhard und Ulrich von
Wirtenibcrg, welche dem Herzog Leupold von Ocstreich baar Geld geliehen hatten, auch
Bürgen für den Kauf schilling der Herrschaft Hohenberg geworden waren, wofür den selben,
wenn der Herzog sie vor nächst Martini nicht bezahlt und von der Bürgschaft losgesprochen,
die genannte halbe Herrschaft zufallen solle, bekennen, daß, wenn Leopold das geliehen
Geld und dasjenige, für welches sie Bürgen geworden, in ihre (der Gr. v. W.) Hönde
niederlege, sie keine Anwartschaft mehr auf die halbe Herrschaft Hohenberg haben.
Charter: 466.
Date: 99999999
Abstract: 8. Juli 1348. Rotweil. Graf Albrecht von Hohenberg, „von Gottes vnd dez Stüls
ze Rome gnaden Envclter vnd bcstäter herre zu dem Bystum ze Wjrtzburg" gibt seine
Zustimmung zu dem Verkauf seines Bruders Heinrich v. 10. Jan. 1348.
Charter: 593.
Date: 99999999
Abstract: ll. September 1367. Heidelberg. Graf Rudolf von Hohenberg be kennt, daß er
seine Zustimmung gegeben, als sein „Vetter" Graf Burkard von Hohenberg seine (Burkards)
Hälfte von Wildberg, Bulach u. s. w. an den Pfalzgrafen Ruprecht verkauft habe.
Charter: 820.
Date: 99999999
Abstract: 3«. März 1405. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg, Hofmeister des Herzogs
Friedrich von Oestreich und Hauptmann der Herrschaft Hohenberg, belehnt die Ammanne und
deren Mutter, die Schcnnerin von Nagold, mit dem halben Dorf Wendelsheim (O.A. Rotenburg).
Charter: 734.
Date: 99999999
Abstract: 16. November 1385. Gratz. Herzog Lcupold von Oestreich bekennt, daß er seine
Einwilligung gegeben, als Graf Rudolf von Hohen berg den ihm von 1' Reinhart von Neuhausen
sO. A. Eßlingen) angefallenen Theil der Burg und des Dorfs N. an Wernern und Heinrichen
von dort verkauft hat.
Charter: 842.
Date: 99999999
Abstract: 24. Juni 1422. o. O. Ernst Merhelt, Schultheiß zu Rotenburg, und Johans
Menloch, Stadtschreibcr daselbst, bezeugen, daß die Grafen von Hohenberg von Alter her
verordnet haben, es solle kein Bastard Chorherr am Stift in Ehingen werden.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data