Grouped by years:
- Abtei Laach
- Bestandsgeschichte
- Bibliographie zur ersten Orientierung
Das Ende des 11. Jahrhunderts vom Pfalzgrafen Heinrich bei Rhein und seiner Frau Adelheid unter dem Patrozinum der heiligen Maria dotierte Kloster am Laacher See bestand mit seiner im 13. Jahrhundert vollendeten romanischen Basilika als Abtei des Benediktinerordens bis zur Aufhebung im Jahr 1802, nach Besetzung durch französische Truppen und Enteignung seiner umfangreichen Besitzungen, etwa in Kruft, Bell, Bendorf, Alken, Weiler, Kretz, Nieder- und Obermendig und Plaidt. Nach der Privatisierung des Besitzes erwarb die deutsche Jesuitenprovinz 1863 die Gebäude zur Errichtung eines bereits 1892 wieder geschlossenen Collegiums, das Kloster wurde jedoch im selben Jahr von Benediktinern der Erzabtei Beuron erneut besiedelt und unter dem Namen Maria Laach 1893 wieder errichtet.
Im Landeshauptarchiv Koblenz befindet sich das durch frühe Verluste und im Zuge der Säkularisation geschmälerte und dennoch reiche Archiv der alten Abtei, neben Akten, Chartularen und Güterverzeichnissen auch über eintausend Urkunden und urkundliche Abschriften bis ins Jahr 1801. Sie liefern Nachrichten über die ausgedehnten Beziehungen, Besitzungen und Rechte, aber auch über die Alltagsgeschäfte der bedeutenden Abtei und ihrer wechselhaften Geschichte. Seit 1995 liegt ein gedrucktes Inventar von Bertram Resmini vor.
Bertram Resmini, Inventar und Quellensammlung zur Geschichte der alten Abtei Laach, Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz Bd. 64, Koblenz 1995
Bertram Resmini, Die Benediktinerabtei Laach, Germania Sacra N. F. 31: Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier Bd. 7, Berlin 1993