Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter: DCXCII.
Date: 99999999
Abstract: Johann Felix, Propsl von Cosicig und Cunonicus zu Magdehurg, urkundet uher den
mit dcr Stadl Lubeck wegen Betreibung ihrer Rechtssachen geschlosse- nen Contract. 1299.
Feb. 2. Aach dem auf der Registratur befindlichen Originale, mit wohlerhaltenem Siegel.
Propst, Priorin und gesammter Convent des Klosters Rehna urhunden iiber 12 Marh Renten,
die zufolge testamentarischer Verfiigung des Lubecker Biirgers Johann Crispus (Rruse)
einigen Klosterjungfrauen zu Rehna ausgezahlt werden und nach deren Absterben an besagtes
Klosler fallen sollen. 1299. Febr.9.
Charter: CXCI.
Date: 99999999
Abstract: Margaretha, Grafin von Flandern und Hennegau, gestattet auf Jnhalten der Abge-
ordnelen Lubecks und Hamburgs, den Kaufleuten des RSmischen Reiches verschiedene Vorrechte
in der Sladt Dam. 1235. Mai S. Abgedruckt in Warnkbnig Flandrische Slaats- und
Rechtsgeschichte Th.II. S. 13.
Charter: CTOiXXXVlII.
Date: 99999999
Abstract: Biachof Hermann I. von Oeael eraucht den Rath zu Liibech um Aushehrung der von
Biachof Friedrich von Dorpat den Klostern zu Reval ausgesetzten Legatc. O. J. (i28S.) Nach
der Vrschrift. mit wohlerhaltenem SUgel, auf der Trete.
Charter: DCXL.
Date: 99999999
Abstract: Die Rathmunner von Strulsund erhldren sich dumil einverstunden, duss von den
Urtheilen dcs Hqfes zu Nowgorod nur nuch Liibech uppellirt werdcn diirfe, jedoch
vorbehultUch des besonderen Zugrechls in den zu Strulsund anhungig gemachten Sachen. 1295.
Oct. 12. l\'ach einem der drei zu Wo. DCXVI. gedachten Transsumpte. /. Schbffen,
Rathmilnner und Gemeinde zu Hdxter erkliiren sich dumit ein- verstanden, dass von den
Urtheilen des Hofes zu Nowgorod nur nach Liibeck uppellirt werden konne. 1295. Oct. 17.
Kach dem Bardewikschen Copiarius fol. 983.
Charter: DCLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Vorsteher, Meister und ganzer Convent des Heiligen-Geist Hauses zu Lubeck
urkun- den iiber die von Johann Kruse dem gedachten Hause sur Vnterhaltujig dreier Lampen
in der Krankenstube vermachten 40 Mark Pf. £298. Jul. 7. Naeh der Vrschrift, mit
angehdngtcm icohlerhaltenen Siegel des Hospitales, auf der Trese.
Charter: CCCXIX.
Date: 99999999
Abstract: Bartholomaus, Archidiaconus zu Amicns, papstUcher Capellan und Audilor der
litterarum contradiclarum audientia, beurkundet, dass Friedrich, Pleban zu Lubeck und
Procuralor der Stadt bei der Romischen Curie, sich Gerhard von Widembruch, Geistlichen der
Osnabriickischen Diocese, ate Procurator substiluirt habc. 1270. Jun. 29. o r> a AacA
dem auf der Trete befindlichen Originale, an welehem noch em Hest des Siegels hdngt.
Aufzeichnung uber die Bestallung des Magister Heinrich von Wittenborn zum Notarius
ciuilalis. 1270. Sept. 13.
Charter: CCXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Die Stadt Schwerin ertheilt der Stadt Liibeck die Versicherung, dass deren
Zwist tnit dem Ritter Dietrich von Ecksem vdllig beigelegl sei. 1255. Nov. 10. Kach der
Vrtchrifl, auf der Trcse. Am Siegclbande hdngt nur der Rcst eincs Sicgels.
Charter: DIAXXI.
Date: 99999999
Abstract: Albrecht II., Herzog von Sachsen, Engern und Westphalen, Burggraf zu Magde-
burg und Graf zu Brenen, verkauft fur sich und seine Neffen dem Lubeckischen Biirger
Werner Huno das Eigcnthum des ganzen Dorfes Albsfelde. 1291. Aug.8. iVocJi dem auf der
Trese befindlichen Origindle. Das Siegel ist abgerissen.
Charter: CCTI.
Date: 99999999
Abstract: Papst Innocenz IV. beuuftrugt den Abt zu Reinfeld dariiber zu wachen, dass die
Stadt Liibeck nicht, dem ihr von fruheren Kuisern ertheilten Privilegien zuwider, vom
Reiche veruussert, zu Lehn gegeben oder verpfiindet werde. I2M. Jun. IS. .Xach dem
Originale, auf dcr Trcse. Dic angehdngt gewescne Bulle fehlt.
Charter: DCCXLI.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath zu Lubeck ersucht die SchSffen und Rathmdnner zu Sluia eme unter
Lubeckischen Biirgern dort anhdngige Arrestsache zur Entscheidung nach Liibeck zu
verweisen. O. J. (Gegen Ende des 13. Jahrhunderts.) lVach dem auf der Trese befindlichen
Originai-Schreiben. auf dessen Ruckseile noch Ueberreste des Siegels vorhanden sind.
Charter: CCCIiXII.
Date: 99999999
Abstract: Johann, Erzbischof von Liefland, Estland, Preussen und der Kirche zu Riga,
erlusst zu Gunsten der deutschen Kaufleute eine unifassende Verordnung wider das
Strandrecht und ertheilt denselben verschiedene andere Rechte und Freiheiten. 1273 Marz
24. Nach dem Originale, auf der Trese, mit anhdngendcm Siegtl.
Charter: CCCIX.
Date: 99999999
Abstract: Barnim L, Herzog der Slaven (Vor-Pommern), ubertragt dem Heiligen-Gcist-
Hospitale zu Liibeck das Eigenthum von zwolf Marh jahrlicher Rente, welches der
Liibeckische Biirger Siegjried von Briigge von ihm zu Lehn hatte. 1269. Feb. 26. Xach der
in dem l-i~>i) angclegten Copiarius det Ileiligen-Geut-IIospitaici befindlicken
Abichrift. Albcrt (der Grosse) und Johann, Herzdge von Braunschweig, iibernehmen auj vier
Jahre die Schirmvoglei der Stadt Liibeck gegen Ueberlassung der Reichsgefalle. 1269. Milrz
18. yach dem Originale, mit swei anhdngenden Siegeln, auf der Trese.
Charter: BCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Christian, Bischof von Ripen, befreiet dle Lubecker vom Slrandrecht.
i298.Nov.i3. Naeh dem Abdruche in Dreyer Specim. jur. publ. Lub. p. 82. mit den bei
Sartorius p. 191. angcgebcnen Verbesserungen. Das Original war zufdllig nicht
herbeizuschaffcn. Vergl. ubrigens die Urkunde iVo. DCXCl., welcher offenbar die
gegenwdrtigc odcr cin dhnliches Formular zum Grunde gelegen hat.
Charter: DCLXXVUI.
Date: 99999999
Abstract: Bischof und Capitel zu Ltibeck, einerseits, und Vogt, Rathmunner und Gemeinde
daselbst, anderseits, urhunden iiber ein vereinbartes Compromiss zur Entscheidung iiber
das zwischen ihnen streilige Eigenthum von Alt-Lubeck und dessen Dependenzien und einige
Grenzirrungen. 1298. Mai 10. Diese Urkunde findct sich dem Laudum der crwdhlten
Schiedsrichter A"o. DCLXXX. eingeschaltct.
Charter: CCXCI.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich III., Konig von England, befreit auf Ansuchen des Herzogs Albert (des
Grossen) von Braunschweig die Lubecher von Arrestation ihrer Person und Giiter wegen
Schulden und wegen Vergehen ikrer Diener, so wie von dem Koniglichen Prisenrecht, und
geiodhrt ihnen eine Hansa, wie die Colner Biirger sie huben. 1267. Jan. 5. !\ach der
Urtchrift, mit wohlerhaltenem Siegel, auf dcr Trete.
Charter: DLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Remrich II, Herr von Mechlenburg, urhundet uber die mit der Sladt Lubeck, wegen
Uebernahme der Schutzvoglei iiber dieselbe, geschlossene Verein- barung. 1291. Sept. 29.
.VacA dem auf der Trese befindllchen Transsumpt des Capitels, der Predigermonche und
Minoriten; von den drei daran bejlndlich gewesenen Siegetn fehlt das mittlere. Otlo (tler
Strenge), Herzog von Braunschweig und Liineburg, verwendet sich bei dem Konige von
Franhreich ftir die Sladt Lubeck, dass er den nach Frankreich Handelnden dieser Sladt die
Rechte und Freiheiten der meistbegiinstigten Nationen gewiihren mogc. O. ./. (Um J29f.)*
Xach dcm auf der Trese befindlichen Origmale. Das aufgedruckt gcwescne Siegcl ist fast
gdnzlich abgenprungen.
Charter: CDXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Otto IV. und Conrad, Markgrafen von Brandenburg, bewilligen der Stadt Liibeck
auf Ansuchen ihres Gesandten, Heinrich von Iserlohn, weiteren Stillstand bis zum ndchsten
Tage Jacobi. 1282. Mai 1. jVacA dem auf der Trese befindlichen Originale. Das aufgedruckte
Siegel iit nur im Mittelstucke noch vorhanden.
Charter: CDLXXV.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich I., Herr von Werle - Giistrow, Wuzlaw, Furst der Riigicr, und Hemrich
und Nicolaus, Grafen von Schwerin, entscheiden den Streit des Bischofes Hermann von
Schwerin gegen die Edele Frau Anastnsia von Mecklenburg und ihre Sohne, wegen des
Schlosses zu Eckhof, und behalten sich vor, die damit verbundenen Grenzirrungen zu
schlichten. 1283. April2S. i\ach dem Origmale, auf der Trete, mit angehdngten vier
Siegeln.
Charter: CXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Svantepolk III., Herzog von Pommern, (Hinter-Pommem, Pomerellen) gewahrt den
Liibeckern eine Erleichterung des Zolles und Befreiung vom Strandrechte. O. J. (vor 1248.)
Xach der Vrschrift, auf der Trete. Das Siegel hdngt nicht mehr am Siegelbande.
Charter: XXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Albert I., Herzog von Sachsen, verspricht mit den Feinden des Romischen Reiches
und der Stadt Liibeck ohne Zustimmung der letzteren keinen Vertrag zu machen, und erkennt
an, dass die Biirger Lubecks zu der von ihnen gegen den Feind geleisteten Hulfe nicht
verpjlichtet gewesen sind. 1226. ISach der Urtchrift mit ziemlich trhaltenem Siegel, auf
der Trese.
Charter: CXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Vogt und Rath der Stadt Hamburg machen dem Rathe zu Ltibeck Mittheilungen iiber
die Verhandlungen mit dem Grafen Johann I. von Holstein. O. J. (1248 oder 1249.)* iVaeA
dem Originale, auf der Trese. Auf der Ruckseite steht: Consulibus in Lubelte.
Charter: CDLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Bernhard II, Propsl Otto, Decan Heinrich und gesamtes Capitel zu Dorpat
ersuchen den Vogt und Bath zu Liibeck um Auslieferung der von Bischof Friedrich
hinterlassenen Gtiter. O. J. iYacA der Urschrift. auf der Trese. Das Siegel des Bischofes
ist wohkrhalten; von dem dcs Capitels fehlt ein Theil der Inschrift.
Charter: CCCXLIV.
Date: 99999999
Abstract: Theodorich, Grqf von Cleve, ertheill den Erben des Albrecht Witte einen
Credens- brief an dcn Rath zu Liibeck. 1274. Feb. 16. l\'ach dem auf der Trete
befindlichen Originale, mit zicmlich crhaltenem Siegel und Rucksiegel.
Charter: CXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Papst Innocenz IV. trdgt dem Verweser des Bisthumes Lubech, dem Erzbischqfe
Albert II. von Preussen^ Liefland und Estland auf, in das Benedictiner- Kloster zu Cismar
den Cistercienser-Orden einzufilhren. 1248. Aug. 27. Aacft der im Archive des St.
Johannis-Klosters befindlichen Vrschrift, woran jedoch die Buttc fehlt. Auch findet dieses
Schreiben sich der Urkunde vom 23. Octobcr 1931 (2Vo. CLXXV1.~) eingeschaltct.
Charter: CDLVIII.
Date: 99999999
Abstract: Johann I. und Albrecht II., Herzoge von Sachsen, Engern und Westphalen, Burg-
grafen zu Magdehurg, uberlassen als Schutzvogte der Stadt Liibeck derselben die von ihr zu
beziehenden Reichsgefdlle gegen eine jdhrlich zu zahlende Summe von 7S0 Mark Pf. 1284.
April 4. Nach dem auf der Trete befindlichen Originale, woran noch beide Siegel, wiewohl
betchddigt, hdngen.
Charter: BCLXIV.
Date: 99999999
Abstract: Der Ralh zu Liineburg urkundet uber den zwischen dem Heiligen-Geist Hospitale
zu Lubeck und dem Ludinger von Sande stattgefundenen Tausch eines halben Chors Salz im
Hause Hinxste gegen einen gleichen im Hause Soderstinge. 1297. Jun. 15. Xach dem
Originaie, im Arehive des Heiligen-Geist Hospitales. Das Siegel ist abgeschnitten. Der
Ritter Bernhard von Datverenberg schreibt an die Stadt Liibeck wegen der dort seinem
Verwandten Johann von Limberg widerfuhrenen Krunkung und bezeugt, dass derselbe von
vuterlicher wie von mutterlicher Seile ein Dienstmetnn von guter Abkunft und echt geboren
sei. 1297. Aug. 3. AacA dem auf der Trese befindlichen Originale; das anhangende Siegel
ist fast gdmlich abgesprungen.
Charter: CCCXCI.
Date: 99999999
Abstract: Johann, Erzbischof von Riga, Ernst, Meister des deutschen Hauses m Liefland und
der Ritter Eylard von Oberg, Ddnischer Vogt zu Reval und TVireland, danhen dcn Lubeckern
und allen Kuufleuten, welche die Ostsee befahren, duss sie dem Reschlusse beigetreten
sind, den Handel mit den Russen auf einige Zeit einzustelien. 1278. Feb. 4. Kach der auf
der Trete befindliehen Urschrift, an der das Siegel des Bischofs und des fogts von Revai
noch vorhanden. Johann, Erzbischof von Riga, Friedrich, Bischqf von Dorpat, und Hermann,
Bischof von Oesel, so wie Ernst, Meister des deutschen Hauses in Lief- land und der Ritter
Eylard von Oberch, Ddnischer Vogt zu Reval, danken den Lubechern und allen Kaufleuten,
welche die Ostsee befahren, dass sie dem Beschlusse beigetreten sind, den Handel mit den
Russen auf einige Zeit emzustellen. 1278. Febr. 4.
Charter: DXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Burchard von Schwanden, Hochmeister der deutschen Ritter vom St. Marien Hospi-
tale zu Jerusalem, ermachligt den Rath zu Lubech, die bei demselben deponirten 2000 Mark
Silber (S. No. DXLV.) an den edlen Herrn Heinrich von Mechlenburg zuriickzuzahlen. 1289.
Dec. 23. ftach dem auf der Trese befindliehcn Originale, mit anhdngcndem nur im
MitteUtucke unversehit crhaltenem Sieget.
Charter: CXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Papst Innocenz IV. ermahnt den Konig von Danemark (Erich IV.) zum Frieden mit
den Liibechern. 1249. Nov. Nack dem auf derTrese beflndlichen Fidimus dcs
Cardinal-Bischofes Wilhelm von Sabina, mit daran hangendem Siegel Papst Innocenz W.
beauftragt den Erzbischof zu Bremen und den Bischof zu Schwerin, die Streitigkeiten
zwischen demKonige von Danemark(ErichIV.) und der Stadt Liibeck beizulegen. 1249. Nov. 3.
Charter: DL\X.
Date: 99999999
Abstract: Albrecht II., Herzog von Sachsen, Engern und Westphalen, ersucht den Rath zu
Lubeck, seinem, des Herzogs, Capellan und Geheimschreiber Eckhard als Entschiidigung fiir
dessen in des Herzogs und der Sladl Diensten abge- nutzte Pferde den Betrag von 10 Marh
Lub. Pf. zahlen zu wollen. O. J. (Zwischen 1282 und 1290.f Nach dem mit anhdngendem,
wiewohl nur halb erhaltenem Siegel, auf der Trese hefindlichen Originale.
Charter: DCCXXHI.
Date: 99999999
Abstract: Hugo von Vercelli urkundet aus der papstlichen literarum contradictarum
audientia iiber die Verhandlungen wegen eines zu Gunsten des Scholasticus der
Liihechischen Kirclie Magister Helemhertus erlassenen papstlichen Breve. 1500. Mirrz 18.
Nach der Urschrtft, mit wohhrhaltencm Siegcl, auf der Trese.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data