Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
< previousCharters9999 - 9999
Charter: DCCXVI.
Date: 99999999
Abstract: KSnig Albrecht schrcibt der Sladt Liibeck, dass er vor der Riickkehr seiner in
Beziehung auf die Zwisligkeiten der Sladt mit dem Bischofe Burchard abgeordneten
Gesandten, sich ihrer nicht thiilig annehmen kvnne, und erkliirt sich dumit einverstanden,
dass die Stadt gcgen die ihr zugefiigten Unbilden bei dem Papste Schutz suche. 1500. Jan.
18. Sach dem auf der Trcse befindlichcn Originale. Der Brief war mit dem kaistrlichen,
jcttt jcdoch zum Thcil abgesprungenen Sicgcl versiegelt.
Charter: CDXIX.
Date: 99999999
Abstract: Konig Eduard I. von England bestdtigt den deutschen Kaufleuien der Gildenhalle
die ihnen von seinem Vater, Konig Heinrich III., ertheilten Freiheiten. 1281. Nov. 18.
Nach der auf der Trese befindlichen Vrschrift, an der jedoch das Siegel nicht mehr hdngt.
Charter: CCCII.
Date: 99999999
Abstract: Waldemar (der Folkunger), Konig der Schweden, bestdtigt den Lubeckern die ihnen
von seinem Vater hinsichtlich des Strandrechtes und des Zolles ertheilten Privilegien und
Freiheiten. 1267} ISach dem auf der Trese befindlichen Originate, mit dem wohlerhaltenen
Sicgel des Koniges. Hasso, Graf von Hadeln, erliist dem Rathe zu Liibeck den angebolenen
Eid, dass fiir ihn keine Erbschaft zu Liibeck zu erheben sei und entsagt allen deshalb
gemachlen Anspriichen. 1268. Mai 13. l\aeh der Unehrift, woran noch dat ctwas beiehadigte
Siegel hdngt, auf der Treie.
Charter: DXL.
Date: 99999999
Abstract: Vogt und Rathmanner zu Liineburg urkunden iiber den Verkauf einea Plaustrum
Salz in der Gumpanne im Hause Nunzinge abseiten Conrad Segehard an Werner Huno fur das
Heilige-Geist Hospital zu Liibeck. 1289. JVach dem Copiarius des Ueiligen- Geist
Hospitales. Vogt und Rathmunner zu Liineburg urkunden iiber den Verkauf einer Salzpfanne,
genannt Gumpanne, im Hause Keinpinge abseiten des Ritters und Rurg- vogtes Eckert von
Roitzenburg an das St. Johannis - Kloster zu Liibeck. 1280.
Charter: CCCIV.
Date: 99999999
Abstract: fVartislaus, Herzog von Pommern (Hinter -Pommern), erlhcilt den Liibeckern die
Bejreiung vom Strandrechte in seinem Lande. 1268. Mai 17. AtocA der Uraehrift mit
wohlerhaltenem Siegel, auf der Treie. Conrad von Manderen, Prdceptor des deutschen Hauses
in Liefland, urkundet uber die mit den Biirgern zu Liibeek und der Gesammtheil der
Kaufleute geschlossene Uebereinkunft wegen der Bedingungen, unter denen mit den Russen von
ISowgorod Friede geschlossen werden solle. 1268. Mai 31. Nach der auf der Trese
bcfindliehen Urschrift, mit daran hangendem unverleteten Siegel. Eine sweite Aus-
fertigung dieier Urkunde, von der das Siegel sich geloset, weicht in unwesentlichen
Nebenpunkten ab. Diese letztere ist dem Abdrucke in Sartorius urkundlicher Gesehichte des
Ursprunges der Hanse Th. U. JS'o. XXXI. sum Grunde gelegt.
Charter: CCXtTI.
Date: 99999999
Abstract: Erich GUpping, Konig der Ddnen und Slaven, bestdligt den hiibechern die ihnen
von 8einen Vorfahren in seinen Landen ertheilten Freiheiten, insbesondere die Befreiung
vom Strandrechte. 1239. Sept. 2. JVodk dem auf der Trese befindlichen Originale, an
welchem noch die aus rothen und gelben seidenen Fdden bestehende Siegelschnur des nicht
mehr vorhandenen Siegels befindlich ist.
Charter: CLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Margaretha, Grufin von Flandern und Hennegau, und ihr Sohn, der Graf Guido,
bestimmen den von den fremden Kaufleuten in Vamm zu enlrichtenden Zoll mil Genehniigung
des Lubechischen Biirgers Hermann Hoyre, als Abgeordneten der Kaufltule des deutschen
Reiches. 1232. Mai. Jbgedruckt nach den mit Siegeln vertehenen Vrtchriftcn im Colnischen
und Lubeckischen Archive in Sartorius Vrkundliche Gesehiehte des Vrsprunges tftr deutschen
Ilanse. Th II. S. 84. ff. Johann von Gistella, Herr von Formezele, und Wulfart, Herr von
Wastina, setzen den ihnen zu Briigge zustehenden Zoll zu Gunsten uller Kaufleute des
RSmischen Reiches und namentlich der Lubecker herab. i2S2. Mai. Xach dem auf der Trese
bcfindlichen Orlginale, mit den daran hdngcnden wohlcrhaltenen Sicgeln der beiden
Charter: ©CCXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Die Rathmdnner zu Stendal erauchen die Stadt Liiheck wegen der fiir die aus-
wdrtigen Kaufleute hiichst nachtheiligen Geldverhiiltnisse in Flandern bei dem dortigen
Grufen sich zu verwenden. O. J (Um 1500.) iVac/» dem auf der Trete befindlichen Originale.
Das Siegel fehlt. Rathmdnner und iihrige Biirger der Stadt Wismar erklaren sich der Stadt
Ltibecl: zur Ergreifung gemeinsamer Schritte hereit, wegen der den gemeinen Kaufmann in
Flandern treffenden Bedruckungen. O. J. (Um 1300.) j\ach der auf der Trcse befindUchen
Vrschrifl, welche durch ein perlorcn gegangcnes Siegtl
Charter: CDLIV.
Date: 99999999
Abstract: Wizeslaus, Fiirst der Riigier, verspricht mit Reinfried von Penz der Sladt
Liibeck bis zum ndchsten Sontage Invocavit 1120 Mark rein Silber zu zahlen, unter
Verbindung zum Einlager. 1284. Jan. 20. Nach dem Originale, auf der Trcsc, mit anhdngendem
Sicgcl.
Charter: DCXXI.
Date: 99999999
Abstract: Erich (Priesterfeind), Konig, und Hakon, Herzog von Norwegen, erlheilen den
Stadten Lubech, Riga, fVismar, Rostoch, Stralsund, Greifswuld, Anklum, Stettin, Campen,
Stavern und den Deutschen zu Wisby bedeutende Frei- heiten in ihrem Reiche, indem sie
zugleich den Cahnarschen Vergleich bestdtigen und die giitliche Ausgleichung der mit den
Stiidten noch obwaltenden Differenz vorbehalten. 1294. Jul. 6. i\ach dem Originale, mil
zwei anhangenden Siegeln, auf der Trcse.
Charter: CCXXII.
Date: 99999999
Abstract: Die Rathmanner von Greifswalde erkluren sich gegen die Rathmiinner von Ltibeck
und Wismar bereit, in der Angelegenheit der weggefiihrten Rostocker Burger auf der
Tagefahrt in Bukow zu erscheinen. O. J. (1255.) Jul. 23. Alorci dem auf der Trese
befindlichen Originale. Das aufgedruekt gewesene Siegel ist fast gdnzlich abgcsprungen.
Charter: IiXII.
Date: 99999999
Abstract: Barnim L, Herzog der Slaven, schreibt an die Stadt Lubeck, dass er ihren
Biirgern die erbetene Befreiung von Zoll und TJngeld, so wie freien Verhehr in seinem
Lande auf eivige Zeiten zugesichert habe. 1234. Miirz 23. Nach dem Originale, auf der
Trese, mit anhdngendem Siegel.
Charter: CDXCIX.
Date: 99999999
Abstract: Notiz uber die dem Gernand von Hauaen aus den alten Miihlen zustehenden
Natural- Hebungen. 1286. Aufzeichnung in dem dltesten der vorhandenen Ober - Stadtbucher.
Notiz iiber die an Conrad Vorrat verpachteten stiidtischen Muhlen. I28(i.
Charter: «CXXII.
Date: 99999999
Abstract: Erich (Priesterfeind), Konig von Norwegen, befiehlt den Ralhmunnern zu Bergen,
den beiden Liibeckischen Kaufleuten Arnold Wise und Reinward Witte die denselben fiir
gekauften Wein noch schuldigen 101 Mark Norwegisch zu bezahlen. 1294. Jul. 6. \ach der auf
der Tresc befindlichen Vrschrift, mit wohlerhaltenem Siegcl des Kbnigs. Testament des
Liibeckischen Biirgers Hermann Liitteke. 1294. Aug. 14. Aach der Vrsehrift, auf der
Registratur su Lubeck.
Charter: DCIV.
Date: 99999999
Abstract: Kbnig Adolph bestuligt der Sladt Lubeck die ihr von seinen Vorgungern
ertheilten Rcchte und Privilegicn. 1295. Jun. 7. Nack <ier Vrschrift, mit
wohlerhaltenem Sieget, auf tlcr Trese. Erich (Priesterfeind), Konig von Norwegen, urkundet
iiber die mit dem Liibechi- schen Abgesandten Johann von Doway und den Abgeordneten der
Sltidle Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald iiber einige streitige Punhte des
Calmarschen Vergleichs auf einer Tagefahrt zu Bergen getrqffene vorliiufige Vereinburung.
i295. Jun. 12,
< previousCharters9999 - 9999
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data