Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter: CCXCVID.
Date: 99999999
Abstract: Gethard I., Graf zu Holstein, iibertriigt dem St. Johannis-Kloster zu Liibeck
fiir zehn demselben zustiindige Hufen in Kembs das Eigenthum von zehn Hufen in Siilsdorf
unter Vorbehalt des Wiederkaufsrechtes. 1267. Mai 12. .YaeA dem iia Archive des St.
Juhannis-Klostcrs befindlichen Originaley uoran ein trohlcrhaltenes Siegel befindlich.
Charter: DCCXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Gunzel V., Graf von Schwerin, urkundet ilher die von den Briidern Hermann,
Bolto, Ulrich und Johann von Driberg zu Gunsten des St, Johannis- Klosters zu Liibeck
geschehene Verlassung von zwei Hufen im Dorfe Driberg. 1300. Mai 24. JYacA dem im Arehive
des St. Johannis-Klostcrs befindiichen Originale mit anhdngcndem Siegel.
Charter: D€LX.
Date: 99999999
Abstract: Johann, Herzog von Lothringen, Brabant und Limburg, geiutihrt den Lubeckischen
Kaujleulen in seinem Landc Schutz und sicheres Geleit. 1297. April7. Nach der auf der
Trese vorhandenen Vrschrift, mit anhdngendem Sicgel.
Charter: CCXLIX.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich, Bischof von Ratzeburg, und Johannes II., BiscJtof von Liibech, urhundcn
uber eine zwischen dcn Sladtcn Liibeck und Hamburg zu Oldesloe gepjlo- gene Verhandlung.
1260. Mai 20. Xach dem auf der Trcse befindlichen Originale, mil dcn bciden xiemlich
erhaltenen bischoflichen Sicgcln. Heinrich III., Konig von England, bestiiligt den
deutschen Kaufleuten der Gildehalle zu London die densclben von i/un und seinen
Vorgiingern ertheilten Freiheiten. 1260. Jun. IS.-
Charter: CCIiXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Guido, Cardmal und pdpatlicher Legat, ertheilt den Lubcckischen Rathm&nnern
und Geschworenen ein Privilegium de non evocando, und hcauftragt den Bischof von Ratzeburg
iiber dcssen Aufrechthallung zu wachen. 1266. Jan. 13. Piach dem OriginaU, mit anhdngendem
Siegel, anf der Tresg.
Charter: CDIiXTIII.
Date: 99999999
Abstract: Friedrich, Bischof von Dorpat, verjiigt letztwillig uber einige in Liibeck
deponirte Gelder. 1284. Dec. 13. Nach der Vrschrift, mit wohlerhaltcnem Siegel, auf der
Treae Propst, Decan und Capitel der Liibeckischen Kirche vrkunden iiber den Verkauf eines
Zinses von sechs Pfenningen in einem Hause an den Liibecki- schen Biirger Johann von
Hasberg. 1284.
Charter: «CCXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Konig Albrechl ersucht den Konig der Ddnen Erich (Menved), zu verfiigen, dass
dic Liibeckischen Biirgern von dessen Beamten genommenen schiff briichigen Giiter
denselben wieder erstatiet werden. 1500. Jan. 23. frach der Vrschrift, auf dcr Tresc. Das
Schreiben ist durch das kaiserliche Siegcl vcrschlossen geu-esen und hat die Aufsclirift,
wciche auch dcn Anfang dts Schreibens bildet: Magnifico bis fearissimo.
Charter: DCXCV.
Date: 99999999
Abstract: Konig Albrecht weiset die Stadt Liibech «h, die ihm zukommenden Reichsgefalle
des laufenden Jahres dem Abgesandten der Herzoge von Sachsen oder des Bernhard von Plozek
auszuzahlen. 1299. Mai 25. Aach der Urschrift, auf der Trese, mit wohlerhaltenem Siegel.
Charter: DCCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Notariats- Jnstrument iiber die von den friiheren Procuratoren der Stadt
Liibeck bei der Rdmischen Curie, Angelus von Terni und Rudolfus de Valva, und resp. fiir
deren Erben, dem neuen ProCuralor der Stadt, Magister Johann Felix, ausgestellle Quittung
wegen ihrer der gefuhrten Procuralur halber gehabten Forderungen. 1299. Nov. 20. zeiehen.)
JVaeA rfero an/ dcr Tresc befindlichcn Originale.
Charter: CDXXXV.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Rathmanner und Gemeinde von Riga urliunden iiber das mit den Lilbeckera
und mit den Deutschen zu Wisby zum Schutze der deutschen Kaufleute in der Ostsee auf acht
Jahre geschlossene Biindniss. 1282. Sept. 3. JYacA dem auf der Trese befindlichen
Originalc, mit anhdngcndem Siegel.
Charter: CDLXI.
Date: 99999999
Abstract: Zeugniss zweier Schojfen zu Briigge wegen einer Zahlung von 128 Pf. Turon. Gro-
achen, die Robertua de Bursa Namens der Stadt Liibeck an den Lombarden Bonifacius de Orio
geleistet. 1284. Mai 17. piach der Urschrift, auf der Trese. Die vier Siegel sind
wohterhalten.
Charter: DCLXI.
Date: 99999999
Abstract: Gisclbcrt, Erzbischof von Bremen, urkundet uber ein von mehreren Lubeckiachen
Btirgern empfangenes Darlehn von 1000 Mark Lub. und Hamb. Pfen- ningen, wofiir er ihnen
den Zoll zu Stade, 20 Mark jahrlicher Rentc UU8 der dortigen Miinze und Eine der dortigen
Muhlen verpfdndct. 1297. Jpril 10. Nach dem auf der Trese befindlichen Originale, mit vier
Siegeln.
Charter: DCCIV.
Date: 99999999
Abstract: Michael, genannt Mcisiche, Vogt und Zollcrheber zu Danzig, verspricht dem Rathe
zu Liibeck seine guten Diensle in Anwendung der der Stadt vom Herzoge ertheHten
Privilegien. 1299. Sept. 14. ]\aeh der beschddigten Vrsehrift, mit gtcichfall»
beschddigtem Siegel, auf der Trcse. Das cursiv Gedruckte beruht auf Conjectur.
Charter: DCIiXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Wladislav, Herr von Polen, versprichl den seine Lande hesuchenden Liibechischen
Kaujleuten fiir sich und ihre Waaren sicheres Geleil und Befreiung von jeglichem Zolle.
1298. Sept. 4. AacA dem Originale, mit anJtdngcndem Siegcl, auf der Tresc. Die Luckcn sind
naeh dem Bardeaikschen Copiarius ergdnzt.
Charter: CDII.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Rathmdnner und Gemeinde der Deutschen in Wisby, urkunden iiber das mit
der Sladt Lubeck auf zehn Jahre geschlossene Biindniss zum Schutze des Handels in der
Ostsee. 1280. Sept. 7. Nach der auf der Treie befindtichen Urschrift. Dtu Siegel hdngt
nicht mehr am gelb und schicarzen Siegelbande.
Charter: DCI.
Date: 99999999
Abstract: Schultheiss, Schiiffen und Gemeinde der Stadt Stavern urkunden iiber das mit
den Stiidlen Lubeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald zum Schutze gegen den Kdnig
von Norwegen eingegangene Biindniss. 1293. uipril2S. i\"ocA dcm auf dcr Trese befmdlichcn
Originale, mit dem nur noch halb erhaltencn Siegel.
Charter: DCL.
Date: 99999999
Abstract: Der Ritlcr Helmold von Lode ertheilt den Liibeckern Befreiung von Zoll und
Ungeld^ so wie auch vom Strandrechte. 1296, Mai 23. Xach der Urschrift, mit wohlerhaltencn
Siegeln, auf der Trese.
Charter: CDX.
Date: 99999999
Abstract: Papst Martin IV., delegirt den Bischof von Ratzeburg, so wie den Dechanten und
den Scholasticus der Osnabriicker Kirche, zur Entscheidung in einer Slrcitsache zwischen
der Stadt Liibeck und dem Abte und Convente des Priimonstratenser-Klosters zu Decheem.
1281. Feb. 27.\ Nach dem Originale, mit anhdngender Bulle, auf der Trese.
Charter: CCVHI.
Date: 99999999
Abstract: Papst Innocenz IV. bcstiitigt der Stadt Liibech das ihr von den fruheren Kaisem
ertheilte Privilegium, nicht vom Reiche verdussert, noch zu Lehn oder Pfand gegeben werden
zu dtirfen. 1254, Jan. 20. Kack dcm Originale, mit anhdngendcr ttullc, auf der Trese.
Charter: CCCMXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Abt zu Dunamiinde und der Abt zu Falkenau geben dem Rathe zu Liibeck
Nachricht von den zwischen Johann Rlendenst und WiUielm von Rremen, an einem, und dem Vogt
Eylard zu Reval, am andern Theile, wegen schiffbriichigen Gutes, stattgehubten
Verhandlungen. 1277. .\ach der mit dcn wohlcrhaltenen Siegeln der beiden Aussteller
versehenen Vrschrift, auf der Trese. Eylard, Vogt zu Reval, giebt der Stadt Liibeck die
Versicherung, dass er von den schiffbriichigen Giitern ihrer Biirger nichls an sich
genommen habe. o. j. (1277.y
Charter: DCCLIII.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Schullheiss, Rathmunner und Gemeinde zu Soest achreiben un dcn Raih zu
Liibeck in Betreff der durch ihre Vermittelung beigelegten Zwistigheit ewischen
lelztgeduchter Stadt und dem Pfurrer Johunn von Hoinehusen und dessen Bruder Gerhurd. O.
J. (Zwischen 1230 und 1500.) !Vach dem auf der Trese bcfindlichen Originale. Das
daranhangcnde Siegel ist stark bcschddigt.
Charter: CCXIV.
Date: 99999999
Abstract: Albert II, Erzbischof von Liefland und Preussen und piipstlicher Legat,
verkundet wider den Abt zu Cismar und mehrere andere, der angeordneten Ver- setzung der
Monche des St. Johannis-Klosters widerstrebende geistliche Personen die ihnen angedrohete
Excommunication. 12S4, Aug. iVacA dem Copiarius des St. Johannis - Klottert in Liibeck.
Jaromar II, Furst der Rtigier, bestdtigt den Liibeckern, gegen Empfang von 200 Mark
Pfenningen, die Befreiung vom Strandrechle, Zoll u. s. w. vorluufig auf Ein Jahr, unler
Stellung dreier Biirgen, die sich eintretenden FaUs zum Einlager in Wismar verjiflichlen.
1234. Sept. 19. Nach dem Originale, mit anhdngcndem Siegel, aitf der Trete.
Charter: CDIiXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Erich 1L, Konig von Norwegen, versichert Eduard L, Konig von England, seiner
Frcundschaft, und eraucht ihn auf die einen Angriff auf Norwegen vor- bereitenden
deutschen Kaufleute in aeinem Lande ein wachsames Auge su haben. 1286. MarzT. Aus dem
Tower zu London, ex litt. et autogr. Kdw. /., abgedruckt in Rymer' s foedera T.I. P.I.
pag. 663. 663. ed. a. 1816.
Charter: DCCXIiVIII.
Date: 99999999
Abstract: Vogt und Rathmiinner zu Liibeck ersuchen die von Riga den Schlussel zur
Geldkiste des Hofes zu Nowgorod dorthin zu senden, weil von dem dortigen Gelde nothwendige
Ausgaben zu bestreiten seien. O. J. (Ende des 15. Juhrhunderts.) i\ach dem auf der Trese
befindlichen Original-Schreiben, mit Spuren des Siegels auf der Ruckseite. Die Schrift
deutet auf das ISte Jahrhundert, nicht trie Sartorius (Urkundliche Geschichte ete. Bd. 9.
S. SI8.) meint, auf die zweite Hdlfte des litcn.
Charter: CCXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Bischof von Oesel, befreiet die Kaujleute in aeiner Diocese vom
Strand- rechte, so wie von Zoll und Ungeld. 12o6. Sach dem Originale, mit anhdngendem
Siegel, auf dcr Tresc.
Charter: HCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Andreas von Murray und Wilhelm Wallace, Anfuhrer des Schotten-Heeres, erthei-
len den Kaufleuten von Lubeck und Hamburg Handelsfreiheit nach allen Schottischen Hiifen
und empfehlen beiden Stadten die Angelegenheiten zweier Schottischer Kaufleute. 1297. Oct.
II. Nach der auf der Trese bcfindiichen Urschrift. Von den beiden Siegeln ist das erste
nicht mehr am Bande, das zweite dagcgen zicmlich crhalten. Es stellt auf der Vorderscile
das Schottische Wappcn dar, auf der Huckscitc aber einen Bogen mit einem Pfeile und cine
Iland, die ihn spannt, ohnc Zweifei das JFappen des JVallace, wenn man beriicksichtigt,
was Walsingham hist. jlngl. p. 61. von ihm sagt: ,,llic cx infima gente procreatus,
processu temporis factus cst vir sagittarius, iliins arlis perilia quacrilans victum
siium.'-
Charter: CXIV.
Date: 99999999
Abstract: Alhert II, Erzbischof von Liefland, Estland und Preussen, apostoUecher Legat,
ertheilt der verfugten Versetzung des Abtes und der Mdnche des St. Johannis- Klosters zu
Liibeck nach Cismar seine Bestatigung. 1246. Aug. Nach der in der Vrkundc vom 28. October
1281 (S. unten No. CLXXFI.) enthaltenen Einschaltung. Albert II., Erzbischof von Preussen,
bestatigt dasjenige, was hinsichtlich des St. Johannis-Klosters in Lubeck, sowohl wegen
Versetzung der Benedictiner • Monche nach Cismar, als wegen der Aufnahme von Cistercienser
Nonnen, durch den Lubeckischen Bischof Johann I. mit Beirath des Priors der Dominicaner zu
Hamburg Ernsl und des Minoriten Adolph von Schauen- burg (ehemaligen Grafen von Holstein),
als Commissarien des Erzbischofes von Bremen, angeordnet war. 1246. Sept. 6.
Charter: DLXVI.
Date: 99999999
Abstract: Remekmus Mornewech ersucht den Rath zu Liibeck, dem Heinrich Kolner auf sein
Verlangen 70 Mark Liibecker Wuhrung zu zahlen. O. J. {1290.) l\'ach der Urschrift, auf der
Treie, auf deren Rueken noch die Spuren des Siegeh sichtbar sind. Reinekinus Mornewech
ersucht den Rath zu Liibeck, dem Thidemann Goldoge acht Tage nach Sicht den von dessen
Gesellschafler fiir Rechnung der Stadt empfangenen Belrag von 100 Mark Silber Liibecker
Wuhrung wieder zu bezahlen. O. J. (1290.) IVaeh der auf der Trcse befindlichen Vrschrift,
die auf dem Rucken Spurcn eincs Siegels trdgt.
Charter: CDXI.
Date: 99999999
Abstract: Die Stadt Halberstadt erklart der Stadt Liibeck, dass sie mit den abseiten
letzterer mit dem Grafen von Flandern wegen Verlegung des Slapels nach Orden- burg
geschlossenen Vertragen einverstanden sei. 1281. Marz 2. Aach der Vtschrift, mit ziemlich
erhaltenem Siegel, auf der Trese. Die Sladt Magdeburg erklurt sicJi mit der Verlegung dcs
Stapels von Briigge nach Ordenburg einverstanden. 1281. Mdrz 9. AacA der Urtchrift, mit
anhdngendcm Siegel, avf der Trese.
Charter: DXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Johann H., Albrecht III. und Erich I, Herzoge von Sachsen, Engern und West-
phalen, Burggrafen von Magdehurg und Grafen von Brenen, bestutigen den wuhrend ihrer
Minderjuhrigkcit von ihrem Oheime und Vormunde, dem Herzoge Albrecht II., geschehcnen
Verkuuf des halhen Dorfes Beidendorf an den Lubeckischen Biirger Werner Huno. 1292. Diese
ebenfalls im Archive des St. Johannis-Klosters befindliche Urkunde, ist bis auf den \amen
des Dorfet (Reycndorpc) mit der unter Ko. DXCVII. abgedrucktcn wortlich gleichlautend.
Charter: DXLIX.
Date: 99999999
Abstract: Konig Rudolph 1. urkundet und bekennt, von der Stadt Liibeck die jahrliche
Kaiser- und Reichs - Steuer von 730 Mark Pfennigen fiir acht Jahre im voraus empfangen zu
haben. 1290. Mai IS. Xach dcn auf der Trese bcfindlichen 9 Originalen, mit xDohlerhaltenen
Siegeln. m,. Testament des Lubeckischen Riirgers Ricbert des Gewandschneiders. 1290. Mai
16.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data