useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter CIMLV.
Date: 99999999
Abstract Johann L, Herzog von SacJisen, Engern und Westphalen, Burggraf von Magde- burg, ersucht die Stadt Liibeck, fiir seine Rechnung von den ihm (ah Schutzvogt der Stadt) zukommenden Kaiser- und Reichsgefallen dem Bernhard Mornewech 100 Mark Pf. zu zahlen. 1284. Feb. 10. Nach dem auf der Trcse befindlichen Originale, an dem jedoch jetzt das Sicgcl fehlt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract Johann I. und Albert II., HerzSge von Sachsen, sichern bis zu Weihnacht des laufenden Jahres den durch ihr Land reisenden Kaufleuten sicheres Geleit zu. 1273. Jpril 17. Xach der Vrschrift, mit anhdngendem Siegcl, auf der Trese. Johann, Hcrzog von Braunschweig, genehmigt die abseilen seiner Dienstmatmen Otto, Magnus, Eckehardus von Boizenburg, Heinrich von Wenethen und des Vogls Gebhard von Liineburg getrqffene Verfiigung iiber sein Orbar in Lubeck. 1273. Oct. 16. Nach der Urtchrift, auf der Trese. Das Siegel ist beschddigt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter «CXXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract Landmei8ter, Comthure und sdmmtliche Briider des deutschen Hauses in Liefland ertheilen den Lubeckischen Karifleuten Befreiung vom Strandrechte und viele andere Rechte und Handelsfreiheilen. i299. Jan. 6. Nach dcm auf der Trese bejlndliehen Originale, mit anhdngendem Siegel.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCXXV.
Date: 99999999
Abstract Erich (Menved), Konig der Danen und Slaven und Herzog von Estland, verstattet auf Ansuchen der Stadt Lubech und der Gothldnder den Kaufleuten der Seestiidte freie Fahrt durch sein Reich zu Wasser und Land, besonders aber durch Estland und Wirland bis zur Narva und von da nach Now- gorod, und befreit sie vom Strandrechte. 1294. Oct. 9. Kach dem Originale, mit anhdngcndem Siegel, auf der Trese.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DIX.
Date: 99999999
Abstract Propst, Decan und ganzes Capitel der Lubeckischen Kirche urhunden Uber den Verkauf eines Zinses von S1/^ Pfenningen in einern Hause in dcr Ejfen- gruhe an den Liiheckischen Biirger Johann Monch. 1287. April 23. i\ach dem im Bischoflichcn Archive su Kutin befindlichen Rcgistrum antiguum capituli No. U04.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXI.
Date: 99999999
Abstract Johann II., Biachof von Liibeck, beurhundet den Empfang ciner Anleihc von hundert Mark Pfenninge durch den Rath zu Lubeck. 1257. Nov. 12. AacA der Urtchrift, mit wohlerhaltenen Siegeln, auf der Treie. f Vogt, Ralh und Getneinde der Stadt Rostock urkunden iiber dic von den beiden Stadten Liibeck und Roslock erfolgte gegenseitige Verzichtleistung auf alle aus dem Kriege zwischen Viinemark und Liibeck herriihrenden SchadensanHpruche gegen einander. 1237

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DIV.
Date: 99999999
Abstract Ingeburg, verwitlwete Herzogin von Sachsen, ersucht die Sladt Liibeck, von den ihr von Seiten der Stadt zukommenden Geldern dem Liibeckischen Burger Werner Huno 100 Mark Pf. auszuzahlen. 1287. Miirz 24. !\'ach dem auf der Registratur befindlichen Originale, an icelchem noch ein Reit des Siegels hdngt. Konig Rudolph I. quittirt die Stadt Liibeck wegen Zahlung der schuldigen Reichs- gefalle vom nachsten Jahre. 1287. Miirz 29. Nach dem mit dem JFachssiegel versehenen Originale, auf der Trese.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DXC.
Date: 99999999
Abstract Bohemund, Erzbischof von Trier, giebt dem KBnige Adolph seine EinwiUigung zur Verpfdndung der Stildte Liibeck oder Goslar. 1202. Muil7. Aach dem Abdrucke in den Origg. Guclff. Tom. III. praef. p. 77.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DXXI.
Date: 99999999
Abstract Richter, Schulthciss, Rathmiinner und iihrige Biirger von Dorlmund schreiben an die Stadt Liibeck wegen Erstattung von 23 Murk Sterling, als den JJn- koslen eincr zum Bcsten des gemeinen Kaufmanns von ihnen veranstalteten Gesandtschafl nach Flandern. O. J. (1287.)1 Kach dem auf der Trae befindliehen Originale, mit anhdngendem jedoch grdsstenthefls abgesprungencm Siegel, auf dessen Streifen die Aufschrift: „Aduocnto et Consulibus Lubyccnsibus.'- Erich (Menved), Kdnig der Danen und Slaven, gewiihrt den LiibecJsischen Kauf- leuten sicheres Geleit durch sein Land und Befreiung vom Strundrcchte. 1288. Jan. 2.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract Die Rathmdnner von Eisenach antworten auf die Klagen der Stadt Liibeck wegen verfdlschten Hopfens mit Klagen iibcr den bei den Heringen vorge- kommenen Betrug. O. J. (Um 1500.) VacA dem auf der Tresc befindlichen Originale; das aufgedruckt gewesene Siegel ist fast gdnzlich abgesprungen. Bolko, Herzog von Schlesien, Herr von Fiirstenberg und vormundschqftUcher Verweser des Landes Breslau, ertheilt den Liibeckern einen Schutzbrief O. J. (Ende des 15. Jahrhunderts.) Quamuis karitatis officium || vniuersos astringat, vt cunctis christi fidelibits obnoxij teneantur, jllis tamen quadam specialitate debitores existunt, quos nomi- \ach einem auf der Trese befinaliehen Transsumpte det Lubeckischcn Capitcls und der dortigen Predigermonche

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXVI.
Date: 99999999
Abstract Die ftfitglieder des Domcapitels zu Liibeck urkunden iiber die erste Griindung des Heiligen-Geist-Hauses zu Liibcck und die in Betreff desselben entstande- nen Streitigkeiten. O. J. (um 1234.) jVneA der Copie im Hegistrum Capituli Lubectnsis I. 71. zu Rutin, daselbst uberschrivbcn: De prima erectione domus sancti spiritus. Papst Gregor IX. triigt dem Erzbischqfe von Bremen, dem Decane zu Schwerm und dem Abte zu Reinfeld auf, die Einstellung der gegen dcn Konig Walde- mar II. von Ddnemark ergriffenen Maasregeln zu veranlassen, im Falle die Ver8icherung des Koniges wahr sei, dass die Liefldndischen Kreuzfahrer nicht mehr durch die Sperrung des Travemiinder Hafens auf ihrer Reise gehindert wiirden. 1233. Murz 10.

Images7
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter D€CXXX1V.
Date: 99999999
Abstract 1'ogt, Rathmdnner und Gemeinde der Sladt Culm danken der Stadt Liibeck fiir deren Bemiihungen, den nach Flandern Handelnden gegen die dortigen Bedruckungen Schutz zu verschaffen, und sagen zu diesem Zwecke ihre Hiilfe zu. O. J. (Vm 1300.) i\ach der auf der Trcse befindlichen Vrschrift, mit aufgedrucktem, aber betchddigtem Siegel.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCXXTI.
Date: 99999999
Abstract 1. Schbffen, Ruthmunner und Gemeinde zu Magdeburg erkluren sich damit einverstanden, dass von den Urtheilen des Hofcs zu frowgorod nur nach Lubeck appellirt tverden kbnne. O. J. (1294. Nov. 22.) 2. Gleiche Erkliirung der Schojfen, Rathmunner und Gemeinde zu Halle. 1294. Vec. 8.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDXLI.
Date: 99999999
Abstract Der Rath von Rostoch beurkundet, dass Gerhard Vos in seinem Teslamente, laut Zeugniss der beiden Rathmiinner, vor denen es errichtet worden, sich als Schuldner dreier Rostocker Biirger bekannt habe, und ersucht den Rath zu Liibeck, zu verfiigen, dass diese Schulden aus den Giitern des Ver- storbenen bezahlt werden. 1283. Febr. 13. Nach dem auf der Trese befindlichen Originale, ohne Siegeh

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CliXVII.
Date: 99999999
Abstract Vogt, Ruthmiinner und Gemeinde von Dorpat schreiben an den Rath zu Liibech und ersuchen denselben, seine Biirger aufzufordern, die Stadt Dorput soivohl bei Lebzeilen als in ihren Testamenten zu bcdenken, da sie der Hiilfe zur Vollendung ihrer Befestigung sehr bediirfe. O. J. (um 1250.) \ach dem auf der Trese befindlichen Originale, mit anhdngendem, ziemUch wohlcrhaltenem Siegel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDXC.
Date: 99999999
Abstract Vogt und Rathmanner zu Luneburg urkunden iiber des Lubeckischen Burgers Volmar von Attendern Ankauf eines Chor Sulz in der Gunchpfanne im Hause Geminge. 1286. Marz 12. Xach der ir. dem Archive de» Heiligen-Geist llotpitales befindlichen Ursehrijt, woran das Siegel noch wohlerhalten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter MII.
Date: 99999999
Abstract Heinrich, Graf von Oldenburg, sichert den Lubeckern Schutz und sicheres Geleit in seinem Lande zu. (Vor 1255.) Jun. 19. TSaeh einer Abschrift im Hardewicschen Copiarius, Fol. 909.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CIX.
Date: 99999999
Abstract Barnim I., Herzog der Slaven (Vor-Pommem), befreit die Liibecker vom Strandrechte. 1245 Aug.15. \ach der Abschrift im Bardeu>ic'schen Copiarius fol. l&O. Heidenreich, Bischqf von Culm; thut einen schiedsricltterlichen Spruch in der Streit- sache zwischen dem deutschen Orden und der Stadt Liibech, wegen Er- bauung einer Seestadt an der Miindung des Pregels und wegen einiger Gebiete in Samland und Ermland. 1246. Mdrz 10.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXIII.
Date: 99999999
Abstract Vogt, Rath und Gemeinde zu Liibeck urhunden iiber die den Salzwedelern ertheilten Rechtc der Veutschen auf Gothland. 1263. Jun. 17. \ach deni Abdrucke in Gercken corf. diplom. Brandenburg. T. Vll. p. 500. Johann II. und Gerhard /., Grufen von Hohlein, bestiitigen den von Otto von Plon vorgenommenen Verkauf der zweiten Halfte des Vorfes Ronnau bei Trave- miinde an das St. Johannis - Kloster zu Lubeck und uberlrasen dem letzteren zugleich das Eigenthum an derselben. 1263. Jun. 18. \ach dem im Archivt dea St. Johannis -Kloiters befindlichen Originale, mit anhdngendem gut erhaltenem Siegel.

Images11
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter D\XIX.
Date: 99999999
Abstract Testament des JVulter Pornehagen. O. J. (Vor 1289.)1 Nach dem auf der RegUtratur befindlichen Originale.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDLXXX.
Date: 99999999
Abstract Erich (Priesterfeind), Kiinig von Norwegen, verspricht von der Urhunde, durch welche in der Slreitigheit zwischen ihm und den Slddten Lubeck, Wismar, Rostoch, Greifswald, Slralsund, Wishy und Riga auf den Konig Magnus von Schweden compromittirt worden (No. CDLXXVIII), eine Ausfertigung fiir jede der gedachten Slddte zum Termin nach Calmar zu senden. 1283. Jul 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter C»X\II.
Date: 99999999
Abstract Ralh und Biirger von Liibeck urkunden iiber die durch die Stddte Liibeck, Rostock und Wismar erfolgte Beilegung des Zwistes zwischen den Stddten Greifswald und Stralsund. 1281. Oct. 6. Nach der auf der Trese hefindlichen Urschrift, mit den angegcbenen drei Siegcln. 1) Sartorius liat irrig: pro certis. 2) Sarlorius liat irrig: quia.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDL.IX.
Date: 99999999
Abstract Bogislav IV., Herzog der Slaven, besltitigt den Liibechern in Folge vielfacher von ihnen geleisteter Diensle die denselben von seinem Vuter Barnim und seinem Oheim Wartislaw ertheilten Freiheiten. 1284. April 14. Nach dem Originale, auf der Trese, mit anhdngendcm Siegei. Heinrich I., Herzog von Braunschwcig, weisct die Liibecher zur Zahlung fallig gcwesener Gelder an. 1284. Ayiril 16. Nach der Vrschrift, an wclchcr noch ein Rest des Siegels hdngt, auf der Trese.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DLXXII.
Date: 99999999
Abstract Otto, Herzog von Braunschweig und Liineburg, Adolph und Gerhard, Grqfen von Holstem, und Nicolaus, Grqf von Schwerin, urhunden uber die Beilegung der Fehde zwischen Heinrich von Werle, Helmold, Grafen von Schwerm, Johann und Heinrich, Herren von Mecldenburg, Bernhard und Nicolaus, Grafen zu Dannenberg, und der Stadt Lubeck, einerseits, und den Bittern Hermann Bibe und Beinbernus von Karlow und deren V' erbiindelen, andererseits. 1291. Jan. 19. NmoM der Abtchrift im Iiardcwick' schen Copiarius, fol. 99.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXI.
Date: 99999999
Abstract Papst Innocenz IV. nimmt das St. Johannis-Kloster zu Lubeck in seinen aposto- lischen Schutz. 1234. Miirz 3. IVach dem im Archive des St. Johannis-Klosters befindlichen Originale, mit anhangender Bulle. Papst Innocenz IV. bestiitigt dern St. Johannis-Kloster zu Liibeck die Privilegien des Cistercienser-Ordens. 1284. Marz 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DLXII.
Date: 99999999
Abstract Remekmua Mornewech giebt dem Ralhe zu Liibeck Avia von einer fur Rechnung der Stndt dem Heinrich Hopmann ertheilten Anweisung iiber 400 Mark, mit dem Erauchen, dieaelbc proinpt einzuliiaen. 1290. Sept. 4. AacA dcm auf der Trese bcfindlichen Originale, mit wohlerhaltcncm Siegel.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXVI.
Date: 99999999
Abstract Papst Innocenz IV. tragt dem Abte und dem Prior zu Reinfeld auf, iiber die Auf- rechthaltung des der Stadt Liibeck von dem pdpstlichen Stuhle auf drei Jahre ertheillen Privilegium de non evocando zu wachen. 1249. Nov. 4. Nach dem auf der Trese befindlichen Vidimus des Cardinal-Bischofes WiUielm von Sabina, mit anhdngendem Siegei-

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DXCVIX.
Date: 99999999
Abstract Johann II., Albrechi III. und Erich I., Herzoge von Sachsen, Engem und West- phalen, Burggrafen von Magdeburg und Grafen von Brenen, bestatigen den wuhrend ihrer Mmderjahrigkeit von ihrem Oheime und Vormunde, dem Herzoge Albrecht II., geschehenen Verkauf des halben Dorfes Wulfsdorf an den Lubeckischen Burger Werner Huno. 1292. JVacA dem rm Archive des St. Johannis - Klosters befindlichen Originale, mit anhangendem Siegcl.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DJLXXV.
Date: 99999999
Abstract Vogt und Rathmdnner zu Prag erlheilen dem Hildebrand Puch ein Credenzschreiben an den Rath zu Lubeck in Beziehung auf die Erhebung des Nachlasses des dort verslorbenen Gottfried Choler. £291. Mdrz 23. \ach dem auf der Trese bcfindlichen, beschddigten Originale. Das aufgedruckte Sicgel ist fast gdnslich abgesprungen. Das an «irei Stellen cursiv gedruckte beruht auf Conjeetur.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCl.IV.
Date: 99999999
Abstract Die Sladt Cosfcld beurkundet, duss der zu Liibeck befindliche Nachlass des Ever- hard vom Vrithove rechtmassigerweise dem Gerhard, genannt vom Giinsebroke, ausgezuhlt sei, indem dieser den Nachlass von den Erben kuujlich an sich gebracht und gerichtlich uberlragcn erhalten habe. O. J. (Zwischen 1230 und 1500.) ISach dem auf der Trese befindlichen Originale, mit ziemlich crhallenem Siegcl.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCVI.
Date: 99999999
Abstract Adam Scot, Biirger zu Lynn, urkundet iiber den Verkauf cines Grundstiickes (S. No. DCLXVI.) an Thomas von Bauseye daselbst. 1299. Oct. 18.1 i\ach dem auf der Ilcgistratur befindlichen Originale, mit wohlerhaltenem Siegct.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >