Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter: CCXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Johann IL, Bischqf von Lubeck, theilt dcr Stadt die vom Papste Alexander IV.
unterm 9. December 1233 dem Munchsorden der Augusliner ertheilten Privilegien mil. O. J.
(1236.) lSach dem Abdrucke in den Miscellanea Lubicensia. Th. II. S. 10.
Charter: CXVI.
Date: 99999999
Abstract: Papst Innocenz JV. fordert den Konig von Dcinemark (Erich IV. Plogpenning) auf,
den Lubeckern bei der Unterstiitzung des Romischen Koniges Heinrich nicht hinderlich zu
sein. 1246. Sept. 8. j\ach dem OriginaU, mit anhdngender Bulle, auf der Trese.
Charter: XXIX.
Date: 99999999
Abstract: AdolphlV., Graf von Holstein, Heinrich II., Herr von Rostoci, und Heinrich I.,
Graf von Schiverin, beurhunden, dafs ihntn die hubecker auf eigene Unkoslen undfreiwillig
bei der Belagerung von Ralzeburg Hiilfe geleistet haben. 1225. Naeh der Abschrift im
Bardewicschen Copiaritu, fol. 189.
Charter: XIiVI.
Date: 99999999
Abstract: Waldemar II., Konig von Ddnemarh, urhundet iiber den zur Auslosung seiner Sohne
Erich, Abel und Christoph abgeschlossenen Verlrag. 1250 (im Anfange des Jahres). \ach der
Urschrift im grosshcrzoglichen Archice zu Schwerin; an dersclben befinden sich scchs
Sicgcl, von dcnen das erstc beschddigt ist. Friedrich RSmischer Kaiser, gebietet der Stadt
Liibeck iiber die Missbrauche bei den daselbst zu haltenden Turnieren zu wachen. 12301.
Jul 24.
Charter: CXIilV.
Date: 99999999
Abstract: Papst Innocenz IV. verspricht den Lubeckern, wenn sie dem papstlichen Sltrfrie
und dem Romischen Kdnige Wilhelm treu bleiben wiirden, den apostolichen Schutz. 1249. Nov.
3. \ach dem Originale, mit anhdngendcr Bulle, auf dcr Trese. Papst Innocenz IV, giebl den
Liibeckern die Zusicherung, dass sie ausserhalb des Lubeckischen Sprengels nicht vor ein
geistliches Gericht geladen tverden sollen. 1249. Nov. 4. .\ach dem auf der Trese
befindliehen Vidimus des Cardinal-Bischofes Urilhelm von Sabina,
Charter: XVIII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Biachof von Hutzeburg, leiatet auf Ansuchen Li/becha Verzicht auf
seinen Antheil un dem Zolle zu Dussuu. 1219. Nach der Urtchrift, auf der Trese. Das Sicgel
hdngt tiicht mehr an dem Uande.
Charter: CCCLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Konig Rudolph I. quittirt die Sladt Liibeck wegen einer dem Markgrafen Olto von
Brandenburg und Bernhard von Querfurt fiir den Konig iibermachten Summe Geldes. 1277. Feb.
23. Nach dem mit dem kaiserlichen Ifachttiegel venchcnen Originale, auf der Treie.
Charter: CCCLXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Das St. Johannis-Klosler zu Liibeck verkauft seinen Zehnten in Crempe, Hale und
Blumenthal an das Heilige-Geist Haus in Hamburg. Zwischen 1270 und 1276. Das Original
befindet sich im Hamburger Archwe. Gerhard I., Grqf von Holstein, versetzt dem Heiligen -
Geist Hospilale zu Liibeck fiir von demselben empfangene 40 Mark Pfenninge die Emkiinfte
aus dem Dorfe Geddendorf. 1277. Jan. 6. .Xach einem Copiarius des Heiligen -Gcist
Hospitales
Charter: CDXCV.
Date: 99999999
Abstract: Conrad, Bischof von Ratzeburg, setzt fiir seine Lebenszeit den Zehnten einer
Hufe in Dassau zur Unterhaltung der dortigen Briicke aus. 1286. Sept. 22. Kach dem
Originale, auf der Treie, jedoek ohne Siegel.
Charter: DCLVII.
Date: 99999999
Abstract: Conrad Prawegalle und dessen Schwester Ulgardis kaufen vom Heiligen-Geist
Hospitale zu Liibeck 12 Mark jahrlicher Leibrente. Vor 1297. An$ dem kleinen Copiarius des
Hciligen-Geist Hospitales.' Der Rath zu Colberg theilt dem Rathe zu Greifswald die wegen
eines gewissen des Mordes angeklagten Stromberg, m Folge eines in dieser Sache von dem
Rathe zu Ltibeck gesprochenen Urtheils, stattgehabten weiteren Ver- handlungen mit, und
biltet, da die Ankliiger das zu Colberg gesprochene Urtheil gescholten haben, in dcr Sache
zu crkennen. 1297. Febr. 3. Xach dem auf der Trese befindlichen Originale.
Charter: CCXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Verzeichniss der dem St. Johannis-Kloster zu Lubeck nach dem Vergleiche mit den
Monchen zu Cismar verbliebenen Hebungen und Gerechtigkeiten. O. J. (1236.) Naeh dem
Cbpiarius des St. Johannis-Khsters.
Charter: DXX.
Date: 99999999
Abstract: Johannes von Voicay, Biirger von Liibech, Matthias Puhe und Anne, Biirger von
Gothland, und Johannes von Rigemunde, Biirger von Riga, berichten an die Stadt Liibech
iiber den Erfolg ihrer Sendung nach Revul wegen Wiedererlangung in Esthland geraubter
schiffbriichiger Giiler. O. J (1287. Nach Johannis.) Uiris honorabilibus et discretis,
aduocato consulibusque ciuitatis Lubicensis, Johannes dictus de duaie, ciuis Lubicensis,
Mathias dictus puke et Anne, ciues in IVach detn Originale, auf der Tresc. Von den vicr
daran bcfestigt gewesenen Sicgeln sind nur das erste und vierte, und auch diese durchaua
unkenntlich, noch vorhanden.
Charter: DCXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Vie Rathmdnner von Kiel erhluren sich damit einvcrslunden, dass von den
Urtheilen des Hqfes zu Nowgorod nur nach Lubech uppellirt werden durfe. 1293. Sept. 29.
Nach einem der drci %u No. DCXVI. gedaehten Transsumpten.
Charter: CDXCVII.
Date: 99999999
Abstract: Aelterleute und Gemeinde zu Gothland, so tcie Rathmdnner und Btirger zu Wisby,
machen der Stadt Lubeck Anzeige, dass em Rigaisches Schiff sich der gesetzlichen
Declaration in Wisby entzogen habe, und ersuchen, den Schiffer deshalb zur Verantwortung
zu ziehen. 1286. Aucft dem auf der Tre>e befindlichen Vidiauu des Capitels, 10 wie der
Predigermonche und Minoriten zu hibeck, an welchem das Sicgel des Capitcls, so wie das der
Minoriten noch hdngt, wdhrcnd das Siegel der Predigermonche fehlt.
Charter: CCCI.XXX.
Date: 99999999
Abstract: Die Sludt Miinster ersucht die Stadt Liibeck um ein Torschreiben Jur Bruno,
Vater und Erben des zu Ltibeck i^erstorbenen Siegfried, welcher letztere in der Stadt
Bulgern bei einem gewissen Sanser seine Giiter zuriickgelassen halte. 1277. Jun. 50. Nach
der Urschrift, mit anhungendem Siegel, auf der Treie. Gerhard I., Graf von Holslein, und
dessen Sohn Gerhard beurkunden, dem Heiligen- Geist Hospital zu Liibeck das Geholz Namens
Holm und dus unter dem Namen Overslach ihnen zustehende Lund in dem Dorfe Gorkow, unler
Vorbehalt des Wiederkaufs fiir die ndchsten zehn Jahre, verkaufl zu huben. 1277. Jul. 1.
Charter: CXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: \icolaus und WaUer Adrian, Eiirger zu London, undElicia, Ehefrau des Letzleren,
leisten in Folge eines durch Vermittelung des Johannes, Monchs zu Rein- feld,
geschlossenen Vergleiches gegen eine Entschiidigung von 100 Marh Sterling auf alle
Anspriiche wegen des ihnen von einigen Lubechern bei Kopenhagen zugefugten Spoliums
Verzicht. O. J. (bald nach 1251.) Nach deiu auf der Trese aufbeivahrtcn Originalc, an
welchem noch zwei Sicgcl hdngcn, swci andere aber fchlcn.
Charter: CBVI.
Date: 99999999
Abstract: Rath und Gemeine der Stadt Wisby, sowohl der Deutschen als der Gothlander,
erhliiren sich mit der Verlegung des Stapels von Briigge nach Ordenburg einverstanden.
1280. Oct. 26. Kach dtm Originale, auf der Trese, mit zwei anhdngenden Siegeln, deren
erstes ein Lamm mit der Fahne und die Umschrift xeigt: Gutenses signo christus signantur
in agno.; das sweite cinen Lilicnbaum mit dcr Umschrift: Sigillum theotonicorum in
gollandia mancncivm.
Charter: CCIiXXII.
Date: 99999999
Abstract: Suanlepolc III., Herzog von (Hinter-)Pommern, befreiet die Liibecher vom
Strand- rechlc und bedrohi die Dawiderhandelndcn mil einer Strufe von 13 Mark Silbcr.
1265. Jprtl 25. Die Urschrift, mit wohlerhaltcnem Siegel, trclches die Vmschrift fuhrt S.
ZWAKTOPOLC DE DAACEKE, findet sich auf der Trese.
Charter: XXVII.
Date: 99999999
Abstract: Wiceslav 1., Herr von Riigen, beschriinkt das Strandrecht und gewuhrt den
Lubeckern grosse Freiheitcn in Hinsicht der Scliijjfuhrt, des Handels und dcs
Heringfunges. £224. Sept. 14. Nach dem Originale mit anhungendem Siegel, auf der Tresc.'
Charter: IiVIII.
Date: 99999999
Abstract: Albert L, Herzog von Sachsen, hestutigt den Lubeckern alle Rechte und Frei-
heiten, welche sie in seinem Herzogthume erhalten hatten. 1254. Febr. lS'ach dem Originale
mit wohlerhaltenem Siegcl, avf dcr Trcse.
Charter: DLXVVIII.
Date: 99999999
Abstract: Konrad, Bischof von Ralzeburg, trilt ncbst seinem ganzen Capitel, gegen Empfang
von 200 Murk Pf, unter Verzichtleistung auf weiteren Ersatz fiir den ihm und seiner Kirche
durch Aufstuuung der Wakenitz zugefugten Schaden auch fiir seinen Theil in eben dem
Maasse, wie vom Htrzoge von Sachsen geschehen, das Wasser der Wakenitz und des Ratzelmrger
Sees der Stadt Liibeck ab. 1291. Mai 2S. Xach der Vrachrift, mit wohlerhaltenem Siegel,
auf dcr Trese.
Charter: DLIX.
Date: 99999999
Abstract: Reinekinus Mornewech giebt dem Rathe zu Liiheck Avis von einer fiir Rechnung
der Stadt dem Johann von Ypern gegebenen Anweisung iiher 260 Mark Silber, vie?'zehn Tage
nach Michaelis zahlbar, mit dem Ersuchen, dieselbe prompt zu honoriren. O. J. (1290.) Aug.
16. Xach dem auf der Trese befindlichen Originalc, auf dcssen Riickscite das Mornewechsche
Siegel mit einem Pergamentstreifen, auf welchem geschrieben steht i Detur dorainis
burgimagistris ct
Charter: CDXCI.
Date: 99999999
Abstract: Ver Rath zu Quedlmburg danht dem zu Lubeck fur seine Bemiihungen und ermahnt
ihn zur beharrlichen Durchfiihrung eines nicht niiher bezeichneten Geschafles. 1286. Miirz
16. Aach dem Originale, auf dcr Trese. Das Siegel ist zur grosseren Ildlfte erhalten.
Walter, Biirger zu Lynn, urkundet uber die durch Johann Bischof geschehene Ablosung des
auf einem ihm verhauften Grundstiiche haftenden Zinses.1 1286. April 9.
Charter: CCCXIiV.
Date: 99999999
Abstract: ffaldemar, Herr von Rostock, urkundet uber ein zwischen ihm und der Stadt
Lubeck geschlossenes Biindniss. 1274. Feb. 19. AaeA dem auf der Trese befindlichen
Originale. an welchem das beschddigte Siegel Waldemars hdngt. Die ■Siegel der
Holsteinischen Grafen sind demselben mit angehdngt gewesen. Es fehlt der Einschnitt.
Charter: CliXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Theoderich, Bischof von Samland, urkundet iiber den Aufschub der durch
Vergleich oder durch richterlichen Spruch zu erledigenden Streitigkeiten zwischen ihm und
der Stadt Liibeck.1 1232. April. Tiach der auf dcr Trese befindlichen Unchrift, woran drei
Siegelbdnder, aber nur noch Spuren emet SiegeU befindlich tind.
Charter: XCTII.
Date: 99999999
Abstract: Die Stadt Soest danht den Liibechern fiir ihre Bemuhungen bei der Ausgleichung
ihres Streites mit dem Herzoge Albert I. von Sachsen, und ersucht, die weitern
Verhandlungen der Abgesandten zu unterstutzen. 1242. Mai 1. i\ach dem auf der Trese
befindlichen Origindle, woran sich das Siegel der Stadt Soest (abgebildet in Haeberlin
analccta mcdii aevi JVo. //.), wenn gleich nur zur Hdlfte erhalten, befindet. Heinrich von
Wida, Priiceptor, und die Gesammtheit der Briider des deutschen Hauses in Preussen
urkunden uber die Bedingungen, unter welchen sie den Lubechern gestatten, eine Stadt in
Samland zu griinden. 1242. Dec. 51. Xach der auf der Trcse befindlichen Urschrift, mif
wohlerhaltenem Sicgel des Ordens.
Charter: VII.
Date: 99999999
Abstract: Friedrich 1., Biimischer Kaiser, setzt tlie Griinzen des Gehieles der Stadt
Lubeck fest und verleihet dcrsclben hcdeulende Vorrechtc und Freiheiten. 1188. Scpt. 10.
Die wohlcrhallene Urschrift befinilet sich auf der Trese; das kaiserlichc Sicgel in
ll'achs hun/rt an seidencr Schnur.
Charter: CDXCIV.
Date: 99999999
Abstract: Hakon, Herzog von Norwegen, aichert Liibeck, Rostock, Hamburg, Stralsund und
den iibrigen deutschen Seestiidten die Handelsfreiheiten in seinem Herzogthume zu, welche
sie vor ausgebrochenem Kriege genossen hatten. O. J. (1286.)x Jug. 29. IVacft der auf dcr
Trese befindlichcn Vrschrift, mit aohlerhaltenem Siegel.
Charter: CXXI.
Date: 99999999
Abstract: Papst Innocenz IV. verordnet auf Bitte der Liibecker, dass dieselben von den
pdpst- lichen Legaten und deren Subdelegirten nicht ausserhalb ihrer Stadt vor trericht
gezogen werden sollen, wenn sie sich vor dem Lubeckischen Bischof zur Verantwortung
stellen wollen. 1247. Jan. 11. Xach dem Originale, mit anhdngender Bulle, auf der Trese
Charter: CDXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Die Stadt Lubeck beschwert sich bei Erich (Glipping), Konige der Diinen, uher
die ihren Katifleuten in dessen Landen zugefiigten Unbilden und Geicalt- thatigheiten. O.
J. (Um 1282.)l \ach der Vrtchrift, auf der Tresc. fon dtm aufgcdriiekt ^exresenen Siegel
in gelbem 11'aeht itt nur noch die Spur da.
Charter: ©XCI.
Date: 99999999
Abstract: Konig Adolph verpfiindet dcm Pfalzgrafcn Ludwig die Stiidte Lubeck oder Goslar.
1292. Mai 17. l\'ach dem Abdruclce in den Origg. Guelff. Tom. III. praef. p. 77. Dic
Qriginal- Urkunde befindet sich im Archivc zu Munchen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data