useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter CVI.
Date: 99999999
Abstract Gerhard II, Erzbischof von Bremen, bestatigt dievon seinen Commissarien und dem Bischofe Johann I. von Liibeck verfugte Versetzung des Abtes und der Miinehe des St. Johannis-Klosters zu Ltibeck nach Cismar. 1243. Jan. 14. VacA rfer in der Urkuvdc vom 28. Oclobcr 12iit (S. untcn A"o. CLXXVI.) cnthaltcncn Einsehultung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DXI.
Date: 99999999
Abstract Der Liibeckische Rathmann Johann von Dovay schreibt aus Gothland an den Ralh zu Ltibeck und beschwert sich iiber die vielen ihm attfgetragenen auswar- tigen Geschiifte. O. J. (1287. Vor Johannis.) ISach dem auf der Trese befindlichen Originale.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXIV.
Date: 99999999
Abstract Entivurf einer zu erbittenden Urkunde iiber die Rechte der Deutschen und Goth- lander in Nowgorod. Nach 1229, wahrscheinlich vom Jahrc 1251. 0//o, Landmeister des deutschen Ordens in Liefland, ersuchl die Stadl Liibeck, vor dem mit ihrer Beihulfe zu bewirkcnden volligen Abschlusse des Friedens mit den Nowgorodern keine Handelsverbindungen mit diesen cinzugehen. O. J. (1269.)' Naeh dcr Urechrijl, auf dcr Trete, mit wohierhaltenem Siegel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCI.
Date: 99999999
Abstract Jacob, Bischof von Roeskilde, ermahnt die Lubecker zum gutwilligen Ersatze des von ihnen durch Verwilstungen und Rauh seiner Kirche und deren Be- sitzungen zugefiiglen Schadens. 1283. Jul. 26. AVicA dem auf der Tresc befindlichen Originale; das Siegel ist fait gdnslich abgebrockelt.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXXIV.
Date: 99999999
Abstract Floreniijt, Graf von Holland, bestatigt den Lubeckern und Hamburgern den ihnen von seinem Bruder, dem deutschen Kdnige Wilhelm, zugesicherten Schuts, 4248. Feb. 5. Nach der Abschrift im Barduwic'schcn Copiarius fol. 157. AJhrecht J., Herzog von Sachsen, urkundet iiber die durch Reinfried von Lauenburg geschehene Schenkung von etwas iiber zwei Hufen zwischen Liibeck und Wulfsdorf an das Heiligen-Geist-Hospital zu Lubeck und den von ihm erwirkten Consens der Erben des Schenkers. 1248. Marz 19.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDXXIX.
Date: 99999999
Abstract Erich (Glrpping), Konig der Diinen und Slaven, beslatigt der Stadt Lubeck alle ihr von ihm und seinen lorfahren ertheilten Freiheiten und Rechte. 1282. Jul. i. \ach der Vrschrtft, tnit heschadigtem Siegel, auf der Trese. Der Florentiniache Kctufmann Peter, Genosse der Handlungsgesellschaft Lam- bertucci de Fiescobaldi zu Florenz, quittirt vor Notar und Zeugen uber eine ihm von dem Lubechischen Gesandten Hemrich Flameng Namens des Lubechischen Procurators bei der Romischen Curie, Heinrich von Liibeck, fiir Rechnung der Stadt geleistete Zahlung von 7 Mark Silber.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter «CCXMI.
Date: 99999999
Abstract Vogt und Rathmanner von Kolding ersuchcn die Stadt Liibeck, die Giiler gewisser zu Lubeck getodteten Koldinger den nuchsten Erben derselben verabfolgen zu lassen. O. J. (Gegen Ende des lo. Jahrhunderts.) jVacA der Ursehrift, mit wohlerhaltenem Siegel, auf der Trete.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXIII.
Date: 99999999
Abstract Hakon der Alte, Konig von Norwegen, sucht einige durch Seeraubereien zwischen ihm und den Lubeckern veranlasste Irrungen auszugleichen und gestattet den Imbeckern die Norwegischen Hafen zu besuchen. O. J. (zwischen 1247 und 12S0.) Dai Orlginal befindet sich auf der Tresc. Das an demsclben hdngende grosse Siegel des Kbniges Tlakon mit einem Riiek-Siegel ist noch ziemlich unverletst.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DXIX.
Date: 99999999
Abstract Vogt, Rathmiinner und Gemeinde der Stadt Liibech bekennen von der Fiirstin Anastasia von Mechlenburg und deren Sohnen Heinrich und Johann fiir den Meisler der deulschen Rilter vom St. Marien Hospital zu Jerusalem, Burchard von Schwanden, 2000 Marh Silber empfangen zu haben. 1287. Dec. 13. Tiach dem auf der Trese bcfindliehen Originale. Das Siegci hdngt nicht mehr am Sicgelbandc.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCII.
Date: 99999999
Abstract Wladislav (Loktek), Herzog von Polen, Pommern, Cujavien, Lancitz und Siradien, dankt der Stadt Liibeck fiir die ihm ubersandlen Geschenke und besiiitigt die ihr ertheilten Privilegien. O. J. (1299.)* Aug. 5. Nach dem auf der Tresc befindlichen Originale. Das fruher aufgedruckt gcwesene Siegel fchlt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCMX.
Date: 99999999
Abstract Otto, Meister dea deutachen Hauaes in. Liejland, achreiht un den Rath zu LUbeck uber den gliicklichen Erfolg der von letzterem abgeordneten Gesandtschaft. O. J. (Zwischen 1272 und 1274.)1 Maeh der auf der Trese befindlichen Vrschrift, mit daran befindlichem ziemlich wohlerhaltenem Siegcl. Die Stadt Reval ertheilt den Lubeckern in Folge der denselben zu Nowgorod zu- gefiigten Gewaltlhaligkeiten die Versicherung ihrer Freundschaft, unter Bezugnahme auf das beiden Stddten gemeinaame Recht. O. J. (Um 1274.f IVach der auf der Tretc befindliclien Urschrift, ivoran sxcei, menn gleich nicht mehr kennttiche, Siegel hdngen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDXXXVI.
Date: 99999999
Abstract Konig Rudolph I. zeigt der Stadt Liibeck an, dass er zur gutlichen Beilegung ihrer Streiligkeit mit dem Herzoge von Sachsen den Grufen Gunther von Schwarzburg nach Liibeck abgcsandt habe. 1282. Nov. 9. Xack dem auf der Trese befindlichen, beschadigten Originale. Das aufgedruchte Siegel ist fast gdnzUch abgesprungen. J)er Rath zu Rostock ertheilt auf den Grund einer Vemehmung des Amtes der Schildmacher und Sattler deren Amtsgenossen, dem Alexander von Halle, zum Zweck seiner Annahme als Biirger zu Lubeck ein Zeugniss semes Wohlverhaltens. 1282. Nov. 17.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCLXXII.
Date: 99999999
Abstract Biirgermeister und Ralhmdnner der Stadl Riithen urkunden iiber den abaeiten einer gewissen Walpurgis vor ihnen angebrachten Beweis, dass ein zu Lubeck unter dem Namen Detmar lebender BGttger Dethard der rechtmdssige Ehemann derselben sei. 1298. Febr. iS. AocA der auf der Trete befindlichen Vrschrift. Das Siegel der Stadt Riithen fehlt, das des Plebanus ist noch vorhanden. Erich (Prieslerfeind), Konig von ISorwegen, fordert die Stadt Liibeck auf, zur Empfangnahme des Restes der ihr und den anderen Stddten durch den Konig Magnus von Schweden zuerkannten 6000 Mark Norwe- gisch, gehorig Bevollmdchtigte nach Tunsberg zu senden, und seine dhnlichen Aufforderungsschreiben nach Riga und Wisby zu befordern.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDLXX.
Date: 99999999
Abstract IJffo, Dapifer des Konigs der Danen, fordert Lubeck, Rostock, Stralsund und die ubrigen Seestadte auf, die von ihrer gegen die Norweger ausge- sandten Flotle einem Lundenschen Schiffe geraubten Giiter su erstalten. O. J. (1284.) jVacA dem auf der Trete befindlichen Originale, mit wohlerhaltenem Sieget.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DLVI.
Date: 99999999
Abstract Reinekinus Mornewech behennt, von den Hamburgischen Biirgern Herding von Wer- der und Ludehinus Buch fiir Rechnung der Stadt Liibech zu Briigge 130 Marh Sterling empfangen zu haben, und verspricht dafiir den Gldubi- gern 14 Tage nach ihrer Riickkehr in Hamburg 130 Mark Silber Lubecker Wdhrung in Lubeck zu zuhlen, auch ihnen ihre etwa dieserhalb gehabten Schaden und Koslen, ohne weiteren Beweis derselben zu fordern, auf ihr blosses Wort hin zu erstatlen. 1290. Aug. 1. Aach dem auf der Tresc befindtichen Originaie. Ueide Sieget sind utohlerhatten. Johunn von Hudersleben und Rei/iekinus Mornewech geben dem Rathe zu Liibeck von der den Hnmburgischen Biirgern Herding von Werder und Ludekinus Buck ertheillen Anweisung (No. HLVI.) Avis, und ersuchen ihn, dieselbe zu honoriren. O. J. (1200.) Aug. 1. Naeh der auf der Trese befindlichen Urschrift. An derselben hdngt kein Siegcl; es befindet sich aber das Siegel des Morneaech auf dem Rucken des Briefes aufgedruckt, zur Befestigung des Pergamentstreifens, der, durch den Brief gezogen, denselben verschlossen hat und die Aufschrift fuhrt: Detur domino burgimagistro et consulibus Iubiccnsis ciuitatis.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXII.
Date: 99999999
Abstract Das Domcapitel zu Liibech verzichtet auf alle Rechte, welche es auf die neue von der Stadt Liibeck an der Wahenitz erbaute Miihle zu haben vermeinte. 1239. August 25. Xack der Urschrift, aufder Tresc. Das Siegel hdngl nichl mehr an den Siegelbdndern von Hanf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXIV.
Date: 99999999
Abstract Nach einer vom Cantor Sehnobel (\ 1802.) herrvhrenden Abschrift aus dem dltesten, jetzt nicht mehr aufzufindcnden Stadtbuche. J ogt, Ralh und Gemeinde der Sladt Wismar urkunden, dass die Slrcitigkcit, welche zwischen den Sladten Lubeck und Rostock obgewaltet habe, vollig beige- legt sei. 1236. Jan. 6. Nach rfcra auf der Trcse befindlichen Originale, mit daran hdngendem Siegel. Auch findet sich eme ritnplc Copie dieser Urkunde, welche dem Abdrucke in Sartoriu* urkundlicher Geschichte des Vrsprunges der

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract Albert (der Grosse) und Johctnn, Herzoge von Braunschweig, ubernehmen auf tceitere vier Jahre die Schirmvoglei der Stadt Liibech gegen TJeberlassung der Reichsgefulle. 1273. Miirz 14. Diese Urkunde ist gleichlautend mit der fruheren vom 18. Mdrz 1260 (2Vo. CCCX.) bis zu den Worten: iVacA dcm Originale, auf der Trese, an dem jedoch das Siegel nicht mehr bcfindlich ist.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CJLIV.
Date: 99999999
Abstract Hakon der Alte, Konig von Norwegen, ersucht die Luberker um gute Aufnahme und Schutz fiir seine Kaufleule. O. J. (zwischen 1247und 1250.) ISach der Urschrift auf der Trese. Das Siegel hangt nicht mehr an dcm Sicgclbande. Auf einem anderen durch einen Einschnitt in dus Pcrgamcnt der Vrkundc gebildcten Hande steht Lubicensibus.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DLXIII.
Date: 99999999
Abstract Reinekinua Mornewech eraucht den Rulh zu Liibeck, dem Johann von LSfhove die fiir Rechnung der Stadt von demaelben als Darlehn empfangenen 800 Marli niichsten Martini zu bezahlen. 1290. Sept. 13. Xach der auf der Tre»e aufbcwahrten Vnchrift, mit wohlerhaltenem Siegtl.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCIiXI.
Date: 99999999
Abstract Vogi, Ruth wid Gemeinde zu Lubeck urkunden iiber die Redingungen, unter welchen ihnen vom Rischofe und Capitel gestattet worden ist, Schulen bei der St. Jacobi^Kirche anzulegen. i2(>2. Mai 11. frach der Jbuchrift im Bardewic'schcn Copiarius, fol. 938. Papst Urban IV. fordert die Stadt Lubeck uuf, nothigenfulls mit Waffengeivalt zur Befreiung des Koniges Erich (Gltpping) von Diinemurh und seiner Mutter, der Konigin Murgarethe, so wie uuch des Bischofcs (Nicolaus) von Schlestvig und Anderer aus der Gefangenschaft der Grafen Gerhard I. und Johann II. von Holstein, so wie zum Schutze des Ddnischen Reiches gegen gedachte Grafen mitzuwirhen. 1262. Mui II. iVacft dem Originale, mit anlidngcndcr Bulte, auf der Treie.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCXIV.
Date: 99999999
Abstract Johann II. und Mbrecht III., HerzBge von Sachsen, Engern und Westphalen, ersuchen die Grafen Adolph V. und Johann II. von Holstein und Stormarn und den Propst Albrecht, die Zoll-Bedruckungen, welche die Lubecker in ihren Landen erleiden, abzustellen. O. J. (Zwischen 1297 und 1299.)* Vacft der auf der Trese befindlichen Urschrift, mit aufgesetztem, jedoch fast gdnzlich abgesprungenem Siegel. Otto, Herzog von Braunschwcig und Luneburg, ersucht die Grafen Adolph V. und Johann II. von Holstein und Stormarn und den Propst Albrecht zu Ham- burg, den daselbst zur Beschwerde der Lubecker angelegten neuen Zoll abzustellen. O. J. (Zwischen 1297 und 1299.)2 \ach dem auf der Trese bcfmdlichen Originalc, auf dcssen Hiickscilc noch Spuren de» SicgeU zu sehen sind.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CliXIV.
Date: 99999999
Abstract Vogt, Rath und Gemeinde der Sladt Liibeck urkunden iiher den Verkauf der Dorfer Slavisch Pogetz und Disnack abseiien Eberhard Brake, dessen Ehefrau und Stiefkinder un das Klosler Reinfeld. 1230. Abgedruckt in: ,,/ibgenothigtc in jure et facto uohlbegrundete Remonstration." Ratzeburg i670. S. 7S.u.f. Schulthciss, Rath und iibrfge Burger von Elbing ersuchen den Rath zu Liibeck dureh eine Gesandschqft um Vervollstihtdigung des ihnen bei Griin- dtmg threr Stadt von lAibeck aus mitgetheillen Rechtsbuches O. J. (um isso.y

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract Erich (Priesterfeind), Konig von Norwegen, geivdhrt den Lubeckischen Gesandten ffrillekinus von Bremen und Hewrardus Rufus sicheres Geleite. 1293. Jul. 6. JVacA dem auf der Trese befindlichen Originale. Das Siegel ist verloren.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DXVII.
Date: 99999999
Abstract Hakon, Herzog von Norwegen, bezeugt den Lubeckern seine Liehe zum Frieden, und sichert allen Kaufleuten und Gewerbelreibenden, namentlich aher den Wendischen Studten, in semem Gehiete Schutz und freien Verkehr zu. 1287. Aug. 19. l\ach der auf der Trese befindlichen Urschrift, woran das Siegel, viewohl nur zur Hdlfte crhnlten, noch befindlich ist.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLII.
Date: 99999999
Abstract Hukon der Alte, Konig von Nortvegen, versichert den Lubeckern, dass das ihm und seinen Unterthanen bei Wiscleniburg zugefugte Unrecht das jreund- schaftliche Verhiiltniss nicht sloren solle. O. J. (Ztvischen 1230 und I2(i0.) Xach der Urtchrift, auf der Trete. Das Siegel itt beschadigt. Johann I., Herr von Mecklenburg, und dessen Sohn Heinrich ertheilen den Lu- beckern vollige Zollfreiheit, sotvohl zu Wismar, als in ihren iibrigcn Landen. 1260.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXIII.
Date: 99999999
Abstract Die Stadt Dorlmund empjichU der Stadt Liibeck den ndchsten Erben zu einer Ver~ lassenschaft in der Gegend von Liibeck zum Schutze und zur Unterstulzung. 1262. Jun. 25. A'acA der ITrschrift, auf der Trese, mit wohlerhaltenem Siegel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDXV.
Date: 99999999
Abstract Vogt, Rathmanner und Biirger von Lippstadt, beurhunden, dass Johann Sadge vor ihnen sein Wohnhaus und seine ubrigen Hduser seinem Sohne Hermann geschenkt und iiberlassen habe, und ersuchen den Rath zu Lubeck diese Veberlassung als wirksam zu bestiitigen und dem Sohne Hermann befdr- derlich zu sein. 1281. Jul. 2. tfach dem auf dcr Trese befindlichen Originalc; das Siegel ist verhren.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CliXXVIII.
Date: 99999999
Abstract Die Stadt London giebt den Lubeckern die Versieherung, dass, da wegen rles einigen Londoner B&rgern von Liibeekern bei Kopenhagen zugefiigten Schadens Ersalz geleistet sei, der Handel der Lubecker auf London und England ubcrhaupt nicht weiler gefahrdct sein solle. O. J.(baldnach i2lii.) ISaeh dem auf der Trese bcfindlichen Originale, an wetchem noch ein Rest des Siegels hangt.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDLVI.
Date: 99999999
Abstract Konig Rudolyh I. zeigt der Stadt Liibeck an, dass er, statt der ausgeschriebenen bei Ntirnberg zu haltenden Reichsversammlung, auf nachsten Johannis eine Versammlung des Reichsheeres angeordnet habe. J284. Marz 8. AacA dem Originale, auf der Trese, mit aufgedrucktem Siegel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CIMLV.
Date: 99999999
Abstract Johann L, Herzog von SacJisen, Engern und Westphalen, Burggraf von Magde- burg, ersucht die Stadt Liibeck, fiir seine Rechnung von den ihm (ah Schutzvogt der Stadt) zukommenden Kaiser- und Reichsgefallen dem Bernhard Mornewech 100 Mark Pf. zu zahlen. 1284. Feb. 10. Nach dem auf der Trcse befindlichen Originale, an dem jedoch jetzt das Sicgcl fehlt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >