Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter: DCCXXHI.
Date: 99999999
Abstract: Hugo von Vercelli urkundet aus der papstlichen literarum contradictarum
audientia iiber die Verhandlungen wegen eines zu Gunsten des Scholasticus der
Liihechischen Kirclie Magister Helemhertus erlassenen papstlichen Breve. 1500. Mirrz 18.
Nach der Urschrtft, mit wohhrhaltencm Siegcl, auf der Trese.
Charter: CXII.
Date: 99999999
Abstract: Gerhard II., Erzbischof von Bremen, triigtl dem Bischqfe Johann I. von Liibeck
auf, sich des St. Johannis - Klosters zu Liibeck krdftig anzunehmen. 1246. Jpril 26. Xach
der in der Urkunde vom 2J. October 1231 (S. unter No. CLXXVl.) enthaltenen Einschaltung.
Pupst Innocenz W. fordert die Stadt hubeck unter Androhung geistlicher Strufe.
Charter: BCCV.
Date: 99999999
Abstract: Suinzo, Pfalzgraf von Danzig und Hauptmann des Herzoges Wladislav von Pom-
mern, dankt dem Itathe zu Liibeck fur die ihm gesandten Geschenke und verspricht ihm scine
Dienste in den Angelegenheiten der Stadt beim Herzoge. 1299. Sept. 14. Xach der Urschrift,
mit wohlerhaltenem Siegel, welches einen reitenden Jager, mit seinem Hunde hinter cinem
llirsche herjagend, darstellt, auf der Trese.
Charter: DLXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Albrecht II, Herzog von Sachsen, Engern und Westphalen, Burggraf von Magde-
burg und Graf von Brenen, verkauft dem Liibeckischen Biirgcr Werner Huno und dessen Erben
das Eigenthum des halben Dorfes Wulfsdorf 1291. Murz 8. Xach dem im Archive des St.
Johannis - Klcsiers befindlichen Originale, mit anhangendem Siegd. Albreclit II., Herzog
von Sachsen, Engern und Westphalen, Burggraf von Magde- burg und Graf von Brenen, verhauft
dem Liibeckischen Biirger Werner Huno und dessen Erben das Eigenlhum des halben Dorfes
Beidendorf.
Charter: XXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Pupst Honorius III. empfehlt dic Kreuzfuhrer dem Schutze der Stadt Liibeck, und
zeigt an, dass die Bischdfe von Schwerin, Ralzeburg und Liibeck beuuftrugt sind, iiber die
Aufrechthultung seiner Ycrfiigung zu wuchen. 1226. AW. 28. Kach dem Originale, auf der
Trese, mit anhdngender Bulle.
Charter: CDXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Kiinig Rudolph I. ertheilt dem Grafen Giinther von Schwarzburg eine Anweisung
auf die von der Sladt Liibech schuldige Reichssteuer von 360 Mark Pf. 1282. Aug. 4. f^ach
dem mit dcm ll'achssiegel versehenen Origmale, auf dcr Trese.
Charter: DCCLVI.
Date: 99999999
Abstract: Die Stadl Oldenburg benachrichtigt die Stadt Lubeck, dass der Lubeckische
Biirger Wulfard von einem gewissen Johann, genannt Iwan, nicht in Folge gerichllichen
Zwanges, sondern aus freien Stiicken gebeten worden sei, gewisse dem Letzteren zustehende
Forderungen im Lunde Oldenburg als Befriedigung anzunehmen.. O. J. (Zwischen 1230 und
1300.) Aach der auf der Trcse bcflndlichen Urichrlft.
Charter: CDLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Richter, Schoffen und ubrige Biirger von Campen danken der Stadt Lubeck fur
deren Bemiihungen zur Wiederherstellung des alten Bechtes, nach welchem die Friesen und
Flamldnder nicht nach Gothland und die Gothldnder dagegen nicht m die Westsee schiffen
diirfen, und bitten dahin zu wirken, dass auch den Englandern die Ostsee verschlossen
werde. O. J. (Um £283.) Dieses Schreiben stimmt \mit JVo. CDLXXXV. wortlich uberein. Mach
dem auf der Trese befindlichen Originale, mit anhdngendem, im Mittelstuche tiemlich
erhaitcnem Siegel.
Charter: DXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Uer Rath zu Lubeck ertheilt seinem Prolonotar Alexander Huno seine Bestallung.
1280. Jun. 24. Xach cincr Inscription in dcm ultcstcn dcr nocli vorhandcncn
Ober-Stadtbiichcr.
Charter: IiXI.
Date: 99999999
Abstract: Wartlslav III., Herzog der Slaven, urkundet iiber die den Liihechern
zugesicherte Befreiung von Zoll und Ungeld in seinem Lande. 1254. Marz 23. Pfach der durch
Muusefrass beschddigtcn Vrkunde mit wohl erhaltenem Siegel, auf der Trese. Die Lucken sind
nach der Absehrift im Bardtwie'sehen Copiarius, /oJ. i-48. ergdnzt worden.
Charter: DCCXL.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Rathmunner und Gemeinde zu Reval ersuchen die Vogte und Ralhmdnner zu
Liibech und Wisby in Folge des von deren Gesandten geleisteten Ver- sprechens, die
Revalschen Biirger, welche sich wegen der durch den dortigen Vogt angehaltenen Giiter
verbiirgt haben, dieserhalb schadlos zu halten. O. J. (Gegen Ende des 15. Jahrhunderts.)1
iVacA dem Originale, mit beschddigtem Siegel, auf der Trese. <
Charter: CliXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Hugo, Curdmul und papstlicher Legat, befiehU dem Bischnfe von Lubeck, dem Rathe
daselbst die Anlegung neuer Schulen bei der Murkt - Kirchc (Marien-Kirche) zu geslatten.
1232. Jul. 28. Nach dem Originale, auf der Trese, mit anhdngendem Siegel. Christoph I.,
Konig der Dunen und Slaven, verkiindet, dass er die Lubecker unter seinen Schutz nehme,
und alle ihnen m seinem Reiche ertheillen Freiheilen bestutige. 1232. Jul. 31. Aach der
Abschrift ira Bardewicschen Copiarius fol. 30.
Charter: DCXI.
Date: 99999999
Abstract: Beschluss der in Wismar versammelten Gesandlen der Seestiidle wegen Bestrqfung
derjenigen, so verbotwidrig nach Norwegen gehandelt haben, und insbe- sondere tvegen der
aus dem Stiidtebunde geschiedenen Bremer. O. J. (t293.y Wach einer Aufzeichnung auf cinem
Pergamentstreifen, welcher sich auf der Trese bcfindet. Vie llathmiinner von Liibeck und
den iibrigen verbundenen SeestQdten erlassen ein Schreiben wegen der getroffenen
Maassregeln in Betreff der im Aufstande gegen ihren Ralh begriffenen Gememde der Stadt
Braunschweig. 0. J.
Charter: CDXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Nicolaus, Graf von Schwerin (Wittenburg), bestdtigt den lubechischen Kaufleuten
die ihnen von seinem Vater Giinzel ertheilte Befreiung von Zoll und Ungeld mit Ausnahme
der Heringpfennige genannlen Abgabe. 1281. Oct.6. yach dcn beiden Urschriften, mit
wohlerhaltenen Siegeln, auf der Trese.
Charter: CliXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Bamhn L, Herzog von Pommern und Herr von Stettin, und Wartislav III., Herzog
von Demmin, schliessen einen festen und ewigen Frieden mit Liibeck 1251. Aug. 29. Xach dem
auf der Trese befindlichen Originale, mit daran hdngenden wohlerhaltenen Siegcln der
beiden Herzoge.
Charter: CXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Johann I. und Gerhard L, Grqfen zu Holstein, genehmigen die angeordnete 7'er-
selzung des Abtes und der Monche des St. Johannis - Klosters zu Lubeck nach Cismar. 1240.
Oct. 25. Nach dcr im Copiarius de» St. Johannis-Klosters su Lubeck enthaltenen Abschrift.
Charter: CCXIiV.
Date: 99999999
Abstract: Johann I. und Gerliard I., Grufen von Holstein, Stormarn und Schauenburg,
bestu- tigen den Yerkauf der Hiilfte des Dorfes Riinnau bci Travcmunde vom Ritter Sibern
von Ghetdorf an dus St. Johannis-Klostcr zu Lubeck. 1259. Jan. 16. ISach dem im Arcluve
des St. Johannis-Klosters bcfindlichen Originale, mit swei anhdngcnden gut erhaltencn
Sicgeln.
Charter: DXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Wirkhus von Homberg, Praceptor, und ganzes Capitel der deutschen Ritter vom St.
Marien Hospitale zu Jerusalem, ermdchtigen deh Rath zu Liibeck, der Fiirstin Anastasia von
Mecklenburg und deren Sohnen die von diesen zum Behuf der Auslosung des Fiirsten Heinrich
von Mecklenburg fiir den gedachlen Orden empfangenen 2000 Mark Silber wieder
zuruckzwzahlen. 1289. Aug. 14. ftach dem auf der Trese bcfindlichen Originale, mit
wohlerhaltenem Siegel und Ilueksicgel, deren Umschrifleu a) f S* Hospitalis Sancte Marie.
b) f Domus Teutonicorum IrVm.
Charter: CCXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Alexander (von Soltwedel), Liibechischer Ruthsherr, wiederholt vor dem Dom-
Capitel, den Dominicanern und den Franziscanern zu Liibech, und unter Berufung auf die
Entscheidung dcs Papstes, die mundlich von dem Liibechischen Rathe ausgesprochene
Protestation gegen die von den Marhgrafen Johann und Otto von Brandenburg gemachten
Anspriiche auf die Stadt Liibech. 1267. Mai 17. \ach der Vrtchrift, auf der Trete. Von den
vier an der Urkundc bcfindlich gewesenen Siegeln ist nur dat der Minoriten erhalten, von
dem det Capitelt sind Rcste vorhanden, die bciden andern Siegelbdnder tind lcer. Der Rath
zu Rostock bezeugt, dass die Biirger von Ribnilz sich des zu Rostock und Lubeck iiblichen
Rechtes bedienen. 1237. Zwischen Ostern und Pfingstcn.
Charter: CCC1.V.
Date: 99999999
Abstract: Konig Rudolph I. ertheill der Stadt Lubeck dic Zusicherung, dass Keiner ohne
ihre Zuslimmung zum Vogt der Stadt ernannt iverden solle. 1274. Nov. 3. Aach den
Originalen, auf der Trese. Es be/indcn sich daselbst ndmUch drei wbrtlich gleichlautende
Original- Ausfertigungen dieser Urkunde, von denen ewei als Documente, mit anhdngendem
wohlcrhaltenen kaiserlichcn Siegel, ausgcstellt sind, wogegen die dritte, in welcher dic
Xeugen-Anfuhrung, ndmlich der Satz von llnjns bis firiedigni, fchlt, in Briefform, mit
aussen aufgedrucktem, jctzt jedoch ganzlich abgesprungenem, kaiscrlichcn Insiegel
ausgcfcrtigt erscheint.
Charter: CDLXXXV.
Date: 99999999
Abstract: Richter, Schoffcn und ubrige Burger von Zwoll danhen der Stadt Jjubeck fiir
deren Bemuhungen, wodurch es gelungen, das alte Recht wieder herzustellen, tdonach die
Friesen und Flamliinder nicht in die Ostsee nach Gothland, die Gothlunder dagegen nichl m
die Westsee schiffrm durfen, und bitten duhin zu wirken, dass auch den Englundern die
Ostsee verschlossen werde. O. J. (Um 1285.) Nach dem auf der Trese befindlichen Originale,
mit daran hdngendem noch ziemlich unverletztem Siegel.
Charter: CCCXIiVHI.
Date: 99999999
Abstract: Konig Rudolph I. fordert dle Studt Lubeck auf, dem von ihm abgesandten Grafen
Heinrich von Fiirstenberg den Huldigungseid und die ausgeschriebene Orbede zu leisten.
1274. April28. Xach dem mit dem Sicgel versehcnen Originale, auf der Trese.
Charter: OCCXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Schoffen und Rathmanncr von Hardertryk urkunden uber die dortigen Biirgern
abseilen der Stadt Liibeck und der Preussisclicn Slddte gewordene Entschadigung von 200
Goldgulden jtir ihr durch die Flolte der Seestadle verbranntes und weggefiihrtes Holz.
£500. iVacA dcr auf der Trete bcfindlichen Urtchrtft, mit zicmlich wohlerhaltenem Siegel.
Charter: CXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Johann, Bischqf von Reval, und der Rath daselbst erbitten sich von dem Rathe zu
Ltibeck Aushunfl iiber das Verfahren m den geistlichen Sendgerichten und iiber das
kirchliche Recht. O. J. (zwischen 1248 und 12S0).1 Nach der Urschrift, mit wohlerhaltenen
Siegeln, auf der Trete.
Charter: XLIV.
Date: 99999999
Abstract: Bertold, Bischof von Ltibeck, urkundet iiber den Vergleich, welcher wegen des
Zehn~ ten der vor den Thoren innerhalb des Weichbildes belegenen Ortschaften zwischen der
Stadt Ltibeck und dem Domcapitel daselbst abgeschlossen worden. 1229. Sach der Urschrift,
auf der Trese. Das Siegel des Krzbischofes fehlt, das des Bischofes ist wohlerhalten, das
des Copitels beschddigt. Friedrich II., Romischer Kaiser, gestattel der Stadt Lubeck die
Anlegung einer Wassermuhle an der Wakenitz. 1250. Jan.
Charter: CDIII.
Date: 99999999
Abstract: Konig Rudolph I. ubertrugt dem Herzoge Albrecht von Sachsen und den Markgrqfen
Johann, Olto und Conrad von Brandenburg die Vogtei iiber die Reichs- Stddte m Sachsen und
Thiiringen, so wie iiber die Stadt Liibeck. 1280. Sept. 9. Hach dem Abdrucke in Ludewig
religuiae manuscriptorum T. II. p. 230. Schultheiss, Rath und Gemeine der Stadt Tlwrn,
erhldren sich mit dem ihncn von Luhech angezeigten Beschlusse hinsichtlich der Schijfahrt
nach Flandern einverstanden, protestiren jedoch gegen die Theilnahme an einem etwu daraus
entstehenden Kriege. 1280. Sept. 21.
Charter: CCCLXVI.
Date: 99999999
Abstract: Kiinig Rudolph I. gestallet den Liibeckischen Kaujleuten, die des Handels wegen
nach Preussen, Liejland oder anderen, vom Romischen Reiche abhdngigen Liindern gehen,
daselbst in ihren Angelegenheilen Zusammenkunfte und Morgensprache zu halten. 1273. Jul.
10. Xacli der Urschrift, mit wohlerhaltenem Siegel, auf der Trese.
Charter: DLIII.
Date: 99999999
Abstract: Reinekinus Mornewech berichtet von Briigge in Flandern an die Lubeckischen
Rath- manner Marquardus Hddemer und Alvinus von Stein, uber die f iir Rechnung der Sladt
Liibeck empfangenen und geleisteten Zahlungen. O.J.(i290.)Jul. 15. frach der auf dcr Trese
befindlichen Vrtchrift. Reinekinus Mornewech herichtet ahermals dem Rath zu Liibeck iiber
die fiir dessen Rechnung zu Briigge erhobenen Gelder und zu leislenden Zahlungen. O. J.
(1290.) Jul. 25.
Charter: CXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Konig Conrad IV. befreit die Lubecker auf vier Jahre vom Rheinzolle su Werden.
1247, Sept. 26. jYac/i eincr Abschrift im Bardewic'schen Copiarius, fol. 1G. Papst
Innocenz IV. ubertrugt dem Bischofe von Schiverin und dem Abte zu Uelzen die Untersuchung
und Entscheidung wegen der durch den Erzbischof von Bremen und den Bischof von Liibeck
geschehenen Ausweisung der Monche und Nonnen des St. Johunnis-Klosters zu Liibech. 1247.
Dec. 14.
Charter: XXX.
Date: 99999999
Abstract: Bertold, Bischof von I.tibeck, beurhundct, dass er, um Streitigkeiten zu
vermeiden, ein Sttick Land auf der Stelte von Alt-Lubeck der Sladt Liibeck iiber- lasscn
habe. I22ii. Kaeh dem Originale, mit anhdngendem Siegel, avf der Trese.
Charter: CCXCII.
Date: 99999999
Abstract: Vlrich, Bischqf von Ratzeburg, und Vogt, Rath und Gemeinde der Stadt Lubeck
zeigen dem Abte von St. Marien bei Stade und dem Decane der Ham- burgischen Kirche als
subdelegirten Richlern in einer zivischen ihnen obschwebenden Streitigkeit an, dass sie
wegen einstweiliger Aussetzung des anberaumten gerichtlichen Termines iibereingekommen
sind. 1267. Jan. 22. Kach dem auf der Trcte beflndiicken Originate, ohne Siegel. Gerhard
I., Grqf von Holstein, ubertriigt dem St. Johannis-Kloster zu Lubeck das Eigenthum an
zweien demselben von Eghard von Travemiinde verkauften Hufen in Poppendorf. 1267. Jan. 27.
Sach rfcm im Archive des St. Johannii-Klosters bcfindlichen Originalc, mit anhdngendem
Siegel.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data