Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter: DCXVII.
Date: 99999999
Abstract: Philipp IV., Konig von Frankreich, ertheilt den Kaujleuten von Liibeck,
Gotland, Riga, Campen, Hamhurg, Wismar, Rostock, Slralsund und EJbmg Handelsfreiheit in
seinen Landen, ausgenommen mit Englischen, Schotli- schen und Irlandischen Waaren, und
unter VorhehaU, sich der Schijfe der genannten Stddte in seinem Kriege mit England^ zu
bedienen. 1294. Marz 5. !\'aeh dem auf der Trese befindlichen Originale, mit daran
hdngendem kdniglichen Siegel. Auch befinden sich daselbst drei Vidimus dieser Urkunde.
Charter: DCCXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Testament rfcs Lubeckischen Biirgers Wiscelus von Bergen. 1500. Oct. 9. AacA
der auf der Registratur bcfindlichen Ur$ehr!ft.
Charter: XCIII.
Date: 99999999
Abstract: Die Sladl Soest urlmndet iiher den mit der Sladt Luberl; hergeslellten Frieden.
1241. Jun. 9. Aach dem avf der Trete bcfindlichcn Originale.
Charter: CDI.
Date: 99999999
Abstract: Erich Glipping, Konig der Ddnen und Slaven, nimmt alle deutschen Kaufleute,
welche zu Wasser oder zu Lande nach Esthland hommen, unter sehten Schutz. 1280. Aug. 10.
Sach einem lidimus der Predigcrmonche und Minoriten zu Lubeck, mit anhdngenden Sicgcln
derselben, auf dcr Trese.
Charter: DXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Ruthmunner und Gemeinde der Deutschen in Wisby ertheilen den Rath-
munnern von Lubeck Vollmacht, die von dem Konige Erich von Norwcgen in Folge dcs
Culmarschen Vergleiches zu zahlenden Gelder fiir sie zu empfangen. 1288. Jun. 50. ,YncA
dem auf der Trese befindlichen Originale, mit dem wohlcrhaltenen Siegel der Thenlonici in
Albrecht II., Herzog von Sachsen, Engern und Weslyihulen, Burggraf zu Magde- burg,
quittirt die Stadt Liibeck wegen bis Marid Verkundigung 1200 ihm gezahller Kaiser- und
Reichsgefalle. 1288. Jul. 13. Nach dem auf der Registratur befindlichen Originalc, an
welchem jedoch das Siegel fehlt.
Charter: CCXXTII.
Date: 99999999
Abstract: Johann II., Bischof von Liibeck, urhundet iiber einen ztvischen dem
Liibeckischen Domcapitel, einerseits, und der Aebtissin und den Conventualinnen des St.
Johannis- Klosters zu Liibeck, andererseits, geschlossenen Vergleich, die Oblationes, das
jus sepulturae und die Wuhl des Propstes betreffend. 1236. Marz 12. Xach dem im Archive
det St. Johannti • Klotters befindlichen Originale, woran techs Siegel hdngen.
Charter: XVII.
Date: 99999999
Abstract: Brunward, Bischof von Schwerin, verkauft dem St. Johannia-Kloster zu Liibeck
die Hiilfle des Zehnlen aus den Diirfern Krempin und Schmackentin, welche das Kloster
erworben hatte, und entchiidigt sein Capitel fiir dessen Anlheil durch Zehnten aus dem
Dorfe Jarchow. 1219. jVbcA einer beglaubigten Abschrijt aus dem lOten JaArhundert im
grossherzoglichen geheimcn und Haupt- Archive su Schwerin, abgedruckt in G. C. F. Lisch
Mecklenburgische Vrkunden. Bd. III. S. 03.
Charter: CCCXLII.
Date: 99999999
Abstract: Gerhard I., Graf von Holstein, beurhundet, dass die eine Hulfte des Dorfes Dum-
mcrstorf von ihm, und die andere Hiilfte von Albert von Krempe dem St. Johannis-Kloster zu
Liibeck verhauft worden sei, und ubertragt dem- selben das Eigenthum des ganzen Dorfes.
1273. AlaeA dem im Arehive det St. Johannit-Klottert hefindlichen Originale, iroron drei
wohlerhaltene Siegel.
Charter: XCII.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Rath und Gemeinde der Stadt Lubeck urkunden uber den mit der Stadt Soest
wieder hergestellten Frieden. 1241. Mai 18. ^ach dim Jbdrucke in H aeberlin Analccla medii
aevi p. 1129.
Charter: CCCXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich von Barmstedt stellt dem Grafen Gerhard von Holstein einen Zehnten m
Crempe zurtick, welchen dieser dem Sl. Johannis-Klosler zu Lubeck ubertragt. 1270. Dat
Original befindct sich im Hamburgisclicn Archive.
Charter: CDXVI.
Date: 99999999
Abstract: Walter, Biirger zu Lynn, urkundet iiber den Verkauf eines Grundstiickes an den
dortigen Biirger Johann Bischof unter Reservation eines jiihrlichen Zinses.* 1281. Sept.
15. Hach dem auf der Registratur befindliclien Originate, mit wohlerhaltcnem Sicgel.
Charter: XXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Das Kloaler Zeven urhundet iiber den Verkauf von acht Areae in Liibech an das
dortige Domcapitel. 1226. JSach dem Originale im Domarchive zu Eutia. Das Siegel isl nicht
mehr daran befindlich.
Charter: CCCXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Johann JL, Markgraf von Brandenburg, befreiet die laibecher in Danzig und auf
der Weichael so wie in ganz Pommern von allem Zoll und vom Strand- rechte. 1272. Aug. 17.
Nach dem Originale, mit anhdngcndem Siegel, auf der Trete. Johann II., Otto IV. und Conrad
I., Markgrafen von Brandenburg, befreien die Liibecker in Danzig und auf der Heichsel so
wie in ganz Pommern von ullem Zoll und vom Strandrechte. 1272. Aug. 18. Diese Urkunde ist
mit der vorstehenden wbrtlich gleichlautend, nur heisst et im Eingange: NoS Johan-
Charter: DCCXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Der Ralh zu Lubeck schreibt an den Rath zu Osnabriick wegen einer, as Veranlas-
sung der Redruckungen der Kaufleute in Flandern und zum Zwecke der dawider zu
beschliessenden Maassregeln, in Liibeck zu haltenden Tagefahrt. O. J. (Um 1500.)
Abgedruckt in Wigands Arthiv fur Geschichte und Alterthumskunde Ilrestphaleni Th.I^ Heft
1. S. 21. naeh dcm Originale im Archive zu Otnabruek.
Charter: CDI/VII.
Date: 99999999
Abstract: Johann I. und Alhrecht II., Hrrzoge von Sachsen, Engem und Westphalen, Burg-
grafen von Magdeburg, bekenncn die ihnen von der Stadt Lubeck, als deren Schutzvdgten,
gebuhrcnden Kaiser- und Reichsgefiille fur zwei Jahre im voraus empfangen zu haben, und
versprechen, falls das vogteiliche Verhdltniss sich vor Ablauf dieser Frist auflosen
sollte, dus zuviel Empfan- gene im bestimmten Termin zuriickzuzahlen, unter Verbmdung
mehrerer ihrer Ritter zum Emlager in Mbllen. 1284. Mdrz 2S. Aoeft dcm Originale, auf dcr
Tresc. Die bciden anhdngcnden Siegel $ind itark beschddigt.
Charter: CCXXI.
Date: 99999999
Abstract: Papst Jlexunder IV. ilbertrdgi den Bischiifcn von IStinden und Verden und dem
Thesaurarius der Hamburgischen Kirche die Untersudiung- und Bntschei- 11 dtirrg"' wegCn
der gescheliencn Ausiveisung der Monchc des St. Jbhannis- Klosters in Liibech. 12oS. JuL
13. V>3*. 9dL 13. !\ach dem in der Schleswig-HolsUin-Lauenburghchen Vrkundensammlung
Th. I. Ko. 7Q. erschienenen Abdrucke der im kiniglichen Jrchive zu Kopenhagen befindlichen
Urschrift.
Charter: CCXCIX.
Date: 99999999
Abstract: Waldemar, Herr zu Rostock, ertheilt den Liibeckern Befreiung von Zoll und
Ungeld und vom Slrandrechte. 1267, Jul. 17. A'aeA dem Originale, mit anhiingendem Siegel,
auf der Trete. Guido, Cardinal und papstlicher Legat, fordert zu milden Gaben attf zum Bau
von Oeconomie - Gebauden im St. Johannis -Kloster zu Lubeck, unter Bewilligumg eines
hundertliigigen Ablasses. 1267. Se^rt. /. Xach dem im Archive dea St. Johannis-Klosters
befmdliehen Origmale, mit anhdngendem Siegel.
Charter: CDXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Die in Auflrag des Grafcn Guido von Flandern, des Herren von Ghislellu und der
Schiiffen von Briigge, durch Johann von Doway und Lambert Witte Namens der Kaufleute des
deutschen Reiches, und die Abgeordneten der Spanischen und der zu ihnen gehdrigen, so wie
auch der Flandrischen Kaujleute gemachte Waage-Ordnung von Briigge. 1282. Aug. 15. Nach
dera Bardcwic'schcn Copiarius, fol. 191.
Charter: CCCIiXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Richter und Schbffen zu Miinster ersuchen den Rath zu Liibeck, zu verfiigen,
dass dem Winandus Sparemanninc, als einzigem Erben seines zu Liibeck ver- storbenen
Rruders Conrad, der Nachlass desselben ausgeliefert werde. 1275. Oct. 12. Nach der
Urschrift, mit wohlerhaltcncm Siegel, auf der Trese.
Charter: DCLXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Geschworene, Rathmftnner und sammlliche Einwohner dea Landes Hadeln urhunden
uber ihren Beitritt zu der Siihne mit einem ihrer Genossen^ Marquard Schulte, der wegen
Theilnahme an Berauhung schiffbriichiger Liibechischer GUter in Liibeck gefangen gehallen
war. 1298. April 19. Nach dcm Originale, auf der Trese. Das Sicgel fehlt. Johann, Graf von
Holland, Seeland und Friesland, urhundet uber die den Burgern von Liibech bewilligte
Befreiung iwm Strandrechte und iiber andere den- selben gewahrte Rechte und Freiheiten m
Betreff des Zolles und der Gerichtsbarheit. 1298. Jpril 23. JVach dem auf der Trese
befindlichen Originale, mit dem wohlerhaltenen Siegel des Grafen.
Charter: CDXXII.
Date: 99999999
Abstract: Die Stadt Goslar erklurt sicJi gegcn Lubeck bereit, an dem gemeinschajtlichen
Verfahren der deutschen Kaujleute in Flandern, tvegen der daselbst erfahrenen Unbilden,
Theil zu nehmen. O. J. (1231.)1 Kach dem Originale, auf der Trete. Die Stadt Munster danht
der Stadt Liibeck fiir die im Interesse aller Handeltreiben- den angewandten Bemuhungen,
und verspricht ihre Mitwirkung und Mit-Uebernahme der Kosten in Beziehung auf eine
gemeinschuftlich mit den Kuuflcuten Spaniens, Portugals und des sudlichen Frunkreichs zu
betreibende Angelegenheit (in Briigge). O. J. (1281.)1 !\'ach der auf der Trese
befmdlichen Urtehrift, die jedoch am Anfange der letztcn funf Zcilen durch Mdsse serttort
itt. Dat cursiv gedruckte beruht auf Conjectur.
Charter: DCCYIII.
Date: 99999999
Abstract: Johann II. und Albrecht III., Herzoge von Sachsen, Engern und fVestphalen,
ersuchen die Grafen von Hohtein, Gerhard II, Heinrich I. und Adolph, die
Zoll-Bedriickungen, welche die Liibecker in ihren Landen erleiden, abzustellen. O. J.
(Zwischen 1297 und 1299.)1 AacA der auf der Trese befindlichen Urschrift, mit
aufgesetztem, jedoch fast gdnzlich abgesprungenem Siegel.
Charter: IMLXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Die Gemeinde der Kuujleute auf Gothland ertheilt einigen als Gesandte nach Now-
gorod abgeordneten Lubeckischen, Wisbyschen und Rigaischen Biirgern ein Creditivschreiben.
1291. Sept. 1. Mach dem avf der Trese befindlichen Originale, mit dem sehr gnt erhaltenen
Siegel dcr mercatores Gotlandie.
Charter: DCLII.
Date: 99999999
Abstract: Ingeburg, Herzogin, und Johannes II. und Albrecht IIL, Herzdge zu Sachsen,
Engern und Westphalen, urkunden iiber die verfugte Gleichstellung des Zolles zu Herrenburg
tnit dem Mullener Zoll und uber die fur die Erhebung desselben getroffenen Bestimmungcn.
1206. Sept. 21. Nach dem auf der Trese befindlichen Originale. Das eine Siegel fehlt, das
andere ist dagegen ziemlich wohlerhalten.
Charter: CMX.
Date: 99999999
Abstract: Birger, Herzog von Schweden,1 stellt den Frieden mit den Liibeckern wieder her,
und setzl die Bedingungen des gegenseitigen freien Verkehres fest. 0. J. (1230 oder I2Si.)
Saeh dem Originale, auf der Trese. Das anhdngende Siegel ist stark beschddigt.
Charter: CDXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Konig Rudolph I. zeigt der Stadt Lubeck an, dass er die Schirmvogtei tiber die
Stadt den Markgrqfen von Brandenburg abgcnommen und den Herzogen Johann und Albrecht von
Sachsen ubertragen habe. 1282. Dec. 7. AueA dem auf der Tresc befindlichen Originale. Das
aufgedruckt gewesene Siegel ist abgesprungen.
Charter: L\XVI.
Date: 99999999
Abstract: Friedrich II, RSmischer Kaiser, ertheilt der Stadt Liiheck das Recht, jiihvlich
von Pfingsten bis Jacohi eine Reichsmesse zu halten. 1236. Juli 2o. Aach dem
Bardewitfschen Copiarius, fol. 19. Heinrich III., Kiinig von England, verspricht den
Kaujleuten von Gothland seinen Schutz und hefreil sie vom Zolle. 1237. Mdrz 20. IXach der
Urschrifl, mit wohlerhaltenem Siegel, auf der Trese.
Charter: CCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Papst Alcxander IV. ertheilt den Lubeckern das Privileghim nicht ohnc
jwpslliches Special-Mandat vor fremde geistliche Gerichte gezogen tverden zu dur- fen,
ivofern sie bereit seien, vor ihrem Archidiaconus zu Recht zu steheti. 1237. Juli 26. Xach
dem auf der Trese befindtichen Originale, mit anhdngender Bulle.
Charter: XCI.
Date: 99999999
Abstract: Albert L, Herzog von Sachsen, ertheilt den Liibeckern die Zollfreiheit in
seinem Lunde und verspricht sicheres Geleite auf der Strasse zwischen Liiheck und Hamburg
gegen Erlegung eincs getvissen Geleitsgeldes. 1241. Mdrz 12. Nach der Urschrift, mit
wohlerhaltenem Sicgel, auf der Trese.
Charter: CCCLXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Johannes, Abt des Klosters Cismar, genehmigt den vom Bischqf Johann II. von
Imbeck zwischen den MSnchen zu Cismar und dem Kloster St. Johunnis zu Lubeck (unterm 12.
Marz 1236.) geschlossenen Vergleich. 1276. Aug. I. Nach einem Copiariut det St. Johannis -
Klostert. Albert der Grosse, Herzog von Braunschweig, ersucht den Herzog von Brabant um
Schutz und Freiheilen fur die Liibecher. O. J. (Zwischen 1262 und 1'276.)l Kach dem auf
der Trese bcfindlichen Originale. Dat avfgedruckt gewesene Sicgcl ist fast gdnzlich
abgesprungcn.
Charter: CCCVI.
Date: 99999999
Abstract: Erich Glipping, Konig der D&nen und Slaven, ertheilt den Liibeckem auf den
Mdrkten in Scanor und Falsterbo das Recht der eignen Gerichtsbarkeit in Schuld- und
kleinen Injuriensachen, so wie das Recht ihre Schiffe auch an Festtagen zu loschen. 1268.
Juli 5. jVacA dem Originale, mit anhungcndem Sicgel, auf der Tresc.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data