Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter: CCCJLXIII.
Date: 99999999
Abstract: Helmold II., Graf von Schiverin-Boizenburg, bestdtigt den Lubechern die ihnen
von seinem Vater, dem Grqfen Giinzel, ertheilte Befreiung von jeglichem Zoll und Ungeld,
mit Ausnahme des Arincpfenninges. 1273. Mai J2*>. Xach dcn beiden auf der Trese
befindlicken Originalen, mit aohlerhaltenen Siegeln.
Charter: DCL.XI1I.
Date: 99999999
Abstract: Bugislav IV., Herzog der Slaven, verspricht den deutschen Kaufleutcn, die
seinen Hafen Swinemiinde und von dort aus andere Orle seines Landes besuchen, fiir ihre
Personen und fVaaren volle Freiheit und Sicherheit. 1297. Maill. Nach einem auf der Tiese
befindlichen Pidimus der Sladt Stettin uber ein Privilegium des Fursten Warliilaut von
1309, dem obiges Privilegium eingeschattet ist.
Charter: CCII.
Date: 99999999
Abstract: Scantejwlk III., Herzog von Pommcrn, und sein Sohn Mislevoi befrcien alle
christ- lichen Seefahrer vom Strandrechte. 1233. Jul. 31. JVaeh dcr Vrschrift, mit
wohterhaltenem Sieget, auf der Trcsc. Prolocoll iiber eine, zwischen dem Abgeordnetcn des
Bischofes Jacob von Roeskilde und der Stadt Liibeck bei den Minorilen daselbst
stattgehabte, eine giil- liche Beilegung ihres Zwistes vorbereitende, Verhandlung. 1253.
Sept. 50. Sach dem Originale, auf der Trete, mit drei anhdngendtn Siegeln. Das Siegel des
Capitels zu Lubeck,
Charter: MI.
Date: 99999999
Abstract: Waldemar II., Konig der D&nen und Slaven, bestatigt der Stadt Lubech alle
Besitzungen, Vorrechte und Freiheiten, toelche sie von ihrem vorigen Herrn erhalten hat.
1204. Dec. 7. JVacA dem Originale auf dcr Trese, mit anhdngendem Siegel.
Charter: CCI^XXXIV.
Date: 99999999
Abstract: ticinrich, Propst su Hamburg, fordert als delegbrter Richter in dem Streite
mvischen dem Grafen Gerhard I. von Holstein und der Stadt Lubeck, wegen der an dem
verstorbenen Grafen Johann I. verubten GewaUthatig- keiten, die Pfarrer der Lubeckischen
Kirchen auf, die Bevollmdchtigien der Stadt Lubcck zu emem in Hamburg zu haltenden Termin
vorzuladen. 1266. Oct. 4. Nach rfer Unchrift, mit anhangcndetn Siegel, auf def Trttt.
Charter: CCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Ver Rath zu Hildesheim ersucht den Rath zu Lubeck dahin mitzuwirken, dass einem
Hildeaheimiachen Biirger seine rechtmiissige Forderung otn eine 1 erlassenschtrfl zu
Liibevk ausgezahlt werde. 1264. Jul. 4. Sach der Vrtehrift, auf der Trete. Dat Siegel itt
verloren gegangen. Margarelha, Konigin der Dancn und Slaven, bewilligt fur sich und ihren
Sohn (Konig Erich Glipping) den Liibeckern Freiheit vom Strandrechte in ihren Landen.
1264. Aug.16 \ach dem Originale, auf der Trese. Von den ursprungUchen dreizehn Siegeln der
Urkunde fehlt eint, in
Charter: WCCI.
Date: 99999999
Abstract: Landmeister, Comthur und sammtliche Briider des deutschen Hauses in Liejland
bestdtigen den Liibeckischen Kaufleuten die friiher ihnen ertheilten Privilegien und
ertheilen ihnen uberdies das Recht, in den dem Orden gehiirigen Stadten alle Arten von
Giitern zu kaufen und von dort auszufuhren. 1299. Jul. 24. Diese Urkunde ist wbrtlich
iibereinstimmend mit No. DCLXXXVHL, jedoch mit folgendem Zusatze nach den Worten in quo
eis nullum prorsus obstaculum faciemus: Nach dem auf der Trese befindlichen Originale, mit
anhdngendem Siegel.
Charter: CliVI.
Date: 99999999
Abstract: Erkh Plogpenning, Konig von Diinemarh, bestatiget den Vertrag, welchen die
Betvohner der Jnsel Moen mit den Lubeckern wegen dcs sicheren Ver- kehres der Lubeckischen
Kaufleute auf jener Insel geschlossen hatten. 1230. Jun. 27. Pfach der Urschrift, mit noch
vorhandcnem, aber beschadigtem Siegel, auf der Trese. Hahon der Alte, Konig von Norwegen,
versohnt und verbundet sich mit den Liibe- ckern zu gegenseitiger Handelsfreiheit und
gegenseitigem Schutz und Truts.
Charter: CCCIiXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Margaretha, weiland Konigin der Diinen und Slaven, Herrin von Esthland,
befiehlt dem Eylard, Vogt zu Reval, die Lubecker wegen der ihnen geraubten Giiter
zufrieden zu stellen. O. J. (1270 oder 1277.)l Dec. 20. JVncA dcr auf der Trcse
bcfindlichcn Vrschrift, mil wohlerhaltenem Siegcl der Konigin.
Charter: CCCXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Simon von Stavere, Biirger zu Lynn in England und Aldermann der deutschen
Kaufleute daselbst, giebt dem Ralhe zu Lubeck Nachricht von den Schrit- ten, die er
gethan, um den Liibeckern ihre Freiheiten in England zu erhallen. Bald nach 1271. P/ach
der auf der Trese bcfindlichen Vrtchrift. Von den funf Pergamentstreifcn, zu denen der
untere Theil der Urkunde benutxt ist, enthdlt der oberste die IVorte: .,Consiilibiis et
aliis probis hominibus <le Lnbelie dctiir;" an den vier ubrigen hdngen vier noch
ziemlich wohlerhaltene Siegel. Erich Glipping, Konig der Danen und Slaven, urhundet uber
ein ihm von den Lubechischen Biirgern Johann Monch, Fromoldus, Siegwart von Brilgge und
Hinrich Grawerher empfangenes Darlehn von 2000 Marh Silber. 1272. Im Mai.
Charter: DVI.
Date: 99999999
Abstract: Agnes, Kdnigin der Diinen und Shtvcn, gebiclet ihrem Hauptmunn Friedrich und
ihren anderen Vusallen zu Reval, dem Lubeckischen Abgesandten Johann von Dovau gewisse
schiffbriichige Giiter verahfolgen zu lassen. 1287. Mdrz 50. P/ach einer auf der Tiese
befindlichen gleichseitigen Abschrift, ohne Siegel. Agncs, Konigin der Ddnen und Slaven
und Herzogin von Eslland, fordert den Bischof Johann von Reval und dortige beamiete
Vasallen auf, diejenigen, welche sich der Waaren eines an dortiger Kiiste gestrandeten
Liibischen Schiffes bemdchtigt haben, dieserhalb zur Rechenschaft zu ziehen. 1287. Jpril
8.
Charter: V.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich L, Bischof von Liiheck, urhundet iiber die Grundung des Klosters St.
Johannis zu Lubech. 1177. Nach dem in der Urkundcnsammlung dcr Schleswig-
Holstcin-Lauenburgischen Gesellschaft fiir vaterldndische Oeschichte Bd. I. Nro. I.
enthaltenen Abdrucke des in dem koniglichcn Archivc zu Kopcnhagen be/indlichen Originalcs.
Charter: CDXIiVII.
Date: 99999999
Abstract: Wizlav, Fiirst der Riigier, Heinrich und Johann, Herren von Werle, Helmold und
Nicolaus, Grafen von Schtverin, urhunden, dass die Stadt Liibech ihren Beitrag zu der
gemeinsam von ihr und den anderen (Wendischen) Stadtcn in Folge eines mit den obgedachten
Fiirsten geschlossenen Biindnisses su stellenden Mannschqft mit 373 Marh Silbers geleistet
habe. 1285. Jul. 6. jVacA der auf der Trete befindlichen Urschrift, mit daran hdngenden
funf Sicgeln. Erich (Glipping), Konig der Danen und Slaven, ertheilt den Stddten Liibeck,
IVismar, Rostock, Demmin, Stralsund, Gre{fswald, Stettin und Anklam Freiheit sein Reich,
und namenllich die Murkte in Schonen zu besuchen und dort wie von Alters her Geschafte zu
treiben. 1235. Jul. 27. Nach der auf der Trese befindlichen Urschrtft, mit wnhlerhaltenem
Siegel.
Charter: CXVII.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Rath und Gemeinde der Stadt Lubeck urkunden uber die an mehreren, bei
emer Expedition deutscher Ordensritter und Liibeckischer Jiinglinge gegen Samland gefangen
genommenen und nach Liibeck gefuhrten Samldndern in der dortigen Marienkirche vollzogene
Taufe, und die denselben bewillig- ten Rechte und Freiheiten in Samland und Liejland.
1246. Oct. 14. i\'ach dcm Abdruche des iu dem gcheimen Archive »u Konigsberg befindlichcn
Originale in Voigt Cod. diplom. Prussiae Th. L No. LXIX.
Charter: CDXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Notiz uber die Anlage eines Dammes vom Priwall nach der Mechlenburgischen
Kuste. 1286. Aufzeichnung in einem 1o18 angelcgten, auf der Registratur bcwahrten
Mcmoriale. Vergl. Deecke von der dltesten Libeckischen Iiathslinie S. 10. .
Charter: DCXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Konig Adolph bezeugt der Stadt Liibeck seine Ungnade, iveil 8ie noch keine
Gesandt- schaft an ihn abgeordnet, bestelU den Markgrqfen Otto von Brandenburg zum Vogt
der Stadt und fordert sie auf, denselben bis zum nuchsten Feste Marid Reinigung durch
Gesandte zu beschicken. 1293. Jan. 9. IVach der Urschrift, auf der Trese.
Charter: CCCfcXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Johann, Erzbischqf der Rigaischen Kirche, Heinrich, Bischof von Oesel, und
Ernst, Meister des deutschen Ordens in Liefland, befreien die deutschen Kauf- leute,
welche die Ostsee und Liefland besuchen, vom Zolle und Strandrechte und gewdhren ihnen
noch verschiedene andere Rechte und Freiheiten. 1277. Marz 29. tfacli cincm lidimus der
Predigermonche zu Ifisby vom Jalirc to lG, auf der Trese.
Charter: CDXIV.
Date: 99999999
Abstract: Helmold und Nicolaus, Grafen von Schwerin, beurkunden, dass der Ritter Ludolph
Hasenkop und der Schweriner Biirger Gerold Muller die Giiter, welche sie m dem Dorfe
Driberg von ihnen zu Lehn getragen, zu Gunsten des Klosters St. Johannis zu Liibeck vor
ihnen aufgelassen haben. 1281. Mai 22. iVacft dem im Archive dcs St. Johannis -Klostcrs
bcfindlichen Originale, woran xwei wohlerhaltene Siegel.
Charter: XXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Friedrich /J., Rutnischer Kaiscr, bestiitigt der Sladt Lubcclt den Freibrief
des Kaisers Friedrich I. 1226. Mai. Von dieser Urkunde bcfinden sich zwei Ausfertigungcn
auf der Trese, deren eine mit goldcncr Bulle, die andere mit dem kaiserlichen Siegel in
Wachs versehen ist.
Charter: IiX.
Date: 99999999
Abstract: Wartislav III., Herzog der Slaven, schreibt an die Stadt Liibech, dass er
^ihren Biirgern die erbetene Befreiung von Zoll und Ungeld, so wie freien Ver- hehr in
seinem Lande auf ewige Zeiten zugesichert habe. 1234. Miirz 25. P/ach dem Originale, auf
der Trese, mit anhdngendem SiegeJ.
Charter: DXLII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Prior der Johanniler in Ddnnemarh, schreibt dem Lubeckischen Biirger-
meister Stenehe, dass Aussicht vorhanden sei, das gule Vernehmen zwischen der Stadt und
dem Danischen Konige tvieder hergestellt zu sehen, und rdth zu einer Gesandtschaft. O. J.
{Nach 1289.)1 Auf der Riickseite steht: Domino stenike. yaeh dem auf der Trese
befindlichcn Originale. Das aufgedruckt gevcsene Siegel ist gdnzlirh abgesprungen. Magnus,
Konig von Schweden, bescheinigt die Rucklieferung gewisser dem Ritler Karl Esbersen
gehSriger in Liibeck deponirt gewesener Giiter. O. J. {Zwischen £275 und £290.)
Charter: «CCXIX.
Date: 99999999
Abstract: Konig Albrecht ersuchl den KSnig Birger II. von Schweden den Lubeckern die
freie Fahrt nach der Newa zu verslatten. 1500. Jan. 24.
Charter: CCIiXVI.
Date: 99999999
Abstract: Johann L, Herr von Mecklenburg, und sem SoJin Heinrich, verpfiichten sich gegen
die Liibecker, nicht zu gestalten, dass an Stelle des mit deren Hiilfe eroberten und
zerstorten Schlosses Dassau, noch auch in der ganzen Um- gegend bis Grevesmuhlen tvieder
ein Schloss erbauet werde. Zugleich erkennen sie die allen Gerechtsame der Liibecker auf
den Gewassern der Stopenitz und Rodogast an. 1262. Sept. 29. IVach dem Originale, mit
anhdngenden Siegeln, auf der Trete.
Charter: CXIX.
Date: 99999999
Abstract: Johann L, Bischof von Lubeck, und das Domcapitel duselbst verzichten auf alte
Anspriiche wegen der neuen an der Wahenitz angelegten Miihle gegen eine Entschiidigung von
Sechszig Mark Pfenninge. 4246. Xach dcr Urschrift, mit wohkrhaltenen Siegcln, auf dcr
Trese. Gerhard II., Erzbischof von Bremen, versichert dem Rathe zu iJibeck, dass scine
Neffen, die Grafen Johann I. und Gerhard I. von Holstein, den swischen ihnen und der Stadt
Lubeck geschlossenen Vertrag halten werden, wenn es mit Zustimmung des Kaisers geschehen
kdnne. 0. J. (1246 oder £247.)1 AbcA der Vr»ehrift, mit ziemlich wohlerhaltenem Siegel,
auf der Trete.
Charter: CCCXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Barniin /., Herzog der Slaven (Vor-Pommern) ertheill seinen lehnsherrlichen
Con- sens zu dem Verkauf von 44 Mark Pfenningen jdhrlich in dem Greifs- walder Zolle,
abseiten der Ritter Johannes Scholentin, Johannes Romele und Rolf von Neuenkirchen an den
Lubischen Burger Siegfried von Brtigge fiir das Heilige-Geist Hospital zu Liibeck. 1275.
Mcirz 21. AacA einem im Jrchive des Heiligcn- Geist Hospitales su Lubeck bcflndlichen
Trantsumpt des Bischofes Bertram von Lubeck von ioGO, velches stark beschddigt tinrf ohnc
Siegel ist.
Charter: CCCLI.
Date: 99999999
Abstract: Die Stadt Miinsler ersuclit die Stadt Liibech, zu verfiigen, dass die von dem
Lu- beckischen Biirger Rabodo dem Rabodoko, Sohne des Hildebrand von Winerhorst Biirgers
zu Miinster, legirten 12 Marh, so wie auch die dem Letzteren und seincn iibrigen Kindern
vermachten Giiter dem Ueber- bringer dieses Briefes ausgeliefert werden. 1274. Aug. 2.
!Vach der Vrtchrift, mit wohlerhaltenem Sieqel, auf der Trese.
Charter: DLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Reinekinus Mornewech giebt dem Rathe zu Liibeck uber alle von ihm fiir Rechnung
der Stadt geleisteten und empfungenen Zahlungen Abrechnung. O. J. (1290.) Die Urschrift,
in einer iangen, aus zwei Pergamentstreifen tusammengendheten Rolle bestehcnd, befindet
sich auf der Trese.
Charter: DCXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Die Stadt Coln erklart sich damit einverstanden, dass von den TJrtheilen des
Hofes zu Nowgorod nur nach Lubeck appellirt werden konne. 1294. Mdrz 6. J\'ach dcn dreien
bei Xo. DCXf7I. gcdachten Transsumpten.
Charter: MV.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Ralhmunner und Biirger der Stadt Lubeck urkunden uber die den Einwoh-
nern der Stadt crtheille Erlaubniss, uuf der {damals bischoflichen) Miihle zu Trems
ebcnsowohl mahlen zu lussen, wie auf den stadtischen Miihlen. 1255. Miirz 1S. Aocn der
Copie im Regittrum Capituli Lubic. I. SO. zu Eutin, aut welehem eine Copie in das Reg.
Epitcopi Lubie. I. 13. und rfotm aui dietem fn dat Hcg. Kpitc. Lub. 111. 1o. ubergegangcn
ist. Papst Gregor IX. nimmt den Hafen zu Liibeck und die von dort nach Liejland segelnden
Pilger in seinen apostolischen Schulz. 1234. Febr. io.
Charter: CDLXIV.
Date: 99999999
Abstract: Johann L, Herzog von Sachsen, Engern und Westphalen, Burggraf zu Magdeburg^
weiset die Lubecker zur 'Zahlung ihm zuhommender 30 Mark Pf. und 10 Mark Pf. an, und
quittirt iiber einen bereits erhaltenen Posten. 1204. Jul. 1. Erich (Glipping), Konig der
Diinen und Slaven, urhundet iiber seinen Beitritt zu dem Schutz- und Trutz-Bundniss der
Bischofe von Schwerin, Lubeck und Ratzeburg, der Herzoge von Sachsen und mehrerer anderer
Fursten, so wie der Sliidte Lubeck, Hamburg, Kicl, Wismar, Rostoch, Stralsund, Greifswald,
Demmm, Anklam und Steltin. 1284 Nov. 29. Xach der auf der Trese befindlichen Urschrift, an
der jedoch von 18 Siegeln nur noch 8 hdngen.
Charter: CCXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Johann IL, Bischqf von Lubeck, theilt dcr Stadt die vom Papste Alexander IV.
unterm 9. December 1233 dem Munchsorden der Augusliner ertheilten Privilegien mil. O. J.
(1236.) lSach dem Abdrucke in den Miscellanea Lubicensia. Th. II. S. 10.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data