useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter DXLIX.
Date: 99999999
Abstract Konig Rudolph 1. urkundet und bekennt, von der Stadt Liibeck die jahrliche Kaiser- und Reichs - Steuer von 730 Mark Pfennigen fiir acht Jahre im voraus empfangen zu haben. 1290. Mai IS. Xach dcn auf der Trese bcfindlichen 9 Originalen, mit xDohlerhaltenen Siegeln. m,. Testament des Lubeckischen Riirgers Ricbert des Gewandschneiders. 1290. Mai 16.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIiXXII.
Date: 99999999
Abstract Schultheiss, Rathmanner und Gemeinde der Stadt Soest, schreiben an die Stadt Liibeck in Betreff tler Fehde, worin letztere mit den Herren von Steinfurt sich befindet, und wegen der in Elandrischen Angelegenheiten gehabten Unkosten. O. J. (Zwischen 1250 und 1275.) Aacft dem auf der Trese befindlichen Originale. Das Sicgel ist abgeristett.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXV.
Date: 99999999
Abstract Bernhard, Abt zu Reinfeld, und der ganze Convent daselbst leisten auf alle weiteren Anspriiche wegen des ihnen im Kriege von den Lubeckern ztigefiigten Schadens Verzicht. 1240. April 28. AacA dem auf der Trese befindlichen Originale, mit swei tDohlerhaltencn Siegeln.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDXCVI.
Date: 99999999
Abstract Albrechl II, Herzog von Sachsen, Engern und Westphalen, Burggraf von Magde- burg, weiset 50 Mark Pf. auf die ihm von der Stadt zukommenden Reichsgefalle an. 1286. Dec. 8. Kach dcm auf der Trese befindlichen Originale, mit daran hangendem stark besehddigtem Siegel,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXVIII.
Date: 99999999
Abstract Zweiler Vertrag iiber die Freilassung Waldemar II, Konigs von Danemark. 1223. Nov. 17. Nach der im groiaJicrsoglichen Archive zu Schu-erin beftndlichen Urschrifl, an wclcher indessen nur noch ein einziges und zwar bischofliches Siegel ubrig geblieben ist.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XCIV.
Date: 99999999
Abstract Gunzel III., Graf von Schwerin, bestiitigt den Lubechern dic ihncn von seinem Vatcr, dem Grajen Heinrich L, geivahrte Freihcit von Abgahcn auf ihren Handelsreisen in seinem Lande, mit Ausnahme des zu entrichtendcn Arinc- (Herings-) pfenninges. 1241. Jun. 27. l\'ach der Vrschrift, mit wohlerhaltencm Siegcl, avf dcr Tresc. Vogt, Rath und Gemeinde der Stadt Liibeck urhunden iiber den mit der Stadl Ham- burg ge8chlossenen Verlrag wegen Sichersiellung der Wege zwischen der Milndung der Elbe und der Mtindung der Trave. 1241. Nach ciner Abschrift in dem auf dem Ilamburger Archive bcfindlichen Pergament-Codex aus dcm Anfange

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXVIII.
Date: 99999999
Abstract Vogt, Rath und Gemeinde dcr Sladt Hamburg urkunden uber den mit der Stadt Liibeck gesthlossenen Miinzverein. 1283. April 30.1 Nach der auf der Trese befindlichen Urschrift, mit wohlerhaltenem Siegel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter VIII.
Date: 99999999
Abstract Papst Coelestin III. nimmt dtis St. Johannis-Klosler zu Liibecl; in seinen bcsondcren Schutz. 1191. Mai 25. Kach dem in der Schleetcig - Hohtein - Lauenburguchen Vrkundentammlung Th. I. jVro. VII. ertchienenen Abdrucke det m dem koniglichtn Archive zu Kopenhagen befindliehen Originalet mit anhdngender papttlichen Bulle. Theoderich, Bischof von Lubeck, bestatigl den Verkauf des Dorfes Kuhrstorf abseilen des Grafen Adolf III. von Schauenburg an das St. Johannis- Kloster zu Lubeck. 1201. Mai 12.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXIX.
Date: 99999999
Abstract 1ogt, Rath und Gemeinde zu Hamburg urkunden uber das mit der Stadt Liibeck auf drei Jahre geschlossene Biindniss. dSSii. Jun. 2S. Aacft dem auf dcr Trese befindlichen Originale, mit wohlerhaltenem Siegel. Theoderich, Bischqf von Samland, verspricht des einigen Liibeckischen Biirgern in Pommern zugefiigten Schadens wegen personlich in Liibeck zu erschei- nen, auch einstweilen den Herzog Svantepolk III. von Pommern zu veran- lassen, den Lubeckern alle ihnen zugcstundenen Bechte und Freiheiten zu erhalten und zum Ersatze des Schadens behiilflich zu sein. I2SS. Juni. .Vooft rfcod auf dir Tbete befindUchen Orisrinale: ton den. ang-cliangt gemesenen ftiegeln smd nur nocft zioei,

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXI.
Date: 99999999
Abstract Papst Innocenz IV. ermahnt die Stadt Lubeck, den Landgrafen von Thuringen (Heinrich Raspe) uls Romischen Konig und Kaiser anzuerkennen und su unterstiitzen. 1246. April 24. JVae/i dem Originale, auf der Trese, mit anhtingender Bulle.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter «CXCIX.
Date: 99999999
Abstract Hugo von Vercelli urhundet aus der piipstlichen lilerarum contradictarum audientia iiber die von Taverninus von Novara fiir sich und Namens seine"s Com- mitlenlen, des Guido von Novara, Procuralors der Sladt Lubeck bei der Romischen Curie, ertheille Quittung wegen 18 Goldgulden, aU des diesen zukommenden Salairs. 1299. Jul. 1. Kach dem Originale, mit leidlich erhaltenem Siegel, auf der Trete. Hugo von Vercelli ertheill aus der pdpstlichen lilerarum contradictarum audientia dem Procuralor der Stadt Liibeck Abschrifl des Schreibens, wodurch Papst Bonifuz VIII. dem Cantor der Schweriner Kirche bejiehlt, die Minorilen und Predigermonche zu Liibeck anzuhalten, dem vom Bischofe Burchard uber die Stadt ausgesprochenen Interdicte sich gemass zu verhallen, d. d. Anagni, den 4. Jul. 1299. 1299. Jul. 6. Nach der auf der Trese befindlichen Urtchrift, an der jedoch das Siegel fehlt.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XIV.
Date: 99999999
Abstract Waldemar II, Konig der Ddnen und Slaven, bestatigt mehrere dem Sl. Johannis- Rloster zu Lubeck vom Grqfen Albrecht von Orlamunde gemachle Ueber- tragungen. 1213. Mai 23. yach dcm in der Schteiwig - Holstein - Lauenburgischen Urkundensammlung Bd. I. -Vo. to. erschiencncn Jbdrucke dcs in dcm koniglichen Archive zu Kopenhagen befindlichen Originales. Waldemar II, Konig der Diinen und Slaven, schenkt der Stadt Lubeck cinige bei der dortgen Holsli nbrucke belegene Besitzungen. 1216. Mai I. Aach der Urschrift, mit anhdngendem, an einer Seite beschudigtem Siegel, auf der Trese.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CIV.
Date: 99999999
Abstract Johann I., Bischqf von Lubeck^ urkundet iiber die im Auftrage des Erzbischqfes von Bremen verfugte Versetzung der Monche des St. Johannis- Klosters zu Liibeck nach Cismar. 1245. Jan. 2. \ach der Einschaltung in der im Archive des St. Johannis-Klosters vorhandenen Urkunde vom SiS. October 1231. (unten No. CLXXFl.) Johann, Aht, und sdmmtliche Monche des St. Johannis-Klosters zu Liibeck erkldren sich mit der wegen ihrer Versetsung nach Cismar getroffenen Anordnung vollkommen einverstanden. 1245. Jan. 2.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CI.XIX.
Date: 99999999
Abstract Die Stadt Wolgast erhldrt sich auf die an sie trgangene Aujforderung der Sliidle Lilbech, Rostock und Wismar bertil, zur Vertilgung der Seeriiuber mitzu- wirhen. 0. J. (um 1250.) Sach der Urschrift, mit anhdngendem Siegel, auf der Trese.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDLXII.
Date: 99999999
Abstract Konig Rudolph I. verheisat den Liibeckern zur Herstellung des Friedens solenne Botschaft an die Herren von Slavien und die Murhgrafen von Branden- burg, wie auch Bedacht auf ikr weiteres Beste. 1284. Jun. 3. JVaeh der Urschrtft, welchc durch ein aufgedrucktes Siegel verscklosscn iror, auf der Trcsc.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCLI.
Date: 99999999
Abstract Albrechl III. und Johann II., Herzoge von Sachsen, Engern und Westphulen, bestiitigen den wuhrend ihrer Minderjuhrighcit von ihrem Oheime und Jormunde, Herzog Albrechl II., mit der Stadt Liibeck geschlossenen Vertrug wegen Uebcrlussung des Wassers der Wackenilz und des Ratze- burger Sees. 1296. Sept. 20. Nach der Urichrift, mit wohlcrhaltenem Siegcl, auf dcr Tresc.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract Papst Alexander IV. ubertrdgt dem Abte zu Reinfeld die Sorge fiir die Aufrecht- haltung des den Liibeckern ertheilten Privilegiums , nur kraft piipstlichen Special - Mandates mit Bann und Interdict belegt werden zu diirfen. 1267. Jul. 29. ,\ach der auf der Trese befindlichen Vrschrift, mit anhdngender Bulle. Papst Alexander W. bestiitigt alle von seincn Vorgiingern, so wie von den Riimischen Kaisern und anderen Fiirsten der Sladt Lubeck crtheilten Freiheiten und Rechte. J2S7. Aug. 3.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXCVIII.
Date: 99999999
Abstract Albert IL, Erzbischof von Liefland und Preussen, Verweser dcs Risthumes Lubech, urkundet, dass er das dem Abte zu Cismar iibertragene Predigtamt demselbcn wiederum entzogen habe. 1235. Mai. JVacA der im Copiariut dei St. Johannis-Klosters in Lubeck cnthaltenen Abschrift.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter IiXXIII.
Date: 99999999
Abstract Auszug aus dem Zehntenregister des Bisthumes Ratzeburg, die Liibeckischen Orl- schaften betreffend. O. J. (zwischen 1229 und 1235.)1 Xach dem Abdrucke in dem /8j.> erschienenen Schul-Programmc des Director Arndt zu Ratzeburg: Dat '/.ehntenreguter des Bisthums Hatzeburg aus dem dreizehnten Jahrhundert nach der Urschrift abgedruckt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDLXIII.
Date: 99999999
Abstract Konig Rudolph I. ermahnt Herzog Albrecht II. von Sachsen, in der Fehde zwischen den Markgrafen von Brandenburg, einerseils, und den Herren von Sla- vien wie auch den Lubcchern, andererseits, Ersteren heinen Beistand zu leisten, sondern vielmehr den Frieden zu vermilteln. 1284. Jun. 7. JSach einer auf dcr Tresc befindlichen gleichzeitigen Abschrift.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIiXIX.
Date: 99999999
Abstract Johann IIL, Rischof von Liibeck, bestiitigt den von seinem Forgunger unter dem 12. Miirz 1256 zwischen dem Abt und den Monchen zu Cismar einerseitsi und den Convenlualinnen dcs St. Johannis-Klosters zu Liibeck anderseits, geschlossenen Vergleich. 1273. \ach dem im Archive des St. Johannis-Klotters befindlichcn Originale, mit anhdngendcm Siegel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCIiXXXIII.
Date: 99999999
Abstract Abt, Prior und Convent zu Reinfeld beurkunden, dass das zu Lubeck an der Marlesgrube von ihnen zu erbauende Erbe zu Weichbildrecht liegen, und dass der Stadt in Beziehung auf dasselbe das Vorkaufsrecht zuslehen solle, ■•„. • ■ .; . 1266. Aug. 29. Nach dem Originale, auf der Trese. An dem Siegel des Bischofes fehlt die obere Hdlfte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDV.
Date: 99999999
Abstract Vogt, Schiiffen, Rathmunner und Gcmeinde von Stendal, erhliiren sich mit der Verlegung des Stapels von Briigge nach Ordenhurg einverstanden. 1280. Sept. 29. Kach dem Originale, rnit daranhdngendem Siegel, auf der Trete.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXI.
Date: 99999999
Abstract Gerhard I., Grqf von Holstein, iibertrugt den Zehnlen in Crempe, welchen Hemrich von Barmstede zu Lehn, und Ludolf von Buxlehude, Hamburgischer Biirger, zu AJterlehn gehabt hatte, dem St. Johannis-Kloster zu Lubeck. 1270. Nov. 18. Das Original bejindet sich im Hamburgischen Archive.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCXLIII.
Date: 99999999
Abstract Florekinus, Comthur des deutschen Huuses zu Hoxter, dankt dem Rathe zu Liibeck fiir die ihm erwiesenen Diensle, und empJiehU demselben den in Ange- legenheiten des Ordens abgesandten Bruder Almarus. O. J. (Ende des 13. Jahrhunderts.) Aach dem auf der Registratur befindlichen Originale, an welchem das Siegel fehlt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter «CCIiV.
Date: 99999999
Abstract J)ie Rathmiinner zu Oldenburg (?"n Holstein) schreiben dem Rathe zu Lubeck wegen Auslieferung eines in Lubeck angehallenen, einem Oldenburger Biirger gestohlenen Pferdes. O. J. {Zwischen 1230 und 1300.) Kach der auf der Trese befindlichen Vrschrift, woran das Siegel noch wohlerhalten hdngt.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLII.
Date: 99999999
Abstract Gerhard I., Graf von Holstein und Schauenburg, und Gerhard, desscn Sohn, beurkunden, dass der Liibechische Biirger Gerhard von Bremen dem St. Johannis - Klostcr zu Liibeck zehn Hufen in dem Dorfe Schiirstorf verkauft habe, und iiberlragen, untcr BesUltigung dieses Verkaufs, dem Klosler das Eigenthum an denselben. 1274. Aug. 15. Kaeh dem im Jrchive des St. Johannis - Klosters befindUchen Originale, voran zwei wohlerhaltene Siegel. In demselben Archive bcfindct sich auch ein von den Prediger-Monchen und Minoriten su Lubeck genommenes Vidimus dieser Vrkunde, vom Jahre 1203 in tlie sancti Rlasii martiris alquc pontificif.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCL1II.
Date: 99999999
Abstract f. Rath und Gemeinde der Stadt Greifswald urkunden iiber das zur Er- haltung des Friedens und zum Besten des gemeinen Kaufmannes mit den Sladten Liibeck, Wismar, Rostock und Slralsund anderweit auf drei Jahre eingegangene Bundniss. 1296. Oct. 9. !\ach der auf dcr Trese befindlichen Urschrift. Auf der Trese, mit fast ganz erhaltcnem, anhdngendem Siegel. 5. Gleiche Erklurung dcr Sladt Stralsund. 1296. Oct. 9.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCI/XV.
Date: 99999999
Abstract Konig Rudolph I. ermahnt die Sladt Liibeck, die kaiserlichen Einkiinfte aus den Muhlen, Zollen u. s. w. ungeschmalert zu erhalten. 127S. Jul. 13. Xach dem Originate, mit wohlerhaUenem Siegel, auf der Trese.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter COL.XXI.
Date: 99999999
Abstract Erich (Priesterfeind), Kdnig von Norwegen, verspricht, die Kaufleute von Liibech, Hamburg, Wismar, Roslock, Bremen, Stralsund, Greifswald, Stettin, Demmin, Anklam, Elbing, Gothland, Riga und Reval in seinen Landen gegen alle Kriinkungen in ihren Rechten zu schiitzen, in Erioartung, dass seinen Unterthanen dort iiberall Gleiches geschehen werde. 128o. Marz 4&1 iVacA der auf dcr Trete hefindlichen Unchrift, mit ivohlerhaUcnem Siegel. Hernrich /., Herr von Werle - Gustrow, beurkundet den Verkauf, sowohl von 22 Hufen in der Feldmarh von Teterow, als des Dorfes Strisenow, an das Hospital zum heiL Geist in Luheck. 128S. Mdrz 18. .Yaci der im Archive des Heiligen-Geist-Hospitales bcfindlichen Urschrift, mit den daran hdngenden vier Siegeln, von denen das erste und das letxte noch vollig unversehrt sind.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CVI.
Date: 99999999
Abstract Gerhard II, Erzbischof von Bremen, bestatigt dievon seinen Commissarien und dem Bischofe Johann I. von Liibeck verfugte Versetzung des Abtes und der Miinehe des St. Johannis-Klosters zu Ltibeck nach Cismar. 1243. Jan. 14. VacA rfer in der Urkuvdc vom 28. Oclobcr 12iit (S. untcn A"o. CLXXVI.) cnthaltcncn Einsehultung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >