Fond: Ebrach, Zisterzienser (1194-1803)
Grouped by years:
Search inDE-StAW > EbrachOCist >>
Charter: Urkunden 1457 August 16
Date: 1457 August 16
Abstract: Der Aussteller übergibt den Empfängern Güter und die davon gefallenden jährlichen Einkünfte zu Bimbach, Schallfeld und Obervolkach. Er erhält dafür von den Empfängern eine Wiese und Äcker in der Gemarkung Neudorf. Aussteller: Georg Fuchs von Bimbach Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Charter: Urkunden 1459 Juli 5
Date: 1459 Juli 5
Abstract: Der Aussteller beauftragt den Empfänger mit der Untersuchung des Verkaufs der Zehnten in Mainstockheim und Buchbrunn durch das Kloster Kitzingen an das Kloster Ebrach. Falls der Verkauf so erfolgt ist, wie dies Abt und Konvent des Klosters Ebrach dem Papst geschildert haben, soll der Empfänger diesen im Namen des Papstes bestätigen. Aussteller: Papst Pius II. Empfänger: Johann von Eyb, Domherr in Würzburg
Charter: Urkunden 1459 Juli 7
Date: 1459 Juli 7
Abstract: Die Empfänger appellieren in ihrem Rechtsstreit mit Vogt, Untervogt, Bürgermeistern und Rat zu Schweinfurt sowie Schultheiß, Schöffen und Gemeinde zu Gochsheim wegen der Übergriffe auf die Klosteruntertanen und -güter zu Gochsheim an die päpstliche Kurie. Sie lassen darüber von dem Aussteller ein Notariatsinstrument ausfertigen. Aussteller: Petrus Ulrici, öffentlicher Notar Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Charter: Urkunden 1459 August 1 / I + II
Date: 1459 August 1
Abstract: Beurkundung von Zeugenaussagen über die Gerichts- und sonstigen Rechte des Klosters Ebrach bzw. des Hochstifts Würzburg zu Grettstadt. Aussteller: Konrad Wyener, öffentlicher Notar Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Charter: Urkunden 1460 Januar 27
Date: 1460 Januar 27
Abstract: Beurkundung von Zeugenaussagen über die Bedrückung der Klosteruntertanen zu Gochsheim durch die Reichsvögte zu Schweinfurt und ihre Untervögte. Aussteller: Johannes Steinmüller von Gerolzhofen, öffentlicher Notar Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Charter: Urkunden 1461 August 5
Date: 1460 April 25
Abstract: Die Aussteller verleihen den Empfängern das Gemach vor dem Hof Gotwelinken in der Stadt Würzburg zu Zinslehen. Aussteller: Abt und Konvent des Klosters Ebrach Empfänger: Kilian Sneider, Bürger zu Würzburg, und seine Ehefrau Adelheid
Charter: Urkunden 1461 Mai 25
Date: 1461 Mai 25
Abstract: Beurkundung der im Namen der Gemeinde Füttersee eingelegten Appellation gegen ein Urteil des Centgerichts zu Burghaslach an das bischöfliche Hofgericht in Würzburg. Aussteller: Peter vom Lande, öffentlicher Notar Empfänger: Johannes Fleck, Richter zu Herlheim, namens der Gemeinde Füttersee
Charter: Urkunden 1461 Juni 1
Date: 1461 Juni 1
Abstract: Der Aussteller verkündet im Auftrag der Empfänger die von diesen gegen ein Urteil der Cent Burghaslach eingelegte Appellation an das bischöfliche Hofgericht in Würzburg dem Centgrafen sowie einem Diener des Leonhard von Vestenberg als Inhaber dieser Cent. Aussteller: Peter vom Lande, öffentlicher Notar Empfänger: Gemeinde Füttersee
Charter: Urkunden 1461 Juli 18
Date: 1461 Juli 18
Abstract: Der Aussteller lässt für die Empfänger durch den öffentlichen Notar Heinrich Zollner ein Transsumpt einer Urkunde König Wenzels vom 8. März 1387 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1387 März 8) anfertigen, mit der dieser seinerseits die dem Kloster von seinem Vater, Kaiser Karl IV., am 17. März 1363 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1363 März 17) verliehenen Rechte sowie den Verkauf hochstiftischer Gerechtsame durch Bischof Gerhard von Würzburg an das Kloster bestätigt. Aussteller: Gumbert Fabri, Kanoniker im Stift St. Stephan in Bamberg und Generalvikar des Bischofs Georg von Bamberg (König Wenzel (Kaiser Karl IV.)) Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Abt und Konvent des Klosters Ebrach))
Charter: Urkunden 1461 August 5
Date: 1461 August 5 (1460 April 25)
Abstract: Revers der Aussteller über das ihnen von den Empfängern laut deren im Wortlaut eingefügten Urkunde verliehene Gemach vor dem Hof Gotwelinken in der Stadt Würzburg. Aussteller: Kilian Sneider, Bürger zu Würzburg, und seine Ehefrau Adelheid (Abt und Konvent des Klosters Ebrach) Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Kilian Sneider, Bürger zu Würzburg, und seine Ehefrau Adelheid)
Charter: Urkunden 1463 Januar 5 / I, II, III
Date: 1463 Januar 5
Abstract: Die Aussteller entscheiden als Schiedsleute einen Streit zwischen den Empfängern wegen der Rechte, Abgaben und Dienstleistungen, die der Reichsamtmann sowie Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Schweinfurt von Reichs wegen von den Klosteruntertanen und -gütern zu Gochsheim fordern dürfen. Aussteller: Graf Georg von Henneberg als Obmann sowie Konrad von Pappenheim und Johannes von Steina als Schiedsleute Empfänger: Kloster Ebrach bzw. Amtmann, Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Schweinfurt
Charter: Urkunden 1464 April 2 / I
Date: 1464 April 2
Abstract: Die Aussteller verleihen den Empfängern ihren Hof zu Kaltenhausen mit allen Zugehörungen. Ausgenommen sind nur die Kapelle, das steinerne Haus bei der Kapelle, die Mühle unter dem Berg mit dem zugehörigen Mühlwasser und den Äcker, die zu der Mühle verliehen sind, das Fischwasser im Main sowie die Wiese zu Alitzheim. Aussteller: Abt und Konvent des Klosters Ebrach Empfänger: Schultheiß, Dorfmeister und Gemeinde des Dorfes Untereisenheim
Charter: Urkunden 1464 April 2 / II
Date: 1464 April 2 (1464 April 2)
Abstract: Revers der Aussteller über den ihnen von den Empfängern laut ihrer im Wortlaut inserierten Urkunde (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1464 April 2 / I) zu Erbrecht überlassenen Hof Kaltenhausen. Aussteller: Schultheiß, Dorfmeister und Gemeinde des Dorfes Untereisenheim (Abt und Konvent des Klosters Ebrach Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Schultheiß, Dorfmeister und Gemeinde des Dorfes Untereisenheim)
Charter: Urkunden 1464 Juli 8
Date: 1464 Juli 8
Abstract: Der Aussteller berichtet über die von ihm vorgenommene Visitation des Nonnenklosters Schönau, das dem Kloster Ebrach unterstellt ist. Aussteller: Abt Burghard von Ebrach Empfänger: Kloster Ebrach ?
Charter: Urkunden 1465 Mai 9
Date: 1465 Mai 9
Abstract: Beurkundung von Aussagen der Schöffen an der Cent Karlsberg wegen der Centfreiheit der ebrachischen Untertanen zu Gochsheim. Aussteller: Michael von Schwarzach, öffentlicher Notar Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Charter: Urkunden 1466 Juli 23
Date: 1466 Juli 23
Abstract: Der Aussteller verleiht dem Empfänger auf dessen Bitte hin den Zehnten zu Oberpleichfeld, der dem Reich als ein vermanntes und verschwiegenes Lehen heimgefallen ist. Den Zehnt hatte vormals Johannes Fleck zu Lehen, der ihn dann an die Frühmesse in Herlheim veräußerte. Aussteller: Kaiser Friedrich III. Empfänger: Johannes Zentgraf
Charter: Urkunden 1466 September 23
Date: 1466 September 23 (1466 Juli 23
Abstract: Der Aussteller vidimiert für den Empfänger einen kaiserlichen Lehenbrief über den Zehnt zu Oberpleichfeld (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1466 Juli 23). Aussteller: Abt Konrad von Theres (Kaiser Friedrich III.) Empfänger: Johannes Zentgraf (Johannes Zentgraf)
Charter: Urkunden 1466 Dezember 18
Date: 1466 Dezember 18
Abstract: Der Aussteller verleiht dem Empfänger auf dessen Bitte hin den Zehnten zu Oberpleichfeld. Den Zehnten hat er von seinem Vater geerbt, wobei ihm für die Belehnung ein Aufschub bis zum Erreichen der Volljährigkeit eingeräumt wurde. Aussteller: Kaiser Friedrich III. Empfänger: Erhard Fleck
Charter: Urkunden 1467 April 27
Date: 1467 April 27
Abstract: Die Aussteller entscheiden einen Streit zwischen dem Empfängern wegen der Nutzung des Werds im Altwasser unterhalb des Hofes Elgersheim. Aussteller: Jakob Hornaff, Schultheiß zu Astheim, Konrad Büttner und Ulrich Stephan, Schöffen zu Volkach, sowie Klaus Lauge und Johannes Sorger, Schöffen zu Untereisenheim Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach auf der einen sowie Dekan und Kapitel des Stiftes Haug in Würzburg und die Gemeinde ihres Dorfes Fahr auf der anderen Seite
Charter: Urkunden 1467 Juni 11
Date: 1467 Juni 11
Abstract: Der Aussteller erteilt dem Empfänger die Erlaubnis zum Bau einer Kapelle bei der Stadt ("oppidum") Burgwindheim und verleiht dieser einen Ablass. Aussteller: Bischof Rudolf von Würzburg Empfänger: Konrad Thannhäuser
Charter: Urkunden 1467 Juli 25
Date: 1467 Juli 25
Abstract: Kundschaft darüber, dass der herrschaftliche Schäfer zu Herlheim seine Schafe gleichzeitig mit den Kühen und Schweinen der Gemeinde auf die Stoppelfelder treiben darf. Aussteller: Peter Lamprecht von Gerolzhofen Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Charter: Urkunden 1467 August 3 / I + II
Date: 1467 August 3
Abstract: Der Aussteller bestätigt auf Bitten der Empfänger als päpstlicher Legat den Erwerb der Zehnten zu Mainstockheim und Buchbrunn vom Kloster Kitzingen durch die Empfänger. Die Urkunden über den Kauf werden im Wortlaut inseriert. Aussteller: Kardinal Peter von Schaumberg, Bischof von Augsburg, als päpstlicher Legat (Äbtissin und Konvent des Klosters Kitzingen, Äbtissin und Konvent des Klosters Kitzingen) Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Abt und Konvent des Klosters Ebrach, Abt und Konvent des Klosters Ebrach)
Charter: Urkunden 1467 August 17
Date: 1467 August 17
Abstract: Schiedsspruch im Streit zwischen den Empfängern wegen der Nutzung des Altmains genannt der Bergheider Arm. Aussteller: Heinrich von Wechmar, Georg Voit von Salzburg und Johannes von Heinach Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie die Gemeinde zu Forst
Charter: Urkunden 1468 Januar 3
Date: 1468 Januar 3
Abstract: Die Aussteller bezeugen ein Wunder, das sich bei der Fronleichnamsprozession im Jahr 1465 ereignet hat. Aussteller: Georg von Thüngen, Marschall, Christoffel Fuchs, Schultheiß, Johannes Fuchs, Anton von Seckendorf und Wiguleus Wolfskeel Empfänger: Alle Christgläubigen
Charter: Urkunden 1469 Februar 18
Date: 1469 Februar 18
Abstract: Verhör und Beurkundung von Zeugenaussagen über die Zuständigkeit der Cent Karlsberg im Dorf Untereuerheim. Aussteller: Abt Konrad von Theres und Johannes Michelman, öffentlicher Notar Empfänger: Gemeinde Untereuerheim
Charter: Urkunden 1469 Mai 12
Date: 1469 Mai 12
Abstract: Schiedsspruch im Streit zwischen den Empfängern wegen des Altwassers unterhalb des Hofes in Elgersheim. Aussteller: Balthasar von der Kere, Domherr und Propst von Stift Haug in Würzburg Empfänger: Heinrich Scholl, Amtmann des Klosters Ebrach zu Elgersheim, sowie Betzold Weigand, Unteran des Stiftes Haug in Fahr
Charter: Urkunden 1469 Juni 22
Date: 1469 Juni 22
Abstract: Der Aussteller spricht das Endurteil im Rechtsstreit zwischen den Empfängern und dem Pfarrer zu Mönchsondheim wegen des Zehnten von den dem Pfarrer und der Pfarrkirche gehörenden Äckern dort. Aussteller: Johannes Greusing, Generalvikar des Bischofs von Würzburg Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Charter: Urkunden 1469 September 17
Date: 1469 September 17
Abstract: Schiedsspruch im Streit der Empfänger wegen der Nutzung des Grases um den See zu Mönchstockheim. Aussteller: Heinrich Zobel zu Gerolzhofen und Albrecht Schrimpf, Vogt zu Volkach Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie die Gemeinde Mönchstockheim
Charter: Urkunden 1470 Januar 20
Date: 1470 Januar 20
Abstract: Der Aussteller bekennt, dass ihm die Empfänger auf seine Bitte hin die Erlaubnis erteilt haben, als Lehenträger für die Frühmesse in Herlheim den Zehnt zu Oberpleichfeld vom Kaiser zu empfangen. Aussteller: Erhard Fleck Empfänger: Abt von Ebrach und Dorfmeister sowie Gemeinde zu Herlheim für die Frühmesse zu Herlheim
Charter: Urkunden 1470 Mai 2
Date: 1470 Mai 2
Abstract: Der Aussteller befiehlt den Empfängern, den Johannes Zentgraf im Besitz des Zehnten zu Oberpleichfeld nicht weiter zu beeinträchtigen bzw. eventuelle Streitigkeiten mit diesem wegen des Zehnten vor dem Reichskammergericht auszutragen. In diesem Fall sollen sie bis zur endgültigen Entscheidung der Angelegenheit nichts mehr gegen Johannes Zentgraf unternehmen. Aussteller: Kaiser Friedrich III. Empfänger: Schultheiß und Gemeinde zu Herlheim sowie Erhard Fleck
Charter: Urkunden 1470 Oktober 26
Date: 1470 Oktober 26
Abstract: In Gegenwart des Ausstellers ernennt der Empfänger Johannes Glockengießer und Berthold Happ zu seinen Bevollmächtigten im Rechtsstreit mit Johannes Zentgraf vor dem Reichskammergericht wegen des Zehnten zu Oberpleichfeld und erteilt ihnen die nötigen Vollmachten. Im Auftrag des Empfängers fertigt der Aussteller darüber ein Notariatsinstrument an. Aussteller: Johannes Hoschell, öffentlicher Notar Empfänger: Erhard Fleck
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data