Fond: Ebrach, Zisterzienser (1194-1803)
Grouped by years:
Search inDE-StAW > EbrachOCist >>
Charter: Urkunden 1567 Januar 15
Date: 1567 Januar 15
Abstract: Der Aussteller quittiert dem Empfänger über die Bezahlung seines jährlichen Dienstgeldes durch den Klosterkämmerer Erasmus Bauer. Aussteller: Dr. Achatius Huls, bambergischer Rat Empfänger: Abt Leonhard von Ebrach
Charter: Urkunden 1567 Juli 5
Date: 1567 Juli 5
Abstract: Beilegung der Streitigkeiten zwischen den Ausstellern wegen der Weide- und Nutzungsrechte des Inhabers der Schmalfelder Mühle in den Gemarkungen Schmalfeld und Kitzingen. Aussteller: Abt Leonhard von Ebrach sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Kitzingen Empfänger: Bürgermeister und Rat der Stadt Kitzingen sowie Abt Leonhard von Ebrach
Charter: Urkunden 1567 Juli 15
Date: 1567 Juli 15
Abstract: Abschiedsbrief des Ausstellers für den Empfänger, bisher Untertan des Konrad Geyer zu Geusfeld und Wustviel. Aussteller: Friedrich Schneider, Schultheiß des Konrad Geyer von Ingolstadt zu Geusfeld und Wustviel Empfänger: Georg Bantzer von Burgwindheim
Charter: Urkunden 1567 Juli 21
Date: 1567 Juli 21
Abstract: Der Aussteller quittiert den Empfängern über den Empfang seiner Besoldung als Anwalt des Klosters am Reichskammergericht für das Jahr 1567. Aussteller: Martin Reychardt, Anwalt am Reichskammergericht Empfänger: Abt, Prior und Konvent des Klosters Ebrach
Charter: Urkunden 1567 August 2
Date: 1567 August 2
Abstract: Beilegung des Streits zwischen den Empfängern wegen des Hut- und Weiderechts in einem Gehölz zwischen Mühlhausen und Maidbronn. Aussteller: Bischof Friedrich von Würzburg Empfänger: Gemeinden Mühlhausen und Rimpar
Charter: Urkunden 1567 September 11
Date: 1567 September 11
Abstract: Abschiedsbrief des Ausstellers für den Empfänger, bisher Untertan der Sophia Fuchs. Aussteller: Georg Eyschmann, Vogt der Sophia Fuchs zu Gleisenau in Aschbach Empfänger: Jakob Sichmann
Charter: Urkunden 1567 Dezember 3 / I + II
Date: 1567 Dezember 3 (1562 März 19)
Abstract: Auf Bitten der Empfänger fertigen die Aussteller ein Vidimus eines Befehls des Bischofs Friedrich von Würzburg an seine Amtleute und Steuereinnehmer vom 19. März 1562 an. Aussteller: Joachim von Westhausen, Schultheiß, und die Schöffen des Stadtgerichts Nürnberg (Bischof Friedrich von Würzburg) Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Amtleute und Steuereinnehmer des Hochstifts Würzburg)
Charter: Urkunden 1568 Juni 2
Date: 1568 Juni 2
Abstract: Abschiedsbrief des Ausstellers für den Empfänger, der zwei Jahre lang sein Untertan in Wustviel war. Aussteller: Wolf von Rotenhan zu Untermerzbach, bamberg. Hofrat Empfänger: Johannes Albert
Charter: Urkunden 1568 Juli 30
Date: 1568 Juli 30
Abstract: Der Aussteller schreibt dem Empfänger wegen der Nachsteuer, die sein Amtmann zu Burgebrach von Lorenz Mennlein gefordert hat. Aussteller: Bischof Veit von Bamberg Empfänger: Abt Leonhard von Ebrach
Charter: Urkunden 1568 Dezember 5
Date: 1568 Dezember 5
Abstract: Abschiedsbrief der Aussteller für den Empfänger, bisher ihr Mitnachbar in Aschbach. Aussteller: Georg Eyschmann, Vogt, sowie Bürgermeister und Gemeinde zu Aschbach Empfänger: Peter Steinmüller
Charter: Urkunden 1569 Februar 17
Date: 1569 Februar 17
Abstract: Schiedsspruch im Streit zwischen den Empfängern wegen ihrer Rechte zu Traustadt, insbesondere wegen der Vogtei über die sogenannten Mönchsgüter dort, die dem Kloster Ebrach gehören. Aussteller: Bischof Friedrich von Würzburg Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie Veit von Schaumberg zu Traustadt
Charter: Urkunden 1569 Mai 30
Date: 1569 Mai 30
Abstract: Abschiedsbrief des Ausstellers für den Empfänger, bisher dessen Untertan zu Burghöchstadt ("Burckhoffstädt"). Aussteller: Konrad Christoph von Vestenberg zu Breitenlohe, Amtmann zu Oberscheinfeld Empfänger: Martin Hussmer zu Burghöchstadt
Charter: Urkunden 1569 Juni 4
Date: 1569 Juni 4
Abstract: Der Aussteller bittet den Empfänger, den Müller von Vollmannsdorf in seinem Rechtsstreit mit dem jungen Zieher vor die Cent nach Burgebrach zu weisen. Aussteller: Johann Jakob von Berlingen, bamberg. Amtmann zu Burgebrach Empfänger: Wilhelm Gernart, Vogt zu Mönchherrnsdorf
Charter: Urkunden 1569 September 17
Date: 1569 September 17
Abstract: Der Aussteller bitten den Empfänger unter Hinweis auf die Centfreiheit der ebrachischen Untertanen, seinen Amtmann in Burgebrach zu veranlassen, den Müller von Vollmannsdorf von der Cent Burgebrach an das Gericht des Klosters zu überstellen. Aussteller: Abt Leonhard von Ebrach Empfänger: Bischof Veit von Bamberg
Charter: Urkunden 1569 September 20
Date: 1569 September 20
Abstract: Auf Bitten des Empfängers verfertigt der Aussteller ein Notariatsinstrument über die Appellation des Klosters Ebrach gegen ein Urteil des Centgerichts in Burgebrach an das Reichskammergericht. In diesem Urteil wird dem Kloster die centbarliche Gerichtsbarkeit über seine Untertanen in Vollmannsdorf bestritten und die Überstellung des Prozesses eines ebrachischen Untertanen an das Klostergericht verweigert. Im Auftrag des Empfängers verkündet der Aussteller diese Appellation dem Centrichter in Burgebrach. Aussteller: Johannes Faber, Stadtschreiber zu Gerolzhofen und öffentlicher Notar Empfänger: Kloster Ebrach
Charter: Urkunden 1569 Oktober 3
Date: 1569 Oktober 3
Abstract: Der Aussteller befiehlt dem Empfänger unter Hinweis auf die Centfreiheit der ebrachischen Untertanen zu Vollmannsdorf, den dortigen Müller nicht mehr an der Cent zu Burgebrach zu belangen, sondern die streitenden Parteien an das zuständige Gericht zu verweisen. Aussteller: Bischof Veit von Bamberg Empfänger: Bambergischer Amtmann zu Burgebrach
Charter: Urkunden 1569 Oktober 20
Date: 1569 Oktober 20
Abstract: Der Aussteller teilt dem Empfänger mit, dass er auf dessen Intervention hin seinen Amtmann in Burgebrach angewiesen hat, den Müller zu Vollmannsdorf von der Cent Burgebrach an das Kloster zu überstellen. Aussteller: Bischof Veit von Bamberg Empfänger: Abt Leonhard von Ebrach
Charter: Urkunden 1570 Mai 5
Date: 1570 Mai 5 (1570 Mai 5)
Abstract: Revers des Ausstellers über den ihm von dem Empfänger laut seiner wörtlich eingefügten Urkunde für sechs Jahre verliehenen Hof Großlangheim in Würzburg samt der dazu gehörenden Weinberge. Aussteller: Konrad Weiner als Lehenträger für Johann Christoph Zindt von Kenzingen und seine Geschwister (Abt Ludwig von Langheim) Empfänger: Abt Ludwig von Langheim (Konrad Weiner als Lehenträger für Johann Christoph Zindt von Kenzingen und seine Geschwister)
Charter: Urkunden 1570 Juni 23
Date: 1570 Juni 23
Abstract: Abschiedsbrief der Aussteller für den Empfänger, bisher ihr Untertan und Bader zu Burghaslach Aussteller: Konrad Christoph von Vestenberg zu Breitenlohe und Johann Friedrich von Vestenberg zu Burghaslach Empfänger: Gulla Schmidt
Charter: Urkunden 1570 Dezember 1
Date: 1570 Dezember 1
Abstract: Abschiedsbrief des Ausstellers für den Empfänger, bisher sein Untertan zu Hohnsberg Aussteller: Graf Georg von Castell Empfänger: Johannes Ofenloch von Hohnsberg
Charter: Urkunden 1571 Juli 25
Date: 1571 Juli 25
Abstract: Abschiedsbrief des Ausstellers für den Empfänger, bisher schwarzenbergischer Untertan zu Geiselwind ("Marckgeiselwindt"). Aussteller: Johannes Wenning, Schultheiß des Grafen von Schwarzenberg zu Geiselwind Empfänger: Schmidt, Leonhard
Charter: Urkunden 1571 August 2
Date: 1571 August 2
Abstract: Der Aussteller quittiert den Erhalt seines fälligen Dienstgeldes als Anwalt des Klosters am Reichskammergericht. Aussteller: Dr. Julius Mart, Anwalt am Reichskammergericht Empfänger: Abt Leonhard von Ebrach
Charter: Urkunden 1571 September 12
Date: 1571 September 12
Abstract: In Gegenwart des Ausstellers legt der Richter des Klosters Ebrach im Auftrag der Empfänger öffentlich Protest gegen die von Georg Christoph von Bibra von den ebrachischen Untertanen in Ober- und Untereuerheim geforderte Erbhuldigung ein und lässt sich darüber ein Notariatsinstrument ausstellen. Aussteller: Balthasar Geman, öffentlicher Notar und Stadtschreiber zu Gerolzhofen Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Charter: Urkunden 1572 Januar 27
Date: 1572 Januar 27
Abstract: Abschiedsbrief des Ausstellers für den Empfänger, zwei Jahre Hausgenosse bei einem würzburgischen Untertanen in Buch. Aussteller: Michael Ziegler, würzburgischer Schultheiß zu Schlüsselfeld Empfänger: Georg Lay von Memmelsdorf
Charter: Urkunden 1572 Mai 9
Date: 1572 Mai 9
Abstract: Abschiedsbrief des Ausstellers für den Empfänger, bisher ansässig in der Cent Burgebrach. Aussteller: Johannes Halbmayer, Centrichter des Bischofs von Bamberg und des Johann Jakob von Berlichingen zu Burgebrach Empfänger: Michael Wiedtmann
Charter: Urkunden 1572 Juni 15
Date: 1572 Juni 15
Abstract: Aussteller und Empfänger räumen sich für den Fall, dass sie ihre Güter und Untertanen zu Abtswind verkaufen werden, gegenseitig ein Vorkaufsrecht ein. Aussteller: Valentin und Johannes Fuchs von Dornheim zu Wiesentheid Empfänger: Abt, Prior und Konvent des Klosters Ebrach
Charter: Urkunden 1572 Juli 14
Date: 1572 Juli 14
Abstract: Abschiedsbrief des Ausstellers für den Empfänger, bisher ansässig in Kammerforst. Aussteller: Lorenz Zeiß, Schultheiß, sowie Dorfmeister und Gemeinde zu Kammerforst Empfänger: Georg Vaig
Charter: Urkunden 1572 Juli 28
Date: 1572 Juli 28
Abstract: Auf Bitten der Empfänger entscheiden die Aussteller deren Streitigkeiten wegen der wechselseitigen Trieb- und Weiderechte und lassen durch ihren Vogt und ihren Richter die Markungsgrenze versteinen. Aussteller: Leonora von Seckendorf zu Hallerndorf und ihre Söhne Balthasar, Rochus und Siegmund Empfänger: Gemeinden Stiebarlimbach und Greuth
Charter: Urkunden 1572 Dezember 15
Date: 1572 Dezember 15
Abstract: Abschiedsbrief des Ausstellers für den Empfänger, bisher castellischer Untertan zu Abtswind. Aussteller: Paul Kornhauff, Amtmann zu Rüdenhausen Empfänger: Ulrich Schöner zu Abtswind
Charter: Urkunden 1573 Mai 30
Date: 1573 Mai 30
Abstract: Schiedsspruch im Streit zwischen den Empfängern wegen ihrer Herrschaftsrechte in den beiden Dörfern Ober- und Untereuerheim Aussteller: Bischof Friedrich von Würzburg Empfänger: Abt, Prior und Konvent des Klosters Ebrach sowie Georg Christoph von Bibra
Charter: Urkunden 1573 Juni 11 / II
Date: 1573 Juni 11
Abstract: Vertrag über den Wiederaufbau des abgebrannten Hofes des Klosters Ebrach in der Stadt Schweinfurt und über die Rechtsstellung und Abgabenpflicht des Hofes. Aussteller: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Schweinfurt Empfänger: Bürgermeister und Rat der Stadt Schweinfurt sowie Abt und Konvent des Klosters Ebrach
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data