useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondEbrach, Zisterzienser (1194-1803)
< previousCharters1492 - 1503next >
Date: 1492 Juli 12
AbstractBeurkundung von Zeugenaussagen im Streit zwischen der Gemeinde Mönchstockheim und den Schäfern zu Kleinrheinfeld wegen des Schaftriebs in die Gemarkung Mönchstockheim. Aussteller: Lorenz Lamprecht zu Gerolzhofen Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1493 Februar 22
AbstractDie Aussteller verkaufen den Empfängern einen jährlichen Zins unter Vorbehalt des Rückkaufs. Aussteller: Schultheiß, Bürgermeister und Gemeinde zu Mönchsondheim Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1493 Februar 28
AbstractVerkauf eines jährlichen Zinses auf einem Drittel einer Hube und ihrer Zugehörungen in der Gemarkung Mainstockheim an die Empfänger unter Vorbehalt des Rückkaufs. Obereigentümer der Hube ist die Pfarrkirche zu Kitzingen. Aussteller: Johannes Schwab und seine Ehefrau Else, gesessen zu Mainstockheim Empfänger: Jobst Verliesser, Bürger zu Kitzingen, und seine Ehefrau Margarete

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1493 Mai 23
AbstractDer Aussteller verschreibt der Empfängerin, seiner Ehefrau, eine Geldsumme sowie jährliche Einkünfte auf seinem Sitz, dem Wald und dem Dorf Koppenwind mit allen Zugehörungen. Aussteller: Engelhard von Seinsheim zu Koppenwind Empfänger: Dorothea von Seinsheim geborene vom Stein

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1494 Januar 2
AbstractVerkauf eines jährlichen Zinses von einem freieigenen Weinberg in der Gemarkung Mainstockheim an die Empfänger unter Vorbehalt des Rückkaufs. Aussteller: Heinrich Windsheimer und seine Ehefrau Kunigunde ("Kunna"), gesessen zu Mainstockheim Empfänger: Jobst Verliesser, Bürger zu Kitzingen, und seine Ehefrau Margarete

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1494 Mai 6
AbstractDer Aussteller befiehlt den Empfängern, dem Johannes Koler ("Colher") bei der Inbesitznahme der Pfarrei Katzwang behilflich zu sein. Abt und Konvent des Klosters Ebrach haben bisher die Übertragung der Pfründe an diesen verweigert, obwohl er ihnen dies aufgrund seines Rechts der ersten Bitte befohlen hatte. Aussteller: König Maximilian I. Empfänger: Bischof Rudolf von Würzburg und Bischof Wilhelm von Eichstätt, Markgraf Friedrich von Brandenburg, Michael, Sigmund d. Ä und d. J. sowie Johannes von Schwarzenberg, Erkinger von Seinsheim, Heinrich von Wenkheim, Georg von Rosenberg und alle Untertanen des Reiches in Franken

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1494 Oktober 31
AbstractDer Aussteller verkündet den Empfängern ein Exekutionsmandat und fertigt in deren Auftrag darüber ein Notariatsinstrument an. Das Mandat war von Petrus Engellandt, Pfarrer zu Leerstetten erwirkt worden und verurteilt die Abtei zu Zahlungen an diesen. Aussteller: Sebastian Hofmeister, öffentlicher Notar Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1496 Januar 27
AbstractBestätigung eines zwischen den Empfängern wegen des Zehnten und Novalzehnten am Hertleinsberg in der Gemarkung Obereisenheim geschlossenen Vertrages durch die Aussteller Aussteller: Bischof Heinrich von Bamberg und Bischof Lorenz von Würzburg Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie Dekan und Kapitel des Stifts St. Stephan in Bamberg

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1496 Februar 3
AbstractNachdem ihnen der ebrachische Amtmann in Würzburg die Erlaubnis zum Verkauf eines jährlichen Zinses von einem Weinberg unter dem Schloss Roßberg erteilt hat, verpflichten sich die Aussteller gegenüber den Empfängern, diesen Zins innerhalb von vier Jahren abzulösen. Aussteller: Friedrich Schild, Bürger zu Würzburg, und seine Ehefrau Barbara Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1497 August 23
AbstractDie Aussteller mahnen beim Empfänger die Bezahlung seines Anteils an der Kaiser Friedrich III. bewilligten Reichshilfe an. Aussteller: Erzbischof Berthold von Mainz, Jakob Hainsheimer, Sekretär des Erzbischofs von Salzburg, sowie Dr. Johannes Pfottel, Sekretär des Markgrafen von Brandenburg, als Vertreter der in Worms versammelten Reichsstände Empfänger: Abt von Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1498 Mai 20
AbstractDer Aussteller verschreibt den Empfängern an Stelle des Heu- oder Fischzehnten von einem See zu Zettmannsdorf einen jährlichen Zins von einem Gut dort. Außerdem überträgt er ihnen das Obereigentum an dem Gut. Aussteller: Johannes von Giech zu Zettmannsdorf Empfänger: Abt Vitus und der Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1498 Juni 15
AbstractNach dem Erwerb eines Weinbergs in der Gemarkung Rödelsee einigen sich die Aussteller mit den Empfängern über die Stellung eines Lehenträgers sowie die Bezahlung des Handlohns und des jährlichen Zinses. Aussteller: Liebfrauenbruderschaft in der Pfarrkirche St. Veit in Iphofen Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1498 November 27
AbstractDie Aussteller stiften aufgrund der letztwilligen Verfügung des Michael Ketzler, vormals Pfarrer zu Katzwang, eine Frühmesse am Apostelaltar in der dortigen Pfarrkirche. Das Nominationsrecht für die Stiftung steht dem Richter und den Schöffen des Gerichts in Katzwang zu, das Präsentationsrecht dem Abt von Ebrach. Die Stiftung erfolgt mit Zustimmung des Pfarrers zu Katzwang. Die Güter und Einkünfte, die zu der Stiftung gehören, sind im folgenden aufgelistet. Aussteller: Johannes Engelmayer und Andreas de Watt als Testamentsvollstrecker des Michael Ketzler Empfänger: Pfarrkirche zu Katzwang

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1498 Dezember 4
AbstractDer Aussteller bestätigt die Stiftung einer Frühmesse am Apostelalter in der Pfarrkirche zu Katzwang durch die Testamentsvollstrecker des vormaligen Pfarrers Michael Ketzler, wobei die Stiftungsurkunde im Wortlaut inseriert wird (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1498 November 27). Aussteller: Bischof Gabriel von Eichstätt (Johannes Engelmayer und Andreas de Watt als Testamentsvollstrecker des Michael Ketzler) Empfänger: Pfarrkirche zu Katzwang (Pfarrkirche zu Katzwang)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1498 Dezember 16
AbstractDie Aussteller einigen sich mit den Empfängern vertraglich wegen des Obereigentums und der jährlichen Abgaben von einem Stück Feld in der Gemarkung Würzburg. Aussteller: Johannes Sieder und seine Ehefrau Dorothea Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1499 Januar 12
AbstractDer Aussteller quittiert den Empfängern über die Bezahlung einer Geldsumme, die ihm der frühere Klosterschaffner zu Nürnberg noch für eine Weinlieferung und einige Fässer schuldete. Aussteller: Johannes Ubell, Bürger zu Königsberg Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1499 Juli 25
AbstractErlaubnis zur Anlage von Weinbergen in der Gemarkung Schmalfeld, wovon man den Ausstellerinnen die zwanzigste Butte Beeren für den Zehnt geben soll. Aussteller: Äbtissin und Konvent des Klosters Kitzingen Empfänger: Gabriel Segnitz

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1499 August 8
AbstractDie Aussteller entscheiden als Schiedsrichter einen Streit zwischen den Empfängern über die Abnutzung von einigen Feldgütern zu Herlheim. Aussteller: Die beiden Bürgermeister und zwei Räte der Stadt Volkach Empfänger: Anna Weyse zu Gerolzhofen sowie Dietrich Gröb zu Herlheim

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1499 November 2
AbstractRevers wegen der Verleihung von Weinbergen in der Gemarkung Würzburg an die Ausstellerinnen. Aussteller: Priorin und Konvent des Klosters St. Ulrich in Würzburg Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1500 Januar 8
AbstractAuf Bitten der Empfänger verleiht der Aussteller der Maria sowie den heiligen Jakob und Sebastian geweihten Bruderschaft dort einen Ablass. Aussteller: Kaspar Grünwald, Bischof von Askalon und Weihbischof zu Würzburg Empfänger: Gemeinde Burgwindheim

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1501 Februar 10
AbstractDer Aussteller einigt sich gütlich mit einigen wegen Zehntverweigerung exkommunizierten Einwohnern zu Neuses bei Kornburg. Aussteller: Nikolaus Reismann, Hofmeister im Ebracher Hof in Nürnberg Empfänger: Kloster Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1501 März 22
AbstractVerkauf eines jährlichen Zinses von einem Gut zu Ettleben an den Empfänger mit Zustimmung des Abtes von Ebrach als Obereigentümer des Gutes. Die Aussteller behalten sich die Ablösung des Zinses vor. Aussteller: Eucharius Schuch zu Ettleben und seine Ehefrau Magdalena Empfänger: Johannes Rost, Vikar an der Kapelle Ss. Sebastian und Kilian in der Schweinfurter Vorstadt

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1501 Oktober 21
AbstractDer Aussteller lässt auf Bitten des Empfängers eine beglaubigte Abschrift der Bestätigungsurkunde Bischof Gabriels von Eichstätt für die von dem vormaligen Pfarrer zu Katzwang Michael Ketzler an der dortigen Pfarrkirche letztwillig gestiftete Frühmesse (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1498 Dezember 4) anfertigen, in die wiederum die eigentliche Stiftungsurkunde (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1498 November 27) wörtlich inseriert ist. Aussteller: Erzbischof Markus von Kolossi (Bischof Gabriel von Eichstätt (Johannes Engelmayer und Andreas de Watt als Testamentsvollstrecker des Michael Ketzler)) Empfänger: Johannes Linck, Pfarrvikar zu Schwabach (Pfarrkirche zu Katzwang (Pfarrkirche zu Katzwang))

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1502 Januar 28
AbstractIm Auftrag des Würzburger Domdekans Martin von der Kere als vom Papst bestellter Richter und Konservator für die Zisterzienserklöster exkommuniziert der Aussteller auf Antrag von Abt und Konvent des Klosters Ebrach Leonhard Berchtner, Friedrich Creutzer und Michael Herlein wegen Zehnt- und Rechtsverweigerung. Er befiehlt den Empfängern, diese Exkommunikation öffentlich bekannt zu machen. Aussteller: Matthias Kind, Scholaster des Stifts Neumünster, im Namen des Würzburger Domdekans Martin von der Kere Empfänger: Geistlichkeit sowie Schreiber und öffentliche Notare in Stadt und Diözese Würzburg

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1502 Mai 2
AbstractDie Aussteller verkaufen dem Empfänger mit Zustimmung des Abtes von Ebrach als Dorfherr einen jährlichen Zins von ihren Gemeindegütern und -einkünften unter Vorbehalt des Rückkaufs. Aussteller: Schultheiß, Dorfmeister und Gemeinde zu Mönchstockheim Empfänger: Johannes Kunlein, Kanoniker des Stifts Neumünster zu Würzburg

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1502 November 22
AbstractIm Auftrag des Empfängers verhört und beurkundet der Aussteller mehrere Zeugenaussagen über die Centpflicht der ebrachischen Untertanen zu Sennfeld an der Cent Karlsberg. Aussteller: Stefan Franz, Stadtschreiber und öffentlicher Notar zu Schweinfurt Empfänger: Heinrich Mulich, Schultheiß des Klosters Ebrach in Sennfeld

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1503 Februar 3
AbstractIm Auftrag des Empfängers verhören und beurkunden die Aussteller mehrere Zeugenaussagen wegen der Centpflicht der ebrachischen Untertanen zu Sennfeld an der Cent Karlsberg. Aussteller: Bürgermeister und Rat der Stadt Schweinfurt Empfänger: Heinrich Mulich, Schultheiß des Klosters Ebrach in Sennfeld

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1503 April 4
AbstractDie Aussteller bekennen, dass von dem von ihnen erworbenen Vierteil einer Hube in Mainstockheim dem Jobst Verliesser ein jährlicher Zins zu bezahlen ist, der aber in letzter Zeit nicht mehr gereicht wurde. Sie verpflichten sich nun, die aufgelaufenen Rückstände abzutragen und den Zins künftig an die Vormünder der Kinder des inzwischen verstorbenen Jobst Verliesser fristgerecht zu entrichten. Außerdem verkaufen sie diesen mit Zustimmung der Äbtissin des Klosters Kitzingen als Obereigentümerin der Hube einen weiteren Zins unter Vorbehalt des Rechts zum Rückkauf. Aussteller: Jobst Beyer und seine Ehefrau Christina, gesessen zu Mainstockheim Empfänger: Johannes Meinberger und Michael Berwing als Vormünder der Kinder des Jobst Verliesser zu Kitzingen

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1503 April 26
AbstractDer Aussteller beurkundet die Zustimmung des Pfarrers in Burgebrach zu der Stiftung einer Frühmesse an der dortigen Pfarrkirche durch Bischof Veit von Bamberg. Aussteller: Jodocus Trebesmulner, öffentlicher Notar Empfänger: Pfarrei Burgebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1503 Mai 22
AbstractDer Aussteller beurkundet die ausdrückliche Zustimmung des Pfarrers zu Burgebrach zur Verleihung des Patronatsrechts für die neue Frühmesse an der Pfarrkirche an den jeweiligen bambergischen Amtmann in Burgebrach. Aussteller: Jodocus Trebesmulner, öffentlicher Notar Empfänger: Pfarrei Burgebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1503 Juli 14
AbstractDer Aussteller bestätigt die Stiftung und Einrichtung einer Frühmesse an der Pfarrkirche Burgebrach durch Bischof Veit von Bamberg. Auf Bitte des Stifters verleiht er das Patronatsrecht für die Frühmesse dem jeweiligen bambergischen Amtmann in Burgebrach. Der gegenwärtige Pfarrer in Burgebrach gibt seine im Wortlaut inserierte Zustimmung zu der Stiftung und der Verleihung des Patronatsrechts. Aussteller: Bischof Lorenz von Würzburg (Jodocus Trebesmulner, öffentlicher Notar, Jodocus Trebesmulner, öffentlicher Notar) Empfänger: Pfarrei Burgebrach (Pfarrei Burgebrach, Pfarrei Burgebrach)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1492 - 1503next >