useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondEbrach, Zisterzienser (1194-1803)
< previousCharters1710 - 1723next >
Date: 1710 November 26
AbstractBeurkundung des Verkaufs des sogenannten Lampertsgutes in Großbirkach mit allem Zubehör sowie eines Gemeindeackers und zweier Wiesen mit Zustimmung des Abtes Paulus als Obereigentümer. Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach Empfänger: Johannes Körber, Schäfer zu Oberrimbach, als Verkäufer und Christoph Schnabel als Käufer

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1711 April 20
AbstractDie Aussteller entscheiden unter Zuziehung von Wassersachverständigen einen Streit zwischen dem bambergischen Müller zu Dürrhof und dem ebrachischen Müller zu Vollmannsdorf wegen der Wehre ihrer Mühlen. Aussteller: Kloster Ebrach und Hochstift Bamberg Empfänger: Hochstift Bamberg und Kloster Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1711 Mai 1
AbstractMatthäus Stöckhert sowie sein Stiefsohn und sein Schwiegersohn überlassen ein Gut zu Füttersee mit allen Zugehörungen, weil sich dafür bisher noch kein Käufer gefunden hat, für drei Jahre an Paulus Wolf und Johannes Tomauer. Abt Paulus von Ebrach als Obereigentümer gibt dazu seine Zustimmung. Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach auf Bitten der Empfänger Empfänger: Matthäus Stöckhert zu Füttersee, sein Stiefsohn zu Großlangheim und sein Schwiegersohn zu Heuchelheim sowie Paulus Wolf und Johannes Tomauer zu Füttersee

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1713 Dezember 30
AbstractBeurkundung des Verkaufs des sogenannte Brunhofes sowie zweier walzender Güter in Untersteinach mit Zustimmung des Abtes Paulus als Obereigentümer. Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach Empfänger: Anna Giel, Witwe und ebrachische Untertanin zu Untersteinach, als Verkäuferin sowie ihr Sohn Andreas Egerer als Käufer

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1714 August 30
AbstractDer Aussteller fertigt im Auftrag des Empfängers ein Notariatsinstrument über die Vorgänge bei der nach dem Rücktritt des Paulus Baumann notwendig gewordenen Wahl des Wilhelm Söllner zum Abt des Klosters Ebrach an, insbessondere über die dabei von den Kommissaren des Bischofs von Würzburg erhobenen Ansprüche. Aussteller: Heinrich Planck, öffentlicher Notar Empfänger: Kloster Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1714 Oktober 8
AbstractDer Aussteller bestätigt die Wahl des Empfängers zum Abt des Klosters Ebrach. Aussteller: Edmund Perrot, Abt von Citeaux und Generalabt des Zisterzienserordens Empfänger: Abt Wilhelm Söllner von Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1714 Oktober 9
AbstractDer Aussteller ernennt den Empfänger nach dem Rücktritt des Paulus Söllner zum Generalvikar und Visitator des Zisterzienserordens für die Provinz Franken. Aussteller: Edmund Perrot, Abt von Citeaux und General des Zisterzienserordens Empfänger: Abt des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1714 Oktober 30
AbstractDie Aussteller einigen sich auf die Zahlung einer festgelegten jährlichen Geldsumme an Stelle der dem Hochstift vom Kloster geschuldeten Jägeratzung. Nicht abgelöst sind durch diese Zahlung die dem Hochstift vom Kloster und seinen Untertanen zu leistenden Jagdfrondienste. Der Vertrag gilt zunächst für zwölf Jahre. Aussteller: Hochstift Würzburg und Kloster Ebrach Empfänger: Kloster Ebrach und Hochstift Würzburg

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1714 November 10
AbstractDie Aussteller einigen sich mit den Empfängern über die Reparatur der Wasserberndorfer Zollstraße auf der Gemarkung Füttersee. Aussteller: Kastner, Bürgermeister und Rat der Stadt Prichsenstadt Empfänger: Gemeinde Füttersee

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1714 Dezember 20
AbstractDie Aussteller einigen sich vertraglich auf den Ordo, mit dem der jeweilige Würzburger Bischof als zuständiger Diözesanbischof den vom Konvent gewählten und vom Generalabt der Zisterzienser bestäigten neuen Abt des Kloster Ebrach approbieren soll. Aussteller: Bischof von Würzburg bzw. Abt und Konvent des Klosters Ebrach Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach bzw. Bischof von Würzburg

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1715 Februar 18
AbstractBeurkundung des Verkaufs eines Seldengutes in Untersteinach mit Zustimmung des Abtes Wilhelm als Obereigentümer. Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach Empfänger: Martin Nikolaus zu Untersteinach als Verkäufer sowie sein Schwiegersohn Konrad Bloch als Käufer

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1715 Februar 23
AbstractDie Aussteller einigen sich vertraglich auf eine Ordnung, nach der bei einer Vakanz im Abbatiat des Klosters Ebrach und bei der Neuwahl eines Abtes dort verfahren werden soll. Aussteller: Bischof von Würzburg bzw. Abt und Konvent des Klosters Ebrach Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach bzw. Bischof von Würzburg

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1717 Juni 4
AbstractBeurkundung des Verkaufs des sogenannten Seizengutes in Mittelsteinach mit Zustimmung des Abtes Wilhelm als Obereigentümer. Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach Empfänger: Die Nöthischen Erben zu Mittelsteinach als Verkäufer sowie ihr Miterbe Johannes Nöth als Käufer

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1718 Januar 31
AbstractDer Aussteller bestätigt dem Empfänger das im Wortlaut inserierte Privileg seines Vorgängers für des Studienhaus des Klosters Ebrach in Würzburg. Er verleiht zudem dem Empfänger das Recht, den Aufseher und die sonstigen Amtsträger für das Studienhaus ein- bzw. abzusetzen. Aussteller: Edmund Perrot, Abt von Citeaux und Generalabt des Zisterzienserordens (Abt Johannes von Citeaux) Empfänger: Abt Wilhelm von Ebrach (Abt von Ebrach)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1718 Januar 31
AbstractDer Aussteller genehmigt den Verkauf des Büden- und des Sorghofes durch die Empfänger an einen Rat des Bischofs von Würzburg. Aussteller: Abt Edmund Perrot von Citeaux, Generalabt der Zisterzienser Empfänger: Abt Wilhelm und der Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1718 Mai 3
AbstractDie Empfänger verkaufen dem Aussteller ihre freieigenen Güter im Rodach- und Itzgrund, nämlich den Büden- und den Sorghof, zwölf centfreie Untertanen zu Schottenstein, Welsberg und Büdenhof, 72 Afterlehen in diesen Orten sowie mehrere Getreidezehnte. Aussteller: Johannes Gallus Jacob von Hohlach Empfänger: Abt Wilhelm, Prior und Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1718 August 4
AbstractVertrag zwischen den Ausstellern über die Dorf- und Gemeindeherrschaft in Ober- und Unterspiesheim. Aussteller: Bischof von Würzburg sowie Abt des Klosters Ebrach Empfänger: Abt des Klosters Ebrach sowie Bischof von Würzburg

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1719 November 20
AbstractDie Aussteller einigen sich vertraglich über die Beilegung verschiedener zwischen ihnen bestehender Streitigkeiten. Die Domkapitel zu Bamberg und Würzburg ratifizieren den Vertrag am 3. Februar bzw. 4. März 1720. Aussteller: Hochstift Bamberg und Hochstift Würzburg Empfänger: Hochstift Würzburg und Hochstift Bamberg

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1720 Februar 9
AbstractVerkauf eines halben Hofes in Neudorf mit Zustimmung des Abtes Wilhelm als Obereigentümer. Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach Empfänger: Georg Huttner als Verkäufer sowie Michael Wolpert als Käufer

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1720 Februar 27
AbstractBeurkundung des Verkaufs eines Viertels an einem halben Hof in Ziegelsambach. Aussteller: Klosteramt Mönchherrnsdorf Empfänger: Lorenz Meyer zu Ziegelsambach als Verkäufer sowie sein Sohn Johannes Meyer als Käufer

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1720 Mai 3
AbstractVerkauf eines Drittels eines Hofes in Neudorf mit Zustimmung des Abtes Wilhelm als Obereigentümer. Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach Empfänger: Georg Pfund als Verkäufer sowie Johannes Pfuhl als Käufer

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1720 Dezember 23
AbstractUrteil des Reichskammergerichts in der Appellationssache des Klosters Ebrach gegen Lothar Franz von Schönborn als Inhaber der Dörfer Ober- und Untereuerheim: Dem Kloster steht das uneingeschränkte Trieb- und Weiderecht in den dortigen Lindersfeldern zu. Aussteller: Kaiser Karl VI. Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1721 Januar 2
AbstractBeurkundung des Verkaufs eines Seldenguts zu Großgressingen mit Zustimmung des Abtes Wilhelm als Obereigentümer. Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach Empfänger: Valentin Lauffer zu Großgressingen als Verkäufer sowie Adam Bauer zu Großgressingen als Käufer

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1721 Juli 8
AbstractDie Ausstellerin verkauft dem Empfänger, ihrem Sohn, ihr Gut in Füttersee mit allen Zugehörungen. Aussteller: Anna Vogel Empfänger: Paulus Vogel

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1721 November 12
AbstractJohannes Lamprecht übergibt dem Johannes Kleinlein seine Mahlmühle in Füttersee und übernimmt dafür dessen Gut dort. Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach auf Bitten der Empfänger Empfänger: Johannes Lamprecht, Schultheiß zu Füttersee, und Johannes Kleinlein

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1722 Mai 11
AbstractAuf Bitten der Empfänger beurkundet der Aussteller, dass die Kinder des Friedrich Lins, Schultheiß zu Großbirkach, ihren Erbteil an dessen dortigem ebrachischem Lehengut sowie an seinen Eigengütern und fremdherrischen Lehen ihrem Vater verkauft haben. Der Verkauf erfolgte mit Zustimmung der Herrschaft. Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach Empfänger: Friedrich Lins, Schultheiß zu Großbirkach, und seine Kinder

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1722 November 8
AbstractDer Aussteller quittiert dem Empfänger über den Erhalt von vier Gulden, wofür er dem Kloster Ebrach einen Acker in Rödelsee lehenbar gemacht hat. Aussteller: Johannes Gibel, ebrachischer Untertan zu Rödelsee Empfänger: Amtmann des Klosters Ebrach in Mainstockheim

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1722 Dezember 30
AbstractDie Aussteller erklären, dass der von den Empfängern erlaubte Bau einer Kirche und eines Kirchhofs in Sulzheim dem Kloster Ebrach an seinen Einkünften und Rechten dort keinerlei Abbruch tun soll. Sie verpflichten sich, die Kosten für Bau, Reparatur und Unterhalt der Kirche selbst zu tragen. Aussteller: Schultheiß, Dorfmeister und Gemeinde zu Sulzheim Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1723 Januar 26
AbstractBeurkundung des Verkaufs des sogenannten Rütschenhofes in Ziegelsambach mit Zustimmung des Abtes Wilhelm von Ebrach wegen der Schulden des Verkäufers. Aussteller: Klosteramt Mönchherrnsdorf Empfänger: Georg Schusterschmitt als Verkäufer sowie Martin Meyer als Käufer

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1723 April 6
AbstractVergleich zwischen den Empfängern wegen der Frondienste der vom Kloster Ebrach an den Aussteller abgetretenen Untertanen zu Ober- und Untereuerheim. Aussteller: Lothar Franz von Schönborn, Erzbischof von Mainz und Bischof von Bamberg Empfänger: Lothar Franz von Schönborn, Erzbischof von Mainz und Bischof von Bamberg sowie Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1723 Mai 24
AbstractUm die nötigen Mittel für den Bau einer Kirche aufzubringen, veräußern die Aussteller dem Empfänger ihre Rechte an der neuen Mühle in Sulzheim mit Ausnahme eines jährlichen Getreidezinses. Aussteller: Schultheiß, Dorfmeister und Gemeinde zu Sulzheim Empfänger: Abt Wilhelm von Ebrach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1710 - 1723next >