Fond: Salzburg, Domkapitel (831-1802)
Grouped by years:
< previousCharters1770 - 1802
Search inAT-HHStA > SbgDK >>
Charter: AUR 1770 I 26
Date: 26. Jänner 1770
Abstract: Die Domkapitel von Augsburg und Freising hatten dem Salzburger Domkapitel geschrieben, wie sich die Collegiate unserer Frau in München beim Papst ein Indult erschlichen hatten, sich künftighin der Mozzeta, Ronchetto und Cappa majore bedienen zu dürfen, und dass Kurbayern der gesamten Geistlichkeit mit Bedrohung wirklicher Exekution eine neue Steuer unter dem Namen "Militär-Beitrag" aufgebürdet habe. Das nimmt das Domkapitel Anlass, dem Erzbischof eine weitläufige Vorstellung zu machen, wie durch diese Eingriffe der päpstlichen Kurie und die Versuch des bayerschen Hofes, die Rechte der Erz- und Bistümer und der Geistlichkeit überhaupt mehr und mehr gefährdet und endlich ganz eingeschränkt werden.
Charter: AUR 1771 XII 19
Date: 19. Dezember 1771
Abstract: Sektionsbericht über die Leiche des Eb Sigmund Grafen von Schrattenbach.
Charter: AUR 1772 I 04
Date: 4. Jänner 1772
Abstract: Schriftliche Zitation zur Wahl eines neuen Salzburger Erzbischofs, wie dieselbe an die Türen (ad valvas) der Domkirche und des Kapitelhauses angeheftet, auch 3 Sonntage nacheinander von der Domkanzel öffentlich kund getan worden ist.
Charter: AUR 1772 I 15
Date: 15. Jänner 1772
Abstract: Breve des Papstes Clemens XIV. über die Wählbarkeit für die 4 der Salzburger Kirche unmittelbar unterworfenen Suffragane.
Charter: AUR 1772 I 27
Date: 27. Jänner 1772
Abstract: Kreditiv von Kaiser Josef II. für Adam Franz Graf von Hartig als kaiserlichen Wahlgesandten.
Charter: AUR 1772 I 31
Date: 31. Jänner 1772
Abstract: Kreditiv der Königin Maria Theresia als Erzherzogin von Österreich und Schutzfrau des Erzstiftes für Adam Franz Graf Hartig als Gesandten zur bevorstehenden Erzbischofswahl.
Charter: AUR 1772 II 12
Date: 12. Februar 1772
Abstract: Da das Domkapitel gegen den Ausdruck "Kurfürstlicher Commissär" im bayerischen Kreditiv eine Verwahrung eingelegt hatte, so stellte der Kurfürstliche Legationssekretär darüber die beiliegende Note aus.
Charter: AUR 1772 II 12
Date: 25. Februar 1772
Abstract: Nota des kurfürstlichen Legationssekretärs betreffend die Verwahrung des Domkapitels gegen den Ausdruck "Kurfürstlicher Commissär" im kurbayerischen Kreditiv für August Graf von Törring als Abgeordneten zur Erzbischofswahl.
Charter: AUR 1772 III 09
Date: 9. März 1772
Abstract: Ordnung, wie bei der Wahl eines neuen Erzbischofs in Curia capitulari vorzugehen ist.
Charter: AUR 1772 III 09
Date: 9. März 1772
Abstract: Notariatsinstrument über die Wahl des Hieronymus Graf von Colloredo zum Erzbischof von Salzburg.
Charter: AUR 1772 III 28
Date: 28. März 1772
Abstract: Breve des Papstes Clemens XIV., wodurch er Eb Hieronymus bis zur Konfirmation die Administration in spiritualibus et temporalibus verleiht.
Charter: AUR 1772 III 28
Date: 28. März 1772
Abstract: Breve des Papstes Clemens XIV. an das Salzburger Domkapitel, worin er demselben seine Freude über die Wahl des Grafen Hieronymus Colloredo zum Erzbischof bezeugt.
Charter: AUR 1772 V 30
Date: 30. Mai 1772
Abstract: Papst Clemens XIV. erlaubt dem Ferdinand Fürst von Lobkowitz neben dem Bistum Namur auch die Kanonikate von Salzburg und Augsburg zu behalten.
Charter: AUR 1772 VI 22
Date: 22. Juni 1772
Abstract: Papst Clemens XIV. bestätigt die Wahl des Hieronymus Graf von Colloredo und Bischofs zu Gurk zum Erzbischof von Salzburg.
Charter: AUR 1773 VI 13
Date: 13. Juni 1773
Abstract: Eb Hieronymus Graf von Colloredo reduziert mit päpstlicher Bewilligung vom 30. April 1773 das in der Vorstadt Mülln (Mühln) befindliche auf den Trümmern der dort gewesenen Kollegiatkirche errichtete, ursprünglich nur für 12 Religiosen gestiftete, aber bis auf etliche 40 Mönche vermehrte Augustiner-Eremitenkloster auf die Stiftungszahl und weist von der dadurch erhaltenen Summe von 100000 fl. dem St. Johannsspital 60000 fl., den beiden Waisenhäusern aber 40000 fl. zu.
Charter: AUR 1777 XI 21 GF
Date: 21. November 1777
Abstract: Kaiser Josef II. erteilt dem Eb Hieronymus ein Privilegium limitatum de non appelando.
Charter: AUR 1780 I 08
Date: 8. Jänner 1780
Abstract: Königin Maria Theresia lässt die Vereinigung der Propstei Maria Saal mit dem Bistum Lavant in der Art geschehen, dass ein von einem jeweiligen Erzbischof von Salzburg zum Bistum Lavant neu beförderter Fürstbischof jedes Mal nach der Verschiedenheit der bisherigen Nomination, alternativ, jetzt von Ihrer Kaiserlichen Majestät und deren Nachkommen, ein ander mal bei dem regierenden Erzbischof um Verleihung gedachter Propstei besonders zu bitten habe, doch soll in Ansehung der Inventur und anderer Rechte alles im dermaligen Stand verbleiben.
Charter: AUR 1780 XI 03
Date: 3. November 1780
Abstract: Papst Pius VI. verleiht die bis dahin vom Kardinal-Bischof von Passau, Leopold Ernst Graf von Firmian, besessene und zu seinen Handen resignierte Salzburger Präbende dessen Neffen Leopold Graf von Firmian [dabei liegt auch die Bulle, den besagten Leopold Graf von Firmian, in den Besitz dieser Präbende zu setzen].
Charter: AUR 1782 IV 02
Date: 2. April 1782
Abstract: Vidimierte Abschrift eines Berichtes des Pflegers zu Mauterndorf, Abraham Josef Seefelder, an das Salzburger Domkapitel wegen des Verfahrens des Pfleggerichtes Moosham gegen die Bürgerschaft zu Mauterndorf in Betreff der Waldstrafen.
Charter: AUR 1786 IV 19 GF
Date: 19. April 1786
Abstract: Salzburger erzbischöfliche und kapitlische Ratifikation des am 19. April 1786 mit Kaiser Josef II. geschlossenen Vertrags, die neue Diözesan-Einteilung in der Steiermark (Steyer) und Kärnten, dann die Unterstellung des Bistums Leoben unter das Salzburger Metropolitanat betreffend. Der Eb verzichtet für sich und seine Nachfolger auf diejenigen Diözesanrechte, welche er in Kärnten und Steiermark bisher durch seinen Generalvikar ausgeübt hat und zwar zu Gunsten der Bischöfe von Gurk, Lavant und Seckau; jedoch bleiben die Metropolitanrechte über besagte 3 Bistümer und Bischöfe dem Erzstift weiterhin vorbehalten und besagte 3 Bischöfe sind als wahre Suffragane von Salzburg zu betrachten. Auch das vom Kaiser neu zu errichten beschlossene Bistum Leoben soll in Ansehung der Metropolitanrechte dem Erzstift untergeordnet werden, jedoch mit der ausdrücklichen Bedingung, dass auch an diesen Bischof und seine Nachfolger die vollständige Jus dioecesanum et ordinariatus vom Erzstift übertragen werde. Auch jene neuen Diözesanbezirke, welche den gedachten 4 Bischöfen zugewiesen wurden und bisher niemals zu der Salzburger Diözese gehört haben, sollen dem Salzburger Metrolitanrecht unterworfen werden. Soll der Erzbischof die Nomination auf Seckau und Lavant privative, auf Gurk aber alternative, jederzeit auf den dritten Erledigungsfall haben, jedoch allzeit eine persona grata benennen und deswegen dieselbe vorläufig dem allerhöchsten Hof bekannt machen. Das Konfirmations- und Konsekrationstrecht über die eben genannten 3 Bischöfe verbleibt dem Erzbischof. Mit der Installation und Besitznahe der Temporalien soll es nach dem Herkommen gehalten werden, ebenso bleibt es in Ansehung des Reichsfürstenstandes bei der diesfälligen Beobachtung. Dagegen behält sich der Kaiser das Jus nominandi für jeden Erledigungsfall des Leobner Bistums bevor und es soll nebst dem Metropolitanrecht dem Erzbischof nur das jus confirmandi und consecrandi zustehen. Ebenso sichert der Kaiser zu, dem Fürstbischof von Seckau mit Beibehaltung des Namens seines Bistums den künftigen Wohnsitz in der Stadt Graz (Grätz) anzuweisen und denselben mit einer Kathedralkirche nebst dem Domkapitel zu versehen.
Charter: AUR 1786 IV 19 GF
Date: 19. April 1786
Abstract: Salzburger erzbischöfliche und kapitlische Ratifikation des am obigen Tag mit Kaiser Josef II. geschlossenen Vertrags, die neue Diözesen-Einteilung in der Steiermark (Steyer) und Kärnten (Kärnthen), dann die Unterstellung des Bistums Leoben unter das Salzburger Metropolitanat. [Samt allen dazugehörigen Akten]
Charter: AUR 1788 I 07
Date: 7. Jänner 1788
Abstract: Abschrift einer Verordnung von Kaiser Josef II., vermög welcher das Niederknien bei allen Gelegenheiten, mithin auch bei den Thron- und Fatalienischen Belehnungen zu unterbleiben hat.
Charter: AUR 1788 III 21
Date: 21. März 1788
Abstract: Schreiben des Eb Hieronymus mit 8 Beilagen an das Salzburger Domkapitel über die im Vertrag vom 10. Mai 1786 zwischen Österreich und Salzburg dem letzteren auf das Stift Admont zugesicherten, aber nun neuerdings gefährdeten Rechte [samt der kapitlischen Antwort in Kopie].
Charter: AUR 1800 III 14 GF
Date: 14. März 1800
Abstract: Eb Hieronymus widmet ein Kapital von 100000 fl. Reichswährung als einem ewigen und unangreiflichen Dotationsfond zur Universität in Salzburg und überlässt die Verwaltung desselben der milden Stiftungskommission, von welcher aber die Universität vom Jahr 1801 angefangen jährlich 3600 fl. Reichswährung zu empfangen hat.
Charter: AUR 1802 VII 24
Date: 24. Juli 1802
Abstract: Eb Hieronymus überläßt das durch Aufhebung der Berglkirche in der Gstätten überkommene Kapitel per 24316 fl. 30 Kreuzer dem Institut der Ursulinerinnen zu Salzburg unter folgenden Bedingungen: 1.) Dass dieser Zuwachs zwar dem Institutsvermögen beigefügt, darüber aber eine abgesonderte Rechnung geführt werde. 2.) Dass derselbe ganz dieselbe Hauptbestimmung, wie die ursprüngliche Stiftung des Instituts selbst erhalte, mithin stets ein der Erziehung der weiblichen Jugend gewidmetes Kapital dergestalt bleibe, dass es selbst im Fall der Aufhebung dieses Instituts mit dem Hauptvermögen nur derjenigen Anstalt zufallen solle, welche die öffentliche Erziehung und Bildung weiblicher Jugend übernehmen wird.
< previousCharters1770 - 1802
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data