useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondMichaelbeuern, Benediktiner (1072-1951)
< previousCharters1638 - 1640next >
Charter: A 966
Date: 1638 VIII 26
AbstractChristoph Wagner zu Willenperg und seine Hausfrau Barbara verkaufen ihren Leibgedingswillen an und auf dem Veitlgut zu Willenperg an Simon Eder und dessen Ehewirtin Magdalena.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 967
Date: 1638 VIII 26
AbstractAbt Michael, Prior Jakob und der Convent verleihen dem Simon Eder und seiner Ehewirtin Magdalena das Veitlgut zu Willenberg, Haunsberger Gerichts und in der Pfarre Lamprechtshausen, zu Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 965
Date: 1638 VIII 26
AbstractAbt Michael, Prior Jakob und der Convent verleihen dem Michaeln Reitter zu Großen-Schachern und, weil seine Hausfrau Catharina gestorben ist, auch seiner nächstkünftigen Ehewirtin Maria ein Gut zu Großschachern zu Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 968
Date: 1638 IX 02
AbstractAbt Michael, Prior Jakob und der Convent verleihen dem Wolfen Haimeran und seiner nächstkünftigen, zweiten Hausfrau Helena zu Leibgeding: Behausung und Garten vor der Au, die alt Zieglstath genannt, samt einem Wiesfleck, darauf aniezt ein Haarpadt (Brechlbad) steht, nächst bei dem Weiß- oder vorderen Weiler gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 969
Date: 1638 IX 27
AbstractHanns Hauerthaller und seine Hausfrau Margaretha verkaufen an Martin Müllpacher zu Willenberg und an dessen Ehewirtin Magdalena ihr Leibgeding auf dem Gut zu Willenberg, der halbe Mayrhof genannt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 970
Date: 1638 IX 27
AbstractAbt Michael, Prior Jakob und der Convent verleihen den halben Hof zu Willenberg, Mayrgut oder Mayrhof genannt, dem Martin Müllpacher und seiner Hausfrau Magdalena zu rechtem Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 971
Date: 1639 I 03
AbstractAbt Michael, Prior Jakob und der Convent verleihen den Mittl- oder Sachsenhof zu Aschach in der Pfarre Feldkirchen, nach Abtretung und Haimbsagung Wolfen Stegers und Anna seiner Hausfrau, dem Sohn Georgen Steger und dessen nächstkünftigen Ehewirtin Maria zu Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 972
Date: 1639 I 26
AbstractAbt Michael, Prior Jakob und der Convent verleihen nach dem Ableben des weillandt Barbara, Pankrazen Strohamers am Hochreit gewesten Hausfrau, das Gut am Hochreit im Amt Gern Öttinger Gerichts dem gedachten Pankraz Strohamer und seiner künftigen Hausfrau Magdalena zu rechtem Leibgeding..

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 973
Date: 1639 II 03
AbstractAbt Michael, Prior Jakob und der Convent verleihen, nachdem Georg Weiß zu Oberthalhausen und seine Hausfrau Magdalena übergeben haben, zwei Güter zu Oberthalhausen samt dem Weiher und einem Stocklandtl dem Sohn der beiden bisherigen Inhaber, namens Michael Weiß und dessen künftiger Ehewirtin Ursula zu rechtem Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 974
Date: 1639 II 12
AbstractAbt Michael, Prior Jakob und der Convent verleihen das Gut im Stockach Braunauer Gerichts (zu Perwang), welches Wolf Neuhauser und seine Hausfrau Rosina abgetreten haben, ihrem Sohn Hannsen Neuhauser und dessen künftiger Ehewirtin Regina zu Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 975
Date: 1639 II 26
AbstractAbt Michael verleiht, weil Maria Hindtermayrin (vgl. A 922 .. 1637) verkauft hat, das Härtlgütl zu Gumpating dem Georgen Castenauer dessen künftiger Hausfrau Margaretha zu Peitl-Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 976
Date: 1639 II 26
AbstractWitwe Maria Hindtermayrin zu Gumpating Braunauer Gerichts und Feldkirchner Pfarre verkauft ihre Lehensgerechtigkeit auf dem Härtlgütl zu Gumpating an Georgen Castenauer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 980
Date: 1639 III 17
AbstractAbt Michael verleiht nach beschehener Übergab Hannsen Schmidts zu Peyern-Rödt eine Jahrtagwiese in der Erlau dem Sohn desselben, auch Hannsen Schmidt, und seiner künftigen Hausfrau Margaretha zu Burgrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 983
Date: 1639 III 31
AbstractAbt Michael, Prior Jakob und der Convent verleihen das Gut zu Kleinschachern (Nußdorf), so ein Viertl Acker ist, samt der Mühle daselbst, dann eine Wiese vor der Au aufm Graben zunächst der Stigl, wie man genannt Lautterpach geht, der Rosina Schleindlin zu Kleinschachern und ihrem künftigen Hauswürth Hannsen Hueber zu Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 977
Date: 1639 IV 02
AbstractAbt Michael, Prior Jakob und der Convent verleihen dem Adamen Stafel zu Khamppern (Kampern, Feldkirchen) und seiner Hausfrau Maria eine halbe Wiese unter dem Padt (Bad) zu Hofbeuern neben des Klosters Graspeunt zu Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 979
Date: 1639 IV 12
AbstractAbt Michael verleiht dem Mathiasen Röder und dessen Hausfrau Ursula das Rößlgut zu Krispelsteth im Gericht Mattsee und in Berndorfer Pfarre zu recht ehewigem Erbrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 978
Date: 1639 IV 12
AbstractGeorg Mayr in der Obern Rödt (Oberröd, Perwang), Georg Mayr zu Durcham (Berndorfer Pfarre), Michael Mayr zu Dorfpeurn und ihre Geschwister und Verwandten verkaufen ihre von weillendt Barbara Krispelsteterin ererbte Erbgerechtigkeit an und auf dem Rößlgut zu Krispelstett an Mathiaßen Röder und seine Hausfrau Ursula (laut Notlbuch um 600 fl. und 8 Thaler Leytkauf).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 982
Date: 1639 V 28
AbstractAbt Michael verleiht einen vierten Teil aus dem halben Reittergut zu Dorfpeyrn dem Rueprechten Conradt zu Praunsperg und dessen ehelicher Hausfrau Margaretha zu Peitllehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 981
Date: 1639 V 28
AbstractDie Witwe Elisabetha Wendlingerin hat am 23. Februar 1638 einen vierten Teil aus dem halben Reittergut zu Dorfpeyrn zu Peitl-Lehen empfangen. Der Lehenbrief ist nicht mehr vorhanden. Nach ihrem Ableben verzichten ihre Kinder zu Gunsten ihrer Schwester Margaretha bzw. des Schwagers Rueprecht Conradt zu Praunsperg in der Pfarre Lamprechtshausen auf die Erbsprüch gegen eine Geldsumme.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 984
Date: 1639 VI 08
AbstractAbt Michael, Prior Jakob und der Convent verleihen dem Andreen Seeleutner zu Haslach Friedburger Gerichts (Pfarre Moosdorf) und seiner Ehewirtin Dorothea eine Wiese am Lauterbacher Moß zu Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 962
Date: 1639 VI 12
AbstractAbt Michael verleiht das Lödererhölzl zu Stockham dem Philippen Friedl daselbst und dessen ehelicher Hausfrau Margaretha zu Peitl-Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 985
Date: 1639 VII 02
AbstractAbt Michael verleiht, weil die Wittib Barbara Klezlin zu Vormosen Friedburger Gerichts (Pfarre Feldkirchen) übergeben hat, dem Georgen Schmidt daselbst und seiner Hausfrau Magdalena eine Wiese am Roßwörth zu Burgrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 986
Date: 1639 XII 10
AbstractRueprecht Streissenberger, Huefschmidt zu Hofpeyrn, und seine Hausfrau Sophia verkaufen an Margaretha, Thoman Gangls nachgelassene Wittib, ihre Burgrechtsgerechtigkeit an und auf einem Häusel und einer Hofstatt, auch einem vermarchten Fleck darbey aus ihrem Burgrechtsgarten "im Stern" sambt einem Zwesgenpaumb und Weinständl darauf, und noch darzu ein Fleckl vom Häusel bemeltem Garten Georg dem Emergrunn hinaus zu einem Pachofen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 987
Date: 1639 XII 15
AbstractAbt Michael verleiht nach dem Ableben der Susanna Thalhoferin, Wittib zu Mülthall, Braunauer Gerichts in der Pfarre Feldkirchen, ihrem ehelichen Sohn Wolfen Thalhofer das Panhölzl allda zu Peitl-Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 988
Date: 1640 I 02
AbstractGeorg Eringer zu Außern-Fürth und Wolf Gimpl zu Schwerting, Zechpröpste der Pfarrkirche zu Lamprechtshausen, verleihen mit genädigem Vorwissen des Herrn Prälaten als obristen Khürchherrn das der Pfarrkirche zu Lamprechtshausen freieigene Gütl zu Rödt (Lamprechtshausen) der Witwe des Wolfen Röders zu Rödt, namens Catharina, und ihrem künftigen Hauswürth Sebastian Khnozinger zu Freystift.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 989
Date: 1640 I 26
AbstractMaria, weilendt Zachariasen Haidtenthallers zu Wiest hinterlassene Wittib, übergibt ihrem Sohn Andreen Haidtenthaller ihre gehabte Lehensgerechtigkeit an und auf der halben Edtwiese im Füllmerspach (Fillmansbach), so aus dem Fischergut am Steckenpach (Feldkirchen) gebrochen wurde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 990
Date: 1640 I 26
AbstractAbt Michael verleiht nach geschehener Übergab A 989 die halbe Edtwiese im Fürmerspach dem Andreen und seiner künftigen Hausfrau Rosina zu Peitl-Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 993
Date: 1640 II 28
AbstractAbt Michael verleiht, nachdem Margaretha Erschwendtnerin, Wittib zu Hehenmos Wildshuter Gerichts, übergeben hat, den halben Hof zu Hehenmoß ihrem Sohn Mathneusen Erschwendtner und dessen künftiger Hausfrau Catharina zu Erbrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 992
Date: 1640 II 28
AbstractAbt Michael verleiht dem Georgen Weitpuecher dessen künftiger Hausfrau Eva das Khürschnergut zu Hehenmoß (Hehermoos in der Pfarre Haigermoos) zu recht ehewigem Erbrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 991
Date: 1640 II 28
AbstractNach dem zeitlichen Ableiben des Sebastian Weitpuechers zu Hehenmoß Wildshuter Gerichts übergibt dessen nachgelassene Wittib Magdalena ihr Erbrecht auf dem Khürschnergut zu Hehenmoß ihrem Sohn Georg Weitpuecher, der nun mit seinen Stiefgeschwistern durch Vertrag sich vergleicht und ihne eine Summe Geldes ausbezahlt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: A 994
Date: 1640 III 08
AbstractAbt Michael, Prior Anton und der Convent verleihen nach Ableiben Wolfen Stockhingers zu Hofbeuern (und laut Notlbuch nach Übergabe vonseitn der nachgelassenen Wittib Barbara) der ehel. Tochter Brigita und ihrem künftigen Hauswürth Ruepen Willnperger zu rechtem Leibgeding: Behausung und Gärtl darbey alhin zu Hofpeuern gegen der Neumüll, dann zway Krautäckerl im oberen Krautgarten auf der unteren Gwandten, mehr eine Wiese an dem Espan, eine andere Wiese am Moß, wie solches alles mit Zaun, Gräben und Marchen umbfangen ist.,

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1638 - 1640next >