Fond: St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981)
Grouped by years:
Search inAT-StiASP > Urkunden >>
Charter: Urk. Nr. 300 - 1324 VIII 29
Date: 29. August 1324
Abstract: Konrad Teisinger übergibt dem Stift St. Peter mehrere leibeigene Familien zu Gols.
Charter: Urk. Nr. 301 - 1324 X 21
Date: 21. Oktober 1324
Abstract: Bestätigung der Jahrtagsstiftung durch Berta Teisinger.
Charter: Urk. Nr. 302 - 1325 V 15
Date: 15. Mai 1325
Abstract: Leibgeding-Revers. Jakob Vaistling über das Gut Schönrain.
Charter: Urk. Nr. 303 - 1325 VI 15
Date: 15. Juni 1325
Abstract: Vertrag mit 40 Holzdienern im Kuchltal wegen Holzfällens zu ihrer Notdurf, was ihnen das Kloster gnadenweise erlaubt, nachdem ihre Klage gegen das Kloster vom Erzbischof abgewieen worden war.
Charter: Urk. Nr. 304 - 1325 VI 24
Date: 24. Juni 1325
Abstract: Schutzbrief von Ferdinand, Herzog von Baiern, Pfalzgrafen bei Rhein für die in Baiern gelegenen sanktpetrische Besitzung.
Charter: Urk. Nr. 306 - 1325 VII 4
Date: 4. Juli 1325
Abstract: Revers. Eberhard von Walsee über das Vogteirecht zu Breitenau.
Charter: Urk. Nr. 307 - 1326 I 21
Date: 21. Jänner 1326
Abstract: Die Brüder Heinrich und Friedrich von Staufenegg schenken St. Peter einen Leibeigenen zu Gols.
Charter: Urk. Nr. 308 - 1326 III 25
Date: 25. März 1326
Abstract: Abt Konrad II. stiftet eine Tagesmesse auf dem Trinitätsaltar. Bestätigung durch Erzbischof Friedrich.
Charter: Urk. Nr. 309 - 1326 IV 9
Date: 8. April 1326
Abstract: Johannes XXII. Bulla de privileg. et iur. monasterii Sancti Petri.
Charter: Urk. Nr. 310 - 1326 IV 10
Date: 10. April 1326
Abstract: Ablassbrief von Erzbischof Friedrich.
Charter: Urk. Nr. 311 - 1326 XII 6
Date: 6. Dezember 1326
Abstract: Konrad von Chalhaim verzichtet auf das Vogteirecht über das Gut Gauchspach.
Charter: Urk. Nr. 312 - 1327 I 6
Date: 6. Jänner 1327
Abstract: Ablassbrief von Dietrich, Bischof von Lavant.
Charter: Urk. Nr. 313 - 1327 II 5
Date: 5. Februar 1327
Abstract: Abschrift einer Urkunde von Erzbischof Friedrich III an den Primas der Ordenprovinz. (vidimirt 1446.)
Charter: Urk. Nr. 314 - 1327 XII 7
Date: 7. Dezember 1327
Abstract: Abt Konrat, Prior Michel und Konvent verleihen den Zehent von Oberalm, Puch und Kampanif an Peter den Cheutzlein auf drei Leiber, nämlich ihm selbst und seinen zwei Söhnen.
Charter: Urk. Nr. 315 - 1329 III 16
Date: 16. März 1329
Abstract: Leibgeding-Revers. Helmhart von Anhang über das Gut Wässerbrunn.
Charter: Urk. Nr. 316 - 1329 VI 16
Date: 16. Juni 1329
Abstract: Konföderationsbrief vom Stift Tegernsee.
Charter: Urk. Nr. 317 - 1329 X 21
Date: 21. Oktober 1329
Abstract: Vergleich zwischen Bertold Chram, Hofmeister zu Dornbach, und Abt Konrad.
Charter: Urk. Nr. 318 - 1330 VI 29
Date: 29. VI 1330
Abstract: Revers. Pfarrer Konrad von Ranshofen über den Zehent zu Grassau.
Charter: Urk. Nr. 319 - 1330 VII 12
Date: 12. Juli 1330
Abstract: Leibgeding-Revers. Ulrich Pichler über das Gut zu Laub.
Charter: Urk. Nr. 320 - 1330 VII 25
Date: 25. Juli 1330
Abstract: Quittung von Martin Speher, dem stiftpetrischen Salinenverwalter zu Hallein.
Charter: Urk. Nr. 321 - 1330 X 8
Date: 8. Oktober 1330
Abstract: Verzichtbrief von Creuzl Plasenbrein.
Charter: Urk. Nr. 322 - 1332 IV 24
Date: 1332 April 24
Abstract: Bischof Albert von Passau über das petrische Eigentumsrecht auf Tettenbach bei Mauerkirchen.
Charter: Urk. Nr. 324 - 1332 IX 29
Date: 29. September 1332
Abstract: Jahrtag-Stiftung für Familie Hagdenreich.
Charter: Urk. Nr. 325 - 1332 XI 16
Date: 16. November 1332
Abstract: Revers. Otto von Preising über den halben Hof zu Geiselbrechting.
Charter: Urk. Nr. 326 - 1333 XI 11
Date: 11. November 1333
Abstract: Fridericus Doktor stiftet eine tägliche Messe und einen Jahrtag in der Katharinen-Kapelle.
Charter: Urk. Nr. 327 - 1333 XI 25
Date: 25. November 1333
Abstract: Ruprecht und Friedrich von Goldegg über das Gut Neureit.
Charter: Urk. Nr. 328 - 1333 XI 30
Date: 30. November 1333
Abstract: Abt Konrad über das Gut Angerl und Fischhorn.
Charter: Urk. Nr. 329 - 1333 XII 17
Date: 17. Dezember 1333
Abstract: Erzbischof Friedrich verzichtet auf das halbe Gut "im Holz" im Ennstal.
Charter: Urk. Nr. 330 - 1334 VI 3
Date: 3. Juni 1334
Abstract: Revers. Rudolf Eder über das Gut Kapsberg (Chapfsberg) im Amt Seekirchen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data