Fond: St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981)
Grouped by years:
Search inAT-StiASP > Urkunden >>
Charter: Urk. Nr. 2797 - 1566 I 9
Date: 9. Jänner 1566
Abstract: Abt Benedikt erlaubt die Ablösung des Lodendienstes von 40 Ellen auf dem St. Peter Hof zu Mandling leibgedingsweise zu 8fl. 30x.
Charter: Urk. Nr. 2796 - 1566 I 24
Date: 24. Jänner 1566
Abstract: Leibgeding Revers. Kaspar Nagl, Stadtschreiber zu Tittmoning, über das Amtshaus zu Tittmoning und dem Trauner-Anger.
Charter: Urk. Nr. 2798 - 1566 I 29
Date: 29. Jänner 1566
Abstract: Erbrief-Revers. Hans Poschinger über das Gut Wolfsgarten (Amt Spital).
Charter: Urk. Nr. 2799 - 1566 II 21
Date: 21. Februar 1566
Abstract: Reversbrief auf das Urbargut Grilnberg.
Charter: Urk. Nr. 2800 - 1566 II 23
Date: 23. Februar 1566
Abstract: Revers der Untertanen, welche die 3 Waldungen Khueberg, Wintergern und Hölltal ehvor gemeinschaftlich benützt, nacher aber mit der Bewilligung des Abtes Benedikt unter sich verteilt und vermarkt haben.
Charter: Urk. Nr. 2801 a - 1566 III 14
Date: 14. März 1566
Abstract: a) Abt Benedikt über die Abänderung des Käsedienstes seitens der St. Peter Grundholden im Ennstale in Schmalz- und Käsedienst. b) Revers. Stefan Schwaiger über die Abänderung des Käsedienstes auf den Gütern Zechmannslehen und Schwaig (9. Jänner). c) 4 Gewaltbriefe zur Käsedienstabänderung der St. Peter Grundholden im Ennstal (10. März).
Charter: Urk. Nr. 2803 - 1566 III 15
Date: 15. März 1566
Abstract: Revers. Sebastian Kirchdorfer über das Gut Spraidt.
Charter: Urk. Nr. 2802 - 1566 III 15
Date: 15. März 1566
Abstract: Erbrechtrevers. Margareth Pergerin über den halben Besitz Huetichgut zu Perhag, den sie von Margareth Feldkirchner gekauft hat (Amt Weildorf).
Charter: Urk. Nr. 2805 a - 1566 V 7
Date: 7. Mai 1566
Abstract: a) Abt Benedikt verleiht Hans Pallinger Amt und Hof Mühldorf. b) Revers des Hans Pallinger.
Charter: Urk. Nr. 2806 - 1566 V 18
Date: 18. Mai 1566
Abstract: Abt Benedikt verleiht an die Schlickenpfeilischen Erben ein Haus und einen Garten, sowie 2 Peunten am Mönchsberg zu Erbrecht.
Charter: Urk. Nr. 2807 - 1566 V 18
Date: 18. Mai 1566
Abstract: Revers der Gerhaben der hinterbliebenen Blutsverwandten der Barbara Schlickenpfeiling über das Erbrecht Voglerhaus samt Zubehör auf dem Mönchberg.
Charter: Urk. Nr. xxx - 1566 V 20
Date: 1566, 20. Mai
Abstract: Verzichtbrief über das petrische Haus in Obslaufen zugunsten Michael Gstetner (Spitalsamt).
Charter: Urk. Nr. 2808 - 1566 V 25
Date: 25. Mai 1566
Abstract: Revers. Wolfgang Niederhaginger über das Erbrechtgut Niederhaging (Amt Seekirchen).
Charter: Urk. Nr. 2809 - 1566 V 31
Date: 31. Mai 1566
Abstract: Erbrecht-Revers. Anna Feyrtag über die Habermühle samt Haus und Garten.
Charter: Urk. Nr. 2810 - 1566 VI 4
Date: 4. Juni 1566
Abstract: Christian Sunckl über das Leibgeding Mittermühl auf der Oitten.
Charter: Urk. Nr. 2811 - 1566 VI 6
Date: 6 Juni 1566
Abstract: Tausch eines Almstückes zwischen Losman Mosel an der Orthube in der Mosintz über Hans Georg von Greysnegg zu Hornbeger und Erbstein.
Charter: Urk. Nr. 2812 a - 1566 VI 17
Date: 17. Juni 1566
Abstract: a) Wilhahn Praudt übergibt das Leibgeding Braunstetten. b) Benedikt Praunstetter Revers darüber.
Charter: Urk. Nr. 2813 - 1566 VIII 6
Date: 6. August 1566
Abstract: Revers. Paul Pfaffinger und sein Sohn über die Einheit des Gutes Ahausen.
Charter: Urk. Nr. 2814 a - 1566 Ix 2
Date: 2. September 1566
Abstract: 2 Erbrechtreverse: a) Wolfgang von Puding über das Gut Puding (Amt Breitenau). b) Sigmund Zauner über das Gut Zaun.
Charter: Urk. Nr. 2815 - 1566 IX 8
Date: 8. September 1566
Abstract: Thomas Jochriemer verkauft an Sigmund Hofinger das Gut Stockach am Gaisberg (Amt Spital).
Charter: Urk. Nr. 2816 - 1566 IX 14
Date: 14. September 1566
Abstract: Erbrechtrevers. Wolfgang Lindner über das Pöschlgut zu Teisendorf.
Charter: Urk. Nr. 2817 - 1566 XII 21
Date: 21. Dezember 1566
Abstract: Vertrag zwischen Erzbischof Johann Jacob, Domkapitel und St. Peter betreffend die Almleitung.
Charter: Urk. Nr. 2818 - 1566 XII 28
Date: 28. Dezember 1566
Abstract: Leonhard Hueber über ein Haus zu Obslauffen.
Charter: Urk. Nr. 2820 a - 1567 II 13
Date: 13. Februar 1567
Abstract: a) Ursula Pabinger übergibt das Leibgeding Pabing. b) Revers darüber von Wolfgang Pabinger.
Charter: Urk. Nr. 2821 - 1567 II 18
Date: 18. Februar 1567
Abstract: Leibgeding-Revers. Georg Geugktinger über das Gut Mühlpeunt.
Charter: Urk. Nr. 2822 a - 1567 II 23
Date: 23. Februar 1567
Abstract: a) Abt Benedikt verleiht Christof Peckh des Gut Leborn als Leibgeding. b) Revers des Christof Peckh.
Charter: Urk. Nr. 2823 - 1567 II 28
Date: 28. Februar 1567
Abstract: Thoman Kenmader über das Gut Reinberg.
Charter: Urk. Nr. 2825 a - 1567 III 6
Date: 6. und 18. März 1567
Abstract: a) 6. März: Giltablösungsbrief für Michael Kleinmühlner auf der Rettenpeunt zu Oberalm von den Zehentpröpsten zu St. Stefan Wolfgang Khern und Hans Lechner. b) 6. März: Georg Stugler und seine Frau verkaufen die halbe Rettenpeunt an Michael Kleinmüllner. c) 18. März: Ludwig Alt verkauft die halbe Rettenpeunt an Michael Kleinmüllner.
Charter: Urk. Nr. 2827 a - 1567 III 8
Date: 8. März 1567
Abstract: Kaufbrief. Ulrich Thürr, Münzer zu Salzburg, über das Voglerhaus sam Zugehör auf dem Mönchsberg.
Charter: Urk. Nr. 2824 - 1567 III 13
Date: 13. März 1567
Abstract: Gerichtsspruch. Hans Wilhelm von Rogendorf, kaiserlicher Rat, spricht den vom Gutsbesitzer zu Neuwaldeck angesprochenen Waldteil "Holzleiten" dem Stift St. Peter als eigen zu.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data