Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter: 482
Date:
Abstract: Wartislav, Herzog von Pommern, bestätigt dem Kloster Dargun alle Be
sitzungen, welche die vier Sohne Heinrichs von Werle demselben verliehen haben.
Charter: 631
Date:
Abstract: Wilhelm, Bischof von Schwerin, vergleicht sich mit Tessemar wegen der
Zehnten aus Tesmannsdorf.
Charter: 477
Date:
Abstract: Wartislav, Herzog von Pommern, bestätigt dem Kloster Doberan die
Verleihung der Dörfer Gross- und Klein-Racow und Breturisch unter seinem neuen
Siegel.
Charter: 521
Date:
Abstract: Nicolaus, Fürst von Weile, bestätigt dem Kloster Dargun die Dörfer
und Beniz.
Charter: 276
Date:
Abstract: Konrad, Bischof von Camm, verleiht dem Kloster Arendsee die Zehnten
nt Wargentin.
Charter: 613
Date:
Abstract: WHkdm, Bischof von Schwerin, schwört dem Erzbischof von Bremen den
Fidelitätseid.
Charter: 399
Date:
Abstract: Brunward, Bischof von Schwerin, und sein Dom-Gapitd verleihen dem
Kloster Neuencamp alle Zehnten [aus dessen Gütern].
Charter: 230
Date:
Abstract: Papst Innocenz III. richtet sein Rundschreiben wegen des von der
gesammten Qeistlichlceit auf drei Jahre zum Besten des heiligen Landes zu
entrichtenden zwanzigsten Theües ihrer Einkünfte auch an den Erzbiscliof von
Bremen und dessen Suffragan-Bischöfe (.eu Ltibek, Schwerin und Ratzeburg).
Charter: 602
Date:
Abstract: Ludolf, Bischof von Ratzeburg, überirägt den geistlichen Bann in
Satlelband und Gamm dem Propste in Ratzeburg.
Charter: 2
Date:
Abstract: Karl, römischer Kaiser, bestimmt die Grenze des nordelbischen
Sachsens gegen die Wendenlande.
Charter: 274
Date:
Abstract: Gwnzelin, Graf von Schwerin, verleiht dem Dom- Capitel zu Schwerin zu
seiner Memorie das Dorf Bandenitz, und gibt demselben die vorenthaltenen Zehnten
aus dem Lande Zellesen zurück.
Charter: 195
Date:
Abstract: Albert, Graf von Orlamünde, bestätigt dem Kloster Neumünster die von
dem Hamburgischen Erzbischofe Athelbero verliehenen Zehnten bei Bishorst.
Charter: 123
Date:
Abstract: Heinrich, Herzog von Baiern und Sachsen, bewidmet die Capette
Johannis des Evangelisten zu Läbek.
Charter: 644
Date:
Abstract: Nicolctus, Fürst von Werle, schenkt dem Kloster Doberan das Dorf
Zechlin mit den hergebrachten Freiheiten des Cistercienser-Ordens.
Charter: 412
Date:
Abstract: Papst Gregor IX. fordert die Bischöfe von Minden, lAtbek und Eatzebwg
auf, gegen die Stedinger das Kreuz zu predigen.
Charter: 584
Date:
Abstract: Konrad, römischer König, verleihet dem Bischof Dietrich von Schwerin
das Recht, Schlösser und Städte m seinen Stiftslanden zu befestigen, Münzen zu
scidagen und Zölle zu erheben.
Charter: 26
Date:
Abstract: Papst Victor IL bestätigt dem Erzbischofe Adalbert von Hamburg die
Rechte seiner Kirche.
Charter: 425
Date:
Abstract: Papst Gregor IX. verlieisst auj den Bericht der Bischöje [Konrad] von
Minden, [Johann] von LUbek und [Gottschalk] von Ratzeburg, wonach das gegen die
Stedinger geführte Kreuzheer deshalb die Fluclit ergriffen und die Zerstö* rung
der Burg Slutter nicht gehindert habe, weil demselben bisher nicht gleiche
Sündenvergebung versprochen sei, wie den Jür das gelobte Land streitenden
Kreuzfahrern, — nunmehr die Sündenvergebung in dem gewünschten Masse, und
beauftragt die genannten Bisch'öje mit dem ferneren VerJahren gegen die
Stedinger.
Charter: 68
Date: 1160 Mitte Februar
Abstract: Das Concil zu Pavia verkündet, dass es die Wahl des Papstes Victor IV. bestätigt, den Kanzler Roland aber verworfen, und Victor denselben am 13. Februar (1160) mit dem Bannfluche belegt habe.
Charter: 481
Date:
Abstract: Adolf, Graf von Holstein und NordoJbingien, verleihet der
Hamburgischen Kirche zu einer Präbende Zehnten in Schiffbek, Aldenburg, bei
Steinbek und im Hammer Brooke, sowie 2 Mark Silber aus dem Hamburger grösseren
Zolle.
Charter: 334
Date:
Abstract: Papst Honorius III. benachrichtigt den Bischof von Verden und den Abt
von Lüne (?), dass er den König Waldemar von dem bei seiner Befreiung aus der
Gefangenschaft dem Grafen Heinrich von Schwerin geleisteten Eide ent bunden
habe, und beauftragt sie, dahin zu wirken, dass der Graf die Eides- urkande
zurückgebe.
Charter: 14
Date: 936 Mai 9
Abstract: Otto, deutscher König, stellt dem Bistum Havelberg den Stiftungs- und Widmungsbrief aus.
Charter: 465
Date:
Abstract: Brunward, Bischof von Schwerin, verbindet sich mit dem Fürsten Johann
von Meldenburg zur Erlangung der bischöflichen Zehnten in den streitigen pom-
merschen Gebieten seines Bisthums.
Charter: 670
Date:
Abstract: Gertrud, Brurts Frau, zu Wismar gibt zwei Buden an S. Marien und den H. Geist.
Charter: 110
Date:
Abstract: Boffislav, Herzog von Pommern, lammt, das von seinem Vetter Wartishiv
ge stiftete Kloster Colbaz unter seinen Schutz, bestätigt demselben seinen Hesfa
und befreie! ex vom Zolle.
Charter: 353
Date:
Abstract: Heinrich, Graf von Schwerin, befreiet das Dorf Stük von allen
Diensten, mit Ausnahme der Landwehr.
Charter: 516
Date:
Abstract: Widav, Fürst van Rügen, verleiht der neuen Stadt Stralsund ausser
ändern Privilegien auch das Rostocker Recht.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data