Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter: 290
Date: 24. Decbr. 1223
Abstract: Gerhard II., Erzbischof von Bremen, bestätigt den Vergleich der
beiden Dom- Capitel zu Hamburg und zu Bremen.
Charter: 307
Date: 1224
Abstract: Adelheid, Gräfin von Eatzeburg, verkauft zehn Hufen, acht Höfe und eine Wiese zu Hamersleben an das dortige Pancratius-Stift.
Charter: 308
Date: 07.01.1224.
Abstract: Albrecht, Graf von Holstein und Orlamünde, gibt dem St. Johannis-Kloster zu Lübek statt seiner früheren Schenkung des Dorfes Daristhorp und der 6 Hufen in Sasel nunmehr das Dorf Tesdorf und einen Wald zwischen diesem und Casseedorf.
Charter: 309
Date: 29.03.1224.
Abstract: Robert, Abt zu Düinamünde, verkauft dem Kloster Neumünster 2ll» Hufen
•in Brachenfeld, mit Zustimmung des Grafen Albert von Holstein.
Charter: 310
Date: 04.07.1224.
Abstract: Erster Vertrag über die Freilassung des Königs Waldemar von Dänemark
und seines Sohnes aus der Gefangenschaft des Grafen Heinrich von Schwerin.
Charter: 311
Date: 31.07.1224.
Abstract: Papst Honorius III. mahnt den Erzbischof von Bremen von
Feindseligkeiten gegen das Reich Dänemark und den Statthalter Grafen Albert von
Orla- münde ab.
Charter: 312
Date: 10.10.1224.
Abstract: Heinrich VII., römischer König, nimmt das Kloster „Pfolde" (Pöhlde)
und dessen Besitzungen in seinen Schutz.
Charter: 314
Date: 29.11.1224.
Abstract: Konrad, päpstlicher Legat, schlicktet einen Zwist zwischen dem Abte
und den Pröpsten des Prämonstratenser- Ordens.
Charter: 316
Date: 1224.
Abstract: Wartislav, Herzog von Pommern, schenkt dem Kloster Dargun das freie
Eigenthum des Dorfes Küsseroio zu dem Steinbau des Klosters.
Charter: 315
Date: 1224.
Abstract: Adolf, Graf von Holstein und Schauenburg, verzichtet auf Ansuchen des
Bischofs Konrad von Minden auf seine Vogteirechte an den Kirchengütern des
Klosters Wennigsen zu Gunsten desselben.
Charter: 322
Date: 17.11.1225.
Abstract: Zweiter Vertrag über die Freilassung des Königs Waldemar von Dänemark
und seines Sohnes aus der Gefangenschaft des Grafen Heinrich von Schwerin.
Charter: 317
Date: 1225.
Abstract: Widav, Fürst der Ruianer, schenkt dem Capitel zu Eatzeburg das Dorf
Pütnitz und gestattet demselben zum eigenen Gebrauche den zollfreien Heringsfang
in seinen Landen.
Charter: 319
Date: 1225.
Abstract: Adolf, Graf von Holstein, Heinrich, Fürst von Rostock, und Heinrich,
Graf von Schwerin, bezeugen, dass ihnen die Bürger von Lübek aus freien Stücken
auf eigene Kosten bei der Belagerung der Burg Eatzeburg Hülfe geleistet haben.
Charter: 320
Date: 1225.
Abstract: Borwin, Fürst von Meldenburg, verleiht der Stadt Gadebusch mehrere
Frei heiten der Stadt L'dbek.
Charter: 318
Date: 1225.
Abstract: Berthold, Bischof von Lübek, verordnet einen Camerarius zur
Aufwartung in dem Dormitorium der Domherren daselbst und weist die Einkünfte
desselben an.
Charter: 328
Date: 15.02.1226.
Abstract: Johann, Nicolaus und Heinrich, Gebrüder, Herren von Rostock, eriheüeK
den Lübekem auf ewige Zeiten die Freiheit von Abgaben und Zoll in ihrem Lande.
Charter: 329
Date:
Abstract: Friedrich II., römischer Kaiser, ertheilt der Stadt Lübek die
Reichsfreiheit und sichert ihr andere Privilegien zu.
Charter: 332
Date: 09.06.1226.
Abstract: Papst Hon&riux III. fordert den römischen Kaiser Friedrich auf,
daliin zu wirken, dass der Graf Heinrich von Schwerin dem Könige Waldemar das
Geld und die, Geiseln zurückgebe, welche derselbe für dessen Befreiung aus der
Gefangenschaft erhalten hat.
Charter: 331
Date:
Abstract: Papst Honorius III. befiehlt dem Grafen Heinrich von Schwerin, die von
dem Könige Waldemar von Dänemark für dessen Freilassung aus der Gefangenschaft
erhaltenen Geisseln und Gelder demselben zurückzugeben.
Charter: 333
Date: 09.06.1226.
Abstract: Papst Honorius III. befiehlt seinem. Legaten, dem Bischof von Porto,
sich bei dem Kaiser Friedrich darum zu bemühen, dass der Graf Heinrich von
Schweröl dem Könige Waldemar von Dänemark die Geisseln und das Geld für seine
Befreiung zurückzugeben genöthigt werde.
Charter: 335
Date: (1226) Juni 26
Abstract: Papst Honorius III. entbindet den König Waldemar von dem Eide, welchen er dem Grafen Heinrich von Schwerin bei seiner Entlassung aus der Gefangenschaft geleistet hat.
Charter: 337
Date: 1226 August 10
Abstract: Borwin, Fürst von Meklenburg, bestätigt seines Sohnes, des Fürsten Heinrich von Rostock, Stiftung des Dom-Collegiat-Stifts zu, Güstrow.
Charter: 327
Date: 1226.
Abstract: Gerhard IL, Erzbiscltof von Bremen, bestätigt dem
Benedictiner-NonnenTdoster Zeven auf Bitten seines Propstes Dietrich die
demselben von den Kaisern und Erzbischöfen ertheilten Privilegien, so wie den
Güterbesitz, u. a. auch das Dorf Döbbersen mit der Kirche daselbst.
Charter: 347
Date:
Abstract: Johann und Nicolaus, Fürsten von Meklenburg, bestätigen den
Qüterbesitz des Mönchsklosters Dobbertin.
Charter: 366
Date: 1228.12.03.
Abstract: Johann, Fürst von Meldenburg, tritt den Bürgern zu Wismar das
zwischen ß. Jacob und Wendorf belegene Land ab.
Charter: 370
Date: 1299.03.07.
Abstract: Heinrich, König von England, beglückwünscht seinen Verwandten Otto,
Herzog von Braunschweig, zu dessen Befreiung aus der Gefangenschaft.
Charter: 372
Date: 1229.04.27.
Abstract: Brunward, Bischof von Schwerin, bestätigt das Dom-Collegiat-Stift zu
Güstrow.
Charter: 373
Date: 1229.06.01.
Abstract: Nikolaus und Heinrich , Fürsten von Rostock, verleihen, unter
Zustimmung ihrer Brüder Johann und Pribislav, dem Kloster Michaelstein (im
Bisthum Halberstadt) die Güter in der Einöde des Dorfes Rosin und bestimmen
deren Grenzen.
Charter: 374
Date: 1229.06.04.
Abstract: Johann, fürst von Meldenburg, bekennt, in den 'Dörfern Damm, Klokow,
Lanken und Möderitz in dem Kirchspiel Parchim 4 CapeUen errichtet, und zur
Entschädigung des Pfarrers zu Parchim die Burg-CapeUe daselbst mit 6 Hufen in
Bok, welche Gerard von Malin geschenkt hatte, bewidmet zu haben.
Charter: 375
Date: (1229.) Juni 20.
Abstract: Nicolaus und Heinrich, Fürsten von Rostock, bestätigen dem Kloster
Arendsee den Besitz des Dorfes Wargentin und der Fischerei auf dem halben
Malchiner See.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data