useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter202
Date:
Abstract Das Dom- Capitel zu Ratzeburg verkauft dem Kloster Ebstorf seine Güter in Baven mit dem Walde, mit aUem Rechte, welches loeiland Heinrich von Bade- wide und seine Nachfolger daran gehabt haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter398
Date:
Abstract Wizlav, Fürst der Ruianer, stiftet und bemdmet ein Cistercienser-Kloster (Neuen-Camp) am Bache Campeniz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter673
Date:
Abstract Gottfried v. Kopperen zu Wismar verpfändet seine Besitzungen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter581
Date:
Abstract Papst Innoc&nz IV. erlässt an die gesammte Geistlichkeit den Befehl, die Minoriten ffratres minores) nicht in ihren Privilegien zu beeinträchtigen, und bestellt denselben Conservatoren, u. a. auch den Bischof von Schwerin.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter536
Date:
Abstract Gunzelin, Graf von Sdiwerin, bestätigt den Ltibek-ern die ihnen von seinem Vater, dem Grafen Heinrich, gewährte Freiheit von Abgaben in seinem Lande, mit Ausnahme des zu entrichtenden Heringspfennings.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter167
Date:
Abstract Nicolaus, Fürst von Rostock, fällt bei Wasohoio.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter572
Date:
Abstract Borwin, Fürst vrni Rostock, tauscht gegen die Dörfer Dörgelin und Warsom von dem Kloster Dargvn das Dorf Dainw zum BurgMm ßlr die Burg Kaien, dn.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter41
Date:
Abstract Wibald, Abt von Stablo, bezeugt dem Kloster Stablo sein Bedauern wegen der Leiden, die dasselbe während seiner Kreuzfahrt diesseit der Elbe betroffen haben, und tröstet die Mönche.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter219
Date:
Abstract Gunzelin und Heinrich, Grafen von Schwerin, nehmen ihr Land vom Könige Waldemar von Dänemark zu Lehn.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter126
Date:
Abstract Berno, Bischof von Meldenburg, verleiht dem Kloster Doberan die Zehnten von dem Gebiete, mit welchem der Wendenfürst Pribislav das Kloster aus gestattet hat, und die freie Verfolgung über die Kirchen innerhalb desselben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter275
Date:
Abstract Papst Honorius III. ermähnt die Bischöfe von läibelc, Ratzeburg, Schwerin, Camin, Prag etc., dem von ihm zum päpstlichen Legaten in Dänemark, Schweden, Polen und Böhmen ernannten Cardinal Gregor Crescentius den schuldigen Gehorsam zu leisten.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter73
Date:
Abstract Härtung, Erzbischof van Hamburg, zeigt dem lyarrvr und der Gemeinde zu Bergedorf an, dass ihr Kirchspiel dem Bisthum Ratzeburg einverleibt sei.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter173
Date:
Abstract A. Heinrich, Herzog von Sachsen und Pfalzgraf hei Rhein, beurkundet, welche Landestheile bei der Erbtheilung seinem Bruder Wühelm zugefallen seien.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter473
Date:
Abstract Heinrich und Bernhard, Grafen von Dannenberg, befreien die LübeJcer von den Abgaben zu Dannenberg, Dömitz, Lenzen und in flirem itbrigen Gebiete, mit Ausnahme des üblichen Zolles.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter597
Date:
Abstract Pribislav, Fürst von Parchim, vergleicht sich mit Gunzelin, Grafen von Schwerin, über streitige Besitzungen in den Ländern Ture und Brenz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter511
Date:
Abstract Papst Gregor IX. bestätigt dem Dom-Capitel zu Katzeburg das Patronal der Kirche in Schlagsdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter345
Date:
Abstract Heinrich, Graf von Schwerin, Überlädst dem Johanniter-Ritter- Orden theils als Schenkung, theils käuflich das Dorf Moraas [zur Comthuref, Kraak), indem, er die Comthurei Werben in den Besitz einweiset.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter455
Date:
Abstract

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter453
Date:
Abstract Friedrich, römischer Kaiser, bestätigt dem Fürsten Johann von Meldenburg seme Lande und Rechte.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter591
Date:
Abstract Gunzelin, Graf von Schwerin, befreiet die Leute des Klosters Reinfeld zu. Lübesse und Uelitz von allen Lasten ausser der Landwehr, und verleihet dem Abte die volle Gerichtsbarkeit.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter552
Date:
Abstract Johann, Fürst von Meklenburg, verleiht dem Dom-Capitd zu Lübek das im Lande GadebuscJi Gelegene Dorf Niendorf, welches es von dem Bitter Gottfried von Bülow gekauft hat, mit denselben Rechten, wie dieser es zu Lehn besessen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter31
Date:
Abstract Lothar III., römischer Kaiser, bestätigt die dem Kloster Neumünster von Wenden und Holsteinem verliehenem. Güter und befreiet sie von weltlichen Abgaben.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter305
Date:
Abstract Brunward, Bischof von Schwerin, bestätigt der Kirche, zu Satow den ihr vom Fürsten Bonein zugelegten P/arrsprengel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter122
Date:
Abstract Berno, Bischof von Schwerin, weihet die Kirche des Prämonstratenser-Klosters auf dem Justus-Berg (zwischen Thionvüle und Metz).

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter53
Date:
Abstract Heinrich, Herzog von Baiern und Sachsen., bekennt, dass das Recht der Be lehnung über die drei von ihm gegründeten Bisthwmer Ratzeburg, Lübek und Schwerin ihm mir für seine Person, auf Lebenszeit 'tibertragen sei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter228
Date:
Abstract Kasimar, Herzog von Pommern, bestätigt die Schenkung des Dorfes Pannekow an das Kloster Dargun.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter458
Date:
Abstract Das Kloster zu Uetersen in Holstein dankt der Gräßn AfudaciaJ von Schwerin für einen geschenkten Kelch und verleiht ihr, ihrem Sohne G(uncelin), Grafen von Schwerin, ihrer Töchter MechthUd, Gräßn von Gleichen, und ihrem ver storbenen Gemahle H(einrich) die Fraternität und die. Versicherung von Fürbitten und Gedächtnissfeiern.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter224
Date:
Abstract Albert, Graf von Holstein, bestätigt den Hamburgern die durch Herzog Heinrich den Löwen und den Grafen Adolf von Eatzeburg ihnen gewährt« Befreiung vom Elbzott zu Boizenburg u. a. Zöllen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter474
Date:
Abstract Johann, Fürst von Meldenburg, verleiht dem Nonnenkloster Rehna das Patronat der Kirchen zu Rehna und Wedendorf, und überweiset demselben seine Güter zu denselben Rediten, mit denen die übrigen Klöster im Lande ihre Güter besitzen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter539
Date:
Abstract Papst Cölestin [IV.?] fordert den König [Erich9J von Dänemark auf, der päpstlichen Entscheidung gemäss den Bischof von Schwerin in den Besitz der seinem Sprengel durch den Bischof von Camin entzogenen Länder zu setzen,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter179
Date:
Abstract WaMeniar, König von Dänemark, bestätigt der Kirclie in Ratzeburg die ihr von dem Papste Hadrian IV. und dem Herzoge Heinrich von Sachsen er- theäten Privilegien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters0001 - 0001next >