Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter: 270
Date:
Abstract: Gunzelin, Graf von Schwerin, schenkt seiner Gemahlin Oda das Dorf
Brüse- icitz(dorf), gesteht den dasselbe bewohnenden Wenden das deutsche Recht
zu und verleiht den dort wohnenden drei Brüdern Vitus, Bacharus und Darckwi,
sowie dem Sohne des Vitus, Heinrich, drei Hufen und eine Mühle daselbst.
Charter: 45
Date:
Abstract: Hartwig, Erzbisehof von Hamburg, weihet den Emmehard zum Bischof von
Meldenburg.
Charter: 11
Date:
Abstract: Papst Anastasius IH. bestätigt dem Hambvirgischen Erzbischofe Hoger
die Hechte seines lürzbisihums.
Charter: 244
Date:
Abstract: Heinrich Borurin, Fürst der MeJdenburger und Kiziner, bestätigt dem,
Kloster Doberan dessen Güter.
Charter: 520
Date:
Abstract: Gerhard, Erzbischof von Bremen, Lüder, Bischof von Verden, und
Johann, Bischof von Lübek, weihen auf Grund der päpstlichen Dispensation (Nr.
510)' den postulxrten Bischof Dietrich von Schwerin.
Charter: 468
Date:
Abstract: Johann, Fürst von Meklenburg, verleiht dem Kloster Reinfeld 4 Hufen
zu Questin und die Mühle zu Badow.
Charter: 635
Date:
Abstract: Papst Innocenz IV. beauftragt den Abt von Oldenstadt (bei Uelzen),
das Dom- Capitel zu Schwerin gegen übermässige päpstliche Provisionen zu
schützen.
Charter: 510
Date:
Abstract: Das Dom- Capitel zu Schwerin postulirt seinen Propst Dietrich zum
Bischof.
Charter: 168
Date:
Abstract: Heinrich (Bonmn L), Fürst von Meldenburg, befreiet das Dom-Capitel zu
Ltibek von allen Diensten, Abgaben und Lasten von dessen Dorfs, (Fährdvrf) auf
Poel, und gibt demselben die Erlaubniss, in dem, Dorfe einen eigenen Vogt nach
Gefallen zu halten.
Charter: 204
Date:
Abstract: Otto IV., römischer Kaiser, bestätigt das Bisthum und das Dom-Capitel
eu Schwerin.
Charter: 618
Date:
Abstract: Wilhelm, Bischof von Schwerin, stiftet und bewidmet das
CoUegiat-Stift zu Bützow.
Charter: 410
Date:
Abstract: Das Domcapitel zu HildesJieim bekennt, dass der bischöfliche
Ministend Volltmar zu seinem und seines Sohnes, so wie seiner verstorbenen
Ehefrau. Mechthild Seelenheil zu den 110 P/und Hildesh. Pfenn., die er jrüfier
dar gebracht, noch 90 Pfund zur Wiedererwerbung der Vogtei von Bültum, das
Domcapitel dagegen ihm und seinem Sohne den Zehnten in Walethe und den Hof in
Harlessem zum lebenslänglichen Nüssbrauche gegeben habe.
Charter: 557
Date:
Abstract: Papst Innocenz IV. "bestätigt den Vergleich der Bischöfe von
Havelberg und Schwerin über die streitigen Grenzen ihrer Sprengel.
Charter: 509
Date:
Abstract: J>ie Bischöfe von Würzburg, Strassburg, Eichstädl, Worms, Speier,
Paderbom, Verden, Havelberg und Ratzeburg erüieilen einen Ablass auf 40 Tage zur
Herstellung des Domes zu Halberstadt.
Charter: 27
Date:
Abstract: Heinrich, römischer König, verleiht dem Herzoge Otto von Sachsen die
Burg Ratzeburg.
Charter: 129
Date:
Abstract: ßerno, Bischof von Sckiocrin, verleiht dem Kloster Dargun die
Zehnten, welclw er aus den der alten Burg Dargun untergebenen Dörfern zu erheben
hatte.
Charter: 564
Date:
Abstract: Nicolaus, Fürst von Werle, und Heinrich, Fürst von Rostock, bestimmen
dem Kloster Amdungsborn, die Grenzen des Gutes Satow und des Radelandes.
Charter: 524
Date:
Abstract: Johann, Fürst von Meklenburg, bestätigt dem Kloster Eehna den Besitz
des Dorfes Boxin und des vom Propste des Klosters dazu gekauften Hagens in ihren
bisherigen Grenzen, und befreiet diese Güter von den landesüblichen Lasten.
Charter: 573
Date:
Abstract: Gumelin, Graf von Schwerin, entsagt allen Ansprüchen auf seine dem
Eberhard Westphal uberlassenen, und von diesem an die, Stadt Lübek verkauften
Wiesen in Lübek.
Charter: 103
Date:
Abstract: Zuerin cum omni iure; preterea in usus canonicorum prefate ecclesie
hör tat u nostro dominus Bcmo Zuerinensis episcopus hec conlulil: medietatem8)
decime in Sylar*, terciam partem decime in My/vlenburch, terciam partem decime
in Ylowe, terciam partem decime in Zareze eis aquam, in Warnowe et in Mvriz
terciam partem decime, et nullam deeimam reei piet episcopus in mansis uel
uillis canonicorum, nee canonici in uillis episcopi. Quia uero decime Sciauorum
tenues sunt, de tot prouintiis decime canonicis interim 9) ad sua stipendia
diputate sunt; nam cum deo donante decime postmodum lege "') christianorum
conualuerint, ab episcopo et capilulo Zuerinensi ita ordinari oportebit, ut
canoni corum numero. qui tunc erit, id est duodeeim personis cum decano et
preposito, stipendia sufliciant, que erunl cuique prrsonc ad duodeeim marcas
argenii preter Zuerinensem parrorhiam estimanda, reliquum autem, quod
superf'uerit in deeimis, ad usum episcopi renertetur, Cathedram episeopalem,
ins, auetoritatem et dif/nilatem ipsius in loco Zuerin statuimus inmobilitrr
permanere, lerminos eiusdem episcopatus et nostri ducalus uersus Pomeraniam et
Hviam et uersus marehyam Brandeburijensem sub eodem Limite concludentes; omnes
enim prouintie a terra, que Breze dicitur, inter mare et Penum fluni um
iacentes, insvper due prouintie. uersus auslrum posite, Mvriz et Warnone, cum
omnibus ferminis suis ex ntraque parte flunii, qui Eldena uocatur, ad
Zuerinensem episcopalum debent pertinere. Liberum electionem in epi- scopum, in
prepositum, in decanum, in canonicos, liberum Ordinationen) in colli- gendis
stipendiis et condendis testamenlis canonicis in ecclesia Zuerinensi ivyiler
seruientibus indulsimus, de.cernentes, ut sicut in habilu, ita eliam in numero
perso- C. mehrere Absvltrijteil aus dem Vf'l. Jahrhundert.
Charter: 217
Date:
Abstract: Hartbert, Bischof von Hildesheim, beschliesst, in Uebereinstimmung
mit dem Dom-Gapitel, das Nonnenkloster im Dorfe Hotte nach Demeburg zu,
verlegen, und überweiset dem neuen Kloster die Güter des frühem.
Charter: 361
Date:
Abstract: Das Domcapitel zu Camin bestätigt die Schenkung des Zehnten der
Dörfer Karbow und Pätschow an die Domkirche zu Lübek.
Charter: 406
Date:
Abstract: Konrad, Bischof von Camin, verleiht dem Kloster Dargun das Patronat
über die Kirchen in den Ortschaften, wo das Kloster die Gerichtsbarkeit besitzt,
namentlich zu Röknitz, Kaien und Polchmo.
Charter: 293
Date:
Abstract: Heinrich, römischer König, bestätigt dem Kloster Walkenried seine
Privilegien und nimmt es in seinen Schutz.
Charter: 218
Date:
Abstract: Papst Innocenz III. bestätigt auf den Bericht der Bischöfe von
Paderborn, Verden, Ratzeburg und Riga den Bischof von Esthland.
Charter: 405
Date:
Abstract: Friedrich, Dompropst zu Hildesheim, und Gunzelin, Graf von Schwerin,
schenken dem Nonnenkloster zu Buxtehude (dem ÄltJdoster), in welchem ihr
Verwandter, der Propst Hermann, begraben liegt, zu dessen und des Grafen
Heinrich, ihres Venoandten, Seelenheil ihre Güter zu Glüsingen.
Charter: 624
Date:
Abstract: Wartislav, Herzog von Pommern, bestätigt die Besitzungen und
Gerechtigkeiten des Klosters Eldena und erneuert die Befreiung des Klosters von
allen Diensten, Lasten und Abgaben.
Charter: 9
Date:
Abstract: Papst Hadrian II. bestätigt dem Hamburgischen Erzbischofe Rimbert die
Legation im nördlichen Europa und den Gebrauch des Palliums und der Mitra, sowie
die Besitzungen der Kirche.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data