useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter179
Date:
Abstract WaMeniar, König von Dänemark, bestätigt der Kirclie in Ratzeburg die ihr von dem Papste Hadrian IV. und dem Herzoge Heinrich von Sachsen er- theäten Privilegien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter452
Date:
Abstract ßrunward, Bischof von Schwerin, verbindet sich mit dem Fürsten Borwin von Rostock zur Erlangung der bisckößichen, Zehnten in den streitigen pommerschcn Gebieten des Bisthums Schwerin.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter609
Date:
Abstract Pribislav, Fürst von Parchim, bestätigt der von ihm gegründeten Stadt Gold berg das Parchimsche Recht. *

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter672
Date:
Abstract Verbürgung von Geld für die Kinder Arnolds von Samein zu Wismar.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter593
Date:
Abstract Papst Innocenz IV. bestätigt das Statut des Dom-GoUegiat-Stifts zu Güstrow, wonach den Domherren, welche nicht residiren wollen, die Einkünfte ihrer Pro benden entzogen werden sollen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter223
Date:
Abstract Johann Dirscomtz, CasteUan zu, Demmin, verkauft dem Kloster Arendsee seine Ansprüche auf Wargentin.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter363
Date:
Abstract Johann, Nicolaus, Heinrich und Pribislav, Brüder, Fürsten von Meldenburg, bestätigen die von ihrem Vater Heinrich Borwin gestiftete Stadt Güstroio, ver leihen derselben das Schwertfische Stadtrecht, den Niessbrauch der Wälder Prim.fr und Kleest und Weidegerechtiglceit,

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter434
Date:
Abstract Johann, Nicolaus, Borwin und Pribislav, Fürsten von Meldenburg, bestätigen die Privilegien der Stadt Flau.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter621
Date:
Abstract Wilhelm, Bischof von Camin, bestätigt und bestimmt die Besitzungen und den Sprengel der Kirche zu Levin.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter57
Date:
Abstract Heinrich, Herzog von Sachsen und Baiern, erkennt die Metropolitanrechte des Hamburgischen Erzbischofs über die drei Bisthümer LÜbek, Ratzeburg und Schwerin an.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter64
Date:
Abstract Paj)st Hadrian IV. bestätigt die Beeide und Grenzen des Hamburgisclten Erzbisthums.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter72
Date:
Abstract Hartwig, Erzbischof von Hamburg, bestimmt die Elbe und die Bitte als Grenzen des Ratzeburgischen Bisthums und legt demselben verschiedene Dörfer bei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter83
Date:
Abstract Inschrift des Denksteins auf Graf Heinrich von Ratzeburg und die durch ihn begonnene CJiristiam'sirung des Landen, auf dw Grenze des Domhofes in Ratzeburg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter671
Date:
Abstract Heinrich Scheversten, Bathmann zu Wismar, gibt dem H. Geiste daselbst zwei1- t Worthen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter35
Date:
Abstract Konrad, römischer Körnig, bestätigt die Schenkung von Jerichow und ändern Gütern m der Mark Brandenburg, welche Hartwig, Domherr zu Magdeburg, nach der Ermordung seines Bruders, des Grafen Rudolf von Stade, und seine Mutter Richard™ der St. Moritzkirche zu Magdeburg verliehen haben.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter550
Date:
Abstract Barnim, Herzog von Pommern, verleiht dem Kloster Dargun die beiden Dörfer Oarz und das Dorf Caseburg (auf Usedom) mit der Fischerei und mit Be freiung von allen Diensten und Lasten, und schenkt dem Kloster Zollfreiheit.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter49
Date:
Abstract Suen, König von Dänemark, bittet den römischen „Kaiser" Konrad um eine Zusammenkunft.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter357
Date:
Abstract Wartislav, Herzog von Pommern, verleiht der Kirche zu Polclioio das Dorf Prebberede, welches schon Herzog Kasimar dem Kloster Dargun versprochen hatte.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter429
Date:
Abstract Das Dom-Capitel zu Schwerin genehmigt die Gründung und die Ausstattung des Klosters Ruhn*

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter162
Date:
Abstract Adolf, Graf von Schauenburg, macht dafür, dass ihm das BeMinungsrecht über die zu einer Dompriibcnde erhobene Capdle Johannis des Evangelisten eingeräumt ist, dem Lübekcr Dom- Copitel mehrere Schenkungen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter182
Date:
Abstract Papst Innocentius 7J7. beauftragt die Bischöfe von Schwerin und Ratzeburg und den Abt von iMnebwrg, einen Streit über einen Fischteich zuriscken der Stadt Lubek und dem St. Jdhannis-Kloster daselbst zu untersuchen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter336
Date:
Abstract Wartislav, Herzog von Pommern, tauscht das von ihm dem Kloster Dargun verliehene Dorf Bottentin in Vorpommern gegen das Dorf Pinnow mit der Einöde Golisowe (Gi'dzow) wieder ein und bestimmt die Grenzen dieses Be~ sitzthums.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter42
Date:
Abstract WibaM, Abt von Stablo und Corvey, schreibt an Bernhard, Bischof von Hildesheim, dass der abgesetzte Abt Heinrich von Corvey nicht, wie Bernhard wünsche,, wieder aufgenommen werden lei'mne. Er erwähnt dabei, wie er 1147, März 30., den Papst Eugenius III. in Dijon getroffen habe, von ihm dort zur Theilnahme am Kreuzzuge gegen die Slaven aufgefordert und hernach zum Abt von Corvey bestätigt sei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter281
Date:
Abstract Siegfried, Biscliof von Hildesheim, gibt Auskunft Ober die con ihm vorge nommenen Belehnungen und Besitzveränderungen vor Niederlegung der bi- scJiößichen Würde.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter486
Date:
Abstract Albert, Herzog von Sachsen, bestätigt die Freiheiten des Dorfes Walksfdde.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter467
Date:
Abstract Älbvrt, Herzog von Sachsen (Lauenburg), überlcisst der Kirche zu Ratzcburg die Gerichtsbarkeit über den vom Grafen Grunzelin von Schwerin erkaufteil Campemcerder (Stintenburg).

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter574
Date:
Abstract Gwnzdin, Graf von Schwerin, überlässt dem Bischöfe von Ratzeburg alle setne Rechte in Bosow, Benin und Dodow.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter245
Date:
Abstract fBerthold], Bischof von Lübek, und andere Schiedsrichter stiften einen Ver gleich zwischen dem Bischof Brunward von Schwerin und dem Mag. Apollonius und dessen Genossen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter187
Date:
Abstract Albert, Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Kloster Ärendsee seine Ber- Sitzungen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter88
Date:
Abstract Friedrich, römischer Kaiser, bestätigt das Bisthum Schwerin.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter482
Date:
Abstract Wartislav, Herzog von Pommern, bestätigt dem Kloster Dargun alle Be sitzungen, welche die vier Sohne Heinrichs von Werle demselben verliehen haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters0001 - 0001next >