Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter: 358
Date:
Abstract: Wartislav, Herzog von Pommern, bestätigt dem Kloster Dargun den
freien Besitz der Dörfer Gilow und Beniz (bei Cfilow), icelche der Ritter Jrneke
von Verchen dem Kloster geschenkt hat.
Charter: 118
Date:
Abstract: Kasimar, Frorst von PuiMivern, bvuvidnu'.t das Khxter Dargun and
bestätigt die \ihrigen Beuridmunc/fn des Klosters.
Charter: 424
Date:
Abstract: Brunward, Bischof von Schwerin, verleiht dem Kloster Amdungsborn den
Zehnten von den 60 Hufen am Dräns-See,
Charter: 629
Date:
Abstract: Wartislav, Herzog von Pommern, verleiht dem Kloster Beinfeld den Hof
Mönchhusen im Lande Gädebehn mit den D'örjern Wildberg, Wollcow und Reinberg und
allen dazu gehörenden Gerechtsamen.
Charter: 355
Date:
Abstract: Konrad, Biscltof von Camin, schenkt der Donikirche zu Lübek den
Zehnten der Dörfer Karbow und Pätschow.
Charter: 19
Date:
Abstract: Otto, römischer Kaiser, bestätigt der St. Moritzkirclie zu Magdeburg
ihre Güter und auch den Zehnten des Silberzinses aus den Landschaften der
Ucraner, Rezener, niederer, Tolemaner und Zirzipaner.
Charter: 632
Date:
Abstract: Konrad, Erzbischof von Köln, verbietet, gegen die Provision des
Papstes oder semer Legaten Personen in die Dom- Capitel aufzunehmen.
Charter: 125
Date:
Abstract: Konrad, Bischof der Pommern, thut kund, dass er 1176 am Feste Mariae
Himmelfahrt zu Camin Helwich von Stolp und Eberhard von Colbaz zu Aebten
geweihet habe, und bestätigt des Fürsten Kasimar damals geschehene Schenkung des
Ortes Prilop an das Kloster Colbaz.
Charter: 304
Date:
Abstract: Borioin, Fürst von Meldenburg, schenkt dem Dom- Capitel zu Havelberg
das Dorf Gaarz bei Flau.
Charter: 341
Date:
Abstract: Wartislav, Herzog von Pommern, bestätigt dem Kloster Dargun den
Besitz des von demselben erkauften Gutes Bariin mit allen Freifieiten, welche
das Kloster in seinen Übrigen Gütern besitzt.
Charter: 279
Date:
Abstract: Albrecht, Graf von (Jrlamünde, bekennt, das» die Verwaltung des
halben Landes Schwerin ihm für die Zeit der Minderjährigkeit de* Nicvlaus, des
Sohns des waüand Grafen Nicolaus von Holland und. seiner Gemahlin, der Gräßn Ida
von Schwerin, vom Könige Waldemar i'ibertragen sei, und ver pflichtet sich,
dasselbe dem Klmige zurüclczugeben, falh Nicolaus während der Minderjährigkeit
verstürbe.
Charter: 498
Date:
Abstract: Papst Gregor IX. befiehlt, den BischoJ von Schwerin in den Besitz der
durch den Bischof von Camin seinem Sprengel entfremdeten Länder zu setzen.
Charter: 285
Date:
Abstract: Friedrich, römischer Kaiser und König von SriciUen, befehlt dem
Erzbisckofe von Magdeburg und dem Bischöfe von Halberstadt, die Bremische Kirche
imd das Hamburgische Capitel von gegenseitigen Belästigungen abzumahnen.
Charter: 484
Date:
Abstract: Johann und Otto, Markgrafen von Brandenburg, verleihen dem Kloster
Düna- nünde das Eigenihum von je 30 tiufen in Trampüz und Pügelin.
Charter: 278
Date:
Abstract: H[ermann]', Propst von Hamburg, theüt dem Grafen Gfevehard IL] von
Wernigerode mit. das* er und seine Miterben von der Erbschaft ihrer Tante R. von
Hohenbäeken dem Kloster Walsrode zu deren Memorie eine Hufe zu Wietzen. (A.
Winsen a. d. Aller) geschenkt haben, und bittet ihn, das Kloster nicht im
Besitze derselben zu stören.
Charter: 579
Date:
Abstract: Wartislav, Herzog von Pommern, schenkt dem nach Verchen bei Demmin
ver legten Kloster das Dorf Verchen, das Eigenthum seines Anthetls am Cumm&-
rower See und andere dazu geftörende Gerechtsame.
Charter: 625
Date:
Abstract: Johann, Fürst von Meldenburg, verkauft dem Kloster Reinfeld das
Eigenthum des Dorfes Beckerwüz und mehrerer Hufen, welche dasselbe zu
„Lambreclites- dorpe" und Gögelow erworben hat, sowie die Dienste von 8 Hufen.
Charter: 225
Date:
Abstract: Albert, Graf von Holstein, Eatzeburg und Wagrien, verleiht dem
Marquard von Stenwer die Salzenwiese an der Ostsee bei der Propstei mit dem
angren zenden Walde zum Anbau zu Lehnrecht.
Charter: 440
Date:
Abstract: Papst Gregor IX. beaujtragt den Propst, den Dekan und den
Sckolasticus von Schwelm, den vom Bischof Johann von Lübelc gegen die letztere
Stadt ausgesprochenen Bann, Jalls er unrechtmässig sein sollte, aufzuheben und
den Streit zu entscheiden.
Charter: 627
Date:
Abstract: Das Dom-Capitel zu Schwerin eridärt, dass Dietrich Man, trotzdem dass
er das Dorf Gallentin vom Grafen von Schwerin zu Lehn trage, wegen desselben
doch vom geistlichen Gerichte belangt werden JüJnne.
Charter: 119
Date:
Abstract: Gunzelin, Graf von Schwerin, unterstützt mit Änderen den Bau des
Klosters Stederburff.
Charter: 52
Date:
Abstract: Friedrich, römischer König, überträgt dem Herzoge Heinrich von
Sachsen und seinen Nachfolgern das Recht der Investitur in den drei Bisthilmern
Olden burg, Meldenburg und Ratzeburg.
Charter: 529
Date:
Abstract: Pribislav, Fürst von Parchim, verleiht dem Kloster Dargun das Gut
Darbein, welches das Kloster von des Fürfiten Vasallen Ratislao gekauft hatte,
und befreiet es von der Vogtd und von Diensten.
Charter: 460
Date:
Abstract: Johann, Fürst von Helderiburg, bestätigt die Gründung und Beiwidmung
des Nonnenklosters Rehna.
Charter: 479
Date:
Abstract: Ludolf, ßiscJiof von Ratzeburg, Überträgt dem Propste von Ratzeburg
dm Bann über die Kirchen in Dassow und Mummendorf.
Charter: 109
Date: 1172
Abstract: Woislava, Gemahlin des FürstenPribislav von Mecklenburg, stirbt und wird zu Althof begraben.
Charter: 432
Date:
Abstract: Gunzelin, Graf von Schwerin, verleiht dem Kloster Dünamünde 12 Hufen
in Siggelkow zu dem Klosterhofe daselbst, zum Ersätze des Schadens, welcher
demselben von seinem Vater, dem Grafen Heinrich, zugefügt ist.
Charter: 472
Date:
Abstract: Gunzdin, Graf von Schwerin, beurkundet, dass Heinrich von Schwerin
und sein. Bruder Daniel zwei Hufen zu Lankow gegen Acker auf dem Schweriner
Siadtfelde an das Dom-Capitel zu Schwerin vertauscht ftaben.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data