useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter160
Date:
Abstract Heinrich, römischer Kaiser und König von Sicüien, bestätigt die vom Erz- bischqf Hartwig (H.) an den Grafen Adolf von Schauenburg übertragenen Belehnungen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter141
Date:
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter431
Date:
Abstract Brunward, Bischof von Schwerin, verleiht dem Benedictiner-Nonnen- Kloster Dobbertm die freie Wahl des Propstes und der Priorin, und dem jedesmaligen Propst den Arcliidiakonat über die Kirchen zu Goldberg, Lohmen, Ruchotc, Karcheez und Woserin.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter348
Date:
Abstract Johann, Nicolaus, Heinrich und Pnbislav, Fürsten von Mecklenburg, bestätigen ihres Vaters Heinrich Borwin Schenlcung von seclizit/ Hufen im Lande Turne mit dem Dor/e Mirow (Comthurei Mirow) an den Jolianniter-Ritter-Orden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter338
Date:
Abstract Adolf, Graf von Holstein, bewidmet das Kloster Preez.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter589
Date:
Abstract Albert, Herzog von Sachsen, gibt dem Dom-Capitel zu Ratzeburg das Dorf Ooldensee.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter674
Date:
Abstract Abbo von Pol verlässt seinen Besitz in Wismar dem Kloster Doberan.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter172
Date:
Abstract Borwin, Fürst von Meklenburg, verleihet dem, Dom- Capitel zu Lübek die Hälfte der Mühle zu Vitense auf Bitten des Burgmannes Heinrich zu Gadebusch, welcher dieselbe zu Lehn getragen hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter611
Date:
Abstract Banain, Fürst von Rostock, verleiht dem Kloster Doberan zu dessen bisherigem, Besitz zu Dänscheriburg das Eigenthum neu erlcaufter Güter daselbst und "be stimmt das Einkommen aus denselben zu milden Zwecken.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter599
Date:
Abstract Dietrich, Bischof von Schwerin, schliesst einen Vergleich mit dem Bischof Wilhelm von Camin über die streitigen Grenzen ihrer Sprengel.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter664
Date:
Abstract Dem Hause zum H. Geiste zu Wismar wird ein Erbe überwiesen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter503
Date:
Abstract Konrad, Bischof von Hildesheim, bestätigt als Lehnsherr die Schenkung der Vogtei „Hertesbutie" durch den Grafen Ghinzelm von Schwerin an das Dom- Capitel zu Verden.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter542
Date:
Abstract Johann, Fürst von HeTderiburg, schenkt dem Domscholasticus Gottschalk zu Lübek alle seine Gerechtsame über eine bestimmte Anzahl Hufen zwischen Seedorf und Johannsdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter233
Date:
Abstract Bergedorf, dem Priester daselbst das Rauchhulin zu geben. •

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter24
Date:
Abstract Papst Clemens IL bestätigt die Rechte der Hamburgischen Kirche. ■ Jgitur quia postulastis — wie oben No. 21. mit geringen Abioeichungen bis: totum

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter352
Date:
Abstract Heinrich, Graf van Schwerin, befreiet das Dorf Medweye van allen Lasten, Diensten und Abgaben, mit Ausnahme der Landwehr.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter471
Date:
Abstract Nicolaus, Fürst von Werk, schenkt dem Dom-Cottegiat-Stift zu Güstrow cKe Kirche in Lüssow zu einer neuen Probende und gestattet dieselbe durch einen Vicar verwalten zu lassen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter401
Date:
Abstract Nicolaus, Fürst von Werte, bezeugt, dass sein Vater Heinrick von Werte [dem Kloster Amelungsborn] zwei Hufen in Wildeshusen zu Seelenmessen für seine Familie geschenkt habe.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter514
Date:
Abstract G-unzelin, Graf von Schwerin, bestätigt dem Kloster Reinfeld die Besitzungen in seiner Grafschaft und besonders 2 Hufen m Lübesse.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter300
Date:
Abstract Papst Honorius III. befiehlt dem BiscJiofe von Lübek, den Grafen Heinrich von Schwerin, wenn er nicht binnen einem Monate nach Empfang der päpst lichen Aufforderung den König Waldemar von Dänemark und dessen Sohn aus der Gefangenschaft loslassen sollte, sammt seinen Anhängern in den Kirchenbann zu thun.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter494
Date:
Abstract Johann und Otto, Markgrafen von Brandenburg, schenken dem Kloster Düna- münde das Eigentumsrecht an 30 Hufen zu Zachoio und an 52 Hufen zu Siggelkow, welche die Grafen von Danneber g und Schwerin von den Mark grafen zu Lehn getragen haben, und versicliert demselben die Fischerei auf den angrenzenden Gewässern,

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter71
Date:
Abstract Heinrich, Herzog von Baiern und Saclisen, verleihet dein Propste und den zwölf Domherren zu Katzebury siebenundzwanzig Mark aus dem Zolle zu Läibek.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter269
Date:
Abstract Konrad von Dinldar und seine Söhne söhnen sich mit dem Kloster zum Heä. Kreuz zu Hüdesheim aus.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter323
Date:
Abstract bonus substituetur. Dominus rex oranes terras inter Eidram et Albiam ßuuios sitas, ad iiaperium pertinenles, uidelicet a descensu Eidre in märe usque ad aquam Leuol- desowe et ab eadem aqua usque ad märe, terras domini Burwmi et omnes terras Sdauie, preter Rugiam et terras ei attinentes, iraperio dimittere debet. Castrum Reinnoldesburch comiti Adol/o reddetur decem diebus post regis exitum in eo statu, quo rex iüud habuit; de hoc habebitur respectus ad turamenta regis suosque ob- sides, et dominus Jacubus de Mone et unus de Dacia, quem ipse uoluerit, pariter se obsidioni obligabunt, donec idem castrum redditum fuerit. Omnia priuilegia, que rex super dictis terris obtimierat et habet, comiti H. restituet. Eex et ceteri nobües Dacie promittent et iurabunt, quod nuUum auxilium prestabunt comiti Alberto ad castra et terras obtinendas, que habet et habuit. Quicunque ad Danos confu- gerant, pheoda sua, que de iure habere debent, rehabebunt, facta domino suo, a quo ea tenebunt, securitate. Eex et Dani idem ins Teutonicis exhibebunt et jacient. Jtem rex et Dani nullum Theutonicum in lesionem Heinrici et Adolfi comitum predictorum manu tenebunt, similiter nee ipsi Jadent. Captiui et obsides liberi di- mittuntur. Lvbecenses, Hammenburgenses et ceteri terre huius mercatores siue quicun- que alii de Romano imperio mercationis causa Daciam jrequentare uolentes eo iure et libertate jruentur, qua usi juerunt ante captiuitatem regis. Centum equos dabit rex »i pascha proximo, quinquaginta dextrarios et totidem palefridos, unumquemque dextrarium X mär cos ualentem, palefridum V*. Jndumenta müitum dabuntur in car- mpriuio proximo venturo. Vt hec omnia rata habeantur et fideliter obseruentur, sepe dicto comiti Heinrico de Zuerin, uxori sue, filiis suis, cognatis et amicis,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter590
Date:
Abstract i—i i

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter178
Date:
Abstract Philipp, BiscJiof von Ratzeburg, weiht die Basilica des Klosters St. Jacob bei Lüttich und drei Altäre in derselben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter419
Date:
Abstract Nicolaus, Fürst von Rostock, verleiht dem Kloster Amelungsborn 60 Hufen oberhalb des Dräns-Sees.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter619
Date:
Abstract Swantopolk, Herzog von Pommern, verleiht dem Kloster Dargun Büssow (in Hinterpommern), um daselbst ein neues Kloster (Bukow) zu gründen und dabei eine Mühle anzulegen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter414
Date:
Abstract Wartislav, Herzog von Pommern, schenkt dem Kloster Doberan die Dörfer Gross- und Klein-Bacow und Bretwisch im Lande Loiz, frei von weltlichen Leistungen und Diensten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter535
Date:
Abstract Johann, Fürst von Meklenburg, verleiht dem Nonnenkloster zu Reinbek Gitter und Gerechtigkeiten in dem Dorfe Kosenow bei Gadebusch, welche das Kloster von der Familie von Biiloio gekauft hat.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter127
Date:
Abstract Evermod, Bischof von Ratzeburg, stirbt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters0001 - 0001next >