Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter: 292
Date:
Abstract: Friedrich, römischer Kaiser, beauftragt den Erzbischof [Engelbert]
von Köln, den von dem Grafen Heinrich von Schwerin gefangen gehaltenen König
WaL- demar von Dänemark und dessen Sohn in seine Gewalt zu bringen, um die dem
Könige abgetretenen Reichslande wiederzugewinnen.
Charter: 174
Date:
Abstract: B. Otto, römischer Kaiser, beurkundet, welche Landestheüe bei der
Erbtheilung seinem Bruder Wilhelm zugefallen seien.
Charter: 496
Date:
Abstract: Nicolaus, Fürst von Rostock, verleiht dem Kloster Dargun aus der
Oräninal- Gerichtsbarkeit von dessen, in seiner Herrschaft belegenen Gütern den
dritten Theil der Geldbussen und die ganze Oivü-Gerichtsbarkeit, befreiet auch
das Kloster von allen landesüblichen Diensten.
Charter: 192
Date:
Abstract: Wilhelm von Lüneburg eriheüt der von ihm an der Elbe bei
Wendisch-Blekede zu gründenden Stadt Löwenstadt (ßlekede) das Recht emer freien
Stadt, wie, Bardewiek es besessen hat, bestimmt die Weichbildsgrenzen und
verleiht den Einwohnern Weide- und Holzberechtigung.
Charter: 545
Date:
Abstract: Widav, Fürst von Bügen, verleiht dem Kloster Doberan 20 Hufen in
Bret- wisch mit Zehnten und Gericht.
Charter: 259
Date:
Abstract: Brunward, Bischof von Schwerin, bestätigt die Gründung und Bewidmung
des Klosters Sonnenkamp (Neuldoster) und verleiht demselben die ZeJtnten von
dessen Gütern.
Charter: 575
Date:
Abstract: Johann, Biscliof von Lübek, verlegt, zur Hebung der Streitiglceiten
und des ärgerlichen Lebens im Johanniskloster zu Lübek, den Mönchs- Convent
dieses Klosters nach Oismar und bestimmt das JohannisJdoster zu Lübek zu einem
Nonnenkloster.
Charter: 533
Date:
Abstract: Dietrich, Bischof von Schwerin, ermächtigt das Kloster Neuencamp, die
Kirchen seines Patronats nach denn Absterben der Pfarrer mit Vicaren zu
besetzen.
Charter: 28
Date:
Abstract: Adalbert, Erzbischof von Hamburg und apostolischer Legat des Nordens,
schreibt an den Abt Fulco von Corbie über die Wirksamkeit seines Vorgängers
Ansgarius.
Charter: 470
Date:
Abstract: Borwm, Fürst von Rostock, verleiht der Abtei Doberan Privilegien über
Ge richtsbarkeit und landesübliche Dienste.
Charter: 416
Date:
Abstract: Konrad, Bischof von Camin, verleiht mit Einwilligung seines Capitds
dem Kloster Michelstein im Bisthum Halberstadt die Zehnten von den Gütern Rosin,
icelche die Fürsten Nicolans und Heinrich von Rostock mit den Zehnten, die sie
von dem Bischöfe in Bisdede zu Lehn tragen, dem Kloster verliehen haben.
Charter: 114
Date:
Abstract: Wilhelm, Abt von, EshUsoe, bezeugt dem Bischof B. von Schwerin den
Empfang einen Briefes und verspricht zur bestimmten Zeit seiner Einladung zu
folgen.
Charter: 513
Date:
Abstract: Gunzelm, Graf von Scliwerin, schreibt an die Stadt Lübek, dass er
derselben die ihr von seinem, Vater, dem Grafen Heinrich, ertheüte Zottfreiheit
bestätigt habe.
Charter: 249
Date:
Abstract: Borwin, Fürst von Meklenburg, und seine Söhne Heinrich und Nicolaus
be stätigen die den Einwohnern der neu angelegten Stadt Rostock verheissene
Zollfreiheit in der ganzen HerrscJiaft und die Beimdmimg mit dem Rechtf der
Stadt Lübek,
Charter: 69
Date:
Abstract: Heinrich, Herzog von Baiern und Sachsen, verleiht dei/i Kloster
Kiddagsliausen Hufen zu „Lismoderothe", „Ottenrothe" u. *. w. und bestätigt
andere.
Charter: 553
Date:
Abstract: Das Kloster Neukloster überlässt dem Dom- Capitel zu Lübek die
Lehnsherr- lichkeit Über das Dorf KastaJin, welches das Capitel von dem Lübeker
Bürger Sigfrid von der Brücke (von Brügge) gekauft hat.
Charter: 476
Date:
Abstract: Nicolaus, Fürst von Rostock, beurkundet die Grenzen und Scheiden des
Dob~ bertiner Klostergebietes.
Charter: 185
Date:
Abstract: Papst Innocentius III. nimmt den Bischof von Ratzeburg und dessen
Kirche in seinen Schutz.
Charter: 94
Date:
Abstract: Heinrich, Herzog von Baiern und Sachsen, vertauscht seine G-'dter in
den Dörfern Bernnr.storp, TuüUcin und Winedissa nebst 10 Hufen zu Norihen und
Hülesin gegen den Hof H'önde an das Kloster zu Nörthm.
Charter: 89
Date:
Abstract: Friedrich, römischer Kaiser, confirmirt dem Kloster Hildewardeshusen
die vom Ahte Burchard von Fulda erlcauften Dörfer Holtenhusen und Wesevelde, so
une alle anderen Besitzungen.
Charter: 222
Date:
Abstract: Kasimar, Herzog von Pommern, verleiht dem Kloster Arendsee das Dorf
Wargentin und den halben Wargentiner See.
Charter: 194
Date:
Abstract: Borwin, F'ü/rst von Meldenburg, belehnt den Herrn Heinrich von
Bützow, dessen Frau Wigburg und Sohn Theilev mit der Hälfte des Schlosses Marlow
und aller dazu gehörenden Güter und Gerechtigkeiten, sowie mit aller
Gerechtigkeit zu Zmylisdorp und der Hälfte des Kruges zu Ribnitz.
Charter: 40
Date:
Abstract: Papst Eugenius III. verkeisst den Kreuzfahrern ins Wendenkind gleiche
Sünden vergebung wie denen, die nach Jerusalem ziehen, und beauftragt den
Bischof Anselm von Havelberg mit der Leitung des Zuges.
Charter: 456
Date:
Abstract: . Nicolaus, Fürst von Werte, verleihet der Stadt Malckm das
Schtoermsche Stadtrecht.
Charter: 200
Date:
Abstract: Otto, römischer Kaiser, verleiht dem Pfalzgrafen Ildebrandinus die
reichslekn- baren Besitzungen, welche vorher der Graf Eainieri di Bartolomeo
hatte.
Charter: 115
Date:
Abstract: Bern.0, ftisehnf mm Schwerin, bestätigt die. Bewidmung des KlaMerx
Daryun.
Charter: 240
Date:
Abstract: Gunzelin, Graf von Schwerin, schenkt mit seinem Bruder Heinrich der
Kirche zu Schwerin die Dörfer Rubow und Medewege, und ßlr sich allein eine Hufe
im Dorfe Warsoio, 16 Schillinge Rente aus der Schweriner Mühle und eine
Kornhebung aas dem Dorfe Stitk.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data