useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter295
Date:
Abstract Engelbert, Erzbischof von Köln, gibt den Grafen Heinrich von Schwerin wnd Volrath von Danneberg jährlich 15 Fuder Wem zu Lehn.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter10
Date: 890 - 900
Abstract Ein Ungenannter (zu Regensburg) zählt die Burgen der slavischen Völkerschaften auf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter523
Date:
Abstract Ludolf, Bischof von Ratzeburg, bestätigt das von dem Bitter Walrcaoen von Riteerow errichtete Testament.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter578
Date:
Abstract Johann, Fürst von Meldenburg, verleiht dem Kloster Doberan das Eigenthum der Crüter zu Karilow, welche der Ritter Conrad von Swings, dem Kloster zu gewandt hat, und befreiet sie von weltlicher Gerichtsbarkeit.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter248
Date:
Abstract Papst Honarius III. richtet seine Aufforderung zur Beisteuer für den Bischof [Christian] von Preussen, theüs um die zum Tode bestimmten Töchter der Preussen loszukaufen, theüs um preussische Knabenschulen einzurichten, auch an den Bischof von Camin und an die Bischöfe der Provinz Bremen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter207
Date:
Abstract Albert, Bischof von Riga, ertheilt den gothländischen Kaufleuten, icelche nach Livland handeln, verschiedene Privilegien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter601
Date:
Abstract Johann, Fürst von Meklenburg, verleiht dem Dom-Capitel zu Lübek zwei Hufen auf Pol.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter297
Date:
Abstract Papst Honorivs III. befiehlt dem Grafen Heinrich von Schicerm, den König Waldemar von, Dänemark und dessen Sohn innerhalb eines Monats nach Empfang der Bulle aus der Gefangenschaft frei zu geben, vridrigenfaUs auf seinen Befehl der Erzbischof von Köln Bann und Interdict über Um wnd sein Land verhängen werde. f^

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter4
Date:
Abstract Papst Gregor IV. bestätigt das Erzbistkum Hamburg und verleiht dem Ans- garius das PaUium.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter196
Date:
Abstract Waldemar, König von Dänemark, söhnt sich mit Guncelin und Heinrich, Grafen von Schwerin, aus.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter444
Date:
Abstract Konrad, Bischof von Camin, schenkt dem Dom-CoUegiat-Stift zu Güstrow die Zehnten von 60 Hufen, verleiht den Domherren das Recht, ihm einen Archidialconen für das Land Bisdede zu präsentiren, und bestätigt ihren Ver gleich mit ihrem Dekan über die Schmalzehnten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter99
Date:
Abstract

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter623
Date:
Abstract Wartislav, Herzog von Pommern, Werner, Herr von Loiz, und Barnim, Herzog von Pommern, schenken dem Kloster Eldena die im Lande Loiz gelegenen Dörfer Gribenow, Pansow und Subzow mit allen Zubehörungen und Rechten.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter181
Date:
Abstract Hartwig, Erzbiscltof von Hamburg, untersagt den Missbrauch der Gottes- urtJieile durch weltliche Richter.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter622
Date:
Abstract N[icolaus], vormals Abt zu Dargun, jetzt Vicelegat des Legaten und Erzbischofs Albert von Livland, theilt das von dem Könige Ghereslav an das Stift Dorpat gescfienkte Reich Pleskow unter dieses Stift und den Deutschorden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter227
Date:
Abstract Papst Innocenz III. bestätigt dem Könige Waldemar von Dänemark die von dem römischen Kaiser Friedrich an Dänemark uberlassenen, zum deutschen Reiche gehörenden Länder im Norden der Eide und Elbe, welche er und sein Bruder Kanut gewonnen, und die Besitzungen im Wendenlande, welche sein Bruder Kanut und sein Vater erworben haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter21
Date:
Abstract Papst Johann XV. bestätigt dem Hamburgischen Erzbischofe Liavizo alle Pri- legien seiner Kirche.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter180
Date:
Abstract Albrecht, Markgraf von Brandenburg, bestätigt nach seines Bruders Otto Tode dem Kloster Bichenberg die demselben von jenem verliehene Hufe zu Astfelde bei Goslar.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter264
Date:
Abstract Borwin, Fwrst von Meldenburg, schenkt dem S. Michaeliskloster zu Lüneburg, wo der Leichnam seines Vaters Pribislav ruhet, das Dorf Cesemow, später Michaelisberg genannt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter283
Date:
Abstract Konrad, Bischof von Hüdeslieim, verleihet dem Nonnenkloster Derneburg die Kirche zu Hotte, wo das Kloster früher gewesen war.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter273
Date:
Abstract Nicolaus, Sohn des meklenburgischen Fürsten Bondn, beurkundet, dass die Unterhaltung der Brücke zu Dassow theHweise ihm und seinen Nachkommen, theüweise aber dem Bischof von Ratzeburg zukomme, und hebt den bisher auf dieser Brücke erlegten ZoU für immer auf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter639
Date:
Abstract Wilhelm, Bischof von Schwerin, schenkt zu seiner Memorie dem Dom-Gapitel zu Schwerin Zehnten zu Robertsdorf und stiftet eine Probende mit Hebungen, . . zu Stove, Kartlow und Wodorf. •

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter12
Date:
Abstract Papst Joliarm X. übersendet dem Hamburgischen Erzbischofe Unni das Pallium und bestätigt die Rechte seiner Kirche.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter544
Date:
Abstract Wilhelm, Bischof von Havelberg, schenkt dem Kloster Amelungsborn den grossen und den kleinen Zehnten zu dem Hofe bei dem Dräns-See.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter237
Date:
Abstract Papst Honorius III. bestätigt dem Könige Waldemar von Dänemark die von dem, römischen Kaiser Friedrich an Dänemark Überlassenen, zum deutschen Reiclte gehörenden Länder im Norden der Eide und Elbe, welche er und sein Bruder Kanut gewonnen, und die Besitzungen im Wendenlande, welclte sein Bruder Kanut und sein Vater erworben Jiaben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter260
Date:
Abstract Brunward, Bischof von Schwerin, verkauft dem St. Johannisfdoster zu Lubek die Hälfte des Zelmten aus den Dörfern Krempin und Schmakentmf todche das Kloster erworben hat, und entschädigt sein Capitel fi'ir dessen Antheil durch Zehnten aus dem Dorfe Jarchow.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter221
Date:
Abstract Locus monogr.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter582
Date:
Abstract Ludolf, Bischof von Ratzeburg, vertauscht an den Bitter Bemliard von Canon den Zehnten von 4 Hufen in Molzahn gegen den Zehnten von eben so viel Hufen in Camin.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter51
Date:
Abstract Wich<mann, Bischof von Naumburg, schenkt der Kirche zu Pfarta eine Hufe, im Dorfe Tribüne zu einem, Weinberge.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter20
Date:
Abstract Otto, römischer Kaiser, schenkt der St. Moritz-Kirche zu Magdeburg den Zehnten des Silberzinses aus den Landschaften der Ucraner, Ritzaner, Biederer, Tolensaner und Zerezpaner zur Unterhaltung der Lichter und zur Anschaffung des Räuchencerks.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter358
Date:
Abstract Wartislav, Herzog von Pommern, bestätigt dem Kloster Dargun den freien Besitz der Dörfer Gilow und Beniz (bei Cfilow), icelche der Ritter Jrneke von Verchen dem Kloster geschenkt hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters0001 - 0001next >