useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter58
Date:
Abstract Papst Hadrifin IV. bestätigt das Bistkum Ratzeburg.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter492
Date:
Abstract Friedrich, erwählter Bischof von Schwerin, vergleicht sich unter Vermütelung des Erzbiscliofs Gerhard von Bremen mit dem, Grafen Gunzelin von Schwerin Über die Befreiung von der gräflichen Gerichtsbarkeit und Über die Domkerrn- Tiöfe, und stiftet mit bischöflichen Zehnten zwei Probenden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter177
Date:
Abstract Philipp, Bischof von Ratzeburg, bestätigt die Besitzungen der Kirche m Bergedorf,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter423
Date:
Abstract • Gerhard U., Erzbischof von Bremen, bestätigt das Nonnenkloster Sühn.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter417
Date:
Abstract Das Kloster Sonnenkamp (Neukloster) bezeugt, dass der Lübeker Bürger Bernhard von Uelzen zum Besten des Klosters Güter in Degetow erworben, aber sich und seiner Ehefrau auf ihre Lebenszeit den Genuss derselben vorbe halten habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter147
Date:
Abstract Heinrich, Herzog von Sachsen, befreit die Hamburger von den Elbzöllern zu Boizenburg u. s. >r,.. und von ändern /fällen mtd Ungeldem.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter25
Date:
Abstract Papst Leo IX. bestätigt dem Hamburgischen Erzbischofe Adalbert die Rechte seiner Kirche sowie die Legation des Nordens, und übersendet ihm das Pallium mit Ertheüung der Mitra.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter364
Date:
Abstract nach einer Bestätigung des Fürsten Nicolaus von Werle vom 20. Sept. 1305.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter272
Date:
Abstract Borwin, Fürst von Mdderiburg, hebt das Strandrecht in seinem Lande auf.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter242
Date:
Abstract Heinrich, Graf von Schwerin, schenkt, und Bischof Brunward bestätigt den Domherren daselbst eine Hufe Landes zu Wittenförden zur Anlage einer Ka pelle und eines Kirchhofes.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter16
Date:
Abstract Otto, römischer Kaiser, schenkt den Zehnten des SUberzinses, welcher ihm von den Ucranem, Biederem, Tolensanern und Zerezepanern geleistet wrd, der St. Moritz-Kirche zu Magdeburg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter43
Date:
Abstract G[uido], päpstlicher Legat, beruft den Abt Wibald von Stablo zu sich, um bei der Errichtung von Bisthiimern. in Leuticien seinen Rath zu hören.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter628
Date:
Abstract Albert, Bischof von Lübek, und das Dom-Gapitel daselbst vergleichen sich mit den Brüdern Johann und Gerhard, Grafen von Holstein und Stormarn, über die Zehnten im Lande Oldenburg und die drei Dörfer Benkendorf, Johannsdorf und Seedorf im Lande Dassow.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter660
Date:
Abstract Friedrich von der Mühle verlässt dem Werner die Hälfte des Mühlenerbes zu, Wismar in der Stadt.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter490
Date:
Abstract Die Gesandten des Erzbischofs von Bremen sprechen durch ein schiedsrichter liches Urtheil dem Kloster Sonnenkamp (Neukloster) gegen eine Abfindungs summe für den Lübeker Bürger Lüder Friese das Gut Klein-Schwass zu.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter255
Date:
Abstract Heinrich, Bischof von Ratzeburg, leistet auf Ansuchen Lubeks Verzicht auf seinen Antheil an dem Zotte zu Dassow.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter22
Date:
Abstract Otto, deutscher König, schenkt seinem Kämmerer Tiezo das Dorf Poztrigami im Burgward Bitrizi.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter239
Date:
Abstract Heinrich Borwin, Fürst von Meklenburg, verkauft dem Johannisldoster zu Lübek das Dorf Schmakentin und gibt demselben auch das Dorf Krempin.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter252
Date:
Abstract Kasimar, Herzog von Pommern, bestätigt und vergrössert ehe Beuridmung des Klosters Dargun.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter522
Date:
Abstract Hortom, Fürst von Rostock, schenkt dem Kloster Dargun eine Hufe in Levm zur Erwerbung, Vermehrung und Erhaltung einer Büchersammlung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter395
Date:
Abstract Gottschalk, Bischof von Ratzeburg, und das Dom- Capitel daselbst bezeugen, dass sie jü/r den Schaden, welchen ihnen die durch Anlegung der neuen Mühle zu Lübek veranlasste Anschwellung der Wakenitz verursacht hatte, Entschä digung erhalten haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter243
Date:
Abstract Gerhard, Erzbischof von Bremen, verbindet sich für sich, seine Nachfolger und Dienstmannen mit dem Könige Waldemar von Dänemark und dessen Erben, dass er demselben gegen jeden gewaltthätigen Feind auf eigene Kosten beistehen unll.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter512
Date:
Abstract Gunzelin, Graf von Schwerin, bestätigt der Stadt Lübek die von seinem Vater, dem Grafen Heinrich, ertheilte Freiheit von Zoll und Unyeld.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter36
Date:
Abstract Konrad, römischer König, bestätigt den Vertrag des Domherrn Hartwig zu Magdeburg und dessen Mutter, der Markgräßn Richardis, mit dem Erzbischof daselbst, wonach der Letztere dem Ersteren verpflichtet ist, ihm zur Wieder erlangung seiner Erbgüter in Ditmarschen 2C. Beistand zu leisten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter558
Date:
Abstract Borwin, Fürst von Rostock, schenkt dem Kloster Doberan zwei Salzpfannen zu Sülz (bei Marlow), welche jährlich 4 Last Salz liefern sollen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter480
Date:
Abstract Adolf, Graf von Holstein, genehmigt den Verkauf des Dorfes Wulfsdorf (im Kirchspiel Woldehom) an das Hairümrgische Dom-Capitel und verleiht dem selben das halbe Dorf Wittinyhusen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter570
Date:
Abstract Adelheid, Gräfin von Ratzeburg, übergibt ihrer Tochter Adelheid, einer ver mählten Gräfin von Ravensberg, die zeitlichen Güter, welche sie bisher zu eigen besessen hat.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter651
Date:
Abstract Borwin, Fürst von Rostock, verleiht der Stadt Kf&pelin einen Wald und das Wendfeld.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter541
Date:
Abstract Johann, Fürst von Meldenburg, schenkt der Domkirche zu Lübelt alle seine Gerechtsame über das Dorf Joliannsdorf bei Dassow, mit Ausnahme zweier Drittheile des Gerichtes über Hals und Hand.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter60
Date:
Abstract Hermann, Bischof von Verden, ordnet die Einkünfte des Propstes und der Domherren zu Bardeiciek.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter292
Date:
Abstract Friedrich, römischer Kaiser, beauftragt den Erzbischof [Engelbert] von Köln, den von dem Grafen Heinrich von Schwerin gefangen gehaltenen König WaL- demar von Dänemark und dessen Sohn in seine Gewalt zu bringen, um die dem Könige abgetretenen Reichslande wiederzugewinnen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters0001 - 0001next >