useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter555
Date:
Abstract Nicolatts, Fürst von Werle, bestätigt des Bitters Heinrich Grube Schenkung von vier Hufen zu Kleinen-Schwisow an die Domkirche zu Güstrow, und be stimmt die Verwendung des Ertrages.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter56
Date:
Abstract JEmmehard, Bischof von Meldmburg, stirbt.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter636
Date:
Abstract Gunzdin, Graf von Schwerin, überträgt dem Dom- Capitel daselbst 11 Hufen zu Plate.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter34
Date:
Abstract Hartimg, Propst von Bremen, und seine Mutter Ricliardis machen eine Schen kung an das Bisthum Havelberg zur Stiftung des Klosters Jerichaw.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter46
Date:
Abstract Ulrich., Bischof von Haiherstadt, beurkundet, dass Herr Gunzelin dem Kloster Huysburg (im Halberstädtischen) von seinem Erbe 71/» Hufen zu Ueplingen. (bei Schöningen) zu freiem Besitze, verkauft hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter569
Date:
Abstract ßorwin, Fürst von Rostock, erklärt, dass die zwischen ihm and den Lübekern obwaltenden Irrungen beigelegt seien,.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter649
Date: 1250 - 1258
Abstract Aufzeichnung über einen Hauskauf zu Wismar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter566
Date:
Abstract Nicolaus, Fürst von Werle, verleihet dem Kloster Amelungsborn Dräns mit dem Zehnten, der ihm zuständig gewesen, mit dem See und dem Bache.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter258
Date:
Abstract Heinrich Borwn, Fürst von MeU&nJfsutg, gründet and böwi<htMt das Klosltr Sonnenkamp (NeuMoster).

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter526
Date:
Abstract Dietrich, Bischof von Schwerin, trifft einen Tausch mit dem Dom-Gapitel daselbst wegen der Zehnten aus den Ländern Meklenburg und Ilow.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter107
Date:
AbstractHeinrich, Herzog von Baiern und Sachsen, stiftet drei ewige Lampen in der Auferstehungskirche zu Jerusalem.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter365
Date:
Abstract Papst Gregor IX. verlangt von der Wiitwe des Grafen Heinrich von Schwerst die Freilassung der Sohne des Königs Waldemar und des Herzogs Otto von Braunschweig.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter250
Date:
Abstract Gunzelin und Heinrich, Grafen von Schwerin, verleihen dem Kloster ReinjM 9 Hufen in Lubesse und 20 Hufen in Uelitz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter617
Date:
Abstract Wilhelm, Bischof, und das Dom-Capitel von Schwerin vereinigen sich mit dem Kloster NeuJdoster über die von demselben zu entrichtenden bischöflichen Zehnten.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter344
Date:
Abstract Lüder, Bischof von Verden, Gunzdin, Graf von Schwerin, und Bernhard, Graf von Dannenberg, bezeugen, dass der Domherr Friedrich zu Hüdeshäm, Bruder des Grafen Heinrich von Schwerin, dem Kloster Ebstorf seine Erb güter in Lehmke (A. Bodenteich) verliehen habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter59
Date:
Abstract Friedrich, römiscJier Kaiser, bestätigt der Hamburgischen Kirche die Rechte, weMie Kaiser Ludwig L derselben verliehen, sowie die Sprengelgrenze, welche Kaiser Otto festgesetzt hatte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter263
Date:
Abstract Papst Honorius IIL beauftragt die Bischöfe von Lübek, Schwerin und Ratze burg, zu untersuchen, ob der Erzbischof von Upsala und die ihm untergebenen schwedischen Bischöfe, mit Uebergehung des Sohnes des verstorbenen Königs Erich, Johann zum König gesalbt haben, und wenn dies geschehen sei, insbe sondere nachdem Waldemar, König von Dänemark, zu Gunsten seines Neffen, jenes Kronprinzen, an den Papst appeUirt hätte, den Erzbischof und einen der Suffragane nach Rom zu citiren, dem, Papst aber von dem, was sie vor genommen, Nachricht zu geben.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter426
Date:
Abstract Brunward, Bischof von Schwerin, bewidmet das Kloster Rühn.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter253
Date:
Abstract Kasimar, Herzog von Pommern, schenkt dem Kloster Eldena die Dörfer Darsehow bei Greifswald und Malescisoe.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter615
Date:
Abstract Nicolaus, Fürst von Werte, gestattet den Bürgern von Güstrow, die ihnen lästige Neustadt abzubrecJien und die Altstadt mit ansehnlichen Gebäuden zu füllen, verheisst auch den Markt von seiner bisherigen SteUe nicht zu verlegen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter296
Date:
Abstract

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter210
Date:
Abstract Otto, römischer Kaiser, bestätigt die Privilegien und Besitzungen der Stadt Gubbio,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter171
Date:
Abstract Hartwig, Erzbischof von Bremen, bestätigt den Verkauf des Dorfes Kührstorf an das St. Johannis-Kloster zu Lilbek.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter257
Date:
Abstract Heinrich, Graf von Schwerin, verleiht dem Kloster Reinfeld Immunität für dessen gegenwärtige und zukünftige Besitzungen in seiner Grafschaft.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter216
Date:
Abstract Albert, Bischof von Riga, urkundet über einen Ländertausch mit dem Schwert orden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter409
Date:
Abstract Konrad, Bischof von Hüdesheim, übertrügt dem Dom-Capitel zu Hildeskeim die Vogtei zu Bültum, welche die Grafen Hermann und Heinrich von Walden- berg bis dahin vom Bischof zu Lehn getragen und jetzt fü/r 250 Pfund Hüdesk. Pfennige aufgelassen haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter448
Date:
Abstract Papst Gregor IX. nimmt das Kloster Dünamünde in Ldvland in seinen Schutz und lestätigt demselben besonders die in der Herrschaft Rostock belegenen Güter Bentunsch, Wustrmo auf Fischland und Volkenshagen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter47
Date:
Abstract Konrad, römischer König, schreibt dem griechischen Kaiser E[manuel], wodurch er ein diesem gegebenes Versprechen zu erfüllen bisher verhindert sei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter433
Date:
Abstract Konrad, Bischof von Camin, schenkt dem Kloster Doberan den Zehnten m den Dörfern Gross- und Klein-Rakow und Bretunsch.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter478
Date:
Abstract Ludolf, Bischof von Ratzeburg, bestätigt das Nonnenkloster Rehna.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter160
Date:
Abstract Heinrich, römischer Kaiser und König von Sicüien, bestätigt die vom Erz- bischqf Hartwig (H.) an den Grafen Adolf von Schauenburg übertragenen Belehnungen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters0001 - 0001next >